Inhalt
Einleitung
Die Banken bändigen,
die Finanzmärkte entmachten
1 Das Elend des finanzmarktgetriebenen Kapitalismus
Ursachen, Instrumente, Profiteure
Flucht aus der Produktionswirtschaft
Sucht nach spekulativen Finanzmarktrenditen
Kreation von Zockerpapieren:
Finanzalchemisten am Werk
Vermögende auf der Suche nach Finanzmarktprodukten
Die Macht auf den Finanzmärkten
Marktelend durch Politik der Deregulierung freigesetzt
2 Bankengetriebene Finanzmärkte
Wohlstandsvernichtung durch irrationale Profitgier
Spekulationsgeschäfte haben längst die Bodenhaftung verloren
Der Kasinokapitalismus ist gefährlich irrational
3 Durch Entmachtung
der Finanzmärkte
Banken in die Schranken
Derivate-Komplex: Irrationale Spekulanten abschalten
Handel außerhalb der Börse verbieten
Verbriefungsgeschäfte: Das Beispiel
Mehrfachverpackung von riskanten Krediten
Eilmeldung: Ein neues Zockerpapier am Markt
Nackte Leerverkäufe dauerhaft verbieten
Nahrungsmittel und Rohstoffe:
Gegen die Preistreiber per Spekulationen
Invasion der Robotrader:
Ausstieg aus dem Hochfrequenzhandel
Zündelnde Ratingagenturen bedeutungslos machen
4 Finanztransaktionssteuer jetzt
Sand in die ergiebige Spekulationsmaschine streuen
Ökonomische Begründung
Doppelfunktion der Finanztransaktionssteuer
5 Spekulationsbanken zerschlagen
Vom gierigen zum dienenden Bankensystem
Die zerstörerischen Kräfte des internationalen Bankenkomplexes
Bankenversagen: Ärgerliche Vergesellschaftung der Kosten
Minimonster Bankenabgabe:
Placebo für die Steuerzahler
6 Macht die Banken seriös
Vom Spekulationswahn zur regional dienenden Funktion des Bankensystems
Erste Anfragen an die Zukunft der Banken
Regulatorische Rahmenbedingungen schaffen und sichern
Investmentbanking: Die Spekulationsmaschine Eigenhandel einstellen
Risikopuffer Eigenkapitalvorsorge allein reicht nicht
Einlagensicherung: Auffangnetz für Erspartes
Konturen eines nachhaltigen Bankensystems
7 Deutschland deine Banken
Kasinos schließen – bewährte Säulen stärken
Deutsches Bankensystem: Zukunftsfähiges Drei-Säulen-Modell
Landesbanken unterscheiden: Zockerabteilungen zerschlagen – Regionalbanken ausbauen
Konturen eines zukunftsfähigen Deutschen Bankensystems: dienend, dezentral vernetzt, demokratisch
Ausblick auf ein neues Paradigma
Den zerstörerischen Profitimperialismus überwinden
Danksagung