Cover

karte01.jpg
karte02.jpg
titel.jpg
Über den Autor
Hinter dem Namen Erin Hunter verbirgt sich ein ganzes Team von Autorinnen. Gemeinsam konzipieren und schreiben sie die erfolgreichen Tierfantasy-Reihen WARRIOR CATS, SEEKERS und SURVIVOR DOGS.
Impressum
Dieses E-Book ist auch als Printausgabe erhältlich
(ISBN 978-3-407-74648-1)
www.beltz.de
© 2012, 2016 Beltz & Gelberg
in der Verlagsgruppe Beltz · Weinheim Basel
Werderstraße 10, 69469 Weinheim
Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten
© 2007 Working Partners Limited
Die Originalausgabe erschien 2007
unter dem Titel Warriors, The New Prophecy,
Sunset bei HarperCollins Children’s Books, New York
Aus dem Englischen von Friederike Levin
Lektorat: Susanne Härtel
Covergestaltung/Artwork: © Johannes Wiebel, punchdesign, München
E-Book: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza
ISBN 978-3-407-74286-5
Für Rod Ritchie, der als Erster erraten hat,
was sich wirklich hinter dem Zaun abspielt …
Besonderer Dank an Cherith Baldry
Staffel I
In die Wildnis (Bd. 1)
Feuer und Eis (Bd. 2)
Geheimnis des Waldes (Bd. 3)
Vor dem Sturm (Bd. 4)
Gefährliche Spuren (Bd. 5)
Stunde der Finsternis (Bd. 6)
Staffel II – Die neue Prophezeiung
Mitternacht (Bd. 1)
Mondschein (Bd. 2)
Morgenröte (Bd. 3)
Sternenglanz (Bd. 4)
Dämmerung (Bd. 5)
Sonnenuntergang (Bd. 6)
Staffel III – Die Macht der drei
Der geheime Blick (Bd. 1)
Fluss der Finsternis (Bd. 2)
Verbannt (Bd. 3)
Zeit der Dunkelheit (Bd. 4)
Lange Schatten (Bd. 5)
Sonnenaufgang (Bd. 6)
Staffel IV – Zeichen der Sterne
Der vierte Schüler (Bd. 1)
Fernes Echo (Bd. 2)
Stimmen der Nacht (Bd. 3)
Spur des Mondes (Bd. 4)
Der verschollene Krieger (Bd. 5)
Die letzte Hoffnung (Bd. 6)
Staffel V – Der Ursprung der Clans
Der Sonnenpfad (Bd. 1)
Donnerschlag (Bd. 2)
Der erste Kampf (Bd. 3)
Special Adventure
Feuersterns Mission
Das Schicksal des WolkenClans
Blausterns Prophezeiung
Streifensterns Bestimmung
Gelbzahns Geheimnis
Short Adventure
Wolkensterns Reise
Distelblatts Geschichte
Die Welt der Clans
Das Gesetz der Krieger
Alle Abenteuer auch als Printausgaben und Hörbücher bei Beltz & Gelberg
www.warriorcats.de

DIE HIERARCHIE DER KATZEN

DONNERCLAN  
donnerclan.jpg
Anführer
FEUERSTERN – attraktiver Kater mit feuerfarbenem Fell
Zweiter Anführer
GRAUSTREIF – langhaariger, grauer Kater
Heilerin
BLATTSEE – hellbraun gestreifte Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen und weißen Pfoten
Krieger
(Kater und Kätzinnen ohne Junge)
BORKENPELZ – dunkelbraun getigerter Kater
SANDSTURM – kleine, gelbbraune Kätzin
WOLKENSCHWEIF – langhaariger, weißer Kater
FARNPELZ – goldbraun getigerter Kater;
Mentor von WEISSPFOTE
DORNENKRALLE – goldbraun getigerter Kater
LICHTHERZ – weiße Kätzin mit goldbraunen Flecken und vernarbtem Gesicht
BROMBEERKRALLE – dunkelbraun getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen
ASCHENPELZ – hellgrauer Kater mit dunkleren Flecken und dunkelblauen Augen; Mentor von BIRKENPFOTE
REGENPELZ – dunkelgrauer Kater mit blauen Augen
EICHHORNSCHWEIF – dunkelrote Kätzin mit grünen Augen
SPINNENBEIN – langgliedriger, schwarzer Kater mit bernsteinfarbenen Augen
RAUCHFELL – hellgraue Kätzin mit dunkleren Flecken und grünen Augen
Schüler
(über sechs Monde alt, in der Ausbildung zum Krieger)
WEISSPFOTE – weiße Kätzin mit grünen Augen
BIRKENPFOTE – hellbraun gestreifter Kater
Königinnen
(Kätzinnen, die Junge erwarten oder aufziehen)
AMPFERSCHWEIF – schildpattfarbene Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen
MINKA – Kätzin mit langem, cremefarbenem Fell vom Pferdeort
Älteste
(ehemalige Krieger und Königinnen, jetzt im Ruhestand)
GOLDBLÜTE – Kätzin mit hellem, goldbraunem Fell
LANGSCHWEIF – Kater mit hellem Fell und schwarzen Streifen; früh im Ruhestand, weil fast blind
MAUSEFELL – kleine, schwarzbraune Kätzin
SCHATTENCLAN  
schattenclan.jpg
Anführer
SCHWARZSTERN – großer, weißer Kater mit riesigen, pechschwarzen Pfoten
Zweite Anführerin
ROSTFELL – dunkle, goldbraune Kätzin
Heiler
KLEINWOLKE – sehr kleiner, getigerter Kater
Krieger
EICHENFELL – kleiner, brauner Kater
ZEDERNHERZ – dunkelgrauer Kater
ESCHENKRALLE – rotbrauner Kater; Mentor von KRALLENPFOTE
BERNSTEINPELZ – schildpattfarbene Kätzin mit grünen Augen
Königinnen
MOHNBLÜTE – langbeinige, hellbraun gescheckte Kätzin
Älteste
KIESELSTEIN – magerer, grauer Kater
WINDCLAN  
windclan.jpg
Anführer
KURZSTERN – braun gescheckter Kater
Zweite Anführerin
ASCHENFUSS – graue Kätzin
Heiler
RINDENGESICHT – brauner Kater mit kurzem Schwanz
Krieger
FETZOHR – getigerter Kater
SPINNENFUSS – dunkelgrau getigerter Kater
KRÄHENFEDER – dunkelgrauer, fast schwarzer Kater mit blauen Augen
EULENBART – hellbraun getigerter Kater
NACHTWOLKE – schwarze Kätzin
RENNPELZ – rotbrauner Kater mit weißen Pfoten
Königinnen
HELLSCHWEIF – kleine, weiße Kätzin
Älteste
MORGENBLÜTE – schildpattfarbene Kätzin
HAFERBART – cremefarben-braun gestreifter Kater
FLUSSCLAN  
flussclan.jpg
Anführer
LEOPARDENSTERN – ungewöhnlich getupfte, goldfarbene Kätzin
Zweite Anführerin
NEBELFUSS – dunkelgraue Kätzin mit blauen Augen
Heilerin
MOTTENFLÜGEL – schöne, golden gestreifte Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen; Mentorin von MAULBEERPFOTE
Krieger
SCHWARZKRALLE – rauchschwarzer Kater; Mentor von BUCHENPFOTE
HABICHTFROST – breitschultriger, dunkelbrauner Kater
FELDZAHN – kleiner, braun gestreifter Kater
SCHWALBENSCHWEIF – dunkelbraun gestreifte Kätzin mit grünen Augen
KIESELBACH – grauer Kater
SCHILFBART – schwarzer Kater; Mentor von KRÄUSELPFOTE
Königin
MOOSPELZ – schildpattfarbene Kätzin
MORGENBLUME – hellgraue Kätzin
Älteste
BLEIFUSS – stämmiger, gestreifter Kater
STAMM DES EILENDEN WASSERS
Beutejäger
BACH WO KLEINER FISCH SCHWIMMT
(BACH) – braun getigerte Kätzin
STURMPELZ – dunkelgrauer Kater mit bernsteinfarbenen Augen
KATZEN AUSSERHALB DER CLANS
SOCKE – muskulöser, grau-weißer Kater; lebt in einer Scheune beim Pferdeort
MOLLY – kleine, grau-weiße Kätzin; lebt beim Pferdeort
ANDERE TIERE
MITTERNACHT – Dächsin, lebt am Meer und beobachtet die Sterne
katzen.jpg
PROLOG
Finstere Nacht lag über dem Wald. Kein Lüftchen regte sich im hohen Gras am Wegesrand, wo der kräftige, getigerte Kater durch die Schatten stolzierte. Er hielt inne, spitzte die Ohren, kniff die Augen zusammen. Weder Mond noch Sterne leuchteten am Himmel über ihm, trotzdem warfen die dicht bemoosten Stämme ein unheimliches Licht auf die nackte Erde unter seinen Pfoten.
