Foto: Hâle Doerfer-Kir
Achim Doerfer ist promovierter Rechtsphilosoph, Rechtsanwalt und Inhaber einer u.a. auf Steuerrecht und Steuerberatung spezialisierten Kanzlei, außerdem ist er als politischer Berater in Berlin und Brüssel tätig. Seine Kanzlei hat bisher als einzige deutsche einen Mandanten beraten, der Daten Schweizer Bankkunden an die deutschen Steuerbehörden verkauft hat.
http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=131
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelgesellschaft
Ernst-Wolfgang Böckenförde, Staat, Gesellschaft, Freiheit (1976), S. 60. Vgl. zu weiteren Quellen bei Böckenförde auch Martin Ingenfeld, Das Wagnis der Freiheit: Das Böckenförde-Diktum und seine Implikationen für eine moderne Demokratie, www.gsi.uni-muenchen.de/forschung/forsch_zentr/voegelin/publikationen/studierendensymposium/ingenfeld_b__ckenf__rde.pdf
Vgl. auch Walter Wüllenweber, Die Asozialen (2012), S 38.
Zeit online, Steinbrück hat deutlich mehr verdient, 3. November 2012, http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-11/steinbrueck-nebeneinkuenfte-buecher
Zeit online, Abgeordnete müssen Nebeneinkünfte genauer offenlegen, 15. 3. 2013, http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-03/bundestag-beschluss-nebeneinkuenfte
BBC News, Mitt Romney paid 14.1 % in tax in 2011, 21. 9. 2012, http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-19682947?print=true
Ebd.
Ebd.
Rolling Stone online, Tim Dickinson, Mitt Romney’s Tax Dodge, 12. 10. 2012, http://www.rollingstone.com/politics/news/mitt-romney-s-tax-dodge-20121012?print=true
Vgl. Walter Wüllenweber, Die Asozialen (2012), S. 19 m.w.N.
Roland Tichy, Die Spaltung der Gesellschaft, Wirtschaftswoche, 24. 6. 2013, S. 114.
Vgl. etwa Beimann/Kambeck/Kasten/Siemers, Wer trägt den Staat? (2011), http://www.rwi-essen.de/publikationen/rwi-positionen/238/, S. 5.
Vgl. etwa Beimann/Kambeck/Kasten/Siemers, Wer trägt den Staat? (2011), http://www.rwi-essen.de/publikationen/rwi-positionen/238/, S. 5, 18, 25.
Wirtschaftswoche, basierend auf »Gesellschaftliche Mitte« von Judith Niehues, Von wegen angeknackst, 24. 6. 2013, S. 22.
Klaus Schroeder, Ostdeutschland, 20 Jahre nach dem Mauerfall – Eine Wohlstandsbilanz (2009), S. 95.
RWI Positionen 43 - Wer trägt den Staat? Eine Analyse von Steuer- und Abgabenlasten von Boris Beimann, Rainer Kambeck, Tanja Kasten und Lars-H.R. Siemers, S. 1, http://www.rwi-essen.de/publikationen/rwi-positionen/238; Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland, Studie von BDI und VCI, https://www.vci.de/Services/Publikationen/Broschueren-Faltblaetter/Seiten/Steuerbelastung-der-Unternehmen-in-Deutschland.aspx, S. 38.
Klaus Schroeder, Ostdeutschland, 20 Jahre nach dem Mauerfall – Eine Wohlstandsbilanz (2009), S. 96; RWI Positionen 43 - Wer trägt den Staat? Eine Analyse von Steuer- und Abgabenlasten von Boris Beimann, Rainer Kambeck, Tanja Kasten und Lars-H.R. Siemers, S. 10, http://www.rwi-essen.de/publikationen/rwi-positionen/238
Vgl. dazu auch: Vermögen in Deutschland: »Die meisten Superreichen stammen aus der Mittelschicht«, Spiegel online, Interview mit Wolfgang Lauterbach, 12. 10. 2010.
Vgl. dazu auch sueddeutsche.de, Claus Hulverscheidt, Eine beinahe perverse Konstruktion, 1. 8. 2013, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuergerechtigkeit-eine-beinahe-perverse-konstruktion-1.1732200
Zeit online, Abgeordnete müssen Nebeneinkünfte genauer offenlegen, 15. 3. 2013, http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-03/bundestag-beschluss-nebeneinkuenfte
Pressemitteilung vom 12. 10. 2011, https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2011/10/PD11_378_731.html
Wirtschaftswoche, Christian Ramthun/Heike Schwerdtfeger/Silke Wettach, Steuerparadiese mitten in Europa, 19. 11. 2012, http://www.wiwo.de/politik/europa/steuern-steuerparadiese-mitten-in-europa/v_detail_tab_print/7397366.html
Fuest/Spengel/Finke/Heckemeyer/Nusser, Handlungsoptionen gegen aggressive Steuerplanung, Der Betrieb, 20. 9. 2013, S. 33-36 m.w.N. ; sueddeutsche.de, Daniela Kuhr, Das große Milliarden-Rätsel, 10. 5. 2010, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-in-deutschland-das-grosse-milliarden-raetsel-1.261318; business-netz.com, http://www.business-netz.com/print/Einkommenssteuer/Steuerhinterziehung-ist-kein-Kavaliersdelikt
Vgl. FAZ, Umfangreiche Daten zu Steueroasen im Internet veröffentlicht, 15. 6. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/projekt-offshore-leaks-umfang%E2 %80 %A6che-daten-zu-steueroasen-im-internet-veroeffentlicht-12222704.html
Vgl. etwa Brand eins, Wohlstand in Zahlen, S. 13, http://www.insm.de/insm/Publikationen/Print/Themenuebergreifende-Publikationen/Wohlstand-in-Zahlen.html
Vgl. ebd.
Wolfgang Lauterbach und Melanie Kramer, 2009: Vermögen in Deutschland (ViD) – Eine quantitative Studie. In: Druyen, Thomas, Wolfgang Lauterbach und Matthias Grundmann (Hrsg.): Reichtum und Vermögen. Zur gesellschaftlichen Bedeutung der Reichtums- und Vermögensforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, Abbildung 1.
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Steuer-CDs: Schweizer Gericht verurteilt ehemaligen deutschen Banker, 22. 8. 2013, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/22/steuer-cds-schweizer-gericht-verurteilt-ehemaligen-deutschen-banker/
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Interview mit Wolfgang Lauterbach, »Wer reich werden will, muss rebellisch sein«, 20. 10. 2013, S. 22.
Süddeutsche Zeitung, Christiane Kaiser-Neubauer, »Du bist wichtig«, 21. 11. 2013, S. 27.
