1 Windows 8.1 jetzt noch besser
1.1 Update 2? August-Update? Was denn jetzt?
1.2 Die Oberfläche mit den zwei Gesichtern
1.2.1 Ordnung auf dem gekachelten Startbildschirm
1.2.2 Die Apps-Liste verdrängt das alte Startmenü
1.2.3 Verborgene Funktionen in der Bildschirmecke
1.3 Mehrere Apps jetzt auch parallel einsetzen
1.4 Sechs Wege, den Computer auszuschalten
1.5 App-Shopping im neuen Windows Store
1.5.1 Gezielte Suche nach Apps im Windows Store
1.5.2 Durchführen automatischer App-Updates
1.6 Klicken, antippen oder wischen
1.6.1 Feine Unterschiede in der Bedienung
1.6.2 Windows frisch auf dem Surface serviert
1.7 Lieb gewonnene Funktionen gestrichen
2 Geradewegs durch die Installation
2.1 Voraussetzungen für das neue Windows
2.1.1 Besser die 32- oder doch die 64-Bit-Version?
2.2 Auf jeden Fall eine saubere Neuinstallation
2.3 Browserwahl nach EU-Richtlinie
2.4 Live-ID mutiert zum Microsoft-Konto
2.5 Wichtige Social-Network-Verknüpfungen
2.6 Windows 8.1 vier Mal ganz anders
2.6.1 Windows 8.1 – für private Anwender
2.6.2 Windows 8.1 Pro – für professionelle Anwender
2.6.3 Windows 8.1 Enterprise – für Unternehmen
2.6.4 Windows RT 8.1 – für Tablets und Netbooks
2.6.5 Herausfinden, welche Version installiert ist
3 Apps und klassische Programme
3.1 Internet Explorer gleich in zwei Varianten
3.1.1 Zwei Webseiten nebeneinander anzeigen
3.1.2 Bessere Bedienung mit neuen Touchfunktionen
3.1.3 Neue komfortable Einstellungsmöglichkeiten
3.1.4 Verbesserte Übersicht im Downloadmanager
3.1.5 Im InPrivate-Modus anonym durchs Internet
3.1.6 Auch für den Anbieter unerkannt bleiben
3.1.7 Kennwörter im Passwortmanager ablegen
3.2 Suchen und Finden auf dem Startbildschirm
3.2.1 Vereinfachte Suche über das Suchsymbol
3.3 Tastenkürzel für einen besseren Workflow
3.4 Einfacher E-Mail-Austausch mit der Mail-App
3.4.1 Wie man ein weiteres Mailkonto hinzufügt
3.4.2 Neue Mails verfassen und direkt senden
3.4.3 Eingegangene Mails direkt beantworten
3.4.4 Fotos und andere Daten versenden und teilen
3.4.5 Eingegangene Mails ordentlich archivieren
3.4.6 Microsofts Webmaildienst Outlook.com
3.5 Umsonst telefonieren und chatten mit Skype
3.5.1 Lautsprecher und Mikrofon klarmachen
3.5.2 Telefongespräche mit Skype führen
3.5.3 Kostenpflichtige Skype-Dienste nutzen
3.6 Kontakte und Kalender spielen Tiki-Taka
3.6.1 Mehr als nur Adressen und Termine verwalten
3.7 Auf dem schnellsten Weg von A nach B
3.7.1 Schnelle Routenplanung mit Bing Karten
3.8 Xbox Music auf den Spuren von iTunes
3.8.1 Eigene Titel mit der Musik-App abspielen
3.8.2 Ausgesuchte Titel in Wiedergabelisten ablegen
3.8.3 Musik auch vom klassischen Desktop abspielen
3.8.4 Webradio und Musik aus dem Xbox-Musikshop
3.9 PDF- und XPS-Dokumente im Reader lesen
3.10 Taschenrechner mit Einheitenkonverter
3.10.1 Standardansicht oder wissenschaftlich?
3.10.2 Taschenrechner als Einheitenkonverter
3.11 Wecker, Zeitgeber und Stoppuhr in einem
3.12 Wettervorhersage lokal und weltweit