Der stattliche Kater öffnete das Maul, um die Luft tief einzuatmen, auch wenn er nicht damit rechnete, Beutegeruch zu entdecken. Er wusste, dass das Zittern der Farnwedel nichts zu bedeuten hatte und die Schatten, die er aus dem Augenwinkel zucken sah, sich wie Nebel auflösen würden, falls er versuchte, ihnen nachzujagen. Hunger gab es an diesem Ort nicht, aber er sehnte sich nach dem aufregenden Gefühl, wenn er seine Krallen in Beute schlug und nach einer erfolgreichen Jagd den ersten warmen Bissen verzehrte.
Sein Nackenfell sträubte sich, als ihm ein neuer Geruch entgegenwehte: der Geruch von Katzen, und zwar nicht von den beiden, mit denen er sich hier schon einmal getroffen hatte. Jetzt näherte sich ein Kater, den er aus längst vergangenen Zeiten kannte. Er lief weiter, immer auf den Geruch zu, bis die Bäume spärlicher wurden und er am Rand einer schwach beleuchteten Lichtung stehen blieb. Der andere Kater kam über die freie Fläche auf ihn zugesprungen, die Ohren flach angelegt und die Augen in Panik weit aufgerissen.
»Tigerstern!«, keuchte er, blieb vor ihm stehen und duckte sich. »Wo kommst du her? Ich dachte, ich wäre hier ganz allein.«
»Steh auf, Dunkelstreif«, knurrte sein Gegenüber angewidert mit tiefer Stimme. »Hör auf, dich wie ein unterwürfiges Junges zu benehmen.«
Dunkelstreif erhob sich auf die Pfoten und leckte sich ein paar Mal kurz übers Fell. Sein Pelz, der früher glatt wie die Haut eines wohlgenährten Fisches gewesen war, sah jetzt dünn und verfilzt aus und hing voller Kletten.
»Ich weiß nicht, was für ein Ort das hier ist«, miaute er. »Wo sind wir? Wo ist der SternenClan?«
»Hier wandelt kein SternenClan.«
Dunkelstreif riss die Augen noch weiter auf.
»Warum nicht? Und warum ist es hier immer so finster? Wo ist der Mond?« Er schauderte. »Ich dachte, wir würden mit unseren Kriegerahnen am Himmel jagen und über unsere Clan-Gefährten wachen.«
Tigerstern schnaubte verächtlich. »Das ist nichts für uns. Und um meinem Pfad zu folgen, brauchen wir kein Sternenlicht. Wenn der SternenClan glaubt, er kann uns einfach vergessen, dann täuscht er sich.«
Er kehrte Dunkelstreif den Rücken zu und bahnte sich seinen Weg durch den Farn, ohne sich darum zu kümmern, ob ihm der andere Kater folgte oder nicht.
»Warte«, rief Dunkelstreif und stolperte keuchend hinter ihm her. »Das musst du mir erklären.«
Der riesige Kater blickte sich um, seine Bernsteinaugen funkelten im blassen Licht.
»Feuerstern glaubt, er habe gesiegt, als mir Geißel meine neun Leben genommen hat. Er ist ein Narr. Wir sind noch nicht miteinander fertig.«
»Aber was kannst du jetzt noch gegen Feuerstern tun?«, protestierte Dunkelstreif. »Aus diesem Wald kommst du nicht heraus. Ich weiß es – ich habe es selbst versucht. Ich kann gehen, so weit ich will, der Wald hört nirgendwo auf und nirgendwo gibt es Licht.«
Tigerstern antwortete nicht sofort. Mit Dunkelstreif dicht auf seinen Pfoten trottete er weiter durchs Unterholz. Der kleinere Kater zuckte jedes Mal zusammen, wenn es im Farn raschelte oder ein flackernder Schatten auf seinen Weg fiel. Plötzlich blieb er stehen, blickte verängstigt um sich und öffnete das Maul, um die Luft zu prüfen.
»Ich rieche Braunstern!«, rief er. »Ist er auch hier? Braunstern, wo bist du?«
Tigerstern blieb ebenfalls stehen und sah hinter sich. »Spar dir die Luft. Braunstern wird dir nicht antworten. Du wirst hier Spuren von vielen Katzen finden, aber von Angesicht zu Angesicht wirst du ihnen nur selten begegnen. Wir mögen am gleichen Ort gefangen sein, aber jeder ist für sich allein.«
»Wie willst du dann mit Feuerstern abrechnen?«, fragte Dunkelstreif. »Er kommt doch gar nicht in diesen Wald.«
»Das werde ich nicht selbst tun.« Tigerstern redete mit leiser, bedrohlicher Stimme. »Meine Söhne erledigen das für mich. Habichtfrost und Brombeerkralle werden Feuerstern zeigen, dass die Schlacht noch lange nicht gewonnen ist.«
Dunkelstreif riskierte einen kurzen Blick in die Augen seines ehemaligen Anführers. »Aber wie willst du es anstellen, dass Habichtfrost und Brombeerkralle tun, was du willst?«
Mit einem einzigen Schlag seines Schwanzes brachte Tigerstern Dunkelstreif zum Schweigen. Er fuhr die Krallen aus, zog Furchen in die Erde unter seinen Pfoten.
»Ich kann in ihren Träumen wandeln«, fauchte er. »Außerdem habe ich Zeit. Alle Zeit der Welt. Wenn sie dieses räudige Hauskätzchen vernichtet haben, werde ich sie zu Anführern ihrer Clans machen und ihnen zeigen, was es bedeutet, wirklich mächtig zu sein.«
Dunkelstreif duckte sich im Schatten eines Farnbüschels.
»Einen besseren Lehrer könnten sie nicht finden«, miaute er.
»Sie werden die besten Kampftechniken des Waldes erlernen«, fuhr Tigerstern fort. »Sie werden lernen, keine Gnade walten zu lassen, falls irgendeine Katze gegen sie aufzubegehren wagt. Und am Ende werden sie das ganze Territorium um den See unter sich aufteilen.«
»Es gibt aber doch vier Clans …«
»Und bald wird es nur noch zwei geben. Zwei Clans aus unverfälschten Kriegern, in denen es weder schwächliche Hauskätzchen noch HalbClan-Katzen gibt. Jetzt hat Feuerstern auch noch dieses nutzlose Fellbündel vom Pferdeort mit seinen jämmerlichen Jungen aufgenommen. So kann man doch keinen Clan führen!«
Dunkelstreif neigte den Kopf und legte bestätigend die Ohren an.
