Inhalt 

Worum geht’s?

Essen nach dem Low-Carb-Prinzip

Die LOGI-Pyramide

Essen wie unsere Vorfahren

Die Grundpfeiler des Low-Carb-Prinzips nach LOGI

Low-Carb sanft und lecker – einfach ideal

Große Portionen und kein Kalorienzählen

Revolutionäre Erkenntnis – oder ein alter Hut?

Unter der Lupe: Kohlenhydrate und ihre Funktion

Von »guten« und »bösen« Kohlenhydraten

Glykämische Last – darauf kommt es an

Die Blutzuckerwirkung kohlenhydrathaltiger Lebensmittel

Eiweiß macht fit

Kann man zu viel Eiweiß essen?

Keine Angst vor Fett

Omega-3-Fettsäuren – was macht sie so besonders?

Abnehmen mit »Low-Carb« – gut essen und clever sättigen

Abnehmen ohne Gegenwehr – in 9 Schritten

Low-Carb im Alltag – was gibt’s unterwegs?

Die ideale Speisekammer – der Low-Carb-Vorrat

 

7-Tage-Diät

Wochenplan

Einkaufsliste

1. Tag

2. Tag

3. Tag

4. Tag

5. Tag

6. Tag

7. Tag

 

Rezepte

 

FRÜHSTÜCK

Zum Powerstart in den Tag

 

SNACKS

Keine Chance dem Insulin!

 

SUPPEN

Schnell und heiß für Körper
und Seele

 

SALATE

Als Beilage und zum Sattessen

 

GEMÜSE

Ein leckeres »Muss«

 

FISCH

Flotte Flosse zweimal pro Woche

 

FLEISCH

Und wieder viel Gemüse dazu

 

DESSERTS

Die Beeren sind los

 

 

Glossar

 

Die Blutzuckerwirkung kohlenhydrathaltiger
Lebensmittel

Eine Glykämische Last von 20 und mehr ist hoch. Der Kohlenhydratgehalt dieser Lebensmittelportionen lässt den Blutzuckerspiegel stark ansteigen – und blockiert dadurch den Fettabbau!


 

Glykämische Last pro Portion (GL)

übliche Portion (in Gramm)

Kohlenhydrate pro Portion (in Gramm)

Glykämischer Index (GI)

Brot & Frühstückscerealien

 

 

 

 

Baguette mit Butter und Marmelade

25

70

41

62

Bagel (tiefgekühlt)

25

70

35

72

Baguette mit Käse

21

80

38

55

Cornflakes

21

30

26

81

Weizenschrot

20

40

27

75

Kartoffelprodukte

 

 

 

 

Gnocchi

33

180

48

68

Pommes frites

29

200

39

75

Ofenkartoffeln (mit Schale)

29

240

48

60

Kartoffelpüree (Instant, zubereitet)

28

250

33

85

Pellkartoffeln

26

240

34

78

Kartoffelbrei aus gestampften Kartoffeln

25

250

33

74

Kartoffeln (je nach Sorte und Garzeit)

15-23

200

23-36

56-100

Getreideprodukte

 

 

 

 

Risotto

61

250

88

69

Couscous (Instant nach 5 Min. Garzeit)

38

250

58

65

Naturreis (parboiled)

28

180

43

64

weißer Reis

28

180

43

64

Langkornreis

28

180

49

56

Basmatireis

26

180

46

58

Naturreis

22

180

40

55

Teigwaren

 

 

 

 

Spaghetti aus Hartweizengrieß (nach 20 Min. Garzeit)

30

200

49

61

Spaghetti aus Hartweizengrieß (nach 12 Min. Garzeit)

23

200

53

44

Spaghetti aus Hartweizengrieß (nach 5 Min. Garzeit)

20

200

53

38

Eiernudeln (nach 8 Min. Garzeit)

20

200

51

40

Getränke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orangenlimonade

48

500

70

68

Cola-Getränk

29

500

50

58

 

 

 

 

 

 

Eine Glykämische Last zwischen 11 und 19 ist nicht ideal, aber auch nicht gefährlich hoch. Die Portionen dieser Lebensmittel sollten nicht so üppig ausfallen.