3.12.1 Wetterdaten von verschiedenen Anbietern
3.13 News des Tages frisch auf den Tisch
3.13.1 Nachrichten nach Stichwörtern durchsuchen
3.13.2 Newskategorien für die Startseite festlegen
3.14 Reiseziele werben mit Text und Bild
3.15 Kochrezepte für die bewusste Ernährung
3.15.1 Berührungslose Bedienung in der Küche
3.16 Nachrichten aus der Welt des Sports
3.17 Börsenkurse und News aus der Finanzwelt
3.18 Gesundheit, Fitness und noch etwas mehr
3.18.1 Kalorienverbrauch und Gewichtsabnahme
3.19 Artikel aus verschiedenen Quellen sammeln
3.20 Xbox Games gegen den tristen Büroalltag
3.20.1 Anlegen eines persönlichen Spielerprofils
3.20.2 Varianten der Xbox.com-Mitgliedschaft
3.21 Interessante Apps, die man kennen sollte
3.21.1 Wikipedia
3.21.2 Google Suche
3.21.3 Kindle
3.21.4 Twitter
3.21.5 Evernote
3.21.6 Sternatlas
4 OneDrive löst SkyDrive ab
4.1 Enge OneDrive-Einbindung in Windows
4.1.1 Zugriff auf Clouddaten und lokale Daten
4.2 Gleichbehandlung aller Daten
4.2.1 Markierte Dateien kopieren und verschieben
4.3 Upload von Bildern nach OneDrive
4.3.1 Fotos vom lokalen PC auf OneDrive hochladen
4.3.2 Alle Fotos automatisch auf OneDrive sichern
4.3.3 Vom Windows Phone direkt auf die Kamerarolle
4.4 OneDrive-Konfiguration maßgeschneidert
4.4.1 Auto-Speichern nur bei Bedarf abschalten
4.4.2 Festlegen der Synchronisierungseinstellungen
4.4.3 Weitere nützliche Einstellungen vornehmen
4.5 OneDrive als klassische Desktopanwendung
4.6 Grenzenloser Zugriff auf OneDrive-Daten
4.6.1 Fotos oder ganze Bilderordner herunterladen
4.6.2 Dateien aus dem Webbrowser hochladen
4.6.3 Dateien und Ordner für andere Nutzer freigeben
4.7 Office-Dokumente auch online bearbeiten
5 Mehr Foto braucht man nicht
5.1 Schnelle und einfache Bildbearbeitung
5.1.1 Fotoalben öffnen und darin blättern
5.1.2 Wirkungsvolle Ausschnittvergrößerungen
5.1.3 Bessere Bildqualität mit nur einem Klick
5.1.4 Schnell und einfach die Belichtung korrigieren
5.1.5 Farben und Farbtemperatur anpassen
5.1.6 Leuchtend rote Pupillen wieder korrigieren
5.1.7 Fotos schnell und einfach retuschieren
5.1.8 Selektiver Fokus und Instagram-Effekt
5.2 Fotos im Windows-Explorer anzeigen
5.2.1 Standardprogramme zum Öffnen von Fotos
5.2.2 EXIF-Daten von Fotos anzeigen und ändern
5.3 Fotos direkt von der Kamera einlesen
5.3.1 Fotos mit der Fotos-App importieren
5.4 Frische Diashows ganz ohne Mief
5.4.1 Diashow mit der Windows-8.1-Fotos-App
5.4.2 Diashow auch auf dem Sperrbildschirm
5.5 Bildbearbeitung aus der Versenkung
5.5.1 Alle Malwerkzeuge, die man braucht
5.6 Auf die Schnelle mit dem Laser drucken
5.6.1 Bilder, Papiergröße und Layout auswählen
5.7 Fotos direkt online veröffentlichen
5.7.1 Fotos auf OneDrive veröffentlichen
6 Der klassische Desktop lebt
6.1 Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten
6.1.1 Desktopsteuerung mit Maus und Tastatur
6.1.2 Klassischer Desktop und Apps als Team
6.2 Taskleiste im Wandel der Versionen
6.2.1 Schneller Wechsel zwischen Desktop und App