»Habichtfrost kennt keine Furcht«, knurrte Tigerstern anerkennend. »Das hat er gezeigt, als er einen Dachs aus dem Territorium des FlussClans verjagte. Und er hat Weitsicht bewiesen, als er seiner Schwester half, Heiler-Katze zu werden. Sie wird ihm den Weg zum Anführer ebnen und Habichtfrost weiß das. Er weiß, dass eine Katze nur dann an die Macht kommt, wenn sie unbeirrbar bleibt.«
»Ja, er ist ganz und gar dein Sohn.« Die Worte rannen Dunkelstreif von den Lippen wie Regenwasser von einem herunterhängenden Blatt. Aber falls Tigerstern einen falschen Unterton bemerkt haben sollte, ignorierte er ihn.
»Was Brombeerkralle angeht …« Tigerstern kniff die Augen zusammen. »Auch er ist mutig, aber seine Loyalität zu dem Schwachkopf Feuerstern steht ihm im Weg. Er muss lernen, sich durch nichts und niemanden – weder seinen Anführer noch das Gesetz der Krieger, noch den SternenClan – aus der Bahn bringen zu lassen. Mit seiner Reise zum Wassernest der Sonne und der Führung der Clans in ihr neues Zuhause hat er sich den Respekt jeder Katze verdient. Sein guter Ruf allein müsste schon ausreichen, um die Kontrolle zu übernehmen.« Er streckte sich und ließ seine kraftvollen Schultermuskeln spielen. »Das werde ich ihm jetzt zeigen.«
»Ich könnte dir dabei helfen«, bot Dunkelstreif an.
Tigerstern sah ihn mit kalten, selbstgefälligen Augen an. »Ich brauche keine Hilfe. Hast du nicht zugehört, als ich dir sagte, dass jede Katze allein in diesem Wald der Finsternis wandelt?«
Dunkelstreif begann zu zittern. »Aber es ist hier so still und verlassen … Tigerstern, lass mich bei dir bleiben.«
»Nein.« Ein Anflug von Mitgefühl lag in Tigersterns Stimme, aber er zögerte nicht. »Versuch nicht, mir zu folgen. Katzen haben hier keine Freunde oder Verbündete. Sie müssen ihren Weg in den Schatten allein suchen.«
Dunkelstreif setzte sich auf, den Schwanz um die Vorderpfoten gelegt. »Und wohin gehst du jetzt?«
»Ich treffe mich mit meinen Söhnen.« Er sprang auf dem Weg davon und sein Pelz schimmerte im matten, gelblichen Licht. Im Schatten des Farns blieb Dunkelstreif allein zurück.
Tigerstern drehte sich noch einmal um, bevor er zwischen den Bäumen verschwand, und verkündete: »Feuerstern wird schon sehen, dass meine Zeit noch nicht um ist. Sieben Leben sind ihm zwar noch geblieben, aber mit der Hilfe meiner Söhne werde ich ihn verfolgen, bis er jedes einzelne ausgehaucht hat. Diese Schlacht wird er nicht gewinnen.«
katzen.jpg
1. KAPITEL
Brombeerkralle stand in der Mitte der Lichtung und nahm in Augenschein, was vom DonnerClan-Lager noch übrig war. Eine schmale Mondsichel, dünn wie eine Kralle, zog hinter den Bäumen über dem Felskessel ihre Bahn. Ihr fahles Licht fiel auf die niedergetrampelten Baue, auf die zerfetzte, zur Seite geschleuderte Dornenbarriere am Eingang und die verwundeten DonnerClan-Katzen, die langsam mit gesträubtem Fell und vor Entsetzen weit aufgerissenen Augen aus den Schatten gekrochen kamen. Brombeerkralle konnte das Getrampel der Dachse in der Ferne noch immer hören. Beim Eingang bebte das Unterholz nach, wo sie durchgebrochen waren, nachdem Kurzstern mit seinen WindClan-Kriegern gerade noch rechtzeitig eingetroffen war, um dem DonnerClan beizustehen und die Eindringlinge zu vertreiben.
Der Anblick der Verwüstung war es jedoch nicht, der Brombeerkralle wie angewurzelt dastehen ließ. Zwei Katzen, von denen er geglaubt hatte, er würde sie nie mehr wiedersehen, bewegten sich vorsichtig zwischen dem Dornengestrüpp am Eingang auf ihn zu. Sie waren unverletzt, ihre Pelze waren glatt und ihre Augen leuchteten wachsam.
»Sturmpelz! Was machst du denn hier?«, rief Brombeerkralle.
Der kräftige, graue Kater schritt weiter, bis er Brombeerkralle Nase an Nase begrüßen konnte.
»Wie schön, dich wiederzusehen«, miaute er. »Ich … ich wollte nachsehen, ob ihr ein neues Zuhause gefunden habt. Aber was ist hier geschehen?«
»Dachse«, antwortete Brombeerkralle. Ratlos sah er sich um, während er sich fragte, wem seiner verletzten und verängstigten Clan-Gefährten er wohl zuerst helfen sollte.
Die schlanke, getigerte Kätzin an Sturmpelz’ Seite fuhr mit ihrem Schwanz über einen langen Kratzer an Brombeerkralles Schulter.
»Du bist verletzt«, miaute sie.
Brombeerkralle zuckte mit den Ohren.
»Das ist nichts. Willkommen im DonnerClan, Bach. Es tut mir leid, dass ihr nach eurer weiten Reise unser Lager so vorfinden müsst.« Er hielt inne und blickte von einem zum anderen. »Ist beim Stamm des eilenden Wassers alles in Ordnung? Ich hätte nicht gedacht, dass ihr uns so bald besuchen würdet.«
Sturmpelz warf Bach einen Blick zu, so kurz, dass Brombeerkralle ihn fast übersehen hätte.
»Alles bestens«, schnurrte er. »Wir wollten bloß sicher sein, dass ihr einen Ort gefunden habt, an dem ihr leben könnt, wie es der SternenClan versprochen hat.«
Brombeerkralle ließ den Blick über das verwüstete Lager schweifen, wo die verschreckten Katzen zwischen den Überresten ihres Zuhauses umhertaumelten.
»Ja, wir haben diesen Ort gefunden«, flüsterte er.
»Hast du gesagt, ihr seid von Dachsen angegriffen worden?«, erkundigte sich Bach verwundert.
»Eine ganze Horde ist über uns hergefallen«, erklärte Brombeerkralle. »Weiß der SternenClan, wo sie alle hergekommen sind. Nie im Leben habe ich so viele Dachse gesehen. Sie hätten uns alle umgebracht, wenn der WindClan nicht aufgetaucht wäre.« Seine Pfoten zitterten, und er klammerte sich mit den Krallen im blutgetränkten Boden fest, um nicht umzukippen.
Sturmpelz nickte. »Das alles kannst du uns später erzählen. Wie können wir euch helfen?«
Brombeerkralle schickte ein stilles Dankesgebet zum SternenClan, dass er diesen Moment gewählt hatte, um seine alten Freunde zu den Clans zurückzuschicken. Er und Sturmpelz hatten auf ihrer Reise zum Wassernest der Sonne so vieles gemeinsam durchgestanden, dass ihm nur wenige Katzen einfielen, die er jetzt lieber an seiner Seite wüsste.
Er wandte den Kopf, als er in einem Farnbüschel am Rand der Kuhle ein leises Wimmern hörte.