Handelsblatt, Axel Schrinner, Sie zahlen, ohne zu murren, 16.9. 2013, S. 15; Stellungnahme von Stefan Bach, DIW, zur Vermögensteuer im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 6. Dezember 2012 zum Antrag der Fraktion der FDP »Auf Bundesratsinitiative zur Erhebung einer Vermögensteuer verzichten – Landesregierung soll weitere Steuererhöhungen unterlassen« http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.412718.de/stellungnbachdiw_281112.pdf, S. 2.
RWI Positionen 43 – Wer trägt den Staat? Eine Analyse von Steuer- und Abgabenlasten von Boris Beimann, Rainer Kambeck, Tanja Kasten und Lars-H.R. Siemers, S. 18, http://www.rwi-essen.de/publikationen/rwi-positionen/238/
Handelsblatt, Axel Schrinner, Sie zahlen, ohne zu murren, 16. 9. 2013, S. 15.
Süddeutsche Zeitung, Bastian Brinkmann/Jannis Brühl, Absetzen und abhauen, 22. Juli 2013, S. 17.
Ebd.
Blick.ch, Verstecken Cristina und Inaki Geld in der Schweiz?, 8. 11. 2013, http://www.blick.ch/people-tv/royals/verstecken-cristina-inaki-geld-in-der-schweiz-id2526605.html; Blick.ch, Staatsanwaltschaft erhebt keine Anklage gegen Spaniens Infantin Cristina, 14. 11. 2013, http://www.blick.ch/news/ausland/staatsanwalt-erhebt-keine-anklage-gegen-spaniens-infantin-cristina-id2535736.html
Walter Wüllenweber, Legale Staatsfeinde, Stern 12/2013, http://www.stern.de/wirtschaft/geld/2-steuer-vorwuerfe-gegen-grosskonzerne-legale-staatsfeinde-2014474.html
Ebd.
http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Four_(Wirtschaftsprüfungsgesellschaften)
Ebd.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer
Vgl. etwa FAZ, Peter Sloterdijk, Die Revolution der gebenden Hand, 13. 6. 2009, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kapitalismus/die-zu…t-des-kapitalismus-8-die-revolution-der-gebenden-hand-1812362.html
Katharina Urbach, Queen Victoria: Eine Biografie, 2011, S. 74.
FAZ, Peter Sloterdijk, Die Revolution der gebenden Hand, 13. 6. 2009, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kapitalismus/die-zu…t-des-kapitalismus-8-die-revolution-der-gebenden-hand-1812362.html
EBD.
Ebd.
Brand eins, Wohlstand in Zahlen, http://www.insm.de/insm/Publikationen/Print/Themenuebergreifende-Publikationen/Wohlstand-in-Zahlen.html, S. 76
Walter Wüllenweber, Legale Staatsfeinde, Stern 12/2013, http://www.stern.de/wirtschaft/geld/2-steuer-vorwuerfe-gegen-grosskonzerne-legale-staatsfeinde-2014474.html
Spiegel online, Wolfgang Münchau, Warum Steuerfahnder die Wirtschaft schwächen, 5. 12. 2012, http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-ueber-den-kampf-gegen-steuerhinterziehung-a-871136-druck.html
http://en.wikiquote.org/wiki/Oliver_Wendell_Holmes,_Jr.
Tax Justice Network, Democracy, Tax and State-Buildung, http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=130
Tax Justice Network, Democracy, Tax and State-Buildung, http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=130; vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Boston_Tea_Party
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1768/umfrage/durchschnittlicher-einkommensteuersatz-pro-steuerpflichtigem-nach-bundeslaendern/
Handelsblatt, Axel Schrinner, Sie zahlen, ohne zu murren, 16. 9. 2013, S. 15.
Vgl. dazu sueddeutsche.de, Daniela Kuhr, Das große Milliarden-Rätsel, 10. 5. 2010, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-in-deutschland-das-grosse-milliarden-raetsel-1.261318; business-netz.com, http://www.business-netz.com/print/Einkommensteuer/Steuerhinterziehung-ist-kein-Kavaliersdelikt
www.süddeutsche.de, Thomas Öchsner, Weniger Schummeleien um Hartz IV, 15. 3. 2012, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sozialbetrueger-in-deutschland-weniger-schummeleien-um-hartz-iv-1.1309335; http://www.hartz4-im-netz.de/PagEd-index-printerfriendly-1-page_id-348.html m.w.N.; http://www.hamburger-wochenblatt.de/harvestehude/handel_und_wirtschaft/studie-jeder-bundesbuerger-zahlt-pro-jahr-rund-1250-euro-zu-viel-steuern-d8063.html
http://www.hartz4-im-netz.de/PagEd-index-printerfriendly-1-page_id-348.html
Vgl. wiwo.de, Cornelia Schmergal, Schummeln mit Hartz IV, 15. 3. 2012; http://www.wiwo.de/politik/deutschland/sozialstaat-schummeln-mit-hartz-iv/6331026.html
wiwo.de, Cornelia Schmergal, Schummeln mit Hartz IV, 15. 3. 2012; http://www.wiwo.de/politik/deutschland/sozialstaat-schummeln-mit-hartz-iv/6331026.html; http://www.randzone-online.de/?p=19996
Vgl. auch http://www.hartz4-im-netz.de/PagEd-index-printerfriendly-1-page_id-348.html m.w.N.; http://www.hamburger-wochenblatt.de/harvestehude/handel_und_wirtschaft/studie-jeder-bundesbuerger-zahlt-pro-jahr-rund-1250-euro-zu-viel-steuern-d8063.html
FAZ, Tricks ersparen Apple 250 Millionen Euro, 29. 5. 2013, www.seiten.faz-archiv.de/FAZ/20130529/fd2201305293897385.html
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2013/11/2013-11-07-steuerschaetzung-anlage1.pdf?__blob=publicationFile&v=2
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2013/11/2013-11-07-steuerschaetzung-anlage1.pdf?__blob=publicationFile&v=2; http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer
Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland, Studie von BDI und VCI, https://www.vci.de/Services/Publikationen/Broschueren-Faltblaetter/Seiten/Steuerbelastung-der-Unternehmen-in-Deutschland.aspx, S. 10.
