Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich.
© 2012 Franzis Verlag GmbH, 85540 Haar
Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt.
Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.
Herausgeber: Ulrich Dorn
EPUB-Bearbeitung und Konvertierung: www.goebel-software.com
Coverart & -design: www.ideehoch2.de
ISBN 9783645220354
Inhaltsübersicht
1 Das ist alles neu in Nero 11
1.1 Alle Programme im Nero 11-Paket
1.2 Standard- oder Express-Benutzeroberfläche
2 Brennen auf CD, DVD und Blu-ray-Disc
2.1 Daten auf CD, DVD oder Blu-ray-Disc brennen
2.2 Multisession: Rohlinge nach und nach füllen
2.3 ISO und Joliet: Einstellungen für den Disc-Standard
2.4 UDF: das aktuelle und bessere System für Ihre Discs
2.5 Die optimalen UDF-Einstellungen festlegen
2.6 Eine komplette Disc direkt kopieren
2.7 Wiederbeschreibbare Medien löschen und wiederverwenden
2.8 CD-Extra und Mixed-Mode-CD: Daten und Musik mischen
3 Audio-CDs und MP3-Dateien brennen
3.1 Eine Audio-CD aus Musikdateien brennen
3.2 Lieder mehrerer Audio-CDs neu zusammenstellen
3.3 Musikstücke mit Filtern und Effekten aufpeppen
3.4 Audio-CDs vollständig kopieren
3.5 So brennen Sie MP3-CDs
3.6 So kopieren Sie Audio-CDs auf die Festplatte
3.7 Musikdateien ins Wunschformat konvertieren
3.8 MP3, AAC, Wave: die passende Qualität wählen
4 Video-DVDs, Blu-ray-Filme und Foto-CDs brennen
4.1 Das neue Nero Video im Überblick
4.2 Video-DVDs aus Ihren Filmdateien erstellen
4.3 HD-Filme als Blu-ray-Discs brennen
4.4 Fertige DVD-Dateien anderer Programme brennen
4.5 Tolle Menüs für Ihre DVDs und Blu-ray-Discs erstellen
4.6 Erzeugen Sie eine Diashow aus Ihren Fotos
5 Optimale Datensicherung mit BackItUp
5.1 Die eigenen Daten komplett sichern
5.2 Problemen bei großen Sicherungen vorbeugen
5.3 Zeit und Platz sparen: nur geänderte Dateien sichern
5.4 So sichern Sie die ganze Festplatte
5.5 Notfall: Backups auf dem Computer wiederherstellen
5.6 Die Nero-Start-Disc – Sichern und Wiederherstellen ohne Windows
6 DVDs und Filme konvertieren
6.1 Eine DVD kopieren und brennen
6.2 DVDs und Filme in Videodateien konvertieren
7 Kwik Media, der neue Medienmanager
7.1 Das Kwik Media-Startfenster
7.2 Eigene Medien verwalten
7.3 Inhalte auf mobile Geräte übertragen
7.4 Ihre Medien online veröffentlichen
8 Starke Nero-Zusatzprogramme
8.1 Der MediaBrowser
8.2 Erstellen Sie Cover für Ihre Disc-Hüllen
8.3 LightScribe und LabelFlash: Bilder auf die Disc brennen
8.4 Der Nero RescueAgent
8.5 Nero WaveEditor
8.6 Nero SoundTrax
8.7 ControlCenter: Nero online aktualisieren
Stichwortverzeichnis
1 Das ist alles neu in Nero 11
Nero 11 ist ein Softwarepaket, das aus mehreren unterschiedlichen Komponenten besteht, deren Funktionalität weit über das eigentliche Brennen von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs hinausgeht. Nero bietet Ihnen alle nur erdenklichen Möglichkeiten für die Bearbeitung Ihrer Videos, Fotos und Ihrer Musik. Schon nach dem ersten Programmstart fällt die neue, klare Ordnung der Arbeitsumgebung angenehm auf. Erfahren Sie zunächst alles über die einzelnen Komponenten des Nero 11-Pakets und was Sie damit machen können.
Bild 1.1 Nach dem ersten Programmstart heißt Sie Nero willkommen und bittet Sie um die Registrierung des Produkts.