»Wir müssen alle Katzen suchen, die verletzt sind. Einige befinden sich vermutlich bereits auf dem Weg zum SternenClan«, warnte er und warf Bach einen Blick zu. »Die Dachse hatten nicht vor, uns zu vertreiben, sie wollten uns töten.«
Bach hielt seinem Blick stand. »Was sie auch getan haben mögen, ich will helfen. Ich kenne solche Gemetzel von Scharfzahn, vergiss das nicht.«
Scharfzahn war eine riesige Bergkatze gewesen, die den Stamm des eilenden Wassers viele Monde lang terrorisiert hatte, bis die Waldkatzen eintrafen. Sturmpelz’ Schwester Federschweif war gestorben, als sie abgestürzt war und dabei das bestialische Tier getötet hatte.
»Wir werden tun, was getan werden muss«, versprach Sturmpelz. »Sag uns einfach, wo wir anfangen sollen. Bist du inzwischen Zweiter Anführer des DonnerClans?«
Brombeerkralle betrachtete einen Moosfetzen, der zwischen den Ballen einer Vorderpfote klemmte. »Nein«, gestand er. »Feuerstern hat noch keinen neuen Zweiten Anführer ernannt. Er will Graustreif mehr Zeit geben, zurückzukehren.«
»Das ist hart.« Eine Spur Mitleid lag in Sturmpelz’ Stimme und Brombeerkralle zuckte zusammen. Er wollte von keiner Katze bemitleidet werden.
Plötzlich erstarrte Bach. »Hattest du nicht gesagt, die Dachse wären weg?«, fauchte sie leise.
Brombeerkralle fuhr herum, entspannte sich aber, als er ein wohlbekanntes spitzes, schwarz-weißes Gesicht im trockenen Farnkraut auftauchen sah.
Sturmpelz tippte Bach mit der Schwanzspitze an die Schulter.
»Das ist Mitternacht«, miaute er. »Sie tut keiner Katze was.« Er sprang auf die alte Dächsin zu, um sie zu begrüßen.
Mitternacht musterte Sturmpelz mit ihren kurzsichtigen Augen. Dann nickte sie knapp.
»Katzenfreund von Reise«, polterte sie. »Gut ist es, dich wiederzusehen. Und dies ist Katze von Bergstamm, nicht wahr?« Sie wies mit der Schnauze auf Bach.
»Stimmt«, miaute Sturmpelz. »Das ist Bach, eine Beutejägerin vom Stamm des eilenden Wassers.«
Mit dem Schwanz bedeutete er Bach, näherzutreten, was sie nur zögernd tat. Sie schien nicht so recht an die Ungefährlichkeit dieser Dächsin glauben zu können. Brombeerkralle konnte das nachvollziehen. Keine Katze kannte Mitternacht besser als er, aber wenn man ihre stämmige Gestalt sah, musste man unwillkürlich an schnappende Kiefer, boshaft funkelnde Augen und Klauen denken, die Katzenpelze wie Blätter in der Blattgrüne zerfetzen konnten.
Mit schweren Pfoten näherte sich Mitternacht und blieb neben ihm stehen. Trauer und Wut leuchteten aus ihren Beerenaugen.
»Zu spät meine Warnung«, krächzte sie. »Nicht genug konnte ich tun.«
»Du hast uns den WindClan zu Hilfe geschickt«, sagte Brombeerkralle. »Ohne dich wäre unser Clan ausgelöscht worden.«
Mitternacht senkte den Kopf, der weiße Streifen auf ihrer Nase schimmerte im fahlen Mondlicht. »Scham fühle ich für meinesgleichen.«
»Jede Katze weiß, dass du mit diesem Überfall nichts zu tun hast«, betonte Brombeerkralle. »In unserem Clan wirst du stets willkommen sein.«
Mitternacht sah immer noch betrübt aus. Hinter ihr entdeckte Brombeerkralle in der Mitte der Lichtung seinen Anführer zusammen mit Kurzstern und den WindClan-Kriegern. Er trottete zu ihnen hinüber und bedeutete Sturmpelz und Bach mit dem Schwanz, ihm zu folgen. Eine Fuchslänge weiter, hinter einem ausgerissenen Dornbusch, beugte sich Blattsee über den reglosen Körper von Aschenpelz. Einen Herzschlag lang fürchtete Brombeerkralle, der graue Krieger sei tot, bis er seine Schwanzspitze zucken sah. Der SternenClan wird heute Abend nicht alle unsere Krieger zu sich nehmen, redete er sich entschlossen zu.
Feuerstern atmete immer noch schwer nach dem anstrengenden Kampf. Sein flammenfarbener Pelz war zerfetzt und aus einem langen Kratzer an der Flanke tropfte Blut. Brombeerkralle erschrak. Hatte sein Anführer wieder ein Leben verloren? Jedenfalls war er schwer verletzt. Ich werde ihm bis zum letzten Atemzug beistehen, schwor sich Brombeerkralle. Gemeinsam schaffen wir es, den Clan durchzubringen und ihn stärker zu machen, als er je gewesen ist.
Trotz seiner Wunden saß Feuerstern kerzengerade und mit leuchtenden Augen Kurzstern, dem Anführer des WindClans, gegenüber.
»Der Dank des ganzen DonnerClans wird euch begleiten«, miaute er.
»Die Dachse werden euch vermutlich nicht weiter belästigen«, antwortete Kurzstern. »Aber ich kann gern ein paar Krieger als Wachen hierlassen, wenn du willst.«
»Nein, danke, das wird nicht nötig sein.« Die Wärme in Feuersterns Augen zeigte die lange Freundschaft zwischen diesen beiden Katzen. Brombeerkralle dankte dem SternenClan im Stillen, dass die Spannung, die jeder seit Kurzsterns Ernennung zum Anführer zwischen den beiden gespürt hatte, endlich beseitigt war.
»Brauchen deine Krieger die Hilfe unserer Heiler-Katze, bevor ihr geht?«, fügte der Anführer des DonnerClans hinzu. »Falls einer oder mehrere schwerer verletzt sein sollten, können sie gern hierbleiben.«
Brombeerkralle sah zu Blattsee hinüber, die immer noch bei Aschenpelz saß. Als sie Feuerstern reden hörte, hob sie den Kopf und musterte die WindClan-Krieger auf der Lichtung. Voller Mitgefühl bemerkte Brombeerkralle, wie ihr Blick eine bestimmte Katze suchte. Vor zwei Sonnenaufgängen hatten Krähenfeder und Blattsee ihre Clans verlassen, um zusammen zu sein, aber als sie von den Dachsen erfuhren, waren sie heimgekehrt. Brombeerkralle hoffte, dass Blattsee für immer zurückgekehrt war, denn der DonnerClan brauchte sie nach dem bösartigen Angriff, bei dem so viele Katzen verwundet worden waren, mehr denn je.
Krähenfeder starrte auf seine Pfoten, um Blattsees Blick auszuweichen. An seiner Flanke war ein langer Riss, und ganze Fetzen von Fell fehlten, aber die Wunde hatte bereits aufgehört zu bluten und er stand sicher auf allen vier Pfoten. Spinnenfuß hatte ein zerfetztes Ohr, und Aschenfuß, die Zweite Anführerin des WindClans, blutete an einer Schulter, aber keine der Verletzungen sah so ernsthaft aus, dass sie die Krieger von der Rückkehr ins WindClan-Lager abhalten könnte.
»Ich glaube, dank SternenClan sind wir alle stark genug für die Reise«, antwortete Kurzstern dem Anführer des DonnerClans. »Wenn du sicher bist, dass du unsere Hilfe nicht mehr brauchst, kehren wir jetzt in unser eigenes Territorium zurück.«
Krähenfeder hob den Kopf und sah Blattsee wehmütig an. Mühsam erhob sie sich auf die Pfoten, ließ Aschenpelz allein und trottete zu dem WindClan-Krieger. Etwas abseits von den übrigen Katzen blieben sie stehen und steckten die Köpfe zusammen. Brombeerkralle, der sich im Schatten in der Nähe aufhielt, blieb nichts anderes übrig, als ihr Gespräch mitanzuhören.