Spiegel online, Wolfgang Münchau, Warum Steuerfahnder die Wirtschaft schwächen, 5. 12. 2012, http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-ueber-den-kampf-gegen-steuerhinterziehung-a-871136-druck.html
http://www.hamburger-wochenblatt.de/harvestehude/handel_und_wirtschaft/studie-jeder-bundesbuerger-zahlt-pro-jahr-rund-1250-euro-zu-viel-steuern-d8063.html m.w.3N.; business-netz.com, http://www.business-netz.com/print/Einkommensteuer/Steuerhinterziehung-ist-kein-Kavaliersdelikt
http://www.hamburger-wochenblatt.de/harvestehude/handel_und_wirtschaft/studie-jeder-bundesbuerger-zahlt-pro-jahr-rund-1250-euro-zu-viel-steuern-d8063.html
Stern, Interview Joachim Gauck, »Wer Steuern hinterzieht, verhält sich asozial«, 2. 5. 2013.
Ebd.
Focus Money online, Experten vermuten 250 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz, 23. 9. 2012, http://www.focus.de/finanzen/steuern/experten-streiten-ueber-schwarzgeld-verstecken-deutsche-250-milliarden-euro-in-der-schweiz_aid_825137.html?drucken=1; ingenieur.de, 14. 9. 2012, http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtschaft/Finanzen/Immer-hoeren-patriotische-Herz-schlagen; süddeutsche.de, Guido Bohmsen, Schwere Zeiten für Steuerhinterzieher, 26. 3. 2010, http://www.sueddeutsche.de/geld/schwarzgeld-in-der-schweiz-schwere-zeiten-fuer-steuerhinterzieher-1.5988
www.haz.de, Deutsche legen 3 Milliarden Steuern schwarz im Ausland an, 21. 6. 2013.
ingenieur.de, 14. 9. 2012, http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtschaft/Finanzen/Immer-hoeren-patriotische-Herz-schlagen
http://www.hamburger-wochenblatt.de/harvestehude/handel_und_wirtschaft/studie-jeder-bundesbuerger-zahlt-pro-jahr-rund-1250-euro-zu-viel-steuern-d8063.html
Zitiert nach Handelsblatt, Hans Eichel, Hehler im Finanzsystem, 24. 9. 2013, S. 19.
Focus Money online, Experten vermuten 250 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz, 23. 9. 2012, http://www.focus.de/finanzen/steuern/experten-streiten-ueber-schwarzgeld-verstecken-deutsche-250-milliarden-euro-in-der-schweiz_aid_825137.html?drucken=1
Zeit online, Schweizer Banken fürchten um Anleger-Milliarden, 17. 9. 2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/schweiz-banken-steuerhinterzieher-vermoegen
Ebd.
www.weltwoche.ch, Claude Baumann, So viel kostet uns das Bankgeheimnis, 2. 11. 2012.
süddeutsche.de, Hans Leyendecker/Klaus Ott, Sieben Wege ins Unglück, 17. 4. 2013.
www.20min.ch, Anteil der Banken am BIP immer geringer, 17. 6. 2013, http://www.20min.ch/finance/news/story/Anteil-der-Banken-am-BIP-immer-geringer-25365650
Vgl. Welt am Sonntag, Martin Grieve/Karsten Seibel, Flucht aus dem Idyll, 22. 12. 2013, S. 46.
Focus Money online, Experten vermuten 250 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz, 23. 9. 2012, http://www.focus.de/finanzen/steuern/experten-streiten-ueber-schwarzgeld-verstecken-deutsche-250-milliarden-euro-in-der-schweiz_aid_825137.html?drucken=1
Zeit online, Schweizer Banken fürchten um Anleger-Milliarden, 17. 9. 2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/schweiz-banken-steuerhinterzieher-vermoegen
Welt am Sonntag, Martin Grieve/Karsten Seibel, Flucht aus dem Idyll, 22. 12. 2013, S. 46.
Zeit online, Schweizer Banken fürchten um Anleger-Milliarden, 17. 9. 2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/schweiz-banken-steuerhinterzieher-vermoegen
www.handelszeitung.ch, Interview mit Raymond Bär, »Schweiz wird als stabile Festung profitieren«, 1. 12. 2010.
Zeit online, Schweizer Banken fürchten um Anleger-Milliarden, 17. 9. 2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/schweiz-banken-steuerhinterzieher-vermoegen
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:singapur-die-schweiz-asiens/70043620.html
Welt online, Kristian Frigelj/Jan Hildebrand/Sebastian Jost, Von einem Steuerparadies ins nächste,10. 8. 2012, http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article108573582/Von-einem-Steuerparadies-ins-naechste.html
www.bilanz.ch, Datenklau: Der CD-Krieg, 28. 8. 2012.
www.20min.ch, Gegen UBS wird jetzt formell ermittelt, 1. 6. 2013.
Spiegel 30/2013, Christoph Pauly, Kunst im Bau, S. 60.
www.20min.ch, 27. 11. 2013.
Spiegel 30/2013, Christoph Pauly, Kunst im Bau, S. 61.
Spiegel 30/2013, Christoph Pauly, Kunst im Bau, S. 61; Handelsblatt, Holger Alich, Die neue Lust auf große Scheine, 18. 9. 2013, S. 31.
Spiegel 30/2013, Christoph Pauly, Kunst im Bau, S. 61.
Ebd., S. 62.
Ebd.
Vgl. Welt am Sonntag, Franz Stocker, Der kleine Gold-Schwindel, 5. 1. 2014, S. 34.
Spiegel 30/2013, Christoph Pauly, Kunst im Bau, S. 62.
Ebd.
Spiegel online, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein: Wie der Fiskus mit Steuer-CDs Millionen macht, 4. 12. 2012, www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ein-ueberblick-ueber-die-cds-mit-daten-deutscher-steuersuender-seit-2000-a-870946.html
Vgl. etwa Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 9. 11. 2010, Az.: 2 BvR 2101/09.
www.tagesschau.sf.tv, Französische Agenten spionieren in der Schweiz, 11. 11. 2012.
Vergleiche nur den amicus curiae-Schriftsatz der Schweiz im Verfahren UBS, http://graphics8.nytimes.com/packages/pdf/technology/Gant_Objection.pdf, S. 2.
tagesanzeiger.ch, 6. 12. 2013, www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Bankdirektor-Reyl-in-Frankreich-der-Geldwaescherei-angeklagt/story/22535398
www.20min.ch, Behörden durchsuchen UBS-Sitz in Paris, 27. 11. 2013.
www.20min.ch, Julius Bär hat Angst ums eigene Image, 30. 8. 2012; ip. pascalbirchler. ch, Nach CD-Raub: Bär hat Angst ums eigene Image, 30. 8. 2012.