6.2.2 Hier erscheint die Taskleiste auch auf Apps
6.2.3 Desktop ohne geöffnete Fenster darstellen
6.2.4 Sprunglisten in der Taskleiste nutzen
6.2.5 Informationen im Infobereich der Taskleiste
6.2.6 Weitere Anpassungen an der Taskleiste
6.3 Zurück in die klassische Vergangenheit
6.3.1 Hier verstecken sich die Umbaueinstellungen
6.3.2 Ohne Umweg zum klassischen Desktop booten
6.3.3 Apps-Liste als Ersatz für das Startmenü
6.3.4 Verwaltungsprogramme in der Apps-Liste
6.3.5 Explorer im Stil früherer Windows-Versionen
6.4 Systemmenü mit bekannten Einstellungen
6.4.1 Programme und Features
6.4.2 Mobilitätscenter
6.4.3 Energieoptionen
6.4.4 Ereignisanzeige
6.4.5 System
6.4.6 Geräte-Manager
6.4.7 Netzwerkverbindungen
6.4.8 Datenträgerverwaltung
6.4.9 Computerverwaltung
6.4.10 Eingabeaufforderung
6.4.11 Eingabeaufforderung (Administrator)
6.4.12 Task-Manager
6.4.13 Systemsteuerung
6.4.14 Explorer
6.4.15 Suchen
6.4.16 Ausführen
6.4.17 Herunterfahren oder abmelden
6.4.18 Desktop
6.5 Viele Dinge macht der neue Explorer besser
6.5.1 Infos über Laufwerk und wichtige Ordner
6.5.2 Explorer-Oberfläche im Stil von Office 2010
6.5.3 Arbeiten mit Dateien, Ordnern und Bibliotheken
6.5.4 Favoriten leisten auch im Explorer gute Dienste
6.5.5 Tastenkürzel machen die Arbeit komfortabler
6.5.6 Komprimierte Daten sparen viel Speicherplatz
6.5.7 Daten auf CD-/DVD-Datenträger brennen
6.6 Kurznotizen auf den Desktop kleben
6.7 Textverarbeitung ohne Schnickschnack
6.7.1 Unterstützung auch von Microsoft Word
6.7.2 Sonderzeichen aus der Zeichentabelle einfügen
6.8 Handgeschriebene Notizen auf dem Desktop
6.8.1 Stifte, Textmarker und Radierer einsetzen
6.8.2 Rahmen für die Eingabe von Text aufziehen
6.8.3 Drucker für den Journalnotizdruck einrichten
6.9 Musik-App oder klassischer Media Player
6.9.1 Zuordnung der Dateitypen nachträglich ändern
6.10 Internet Explorer als App oder klassisch
6.10.1 Klassische oder neue Webseitendarstellung?
6.10.2 Im immersiven Browser öffnen?
6.10.3 Hier verstecken sich die Neuerungen
6.11 Live Mail funktioniert immer noch
6.11.1 Windows Live Mail wieder installieren
6.11.2 Windows Live Mail an die Taskleiste anheften
6.11.3 Neue Mailkonten in Live Mail anlegen
6.11.4 Neue Mails schreiben und versenden
6.11.5 Werbung wandert direkt in den Papierkorb
6.11.6 Das muss man zum Thema Sicherheit wissen
7 Internetzugang und WLAN
7.1 Das WLAN zur sicheren Festung machen
7.1.1 Standortempfehlung für den WLAN-Router
7.1.2 WLAN unter Windows 8.1 konfigurieren
7.1.3 Sicherheitsregeln für Drahtlosnetzwerke
7.1.4 Drahtlosnetzwerke richtig verschlüsseln
7.1.5 WLAN-Sicherheitsschlüssel vergessen?
7.1.6 Nur bestimmte Geräte in das WLAN lassen
7.2 Dateien anderen zur Verfügung stellen
7.2.1 Einer bestehenden Heimnetzgruppe beitreten
7.2.2 Wie man eine neue Heimnetzgruppe anlegt
7.2.3 Basiseinstellungen im Windows-Netzwerk
7.2.4 Unterstützung klassischer Netzwerkfreigaben
7.3 Geräte für alle zugänglich machen
7.3.1 Alle angeschlossenen Geräte anzeigen