»Leb wohl, Krähenfeder«, flüsterte Blattsee mit erstickter Stimme. »Es … es ist besser, wenn wir uns nicht wiedersehen.«
Krähenfeders Augen blitzten auf, und einen Herzschlag lang glaubte Brombeerkralle, er würde ihr widersprechen. Aber dann schüttelte er den Kopf.
»Du hast recht«, miaute er. »Es konnte nicht gut gehen. Ich bedeute dir einfach nicht genug.«
Blattsee versenkte ihre Krallen in den Boden. »Du bedeutest mir mehr, als du dir je vorstellen kannst.«
Die schwarze Spitze von Krähenfeders Schwanz zuckte. »Du bist eine Heiler-Katze. Ich weiß jetzt, was das heißt. Der SternenClan möge dich begleiten, Blattsee. Ich werde dich niemals vergessen.«
Er und Blattsee verabschiedeten sich Nase an Nase, so zart, dass sie sich kaum einen Herzschlag lang berührten. Dann kehrte Krähenfeder zu seinen Clan-Gefährten zurück. Voller Schmerz sah ihm Blattsee mit tieftraurigen Augen nach.
Spinnenfuß warf Krähenfeder einen finsteren Blick zu und Rennpelz wandte sich demonstrativ von ihm ab. Nur Kurzstern versammelte, ohne etwas zu sagen, einfach alle seine Krieger mit einer Schwanzgeste um sich und führte sie aus dem Lager.
»Noch einmal vielen Dank!«, rief Feuerstern hinter ihnen her. »Möge der SternenClan über euren Wegen leuchten.«
Blattsee stand reglos da, bis Krähenfeders schwarzgraue Gestalt in den Schatten zwischen den Bäumen verschwunden war, dann trottete sie über die Lichtung zu Rußpelz’ Bau. Unterwegs bedeutete sie Lichtherz, die Rußpelz in der Vergangenheit bei Heilerpflichten geholfen hatte, mit einer Schwanzgeste, ihr zu folgen.
»Meinst du das ernst?«, fragte Lichtherz zögernd.
»Natürlich meine ich das ernst.« Blattsees Stimme klang erschöpft und traurig. »Jede Katze im Clan ist verletzt. Ich kann deine Unterstützung gut gebrauchen.«
Lichtherz’ Augen begannen zu leuchten und ein Teil ihrer Erschöpfung verflog, als sie mit Blattsee zum Heilerbau trottete.
»Sind das Sturmpelz und Bach?«, krächzte eine heisere Stimme Brombeerkralle ins Ohr und er fuhr zusammen. Eichhornschweif war neben ihm aufgetaucht. Ihr tiefrotes Fell war blutverklebt und ein Ohr eingerissen.
»Das siehst du doch!«, antwortete Brombeerkralle, der zu spät merkte, wie barsch er sich anhörte. »Entschuldige …«, hob er an.
Eichhornschweif trat einen Schritt vor und streifte ihn dabei mit ihrem Pelz. Sie legte ihm den Schwanz über die Schnauze, um ihn zum Schweigen zu bringen.
»Dummer Fellball«, flüsterte sie.
Brombeerkralle fragte sich, ob er sich die Zärtlichkeit in ihrem Blick nur einbildete. Eichhornschweif humpelte an ihm vorbei, um die Besucher Nase an Nase zu begrüßen.
»Dem SternenClan sei Dank, dass ihr gekommen seid«, miaute sie und sprach aus, was Brombeerkralle dachte. »Gerade jetzt brauchen wir alle unsere Freunde dringend an unserer Seite.«
Brombeerkralle ließ erschöpft die Schultern hängen, während er überlegte, was alles zu tun war. Verletzungen mussten behandelt werden, Baue repariert, Frischbeute gesammelt … »Sprechen wir mit Feuerstern und dann fangen wir an.«
Als sie sich dem Anführer näherten, kam Dornenkralle auf sie zugetaumelt. Blut troff aus einer tiefen Wunde über einem Auge.
»Sturmpelz?«, stammelte er kopfschüttelnd. »Nein, das kann nicht sein.« Der goldbraune Krieger brach zusammen und blieb keuchend am Boden liegen.
Eichhornschweif legte ihm den Schwanz auf die Schulter und bestand darauf, dass er sich nicht bewegte, bevor seine Wunden versorgt waren. Brombeerkralle lief mit Sturmpelz und Bach weiter zu Feuerstern.
Die Augen des Anführers weiteten sich vor Staunen. »Sturmpelz … und Bach! Wo kommt ihr denn her?«
»Das erzählen wir später«, miaute Sturmpelz. »Vorerst, Feuerstern, wollen wir von dir wissen, was wir tun sollen.«
Unschlüssig blickte sich Feuerstern auf der Lichtung um.
»Wir sollten den Bau der Krieger wieder aufbauen, damit die Katzen mit den schlimmsten Verletzungen irgendwo schlafen können … aber den Dornenwall vor dem Eingang müssen wir auch wieder errichten.«
Das ganze Lager war verwüstet, und nur wenige DonnerClan-Katzen waren in der Verfassung, mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Dornenkralle lag immer noch ausgestreckt am Boden. Er blutete am Auge, an der Flanke und an einem Vorderbein und Blattsee legte ihm gerade Spinnweben auf die Wunden. Wolkenschweif kam auf drei Pfoten angehumpelt, die vierte hielt er in die Luft, weil er sich eine Kralle ausgerissen hatte.
»Hallo Sturmpelz«, miaute er so beiläufig, als könnte ihn der Anblick eines alten Freundes in einer so außergewöhnlichen Nacht wie dieser auch nicht mehr überraschen. »Blattsee, gibst du mir ein paar Spinnweben?«
Mit hängendem Kopf schlich Sandsturm hinter ihm her und ließ erschöpft ihren Schwanz am Boden schleifen. Wie erstarrt blieb sie stehen, als sie Blattsee entdeckte, dann fuhr sie herum und wandte sich mit leuchtenden Augen an Feuerstern.
»Blattsee ist hier?«, miaute sie. »Was ist passiert?«
Feuerstern schüttelte den Kopf, um sie zum Schweigen zu bringen.
»Wir sprechen später mit ihr«, versprach er. »Jetzt zählt nur, dass sie wieder da ist.«
»Feuerstern!« Ein Jaulen ertönte vom anderen Ende der Lichtung. »Feuerstern, sind diese Krähenfraßfresser endlich weg?«
Brombeerkralle drehte sich um, wo die drei Ältesten, Mausefell, Goldblüte und Langschweif, auftauchten. In der Dunkelheit mussten sie sich vorsichtig ihren Weg über die Hochnase und den Steinfall suchen, der von Feuersterns Bau herabführte. Dort hatten sie Schutz gesucht, während unter ihnen das Schlachtgetümmel wütete. Mausefell war es, die gerufen hatte. Ihr fehlte an einer Schulter ein Placken Fell, Langschweif blutete an der Schulter und Goldblüte hatte einen tiefen Kratzer an einer Seite. Sie hatte Langschweif den Schwanz über die Schultern gelegt, um ihn zu führen.
»Alles in Ordnung bei euch?«, fragte Brombeerkralle.
»Großartig«, knurrte Mausefell. »Ein Dachs hat versucht, auf die Hochnase zu klettern, aber wir haben dafür gesorgt, dass er schneller wieder unten gelandet ist, als ihm lieb war.«
»Was ist, wenn sie wiederkommen?« Goldblüte klang verstört.