Spiegel online, David Böcking/Jörg Diehl, Flut von Selbstanzeigen: Hoeneß-Effekt überfordert Finanzämter, 29. 7. 2013; Spiegel online, Personalmangel: Steuerfahnder rücken nur noch selten aus, 29. 9. 2013, http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerfahnder-pruefen-steuersuender-immer-seltener-a-925096.html
Welt am Sonntag, Martin Grieve/Karsten Seibel, Flucht aus dem Idyll, 22. 12. 2013, S. 46.
süddeutsche.de, 47000 Briefe ans Finanzamt, 24. 4. 2013, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-in-deutschland-briefe-ans-finanzamt-1.1657851
Blick.ch, Peter Hossli, »Beamte, Sportler und Künstler kommen mit Schwarzgeld zu mir«, 28. 4. 2013, www.blick.ch/news/wirtschaft/beamte-sportler-und-kuenstler-kommen-mit-schwarzgeld-zu-mir-id2285987.html
Spiegel online, David Böcking/Jörg Diehl, Flut von Selbstanzeigen: Hoeneß-Effekt überfordert Finanzämter, 29. 7. 2013, http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerhinterziehung-selbstanzeigen-blockieren-finanzaemter-a-913710.html
Ebd.
Ebd.
Spiegel online, Personalmangel: Steuerfahnder rücken nur noch selten aus, 29. 9. 2013, http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerfahnder-pruefen-steuersuender-immer-seltener-a-925096.html
Ebd.
www.20min.ch, Marco Lüssi, »Wir werden weiter Daten-CDs kaufen«, 3. 5. 2013.
Ebd.
süddeutsche.de, Hans Leyendecker, Böser Brief nach Bayern, 26. 4. 2013.
Bundestags-Drucksache 17/12623, Frage 12, dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/126/1712623.pdf
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 18. Legislaturperiode, S. 91.
Ebd.
Ebd.
www.tagesschau.sf.tv, Julius Bär auch im Visier deutscher Steuerfahnder, 11. 8. 2012.
Schweizerische Eidgenossenschaft, Fall UBS, https://www.bj.admin.ch//content/bj/de/home/themen/wirtschaft/fallubs.html
https://www.bj.admin.ch/content/dam/data/wirtschaft/fallubs/amicus-brief-e.pdf
http://graphics8.nytimes.com/packages/pdf/technology/Gant_Objection.pdf
FD-GewRS 2009, 288203, Deutsche Verlage erheben Einwände gegen Vergleich zur Google Buchsuche - Bundesregierung reicht «Amicus-Curiae-Schriftsatz» ein.
rp-online.de, Scharfe Kritik aus NRW an Ministerin, 1. 9. 2012, rp-online.de/politik/deutschland/scharfe-kritik-aus-nrw-an-ministerin-aid-1.2976321
www.20min.ch, Marco Lüssi, »Wir werden weiter Daten-CDs kaufen«, 3. 5. 13.
www.20min.ch, Keine Amtshilfe bei gestohlenen Bankdaten, 16. 10. 2013, www.20min.ch/schweiz/news/story/2290585.
www.20min.ch, Hehlerei mit Steuer-CDs soll legal bleiben, 19. 6. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/Hehlerei-mit-Steuer-CDs-soll-legal-bleiben-25934354
www.tagesanzeiger.ch, Anita Merkt, Banker unter Generalverdacht, 16. 8. 2012, www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Banker-unter-Generalverdacht/story/11729088
Vgl. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Georg Meck, Mein Haus, 15. 12. 2013, S. 17.
www.tagesanzeiger.ch, »Das Steuerhinterziehungsgeheimnis ist am Ende«, 19. 6. 2013, http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Das-Steuerhinterziehungsgeheimnis-ist-am-Ende/story/13119141
www.20min.ch, Lukas Hässig, Bankgeheimnis ist nur noch eine Farce, 14. 5. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/Bankgeheimnis-ist-nur-noch-eine-Farce-13503640
www.20min.ch, Das indirekte Geständnis der Schweizer Banken, 11. 12. 2012, www.20min.ch/finance/news/story/31789061
www.20min.ch, UBS-Präsident will schnell reinen Tisch machen, 23. 8. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/27076202
www.20min.ch, Sven Zaugg, Globaler Steuerwettbewerb wird neu lanciert, 16. 5. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/29010826
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Schweiz: US-Steuerfahnder setzen Treuhand-Firmen unter Druck, 13. 9. 2013, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/13/schweiz-us-steuerfahnder-setzen-treuhand-firmen-unter-druck/; www.20min.ch, L. Hässig, Zürcher Topanwalt stellt sich Prozess in USA, 20. 8. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/31628038; www.handelszeitung.ch, Valentin Landmann kritisiert Zürcher Nobelkanzlei, 18. 8. 2013, www.handelszeitung.ch/politik/valentin-landmann-kritisiert-zuercher-nobelkanzlei-483832
www.handelszeitung.ch, Valentin Landmann kritisiert Zürcher Nobelkanzlei, 18. 8. 2013.13. 9. 2013; www.20min.ch, L. Hässig, Zürcher Topanwalt stellt sich Prozess in USA 20. 8. 2013.
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Schweiz: US-Steuerfahnder setzen Treuhand-Firmen unter Druck, 13. 9. 2013; www.20min.ch, L. Hässig, Zürcher Topanwalt stellt sich Prozess in USA 20. 8. 2013; www.handelszeitung.ch, Valentin Landmann kritisiert Zürcher Nobelkanzlei,18. 8. 2013.
www.20min.ch, L. Hässig, Zürcher Topanwalt stellt sich Prozess in USA 20. 8. 2013.
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Schweiz: US-Steuerfahnder setzen Treuhand-Firmen unter Druck,13. 9. 2013.
insideparadeplatz.ch, Geheime Treuhandfirma belastet Star-Anwälte, 2. 9. 2013, insideparadeplatz.ch/2013/09/02/geheime-treuhandfirma-belastet-star-anwaelte/
Süddeutsche Zeitung, Uwe Ritzer, Eine Frage der Zeit,21. 11. 2013, S. 26.