1.1 Alle Programme im Nero 11-Paket
Nero 11 besteht aus mehreren Einzelkomponenten. Diese bestehen aus fünf Hauptprogrammen und einigen kleineren Zusatzprogrammen, sprich Tools. Bei der täglichen Arbeit werden Sie überwiegend die Hauptprogramme verwenden. Die Zusatzprogramme sind eher kleine Helfer und stellen einen Bonus dar.
Die Hauptprogramme
Nero Burning ROM: Dies ist das wichtigste Programm, das dem Paket auch seinen Namen gibt. Hiermit brennen Sie jede Art von CD, DVD und Blu-ray-Disc für Daten, Filme, Fotos, Musik etc.
Nero Express: Das Hauptbrennprogramm von Nero, allerdings mit einer weniger komplizierten bzw. abgespeckten Benutzeroberfläche.
Nero Video: Mit diesem Programm schneiden Sie Videos und Filme und erstellen daraus eigene DVDs oder Blu-ray-Discs mit Menüs. Ebenso gestalten Sie damit Diashows aus Ihren Fotos.
Nero BackItUp: Mit BackItUp erstellen Sie Sicherungen der eigenen Dateien oder kompletter Festplatten. Im Notfall stellen Sie versehentlich gelöschte Daten mit diesem Werkzeug auch wieder her.
Nero Recode: Mit diesem Programm wandeln Sie DVDs und Filmdateien in das Format MPEG-4/AVC um. Ebenso lassen sich DVDs für das Brennen auf einen herkömmlichen Rohling anpassen.
Nero Kwik Media: Dieser Multimedia-Abspieler organisiert Ihre Fotos, Videos und Lieder und spielt sie ab. Auch kleine Korrekturen sowie das Veröffentlichen und Übertragen sind möglich.
Die Zusatzprogramme
Nero ControlCenter: Mithilfe dieses Tools wird die Nero-Installation verwaltet, und eventuelle Updates werden durchgeführt. Ebenso können Sie hiermit die Konfiguration ändern, aktualisieren oder zusätzliche Plug-ins aktivieren.
Nero CoverDesigner: Erstellen Sie für Ihre CDs, DVDs und Blu-ray-Discs eigene Cover und drucken sie diese aus. Mit einem LightScribe-Brenner gestalten Sie sogar den Rohling selbst.
Nero RescueAgent: Dieser Agent hilft Ihnen im Notfall, gelöschte Dateien wiederherzustellen oder Daten von beschädigen Datenträgern zu retten.
Nero WaveEditor: Mit diesem Audioprogramm können Sie Musikdateien bearbeiten, kürzen, schneiden, anpassen oder Effekte hinzufügen. Ebenso nehmen Sie hiermit Musik oder Sprache auf.
Nero SoundTrax: Dies ist das virtuelle Mischpult von Nero. Darin mischen Sie Ihre CDs und Audiodateien oder erstellen für Filme Surround-Tonspuren im 5.1-Verfahren.
Verschiedene Versionen von Nero 11
Mit »Nero 11« oder »Nero-Paket« ist in der Regel die Vollversion gemeint, wie man sie als Verkaufsbox oder als Download erhält. Diese gibt es als »Standard«- und als »Platinum«-Version, die sich nur durch zusätzliche Plug-ins unterscheiden, z. B. für Blu-ray-Discs und MPEG-4/AVC. Grundlage für dieses Buch ist die Platinum-Version von Nero 11.
Zusätzlich gibt es sogenannte »Essentials«- oder »OEM«-Versionen. Sie sind funktionsreduziert und enthalten nur die Grundfunktionen zum Brennen und Verarbeiten. Diese Sonderversionen sind oft auf neuen Computern vorinstalliert oder liegen einem Brennerlaufwerk bei. Die Workshops in diesem Buch können Sie dennoch nutzen. Gelegentlich stoßen Sie allerdings auf Beschränkungen oder fehlende Funktionen – das ist dann kein Programmfehler.