7.3.2 Vom klassischen Desktop aus drucken
7.3.3 Ein Drucker für alle Computer im Netzwerk
7.3.4 Drucken mit den neuen Windows-8.1-Apps
7.3.5 Dokumente in eine PDF-Datei drucken
7.4 Schutz vor Gefahren aus dem Internet
7.4.1 Firewall im Router oder Windows-Firewall?
7.4.2 Regeln für die Windows-Firewall festlegen
7.4.3 Automatische Softwarezugriffe unterbinden
7.4.4 Verbindung bei Angriffsverdacht blockieren
7.5 Unterwegs öffentliche WLANs nutzen
7.5.1 Hier findet man alle Telekom-HotSpots
8 Kleine Systemanpassungen
8.1 Windows-Startbildschirm – wie es beliebt
8.1.1 Den klassischen Desktop personalisieren
8.1.2 Vielfältige Hintergrundbilder für den Desktop
8.1.3 Jeden Tag ein neuer Bildhintergrund mit Bing
8.1.4 Designs mit besonders hohen Kontrasten
8.2 Ohne Umweg zu den PC-Einstellungen
8.2.1 Einstellungen für den Sperrbildschirm anpassen
8.2.2 Benutzeranmeldung auf dem PC und online
8.2.3 Wichtige Einstellungen für PC und Geräte
8.2.4 Suchvorschläge und Ergebnisse auch von Bing
8.2.5 Zeitzone, Sprache und Datumsformate
8.3 Auch die alte Systemsteuerung ist noch da
8.3.1 Standardbetriebssystem beim Booten ändern
8.4 Ändern der Express-Einstellungen
8.4.1 Wichtige Updates automatisch installieren
8.4.2 Schutz vor unsicheren Dateien und Websites
8.4.3 Do Not Track im Internet Explorer aktivieren
8.4.4 Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
8.4.5 Online nach Lösungen für Probleme suchen
8.4.6 Einstellungen für den Datenschutz vornehmen
8.4.7 Medienstreamoptionen für Geräte festlegen
8.5 Windows-Fenster auf einen Beamer schieben
8.6 Mittel, den Stromverbrauch zu reduzieren
8.6.1 Im Ruhezustand die meiste Energie sparen
8.6.2 Notebook-Verhalten bei schwachem Akku
8.6.3 Energiespartaste und andere Aktionen
8.6.4 Energieoptionen in den PC-Einstellungen
9 Technische Probleme beheben
9.1 Wichtige Meldung vom Wartungscenter
9.2 Wirksamer Schutz vor Spyware und Viren
9.2.1 Verschiedene Überprüfungsmethoden
9.2.2 Was tun bei einem Virusfund?
9.3 Windows Update hält das System aktuell
9.3.1 Windows Update automatisch ausführen
9.3.2 Windows Updates manuell installieren
9.3.3 Installierte Updates anzeigen
9.3.4 Die Microsoft-Supportdatenbank
9.4 Daten mit dem Dateiversionsverlauf sichern
9.4.1 Dateiversionsverlauf einrichten
9.4.2 Bestimmte Ordner sichern oder auch nicht
9.4.3 Ältere Daten wiederherstellen
9.4.4 Sicherungslaufwerk wechseln
9.4.5 Speicherplatz alter Sicherungen freigeben
9.4.6 Dateiversionsverlauf und Heimnetzgruppe
9.5 Tools für ganz besondere Fälle
9.5.1 Programme als Administrator ausführen
9.5.2 Kennwort für das Microsoft-Konto ändern
9.5.3 Kennwort für das Microsoft-Konto vergessen?
9.5.4 Windows-Produktschlüssel ändern
9.5.5 Programm zur Systemwiederherstellung
9.5.6 System auf früheren Zeitpunkt zurücksetzen
9.5.7 Wiederherstellungspunkte selbst anlegen
9.5.8 PC auffrischen ist nicht die Ideallösung
9.5.9 PC auf den Originalzustand zurücksetzen
Stichwortverzeichnis