Süddeutsche Zeitung, Uwe Ritzer, Eine Frage der Zeit,21. 11. 2013, S. 26.
www.luzernerzeitung.ch, Liechtenstein bereit für Info-Austausch, 14. 11. 2013, www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/international/international-sda/Liechtenstein-bereit-fuer-Info-Austausch;art46446,306825
www.20min.ch, Lukas Hässig, Welche Ex-UBS-Banker nun zittern müssen, 16. 12. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/29115761
srf online, UBS-Experte: »wenn Weil redet, wird es für Kurer gefährlich«, 21. 10. 2013; www.20min.ch, Verrät Ex-UBS-Topshot Raoul Weil seine Kollegen?, 21. 10. 2013, www.20min.ch/finance/news/story/20097079
www.20min.ch, Lukas Hässig, Welche Ex-UBS-Banker nun zittern müssen 16. 12. 2013.
srf online, UBS-Experte: »wenn Weil redet, wird es für Kurer gefährlich«, 21. 10. 2013.
www.20min.ch, USA rechnen bald mit Schweizer Banken ab, 29. 8. 2013; www.20min.ch, Steuerdeal mit den USA unterzeichnet, 29. 8. 2013; www.20min.ch, Was der US-Steuerdeal konkret beinhaltet,29. 5. 2013.
tagesanzeiger.ch, Bruno Schletti/Stefan Schürer, Das Zögern und Zittern der Schweizer Banken hält an, 10. 12. 2013, www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Das-Zoegern-und-Zittern-der-Schweizer-Banken-haelt-an/story/22757902
www.20min.ch, 1. 12. 2013 und 6. 12. 2013; Neue Luzerner Zeitung online, 2. 11. 2013.
Spiegel online, Millionen-Bußgelder der Schweizer Banken wecken Begehrlichkeiten, 7. 10. 2012; www.20min.ch, 2. 12. 2012; FAZ, Julius Bär muss Kundendaten nach Amerika liefern, 29. 5. 2013.
Spiegel online, Jörg Diehl, Landgericht Düsseldorf: Die Schwarzgeld-Tricks der CreditSuisse,3. 12. 2012, http://www.spiegel.de/wirtschaft/credit-suisse-zahlt-strafe-wegen-beihilfe-zur-steuerhinterziehung-a-870583.html
www.20min.ch, Deutschland ermittelt gegen vier UBS-Banker, 22. 10. 2013.
www.20min.ch, 10-Millionen-Busse für UBS in Frankreich 26. 6. 2013.
FAZ, Julius Bär muss Kundendaten nach Amerika liefern, 29. 5. 2013.
Rolling Stone online, Tim Dickinson, Mitt Romney’s Tax Dodge, 12. 10. 2012, http://www.rollingstone.com/politics/news/mitt-romney-s-tax-dodge-20121012?print=true
FAZ, Julius Bär muss Kundendaten nach Amerika liefern, 29. 5. 2013.
www.20min.ch, Schweiz überweist 1,5 Mrd. nach London und Wien, 1. 11. 2013 , www.20min.ch/finance/news/story/24404099.
www.20min.ch, USA büssen Bank Wegelin mit 74 Millionen Dollar, 5. 3. 2013; Spiegel online, Christian Teevs, Schweizer Banken vor historischem Umbruch, 4. 1. 2013, http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wegelin-aelteste-schweizer-bank-macht-nach-steuerskandal-dicht-a-875681.html
www.20min.ch, Privatbank Frey macht nicht mehr weiter, 17. 10. 2013 , http://www.20min.ch/finance/news/story/25634226.
www.20min.ch, Credit Suisse gründet neue Schweizer Bank, 20. 11. 2013, www.20min.ch/fiance/news/story/15361054.
Neue Luzerner Zeitung Online, Privatbanken müssen umdenken, 6. 11. 2013, www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wirtschaft/abo/Privatbanken-muessen-umdenken;art9642,304744
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Deutschland-Check April 2012, http://www.deutschland-check.de/studie-im-mai-2012.html, S. 8ff.
Ebd.
manager magazin online, 9. 1. 2012, http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-807281-druck.html
www.bilanz.ch, Datenklau: Der CD-Krieg, 28. 8. 2012, www.bilanz.ch/unternehmen/datenklau-der-cd-krieg
www.rp-online.de, Reinhard Kowalewsky, Die Skandale von Julius Bär, 28. 8. 2012, www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/die-skandale-von-julius-baer-aid-1.2969957
www.nzz.ch, Interview mit Patrick Odier, »Deutschland hat ein Eigentor geschossen«, 10. 12. 2012, www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/deutschland-hat-eigentor-geschossen-1.17893570
Zu sämtlichen Angaben des voranstehenden Absatzes siehe: manager magazin online, Mark Böschen, Letzte Zuflucht Singapur,9. 1. 2012, http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-807281-druck.html
manager magazin online, Mark Böschen, Letzte Zuflucht Singapur, 9. 1. 2012, http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-807281.html
Ebd.
Rex Freeman, Living the International Life as a »PT«, http://www.escapeartist.com/efam/69/Living_In_Costa_Rica.html
The Dollar Vigilante Blog, http://dollarvigilante.com/blog/2013/6/26/mellon-article.html
The Dollar Vigilante Blog, http://dollarvigilante.com/blog/2013/6/26/mellon-article.html
Rex Freeman, Living the International Life as a »PT«, http://www.escapeartist.com/efam/69/Living_In_Costa_Rica.html; http://en.wikipedia.org/wiki/Perpetual_traveler
Cristobal Young/Charles Varner, Millionaire Migration and State Taxation of Top Incomes: Evidence from a Natural Experiment, National Tax Journal, June 2011, 64(2), http://www.stanford.edu/~cy10/public/Millionaire_Migration.pdf, S. 1, 9.
Ebd., S. 32f.
Ebd, S. 33.
Jeffrey Thompson, The Impact of Taxes on Migration in New England, April 2011,http://www.peri.umass.edu/fileadmin/pdf/published_study/Migration_PERI_April13.pdf, S. 1, 16.
http://europa.eu/legislation_summaries/taxation/l31012_de.htm
Welt am Sonntag, Anne Kunz, Im Mantel versteckt, 15. 12. 2013, S. 44.
Ebd.
süddeutsche.de, Markus Zydra, Gebt uns das Geld zurück!, 17. 2. 2012, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klagen-gegen-wulff-freund-groenewold-gebt-uns-das-geld-zurueck-1.1285915; Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Thomas Gutschker, Der böse Anschein reicht, 15. 9. 2013, S. 4.
FTD.de, Dossier: Trittin rettet Steuersparfonds, 10. 11. 2005; vgl. auch Frankfurter Allgemeine Zeitung, Medienfonds droht das Aus, 12. 4. 2005, http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/geldanlage-medienfonds-droht-das-aus-1229052.html#Drucken
FTD.de, Dossier: Trittin rettet Steuersparfonds, 10. 11. 2005.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Medienfonds droht das Aus, 12. 4. 2005, http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/geldanlage-medienfonds-droht-das-aus-1229052.html#Drucken
Handelsblatt, Reiner Reichel/Hans-Peter Siebenhaar, Das schreckliche Ende des »dummen Geldes«, 22. 6. 2010, http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/filmfonds-das-schreckliche-ende-des-dummen-geldes/v_detail_tab_print/3469296.html
Klaus Schroeder, Ostdeutschland, 20 Jahre nach dem Mauerfall – Eine Wohlstandsbilanz (2009), S. 93.
Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Subventionsabbau in Deutschland (2011), http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspolitik/konjunkturprognosen/andere-publikationen/insm-gutachten_2010_endbericht.pdf, S. 66; Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Zusammenfassung der Studie »Subventionsabbau in Deutschland«, www.isnm.de, S. 27; Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Zusammenfassung der Studie »Subventionsabbau in Deutschland«, www.isnm.de, S. 27; Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Zusammenfassung der Studie »Subventionsabbau in Deutschland«, www.isnm.de, S. 27.
Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Subventionsabbau in Deutschland (2011), http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspolitik/konjunkturprognosen/andere-publikationen/insm-gutachten_2010_endbericht.pdf, S. 66.
Ebd, S. 68.
Vgl. nur http://de.wulffplag.wikia.com/wiki/David_Groenewold#cite_note-%C2 %AD-73
süddeutsche.de, Markus Zydra, Gebt uns das Geld zurück!, 17. 2. 2012, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klagen-gegen-wulff-freund-groenewold-gebt-uns-das-geld-zurueck-1.1285915
süddeutsche.de, Oliver Das Gupta, Der Freund, der Wulff das Amt kostete, 19. 2. 2012, http://www.sueddeutsche.de/politik/filminvestor-david-groenewold-der-freund-der-wulff-das-amt-kostete-1.1287240
süddeutsche.de, Markus Zydra, Gebt uns das Geld zurück!, 17. 2. 2012, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klagen-gegen-wulff-freund-groenewold-gebt-uns-das-geld-zurueck-1.1285915
Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Subventionsabbau in Deutschland (2011), http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspolitik/konjunkturprognosen/andere-publikationen/insm-gutachten_2010_endbericht.pdf, S. 67f.
http://www.filmfonds.rechtinfo.de; Handelsblatt, Reiner Reichel/Hans-Peter Siebenhaar, Das schreckliche Ende des »dummen Geldes«, 22. 6. 2010, http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/filmfonds-das-schreckliche-ende-des-dummen-geldes/v_detail_tab_print/3469296.html: Gesamtvolumen 12 Milliarden..
http://www.filmfonds.rechtinfo.de
Filmstatistisches Jahrbuch 2011, S. 17.
Alfred Boss/Astrid Rosenschon, Subventionsabbau in Deutschland (2011), http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspolitik/konjunkturprognosen/andere-publikationen/insm-gutachten_2010_endbericht.pdf, S. 67 m.V.a. Welt online, 26. Februar 2009.
Filmstatistisches Jahrbuch 2011, S. 16.
medienmaerkte.de, Matthias Kurp, Medienfonds als »Stupid German Money«, 5. 2. 2004, http://www.medienmaerkte.de/artikel/kino/040502_filmfonds.html
Ebd.
Ebd.
Vgl. auch http://de.wulffplag.wikia.com/wiki/David_Groenewold#cite_note-%C2 %AD-73
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
tagesschau.de, 19. 7. 2013, http://www.tagesschau.de/wirtschaft/g20-steuern100.html
Fuest/Spengel/Finke/Heckemeyer/Nusser, Handlungsoptionen gegen aggressive Steuerplanung, Der Betrieb 2013, S. 33-36.
Walter Wüllenweber, Legale Staatsfeinde, Stern 12/2013, http://www.stern.de/wirtschaft/geld/2-steuer-vorwuerfe-gegen-grosskonzerne-legale-staatsfeinde-2014474.html; Wirtschaftswoche, Christian Ramthun/Heike Schwerdtfeger/Silke Wettach, Steuerparadiese mitten in Europa, 19. 11. 2012, http://www.wiwo.de/politik/europa/steuern-steuerparadiese-mitten-in-europa/v_detail_tab_print/7397366.html
Walter Wüllenweber, Legale Staatsfeinde, Stern 12/2013, http://www.stern.de/wirtschaft/geld/2-steuer-vorwuerfe-gegen-grosskonzerne-legale-staatsfeinde-2014474.html
Finanzministerium Rheinland-Pfalz, Staat verliert durch Steuergestaltung Milliarden, 28. 5. 2013, http://www.fm.rlp.de/startseite/aktuelles/news-singleansicht/news/2013/05/staat-verliert-durch-steuergestaltung-milliarden/
Vgl. Fuest/Spengel/Finke/Heckemeyer/Nusser, Handlungsoptionen gegen aggressive Steuerplanung, Der Betrieb, 20. 9. 2013, S. 33-36.
ebd., S. 33 - 36 m. w. N.
Ebd., S. 33-36.
http://www.kpmg.at/was-wir-tun/tax/international-corporate-tax-internationale-steuerplanung.html
http://www.pwc.com/at/en/tipps-und-trends/pwc_t_t_36_1005.pdf
http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/2011_TM_Februar/$FILE/Tax_Law_Magazine_Februar_2011.pdf
http://www.pwc.com/at/en/tipps-und-trends/pwc_t_t_36_1005.pdf, S. 4.
Ebd., S. 5.
Lee Sheppard, Tax Analysts, August 2012, zitiert nach http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=139
http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=139
Ebd.
Ebd.
Zitiert nach ebd.
Zitiert nach ebd.
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
http://www.pwc.com/at/en/tipps-und-trends/pwc_t_t_36_1005.pdf, S. 3.
Ebd., S. 6.
Ebd.
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
Handelsblatt, Steuertricksern das Handwerk legen, 15. 1. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schaeuble-legt-sich%E2 %80 %A6teuertricksern-das-handwerk-legen-/v_detail_tab_print/7632762.html
Handelsblatt, Dietmar Neuerer, Kein Entkommen mehr für Amazon & Co., 12. 2. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/international/oecd-will-steuerschlupfloecher-schliessen-kein-entkommen-mehr-fuer-amazon-und-co/v_detail_tab_print/7772684.html
Zeit online, Amazon zahlt kaum Steuern in Deutschland, 13. 7. 2013, http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/amazon-steuern-deutschland;; Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22. 12. 2013, S. 17.