1.2 Standard- oder Express-Benutzeroberfläche
Nero 11 startet automatisch mit der Standard-Benutzeroberfläche. Dadurch stehen Ihnen sämtliche Möglichkeiten des Programms zur Verfügung. Erfahrene Anwender werden vermutlich immer mit dieser Oberfläche arbeiten, weil ihnen so keine Funktion des Pakets entgeht. Für Anfänger können die vielen Optionen und Schaltflächen aber manchmal verwirrend sein. Im schlimmsten Fall wird sogar irgendwo ein falscher Haken gesetzt, und schon wird unwissentlich eine fehlerhafte Disc gebrannt.
Um weniger erfahrenen Anwendern den Einstieg leichter zu machen, besitzt Nero zusätzlich eine kompaktere Oberfläche mit dem Namen »Express« oder »Nero Express«. Damit ist alles etwas einfacher, übersichtlicher und unkomplizierter. Ebenso werden viele Sonderoptionen ausgeblendet und automatisch gesetzt. So entgehen Ihnen zwar ein paar zusätzliche Möglichkeiten, aber dafür können Sie nichts falsch machen. Für den Einstieg ist das genau richtig.
Bild 1.2 Einfach von Nero Burning ROM (Standard-Benutzeroberfläche) zu Nero Express wechseln.
Bild 1.3 Von Nero Express schnell wieder zurück zur Standard-Benutzeroberfläche von Nero Burning ROM.
Bild 1.4 Nero Express beschränkt sich auf das Wesentliche und macht den Einstieg leichter. Hinter der Pfeilschaltfläche (links außen) verbirgt sich ein Ausklappmenü mit weiteren Funktionen.
Bild 1.5 Mit einem Klick auf den Link Zu Nero BurningROM wechseln, gelangen Sie wieder zurück zur Standard-Benutzeroberfläche.
2 Brennen auf CD, DVD und Blu-ray-Disc
Das Kernprogramm des Pakets bildet natürlich nach wie vor Nero Burning ROM. Damit brennen Sie beliebige Daten- und Multimedia-Inhalte auf einen CD-, DVD- oder Blu-ray-Rohling, archivieren abgeschlossene Projekte oder schicken der Familie eine Foto-Disc. Bei DVDs stehen Ihnen dafür 4,5 GByte auf einlagigen und 8,5 GByte auf zweilagigen Rohlingen zur Verfügung. Mit einem Blu-ray-Brenner können Sie 25 GByte auf einen einlagigen und 50 GByte auf einen zweilagigen Rohling schreiben. Das reicht locker selbst für größte Datenbestände.
2.1 Daten auf CD, DVD oder Blu-ray-Disc brennen
Für Nero 11 spielt es im Grunde keine Rolle, ob Sie eine CD, DVD oder Blu-ray-Disc brennen möchten und welche Art von Daten dabei geschrieben werden. Deshalb sieht der Vorgang auch immer gleich aus, was die Sache besonders einfach macht. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit den Standardeinstellungen besonders schnell und fehlerfrei zum Ziel kommen. Die Besonderheiten einiger Optionen werden anschließend erläutert.
Bild 2.1 Im Dialog Neue Zusammenstellung wählen Sie den Medientyp aus.
Bild 2.2 Eine DVD-ROM (ISO)- oder eine Blu-ray (UDF)-Disc brennen.
Das erste Register Info enthält lediglich allgemeine Informationen und kann ignoriert werden.
Auf der zweiten Registerkarte Multisession wählen Sie die Option Kein Multisession aus. Das Erstellen von Multisession-Discs wird im nächsten Abschnitt gesondert erläutert.
Das Register Nero DiscSpan können Sie hier übergehen.
Das Register ISO legt fest, mit welchem Dateisystem und mit welchen Systemspezifikationen eine CD oder DVD gebrannt wird. Wählen Sie als Dateisystem ISO 9660 + Joliet aus und unter Dateinamenlänge (ISO) die Option Max. von 11 = 8 + 3 Zeichen (Level 1). Der Zeichensatz (ISO) sollte stets auf ISO 9600 stehen.
Direkt darunter können Sie die Kontrollkästchen Pfadtiefe von mehr als 8 Verzeichnissen erlauben, Mehr als 255 Zeichen im Pfadnamen erlauben sowie Mehr als 64 Zeichen für Joliet Namen erlauben aktivieren.