»Das würde ich ihnen nicht raten.« Langschweif ließ seine Krallen ausfahren, zwischen denen Brombeerkralle Fetzen eines dunklen Dachspelzes entdeckte. »Gegen Dachse kann man sich wehren, ohne etwas zu sehen. Man erkennt sie an ihrem widerwärtigen Gestank.«
»Blattsee soll sich die Wunden ansehen«, miaute Feuerstern.
»Blattsee?«, rief Mausefell mit scharfer Stimme, fuhr herum und hielt nach der Heiler-Katze Ausschau. »Sie ist also zurückgekehrt? Für immer – oder bis dieser WindClan-Krieger hier wieder rumschnüffelt?«
Brombeerkralle unterdrückte eine spontane Antwort. Er wusste, dass sich Mausefell nur so grob anhörte, weil sie noch immer tief erschrocken und auch verletzt war.
»Und wer ist das?« Mausefell trottete zu Sturmpelz und musterte ihn mit zusammengekniffenen Augen. »Sturmpelz? Was macht der denn hier?«
»Bin nur zu Besuch.« Sturmpelz bereitete der misstrauische Ton der braunen Ältesten Unbehagen.
Mausefell schnaubte und war offensichtlich noch immer nicht überzeugt, dass Sturmpelz auch wirklich ein Freund war. »Bevor du uns verlassen hast, warst du FlussClan-Krieger. Warum bist du hierher gekommen und nicht zu denen?«
»Mausefell, wie kannst du so undankbar sein!«, miaute Eichhornschweif ungehalten. »Wir können jede Katze gebrauchen, die bereit ist, uns zu helfen. Außerdem ist Sturmpelz zur Hälfte DonnerClan, wie du weißt.«
Sturmpelz’ Vater war Graustreif, der Zweite Anführer des DonnerClans, den Zweibeiner gefangen genommen hatten, bevor die Katzen ihren Wald verlassen mussten.
Mausefell wollte aufbrausen, doch wurde sie von Rauchfell unterbrochen, die verzweifelt miauend durch die abgerissenen Dornenranken vor dem Eingang zur Felsenkuhle gerannt kam. »Borkenpelz, wo bist du?«
Brombeerkralle sprang zu ihr, als sie mitten im Dorneneingang stehen blieb, sich im dunklen Lager umsah und den Namen ihres Gefährten jaulte.
»Brombeerkralle, hast du Borkenpelz gesehen?«, fragte sie.
»Nein, noch nicht«, musste er zugeben. »Komm mit, ich helfe dir suchen.«
»Ich hätte bei ihm bleiben müssen!«, jaulte Rauchfell. »Ich hätte das Lager niemals verlassen dürfen!«
»Aber Minka hat dich gebraucht«, erinnerte sie Brombeerkralle. »Ohne eine Kriegerin an ihrer Seite wäre sie nicht zurechtgekommen und draußen wart ihr beide viel sicherer. Vergiss nicht, dass Minka noch nicht so lange im Clan lebt und nicht gut genug kämpfen kann, um sich und ihre Jungen zu verteidigen.«
Rauchfell schüttelte verstört den Kopf. »Borkenpelz darf einfach nicht tot sein«, miaute sie.
»Wir werden ihn finden«, versprach Brombeerkralle. Insgeheim hoffte er, dass der SternenClan nicht gerade diesen Krieger auserwählt hatte, um ihn in dieser Nacht in seinen Reihen aufzunehmen. Er machte sich auf die Suche, trottete zwischen den verstreuten Überresten der Dornenbarriere hin und her und arbeitete sich Stück für Stück bis zur Mitte des Lagers vor. Sein Atem stockte, als er Borkenpelz’ Geruch entdeckte und fast über einen getigerten Fellhaufen gestolpert wäre, der im Schatten der Felswand am Boden lag. Borkenpelz hatte die Augen geschlossen, aber während Brombeerkralle ihn genauer betrachtete, sah er seine Ohren zucken und dann nieste er.
»Rauchfell – hierher!«, rief Brombeerkralle.
»Borkenpelz! Borkenpelz!«
Als Borkenpelz die Stimme seiner Gefährtin hörte, schlug er die Augen auf und rappelte sich mühsam auf die Pfoten. Rauchfell kam angesprungen, rieb sich an seinem Pelz und leckte ihn gründlich ab. Borkenpelz ließ ein schwaches Schnurren hören.
Brombeerkralle entschied, dass sich Rußpelz und Blattsee nicht sofort um Borkenpelz kümmern mussten, da er auf seinen Pfoten stehen konnte. Er wollte gerade zur Lichtung gehen, um sich im verwüsteten Lager an die Arbeit zu machen, als er sah, dass mit Rauchfell auch Birkenpfote in den Felsenkessel zurückgekehrt war. Der junge Schüler hatte kaum noch Fell an den Hinterläufen und konnte ein Auge nicht öffnen, während sein gesundes Auge nervös von einer Seite zur anderen zuckte. Er schien zu befürchten, dass im Lager noch immer Dachse ihr Unwesen trieben.
Hinter ihm bahnte sich Minka, die Katze vom Pferdeort, mit ihren drei Jungen einen Weg zwischen den Dornen hindurch. Mit großen Augen wanderte ihr Blick über die zerstörten Baue und die erschöpften, verwundeten Katzen. Beerenjunges hatte Mitternacht in der Mitte der Lichtung entdeckt und zog fauchend die Lefzen zurück. Steifbeinig und mit gesträubtem Pelz trat er einen Schritt vor.
Entsetzt aufjaulend eilte Minka an seine Seite. »Beerenjunges, was tust du da? Komm hier weg, bevor dir der Dachs etwas antut.«
»Keine Angst, Kleine«, polterte Mitternacht sanft.
Minka funkelte sie trotzdem an, legte den Schwanz um Beerenjunges und zog ihn zurück zu den anderen Katzen. Brombeerkralle fiel erst jetzt ein, dass Minka keine Ahnung hatte, wer Mitternacht war.
»Es ist alles in Ordnung!«, rief er.
Blattsee hatte die Katze vom Pferdeort vor ihm erreicht. »Keine Sorge, Minka«, miaute sie. »Mitternacht ist eine Freundin. Krähenfeder und ich sind ihr begegnet, als wir oben in den Bergen waren. Sie hat uns vor dem Angriff ihrer Verwandten gewarnt und den WindClan geschickt, damit er uns hilft.«
»Sie ist aber doch eine Dächsin!«, rief Minka aus.
Brombeerkralle trottete zu Blattsee, um ihr bei der Erklärung zu helfen. »Wir haben Mitternacht auf unserer Reise zum Wassernest der Sonne kennengelernt. Sie tut uns nichts.«
»Du brauchst keine Angst zu haben«, versicherte Beerenjunges seiner Mutter. »Ich passe doch auf dich auf.«
»Das glaube ich dir sofort.« Wolkenschweif kam angehumpelt und strich Beerenjunges zärtlich mit der Schwanzspitze übers Ohr. »Sogar eine ausgewachsene Katze braucht viel Mut, um sich mit einem Dachs anzulegen. Aus dir wird eines Tages ein großer Krieger.« Voller Stolz reckte Beerenjunges den Schwanz senkrecht in die Luft.
»Wer zuerst bei der Kinderstube ist!«, jaulte er seinen Wurfgefährten zu.
»Nein – wartet!«, rief Wolkenschweif den drei Jungen hinterher. »Ihr könnt da jetzt nicht rein.«
»Warum denn nicht?«, fragte Minka verwundert. »Meine Jungen müssen sich ausruhen.«
»Rußpelz’ Leichnam liegt dort drinnen«, miaute Blattsee leise. »Ein Dachs ist eingedrungen, während sie Ampferschweif bei der Geburt geholfen hat.« Ihre Stimme zitterte und sie musste heftig schlucken. »Ich habe versucht, sie zu retten, aber sie war bereits auf dem Weg zum SternenClan.«
Brombeerkralle starrte sie ungläubig an.