Zeit online, Amazon zahlt kaum Steuern in Deutschland, 13. 7. 2013, http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/amazon-steuern-deutschland; FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html; cfoworld.de, Udo Reuß, G 20-Staaten bereiten Aktionsplan vor, 24. 7. 2013, http://www.cfoworld.de/print/g20-staaten-bereiten-aktionsplan-vor/
Zeit online, Amazon zahlt kaum Steuern in Deutschland, 13. 7. 2013, http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/amazon-steuern-deutschland
Express, Stoppt die Steuer-Trickser!, 21. 7. 2013, http://www.express.de/politik-wirtschaft/apple--amazon---co--stoppt-die-steuer-trickser-,2184,23778326.html
Ebd.
Express, Stoppt die Steuer-Trickser!, 21. 7. 2013, http://www.express.de/politik-wirtschaft/apple--amazon---co--stoppt-die-steuer-trickser-,2184,23778326.html; Handelsblatt, Dietmar Neuerer, Kein Entkommen mehr für Amazon & Co., 12. 2. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/international/oecd-will-steuerschlupfloecher-schliessen-kein-entkommen-mehr-fuer-amazon-und-co/v_detail_tab_print/7772684.html; Wirtschaftswoche, Christian Ramthun/Heike Schwerdtfeger/Silke Wettach, Steuerparadiese mitten in Europa, 19. 11. 2012, http://www.wiwo.de/politik/europa/steuern-steuerparadiese-mitten-in-europa/v_detail_tab_print/7397366.html
Handelsblatt, Wie Amazon sich ums Steuerzahlen drückt, 7. 12. 2012, http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/ableger-in-luxemburg-wie-amazon-sich-ums-steuerzahlen-drueckt/v_detail_tab_print/7492820.html
Badische Zeitung, Roland Pichler, Viele Firmen zahlen kaum Steuern an ihren Standorten im Ausland, 10. 12. 2012, http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/viele-firmen-zahlen-kaum-steuern-an-ihren-standorten-im-ausland--66698460.html
www.20min.ch, EU will Steueroasen trockenlegen, 6. 12. 2012, www.20min.ch/finance/news/story/30546525
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
wiwo.de, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-appl…tegie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
taz.de, 1,9 Prozent – ein Hauch von Nichts, 5. 11. 2012, http://www.taz.de/!104904/
Badische Zeitung, Roland Pichler, Viele Firmen zahlen kaum Steuern an ihren Standorten im Ausland, 10. 12. 2012, http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/viele-firmen-zahlen-kaum-steuern-an-ihren-standorten-im-ausland--66698460.htmlhttp://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 18.
http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/wie-apple-steuern-spart/
Wirtschaftswoche, Apples Strategie zur Vermeidung von Steuern, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-apples-strategie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
Handelsblatt, Dietmar Neuerer, Kein Entkommen mehr für Amazon & Co., 12. 2. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/international/oecd-will-steuerschlupfloecher-schliessen-kein-entkommen-mehr-fuer-amazon-und-co/v_detail_tab_print/7772684.html; Handelsblatt, Steuertricksern das Handwerk legen, 15. 1. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schaeuble-legt-sich-mit-amazon-und-co-an-steuertricksern-das-handwerk-legen-/v_detail_tab_print/7632762.html
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/12108/umfrage/top-unternehmen-der-welt-nach-marktwert/
http://money.cnn.com/gallery/magazines/fortune/2013/07/08/global-500-most-profitable.fortune/2.html
Ebd.
Handelsblatt, Steuertricksern das Handwerk legen, 15. 1. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schaeuble-legt-sich-mit-amazon-und-co-an-steuertricksern-das-handwerk-legen-/v_detail_tab_print/7632762.html
Vgl. wiwo.de, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-appl…tegie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
FAZ, Roland Lindner, Umzug nach Irland per Akquisition, 29. 7. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/pharmakonzern-perrigo-umzug-nach-irland-per-akquisition-12310803.html#Drucken
Wirtschaftswoche, Apples Strategie zur Vermeidung von Steuern, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-apples-strategie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
wiwo.de, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-appl…tegie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
Finance Magazin, Der CFO in der Apple-Falle, 27. 5. 2013, http://www.finance-magazin.de/bilanzierung-controlling/steuern/der-cfo-in-der-apple-falle/; stern.de 21. 5. 2013.
Report des »Subcommittee to Examine Offshore Profit Shifting and Tax Avoidance by Apple Inc«, 5. Mai 2013.
Pressemitteilung Carl Levin, 20 Mai 2013, http://www.levin.senate.gov/newsroom/press/release/subcommittee-to-examine-offshore-profit-shifting-and-tax-avoidance-by-apple-inc-
Ebd.-
Subcommittee Report, 5. Mai 2013; stern.de, 21. 5. 2013.
wiwo.de, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-appl…tegie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
Vgl. auch www.wiwo.de, 2. 4. 2013, http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/hohe-barreserven-apple-und-co-hoehere-dividende-dank-dagobert-duck-strategie/7992212.html
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 4.
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
wiwo.de, 5. 11. 2012, http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/unternehmenssteuer-appl…tegie-zur-vermeidung-von-steuern/v_detail_tab_print/6573950.html
www.wsj.de, Irland will Steuerlöcher für Apple und Co stopfen, 16. 10. 2013, http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303680404579139184052920424.html
FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
Express, Stoppt die Steuer-Trickser!, 21. 7. 2013, http://www.express.de/politik-wirtschaft/apple--amazon---co--stoppt-die-steuer-trickser-,2184,23778326.html; FAZ, Georg Meck, Ab in die Steueroase, 18. 8. 2013, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/konzerne-ab-in-die-steueroase-12536214.html
Handelsblatt, Starbucks will auf Steuertricks verzichten, 6. 12. 2012, http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/nach-kritik-in-grossbritannien-starbucks-will-auf-steuertricks-verzichten/v_detail_tab_print/7487970.html
Badische Zeitung, Roland Pichler, Viele Firmen zahlen kaum Steuern an ihren Standorten im Ausland, 10. 12. 2012, http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/viele-firmen-zahlen-kaum-steuern-an-ihren-standorten-im-ausland--66698460.html; http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 18.
Focus online, Googles gigantische Gewinne landen im Steuerparadies, 11. 10. 2013, http://www.focus.de/finanzen/news/geldtransfer-auf-die-bermudas-googles-gigantische-gewinne-landen-in-steuerparadies_aid_1127057.html
Badische Zeitung, Roland Pichler, Viele Firmen zahlen kaum Steuern an ihren Standorten im Ausland, 10. 12. 2012, http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/viele-firmen-zahlen-kaum-steuern-an-ihren-standorten-im-ausland--66698460.html
Badische Zeitung, Roland Pichler, Viele Firmen zahlen kaum Steuern an ihren Standorten im Ausland, 10. 12. 2012, http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/viele-firmen-zahlen-kaum-steuern-an-ihren-standorten-im-ausland--66698460.html; Focus online, Googles gigantische Gewinne landen im Steuerparadies, 11. 10. 2013, http://www.focus.de/finanzen/news/geldtransfer-auf-die-bermudas-googles-gigantische-gewinne-landen-in-steuerparadies_aid_1127057.html
Handelsblatt, Steuertricksern das Handwerk legen, 15. 1. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schaeuble-legt-sich-mit-amazon-und-co-an-steuertricksern-das-handwerk-legen-/v_detail_tab_print/7632762.html
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/154635/umfrage/umsatz-von-google-quartalszahlen/
http://www.luna-park.de/blog/1650-suchmaschinen-marktanteile-europa/
Vgl. http://t3n.de/news/google-2012-unzahlige-produkte-400371/
http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/tid-25652/auffallend-geringe-steuerquote-wie-google-den-deutschen-fiskus-austrickst_aid_746190.html
http://www.google.com/intl/de_de/about/company/
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 27f.
de.statista.com
www.googlewatchblog.de
de.statista.com
Die Welt, Ikea hält sich für einen guten Steuerzahler, 30. 8. 2013, http://www.welt.de/wirtschaft/article119554828/Ikea-haelt-sich-fuer-einen-guten-Steuerzahler.html
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 7.
Ebd.
In den Vertragsbedingungen heißt es: »Amazon Digital Services, Inc., Amazon EU S.à.r.l., Amazon Services International, Inc., Amazon Serviços de Varejo do Brasil Ltda., Amazon Mexico Services, Inc. und jedes andere mit Amazon verbundene Unternehmen, das dieser Vereinbarung als Partei beitritt.«
»Diese Vereinbarung und alle in Bezug auf diese Vereinbarung und das Programm zwischen Ihnen und Amazon entstehenden Streitigkeiten unterliegen unter Ausschluss der Vorschriften über die Rechtswahl dem United States Federal Arbitration Act, geltendem US Bundesrecht und den Gesetzen des US-Staates Washington.«
»Alle sich aus dieser Vereinbarung oder in Bezug auf KDP ergebenden Streitigkeiten oder Forderungen werden durch bindende Schiedsverfahren und nicht vor Gericht beigelegt, es sei denn, Sie bringen Ihre Forderungen vor einem Gericht für geringen Streitwert vor (small claims court), falls Ihre Forderung dies zulässt. Diese Vereinbarung unterliegt dem Federal Arbitration Act und dem Bundesrecht für Schiedsverfahren der USA. Bei einem Schiedsverfahren werden keine Richter oder Schöffen hinzugezogen, und die gerichtliche Prüfung des Schiedsspruches ist begrenzt. Ein Schiedsmann kann jedoch individuell den gleichen Schadenersatz oder die gleiche Entschädigung aussprechen wie ein Gericht (einschließlich Unterlassungsansprüche, Feststellungsansprüche oder gesetzliche Schadenersatzansprüche), und er ist ebenso an die Bedingungen dieser Vereinbarung gebunden wie ein Gericht. Um ein Schiedsverfahren zu beginnen, müssen Sie unter Erläuterung Ihrer Forderung schriftlich bei unserem registrierten Vertreter Corporation Service Company, 300 Deschutes Way SW, Suite 304, Tumwater, WA 98051, USA‘ ein Schiedsverfahren beantragen. Das Schiedsverfahren wird von der American Arbitration Association (AAA) gemäß deren Regeln durchgeführt, einschließlich der ergänzenden Verfahren für Verbraucherstreitigkeiten der AAA (Supplementary Procedures for Consumer-Related Disputes).«
»Die Amazon-Parteien (oder ihre verbundenen Unternehmen) sind für das Einziehen und Abführen von sämtlichen Steuern, die auf die jeweiligen Verkäufe von digitalen Büchern an Kunden erhoben werden, verantwortlich. Sie sind verantwortlich für Einkommens- oder sonstige Steuern, die aufgrund von Zahlungen von einer Amazon-Partei an Sie gemäß diesem Vertrag fällig und zahlbar sind. Sofern nicht anderweitig festgehalten, verstehen sich die Ihnen aus dieser Vereinbarung zustehenden Beträge demgemäß inklusive jeglicher Steuern, die auf derartige Zahlungen anfallen können. Die Amazon-Parteien behalten jedoch das Recht, jegliche anfallenden Steuern von Beträgen, die Ihnen von den Parteien geschuldet werden, abzuziehen oder zurückzubehalten, und die Ihnen geschuldeten Beträge, reduziert um diese Abzüge oder Zurückbehaltungen, gelten als vollständige Zahlung und Verrechnung Ihnen gegenüber.«
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf
Pressemitteilung Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 20. 3. 2013, http://www.gruene-bundestag.de/presse/pressemitteilungen_ID_2000147/2013/maerz/starbucks-verweigert-stellungnahme-im-deutschen-bundestag-zum-thema-aggressive-steuergestaltung_ID_4387851.html
Ebd.
Handelsblatt, Brüssel will Steuerschlupflöcher schließen, 12. 6. 2013, http://www.handelsblatt.com/politik/international/vorschlag-fuer-verschaerftes-gesetz-bruessel-will-steuerschlupfloecher-schliessen/v_detail_tab_print/8339156.html ; Fuest/Spengel/Finke/Heckemeyer/Nusser, Handlungsoptionen gegen aggressive Steuerplanung, Der Betrieb, 20. 9. 2013, S. 33-36.
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf; S. 25.
http://www.publications.parliament.uk/pa/cm201213/cmselect/cmpubacc/716/121112.htm;
http://www.taxjustice.net/cms/front_content.php?idcat=78
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2013/132/132-20_03_2013-__A_Bek__grenz__berschr__Steuergestalt____E-Mail_.pdf, S. 10f.
Ebd., S. 12ff.
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Verein_Staaten/2013-05-31-FATCA-abkommen-deu-usa-deutsch.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Handelsblatt, Die Steuertricks von SAP, 30. 9. 2013, http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ableger-in-irland-die-steuertricks-von-sap/v_detail_tab_print/8858772.html
Reuters, Tom Bergin, Special Report: How a German tech giant trims its U.S. tax bill, 20. 9. 2013, http://www.reuters.com/article/2013/09/20/us-tax-sap-special-report-idUSBRE98J0422013092020; Handelsblatt, Die Steuertricks von SAP, 30. 9. 2013, http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ableger-in-irland-die-steuertricks-von-sap/v_detail_tab_print/8858772.html
BDIVCI30