Für eine Blu-ray-Disc wählen Sie stattdessen das Register UDF. Nero wählt per Standard die Option Automatische Einstellungen. Diese sollten Sie auch beibehalten, weil die Disc so kompatibel mit allen Laufwerken gebrannt wird.
Bild 2.3 Festlegen der Disc-Spezifikationen im Register ISO.
Auf der linken Seite sehen Sie unter ISO1_DVD das Fenster für die zu erstellende Disc. Bei CDs und Blu-ray-Discs ändert sich der Name entsprechend. Die erste Spalte zeigt die oberste Verzeichnisebene an, die zweite Spalte zeigt die jeweils enthaltenen Dateien und Unterordner an.
Auf der rechten Seite finden Sie unter Dateibrowser Ihre lokale Festplatte. In diesem Fenster bewegen Sie sich wie im Windows Explorer, öffnen beliebige Verzeichnisse und wählen die gewünschten Dateien aus.
Um nun Dateien zu dieser CD, DVD oder Blu-ray-Disc hinzuzufügen, müssen Sie sie lediglich im rechten Fenster mit der Maus anklicken und mit gedrückt gehaltener Maustaste ins linke Fenster ziehen.
Bild 2.4 Im Hauptfenster der Disc per Drag-and-drop Dateien hinzufügen.
Bild 2.5 Das Brennfenster öffnen.
Die Einstellung Maximale Geschwindigkeit ermitteln überprüft Ihr Laufwerk vor dem Brennen. Das ist bei modernen Laufwerken unnötig und kann deaktiviert werden.
Mit Simulation führt Nero einen Testlauf ohne Brennen durch. Lassen Sie diese Option deaktiviert.
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen Brennen immer mit einem Häkchen aktiviert ist, sonst führt Nero nur einen Testlauf durch.
Bei herkömmlichen CDs, DVDs und Blu-ray-Discs sollten Sie stets die Funktion Disk finalisieren einschalten. Das entspricht dem Disc-Standard und sorgt für maximale Kompatibilität.
Mit Geschriebene Daten überprüfen gleicht Nero jede gebrannte Disc mit den Originaldateien auf der Festplatte ab. Das kostet nur ein paar Minuten mehr Zeit und sichert Ihnen fehlerfreie Ergebnisse.
Nero wählt zum Schreiben immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit. Bei Schreibgeschwindigkeit können Sie das Tempo drosseln, z. B. wenn Ihr Player empfindlich auf selbst gebrannte Discs reagiert.
Die Funktion Mehrere Rekorder verwenden ist interessant, wenn Sie mit mehreren Brennerlaufwerke parallel arbeiten möchten.
Bild 2.6 Festlegen der Brenneinstellungen und mit Brennen den Vorgang starten.
Geschriebene Daten überprüfen
Die Überprüfung der gebrannten Daten ist eine sinnvolle Funktion. Haben Sie vergessen, diese im Menü zu aktivieren, können Sie das auch nachträglich tun. Setzen Sie dafür einfach im Brennfenster einen Haken bei Geschriebene Daten überprüfen. Es handelt sich dabei um dieselbe Funktion.
Bild 2.7 Aktivieren der Funktion Geschriebene Daten überprüfen.
2.2 Multisession: Rohlinge nach und nach füllen
Eine besondere Form von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs stellen Multisession-Discs dar. Dabei werden die Daten nicht in einer Sitzung gebrannt, sondern in mehreren. Eine angefangene Disc lässt sich so nach und nach mit weiteren Daten füllen. Sie können z. B. heute ein paar Fotos archivieren, und nächste Woche legen Sie den Rohling wieder ein, um Ihre neuesten Aufnahmen hinzuzufügen. Das wiederholen Sie, bis die Disc voll ist.
Eine neue Multisession-Disc beginnen
Möchten Sie eine neue Multisession-Disc beginnen, erfordert das ein paar spezielle Einstellungen in Nero. Beachten Sie hierbei, dass die Multisession-Funktion nur bei Daten-Discs zur Verfügung steht. Audio- und Video-Discs lassen sich damit nicht erstellen.