Rußpelz war tot?
katzen.jpg
2. KAPITEL
Brombeerkralle hatte ein Gefühl, als wäre jeder Blutstropfen in seinen Adern zu Eis gefroren. Schlimm genug, wenn einer der Krieger heute Nacht zum SternenClan gegangen sein sollte, aber die Heiler-Katze des Clans zu verlieren war ein grausamer Schlag. Plötzlich verstand er, warum Blattsee Lichtherz für die Versorgung der verwundeten Krieger um Hilfe gebeten hatte.
Mausefell jaulte entsetzt auf. »Sie war doch noch so eine junge Katze! Hatte das ganze Leben noch vor sich.«
Eichhornschweif kam herbei und legte Blattsee ihre Schnauze an die Schulter.
»Wir werden sie nie vergessen«, flüsterte sie.
Brombeerkralle nickte bloß, sprechen konnte er nicht. Blattsee stand einen Herzschlag lang mit gesenktem Kopf da, dann schob sie Dornenkralle auf die Pfoten. »Komm mit in meinen Bau.« Ihre Stimme klang dünn und schien ihr kaum zu gehorchen. »Da habe ich noch mehr Spinnweben.« Sie lief voraus und drehte sich nur ein Mal nach Dornenkralle um, ob er ihr auch folgte.
Eine Bewegung in der Dunkelheit am Rand des Felsenkessels erregte Brombeerkralles Aufmerksamkeit, und als er genauer hinsah, erkannte er Spinnenbein und Weißpfote, die zögernd auf ihn zukamen. Spinnenbein winkte ihn mit der Schwanzspitze zu sich heran, und Brombeerkralle fiel es schwer, seine steifen Glieder in Bewegung zu setzen.
»Was gibt es?«, fragte er.
»Komm mit und sieh selbst.« Spinnenbein ging voraus auf die Felswand und den Fluchtweg zu, über den Minka mit ihren Jungen aus der Gefahrenzone geklettert war. Ein regloser, grauschwarzer Fellklumpen lag dort im Schatten.
»Es ist Schlammfell«, flüsterte Weißpfote. »Ich glaube, er ist tot.«
Brombeerkralle krampfte sich der Magen zusammen. Obwohl er fürchtete, dass Weißpfote sich nicht geirrt hatte, beschnupperte er den Körper des jungen Kriegers in der schwachen Hoffnung, ihn zum Leben erwecken zu können. Schlammfell regte sich nicht und starrte mit glasigen Augen ins Nichts.
»Möge der SternenClan seinen Weg erhellen«, flüsterte Brombeerkralle. Ampferschweif, Schlammfells Schwester, hatte gerade Junge geboren. Wie würde sie den Tod ihres Bruders verkraften?
Die beiden jungen Katzen sahen Brombeerkralle fragend an, damit er ihnen sagte, was sie jetzt tun sollten. Es kostete ihn große Mühe, sich zum Denken zu zwingen.
»Tragt ihn in die Mitte der Lichtung, damit wir für ihn die Totenwache halten können«, miaute er. »Ich mache mich auf die Suche nach Regenpelz.« Jemand musste Schlammfells Bruder benachrichtigen, damit er der gemeinsamen Schwester Ampferschweif zur Seite stand.
Brombeerkralle wartete, bis Spinnenbein und Weißpfote Schlammfells Leichnam hochgehoben hatten, dann begann er mit seiner Suche. Er konnte sich nicht erinnern, Regenpelz seit Ende des Kampfes gesehen zu haben. Mit spitzen Krallen bohrte sich die Angst in seinen Bauch. Regenpelz konnte doch unmöglich ebenfalls tot sein?
Schließlich fand er den dunkelgrauen Krieger fast vergraben unter den ausgerissenen Dornenranken, die den Kriegerbau einst geschützt hatten. Reglos lag er da, doch als Brombeerkralle einen Zweig von ihm wegzog, hob er leicht den Kopf.
»Die Dachse – sind sie weg?«, fragte er heiser.
»Es ist alles vorbei«, antwortete Brombeerkralle. »Aber ich habe dennoch eine traurige Nachricht für dich. Kannst du aufstehen?«
Stöhnend zog Regenpelz seine Pfoten unter den Körper und stemmte sich zwischen den stachligen Ranken hoch. Auf drei Beinen gefährlich schwankend stand er da, das vierte machte einen seltsamen Knick. Brombeerkralle fürchtete, dass es gebrochen war. Er bot Regenpelz eine Schulter als Stütze und führte ihn bis zur Mitte der Lichtung, wo Schlammfell jetzt lag. Feuerstern, Eichhornschweif und einige andere Katzen hatten sich mit gesenkten Köpfen um ihn versammelt.
Beim Anblick seines toten Bruders jaulte Regenpelz verzweifelt auf. Er humpelte zu ihm und grub die Nase in seinen hellgrauen Pelz. Einige Herzschläge lang verharrte er so, dann blickte er auf. Tiefe Trauer lag in seinen Augen.
»Ich muss es Ampferschweif sagen«, miaute er.
Feuerstern zuckte mit der Schwanzspitze, um ihn aufzuhalten. »Zuerst muss dein Bein versorgt werden. Eine andere Katze kann …«
»Nein«, unterbrach ihn Regenpelz bestimmt. »Ich will das tun. Schlammfell war unser Bruder. Sie wird es von mir hören wollen.«
Der Anführer zögerte, dann nickte er. »Gut, aber dann solltest du schnellstens Rußpelz aufsuchen.«
»Feuerstern, du meinst Blattsee«, korrigierte ihn Sandsturm sanft.
Feuerstern blinzelte, betäubt vom Schock und vor Erschöpfung. »Entschuldige«, sagte er matt. »Ich kann immer noch nicht glauben, dass Rußpelz tot ist.«
Brombeerkralle sah ihn mitfühlend an. Der Anführer des DonnerClans hatte Rußpelz sehr nahe gestanden. Ihr Tod musste ihn sehr getroffen haben.
Er wird meine Hilfe brauchen, sagte sich Brombeerkralle entschlossen. Dann tippte er Eichhornschweif mit der Schwanzspitze an die Schulter und flüsterte: »Wir müssen Rußpelz’ Leichnam auf die Lichtung bringen.«
»Du hast recht«, miaute Eichhornschweif. »Regenpelz, komm mit uns, wenn du mit Ampferschweif sprechen möchtest.«
Die drei Katzen machten sich auf den Weg zur Kinderstube. Das Brombeergestrüpp dicht vor der Felswand am Rand des Lagers war am wenigsten verwüstet. Eichhornschweif, Aschenpelz und Farnpelz waren während des Kampfes dort geblieben und hatten den Eingang bewacht, während Ampferschweif ihre Jungen zur Welt brachte. Die Dornenranken waren von dem Dachs, der Farnpelz weggestoßen hatte, in die Kinderstube eingedrungen war und Rußpelz getötet hatte, nur teilweise niedergetrampelt worden.
Minka und ihre Jungen standen vor dem Eingang. Wolkenschweif und Rauchfell waren bei ihnen, außerdem Birkenpfote, der neben seiner Mutter ausgestreckt am Boden lag. Einen schrecklichen Moment lang dachte Brombeerkralle, der Schüler sei an seinen Verletzungen gestorben, bis er sah, dass sich dessen Brust schnell hob und senkte. Rauchfell kauerte neben ihm und leckte ihm vorsichtig die Schulter.
Blattsee und Lichtherz traten im selben Moment aus dem Heiler-Bau. Blattsee trug in ein Blatt gewickelte Kräuter im Maul, die sie ablegte, als Brombeerkralle herantrat.
»Dem SternenClan sei Dank, dass Rußpelz’ Bau für die Dachse zu klein war, um einzubrechen«, miaute sie. »Alle Kräuter und Beeren sind heil geblieben.« Mit zitternder Stimme fügte sie hinzu: »Helft ihr mir bitte, ihren Leichnam hinauszutragen, damit der Clan für sie Wache halten kann?«
»Deshalb sind wir hier«, erklärte Brombeerkralle. Blattsee schloss erleichtert die Augen.
»Danke, Lichtherz«, fuhr sie fort. »Würdest du bitte Ringelblumen für Birkenpfote holen? Und anschließend alle Katzen, die laufen können, zu meinem Bau schicken? Dort kann ich sie besser behandeln. Und lass mich bitte schnellstens wissen, ob es irgendwo Katzen gibt, die das nicht schaffen. Um sie werde ich mich zuerst kümmern müssen.«
Lichtherz nickte kurz und ging.
Blattsee lief voraus in die Kinderstube, dicht gefolgt von Brombeerkralle, Eichhornschweif und Regenpelz. Durch die Brombeerranken drang nur wenig Mondlicht herein und so war es drinnen so dunkel wie in einer Höhle. Brombeerkralle zuckte zusammen, als er auf eine stachlige Ranke trat. Rußpelz lag in einem Nest aus weichem Moos auf der Seite. Ihr Schwanz ruhte über ihrer Nase, und sie sah aus, als würde sie schlafen. Brombeerkralle trat näher heran.
»Rußpelz?« Einen Herzschlag lang dachte er, sie würde den Kopf heben und ihn begrüßen, aber als er ihr Fell mit der Nase berührte, war es eiskalt.
Ampferschweif lag auf der anderen Seite der toten Heiler-Katze in der hintersten Ecke der Kinderstube. Sie hatte sich mit dem Rücken zu Rußpelz zusammengerollt, um ihre Jungen zu schützen. Ihr Gefährte Farnpelz hockte neben ihr. Mit gesträubtem Fell entblößte er fauchend die Zähne, als die Katzen eintraten.
»Es ist alles in Ordnung, Farnpelz«, miaute Brombeerkralle. »Wir sind es bloß. Du hast nichts zu befürchten.«
Farnpelz entspannte sich, trotzdem rückte er näher an Ampferschweif heran und blieb wachsam. Blattsee schob sich an Brombeerkralle vorbei und beschnupperte die junge Schildpattkatze gründlich. Brombeerkralle wartete darauf, dass sich seine Augen an das Dämmerlicht gewöhnten und er Ampferschweifs vier Junge erkennen konnte, die blind in ihrem Fell wühlten. Ampferschweif sah zu Blattsee auf, blankes Entsetzen stand in ihren Augen.
Regenpelz drängte sich an Brombeerkralles Seite.
»Was soll ich ihr sagen?«, flüsterte er. »Sie hat ohnehin schon genug gelitten. Die Nachricht über Schlammfell könnte sie umbringen.«
»Nicht, wenn Farnpelz und Blattsee bei ihr sind«, versicherte ihm Brombeerkralle. »Komm, es ist besser, wenn sie es von dir erfährt als von irgendeiner anderen Katze.«
Regenpelz nickte. »Ampferschweif …«, hob er an und berührte sie mit der Schnauze zärtlich an der Schulter.
»Regenpelz, bist du das?«, miaute Ampferschweif und drehte den Kopf zu ihm. »Bist du verletzt?«
»Ist nicht so schlimm«, antwortete Regenpelz. »Aber ich bringe schlechte Nachrichten. Wegen Schlammfell. Er ist … tot.«
Ampferschweif starrte ihn einige Herzschläge lang an, als ob sie ihn nicht verstanden hätte. Dann legte sie den Kopf zurück und stieß einen hohen, schrillen Schrei aus. »Nein! Oh nein!« Ihr Körper zuckte vor Schmerz und Trauer. Brombeerkralle hörte ihre Jungen leise protestierend fiepen, als sie von ihrem Bauch wegrutschten.
»Ampferschweif, alles wird gut!«, miaute Farnpelz. Er presste sich an ihre Seite und leckte ihr Gesicht und die Ohren, bis sie zitternd ihren Kopf an seiner Schulter barg.
»Ampferschweif, ich bin bei dir«, fuhr er fort. »Denk an unsere Jungen. Sie brauchen dich jetzt.«
»Wie ist er gestorben?«, fragte Ampferschweif mit bebender Stimme und schob ihre Jungen wieder zu sich, bis sie erneut geborgen in der Rundung ihres Körpers lagen. Die Kleinen krabbelten an ihre Plätze zurück, saugten und pressten ihr die winzigen, weichen Pfoten in den Bauch.
»Die Dachse haben ihn getötet«, berichtete Regenpelz.
»Schlammfell war ein tapferer Krieger«, miaute Brombeerkralle. »Jetzt ist er beim SternenClan in Sicherheit.«
Ampferschweif nickte und reckte den Kopf und begann, Regenpelz tröstend zu lecken. »Danke, dass du es mir gesagt hast.«
Blattsee schob der jungen Schildpattkatze ihr Kräuterbündel hin. »Das ist Borretsch«, miaute sie. »Damit du genug Milch hast.« Sie zögerte kurz, dann fügte sie hinzu: »Wenn du nicht schlafen kannst, gebe ich dir Mohnsamen, aber für die Jungen wäre es besser, wenn du ohne sie auskommst.«
»Keine Sorge, ich brauche keinen Mohn.« Ampferschweif beugte sich vor und zerkaute die Borretschblätter, verzog das Gesicht wegen des Geschmacks, schluckte aber tapfer alles hinunter.
»Farnpelz, willst du nicht etwas Frischbeute für Ampferschweif fangen?«, schlug Blattsee vor. »Und du, Regenpelz, bleibst am besten gleich hier, damit ich mir dein Bein ansehe.«
Farnpelz berührte Ampferschweif mit der Nase am Ohr, versprach: »Ich bin gleich wieder da«, und schlüpfte an Rußpelz’ Leichnam vorbei nach draußen.
Ampferschweif sah ihm nach. »Es ist meine Schuld, dass Rußpelz sterben musste.« Ihre Stimme klang rau vor Trauer. »Sie hätte dem Dachs entkommen können, aber sie ist geblieben, um mir zu helfen.«
»Das ist nicht deine Schuld.« Blattsee klang ungewöhnlich streng und Brombeerkralle sah sie überrascht an. »Rußpelz hat getan, was eine Heiler-Katze tun muss. Es war ihre Entscheidung.«
»Das stimmt«, miaute Eichhornschweif. »Ampferschweif, denk daran – wenn Rußpelz geflohen wäre, hätte der Dachs dich vielleicht auch getötet und deine Jungen. Das hättest du nicht gewollt und sie auch nicht.«
Ampferschweif schüttelte schaudernd den Kopf.
»Es sind wunderhübsche Junge«, sagte Brombeerkralle, um sie abzulenken. Zum ersten Mal konnte er sich die jüngsten Mitglieder des DonnerClans genauer betrachten. »Hast du ihnen schon Namen gegeben?«
Ampferschweif nickte. »Dieses hier ist Maulwurfjunges.« Sie tippte dem größten ihrer Jungen mit der Schwanzspitze auf den Kopf. »Er ist der einzige Kater. Und hier sind Honigjunges und Mohnjunges.« Nacheinander zeigte sie auf ein hell bernsteinfarbenes und ein schildpattweißes Junges, das genau wie eine Miniaturausgabe von Ampferschweif aussah. »Und dies hier ist Rußjunges.«