© 2018 Britta Kummer

2. Auflage

Alle Rechte vorbehalten

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung der

Autorin in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältig oder verbreitet

werden.

Satz: Britta Kummer

Covergestaltung: Britta Kummer

Foto © privat

Illustration: http://pixabay.com/

Webseite: http://brittasbuecher.jimdo.com

E-Mail: info.britta-kummer@t-online.de

Cover Bild htttp://pixabay.com/

ISBN: 978-3-7528-5315-5

© 2018 Herstellung und Verlag:

Books on Demand GmbH, Norderstedt

www.bod.de

INHALTSVERZEICHNIS

Dieses Kochbuch hat keine Fotos zu den einzelnen Gerichten.

Ebenso gibt es keine Nährwertangaben, da diese

auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind.

Alle Rezepte in diesem Buch sind für zwei Personen,

sofern nicht anders angegeben.

Vorwort

Andere Länder, andere Sitten, andere Speisen.

Dieses Kochbuch lädt Sie dazu ein, auf die Teller anderer Nationen zu

schauen und die Welt vom Gaumen her kennenzulernen.

Mit diesen Gerichten ist es nicht schwer, Schmackhaftes rund um den

Globus in die eigene Küche zu holen und besondere

Geschmackserlebnisse zu genießen. Ob scharf, süß, mild, exotisch,

ausgefallen, warm oder kalt, für jeden kulinarischen Genießer ist etwas

dabei!

Die Rezepte wurden alle am heimischen Herd erprobt. Die

Maßangaben der Gewürze sind ausgewogen abgestimmt. Der eine isst

lieber würziger, der andere milder - deshalb scheuen Sie sich nicht,

kreativ zu sein und die Speisen ganz nach Ihrem persönlichen

Geschmack zu würzen. Schließlich heißt es: Die Königin der

Kochrezepte ist die Fantasie.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Linsensuppe aus Ägypten

Zutaten:

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Tomate schälen und in Würfel schneiden. Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Chili sowie Tomate zufügen und anschwitzen. Linsen und Gemüsebrühe zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Eventuell etwas Wasser zugeben, damit die Suppe nicht zu dick wird.

Zitronensaft zufügen, mit Kreuzkümmel, Salz sowie Pfeffer würzen und noch etwas ziehen lassen.

Bohnensuppe aus Albanien

Zutaten:

Zubereitung:

Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.

Schalotten schälen und fein hacken.

Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten sowie Tomatenmark zufügen und anschwitzen.

Bohnen und Gemüsebrühe zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Paprikapulver sowie Cayennepfeffer würzen und noch etwas ziehen lassen.

Suppe in Teller füllen und mit Petersilie bestreut servieren.

Salsa aus Argentinien

Zutaten:

Zubereitung:

Paprikas schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Tomate waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln sowie Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Alles zusammen mit der Petersilie in einer Schüssel vermengen. Den Knoblauch darüber pressen und unterheben.

Olivenöl, Balsamico, Zucker, Salz sowie Pfeffer verrühren und über das Gemüse geben. Gut durchmengen.

Salsa einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen.

Ofengemüse aus Australien

Zutaten: