Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar
Impressum:
© Peter Bußjäger und Özgen Senol: Nichtraucherschutz und Förderung des Nichtrauchens. Ratgeber für Unternehmen, 1. Auflage 2017
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Obwohl wir bestrebt sind, eine inhaltliche und typografische Richtigkeit zu liefern, können Fehler in Inhalt und Typografie auftreten.
Alle Rechte am Werk liegen bei den Autoren:
Peter Bußjäger, Augsburg, und Özgen Senol, Feucht.
Die Rechte an den verwendeten Bildern liegen bei: Irina Anna Hutzler, Nürnberg.
Umschlaggestaltung: Claudia Geßner, Augsburg.
Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die jeweils männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Inhalte auf Angehörige aller Geschlechter.
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9 783744 825719
Es bringt allen Beteiligten im Unternehmen, auch für die Raucher, nur Vorteile und finanziellen Profit, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Nichtraucherschutz mit Engagement umgesetzt wird.
Dabei können wir Sie unterstützen. Als ehemalige Raucher kennen wir beide Seiten der Front. Leider ist es manchmal eine Front, die zwischen Nichtrauchern und Rauchern verläuft. Sie verläuft auch in Rauchern: zwischen dem Nichtraucher im Raucher (die innere Stimme, die sagt: „es stinkt, es kostet Unsummen Geld, es ruiniert die Gesundheit ...“) und dem Raucher im Raucher (die innere Stimme, die sagt: „es entspannt dich, es ist gesellig, es schmeckt ...“). Mit geeigneten Maßnahmen lässt sich die Front in eine dauerhafte – um im Bild zu bleiben – Waffenstillstandslinie verwandeln. Gestatten Sie, dass wir uns eben vorstellen:
Peter Bußjäger, 18 Jahre Raucher, Kaufmann und bei FUMITO zuständig für Organisatorisches und Werbung:
Und Özgen Senol, 16 Jahre Raucher, Psychologe, und bei FUMITO zuständig für die Seminarinhalte.
„FUMITO – Aus mit Rauch!“ ist das Instrument, das bei uns zur Förderung des Nichtrauchens im Mittelpunkt steht: ein Seminar in zwei Teilen, einem kurzen mit circa 30 Minuten Dauer und einem langen mit circa sechs Stunden, inklusive der Zigarettenpausen. Man kommt als Raucher und geht als Nichtraucher. Einzelheiten dazu finden Sie unter www.fumito.de im Internet. „FUMITO“ ist übrigens ein Wortspiel mit italienischen Vokalbeln – fumare, rauchen + finito, beendet =fumito!
Die Zielgruppe, für die wir diesen Ratgeber verfasst haben, sind Personalverantwortliche in Unternehmen im weitesten Sinne: Personaler, Personalentwickler, Gesundheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Betriebsräte, und natürlich die Unternehmer selbst. Nun wissen wir nicht, ob Sie, wenn Sie der Zielgruppe angehören, Raucher oder Nichtraucher sind. Sind Sie Raucher und Angehöriger der Zielgruppe dieses Textes, dann haben wir die Problematik mit den mehreren Seelen, die in einer Brust1 wohnen – als Raucher wollen Sie sich nicht selbst reglementieren, als Personalverantwortlicher müssen Sie gesetzliche Vorgaben umsetzen. Sind Sie Nichtraucher, würden Sie vielleicht am liebsten weit drastischere Maßnahmen vornehmen, als es das Gesetz erfordert. Vor diesem Hintergrund soll der Ratgeber helfen, die gegensätzlichen Standpunkte zu verstehen.