 

Glykämische Last pro Portion (GL)

übliche Portion (in Gramm)

Kohlenhydrate pro Portion (in Gramm)

Glykämischer Index (GI)

Brot & Frühstückscerealien

 

 

 

 

Fladenbrot

18

50

27

66

Kaiserbrötchen

18

45

24

73

Brezel

17

30

20

83

Haferbrei

17

250

26

66

Weizenvollkornbrot mit Erdnussbutter

16

60

26

59

Müslimischung

16

50

33

49

Weizenvollkornbrot

15

50

22

71

Baguette

14

30

15

95

Roggenvollkornbrot

14

50

23

58

Roggensauerteigbrot

11

50

20

53

Kartoffeln

 

 

 

 

Kartoffelkloß

16

100

30

52

neue Kartoffeln (gegart)

16

200

28

57

Teigwaren

 

 

 

 

Vollkorn-Spaghetti

17

200

47

37

Spaghetti bolognese

14

200

27

52

Sonstiges

 

 

 

 

Pudding

14

200

32

44

Sultaninen

12

25

18

64

Eiscreme

12

75

20

61

Käse-Tortellini

12

200

23

50

Getränke

 

 

 

 

Apfelsaft, klar (ohne Zuckerzusatz)

11

200

24

44

Früchte

 

 

 

 

Banane

13

125

25

52

Weintrauben, blau

11

125

19

59

Gemüse

 

 

 

 

Mais (Zuckermais)

17

150

32

54

Bohnen, weiß (gekocht)

12

150

31

38


Hieran können Sie sich nach Herzenslust satt essen: Die Glykämische Last ist mit unter 10 niedrig.
Die wenigen Kohlenhydrate beeinflussen den Blutzucker so wenig, dass nebenbei auch noch Körperfett abgebaut werden kann.






 

Glykämische Last pro Portion (GL)

übliche Portion (in Gramm)

Kohlenhydrate pro Portion (in Gramm)

Glykämischer Index (GI)

Brot

 

 

 

 

Pumpernickel

8

40

16

50

Knäckebrot (ballaststoffreich)

4

10

6

59

Getränke

 

 

 

 

Orangensaft

10

200

21

50

Apfelschorle

3

200

6

44

Tomatensaft

3

200

7

38

Hülsenfrüchte

 

 

 

 

Kidneybohnen (Dose)

9

150

17

52

Linsen

5

150

18

29

Erbsen (getrocknet, gekocht)

2

150

9

22

Molkereiprodukte

 

 

 

 

Fruchtjoghurt, fettarm, gezuckert

8

150

23

33

Vollmilch

2

150

7

27

Joghurt (natur)

2

150

7

36

Früchte

 

 

 

 

Papaya

10

125

18

59

Weintrauben, hell

9

125

19

46

Mango

9

125

18

51

Ananas

8

125

14

59

Orange, Apfelsine

6

150

14

42

Apfel

6

125

16

38

Pflaumen

5

125

13

39

Wassermelone

5

125

6

72

Birnen

5

140

13

38

Pfirsiche

4

115

11

42

Erdbeeren

3

250

6

40

Aprikosen

2

50

4

57

Gemüse

 

 

 

 

Karotten, gekocht (geschält)

6

200

13

49

Kürbis

6

150

8

75

Erbsen, grün (TK, gekocht)

6

150

13

48



morgens

Erfrischendes Melonenmüsli

••••• Macht froh und satt

 

FÜR EINE PERSON

1 EL Haferflocken

125 ml Buttermilch

½ Honigmelone (150 g geputzt gewogen)

1 EL gehackte Walnüsse (ersatzweise Haselnüsse)

100 g rote Johannisbeeren

 

Zubereitung: 15 Min.

E

pro Portion 220 kcal, 60 kcal/100 g

E = 7 g (13 %), F = 5 g (21 %), KH = 34 g (66 %)

 

1. Die Haferflocken mit der Buttermilch verrühren und etwa 10 Min. quellen lassen.

2. Die Melone entkernen, schälen, in Spalten schneiden und würfeln. Mit den Nüssen unter die Buttermilch heben.

3. Die Johannisbeeren behutsam waschen und zum Müsli servieren oder die Beeren von den Rispen streifen und vorsichtig unterheben.


Noch mehr Geschmack: Rösten Sie die Nüsse zusätzlich in einer beschichteten Pfanne ohne Fett an. Das bringt ihr Aroma so richtig zur Geltung.




mittags

Bohnensalat wie im Süden

••••• Auch als warme Vorspeise


 

FÜR EINE PERSON

200 g frische Kenia-Bohnen (ersatzweise grüne Bohnen)

1 Schalotte

2 Knoblauchzehen

2 Sardellenfilets

1 EL Olivenöl

1 EL gehackte glatte Petersilie

2 EL weißer Balsamessig

Salz, schwarzer Pfeffer

 

Zubereitung: 30 Min.

E

pro Portion 175 kcal, 65 kcal/100 g

E = 7 g (18 %), F = 12 g (63 %), KH = 8 g (19 %)

 

1. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser etwa 20 Min. bissfest garen. (Kenia-Bohnen nur etwa 10 Min. garen.) Abtropfen lassen.

2. Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Die Knoblauchzehen abziehen und durchpressen. Die Sardellenfilets kalt abspülen und fein hacken.

3. Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Schalottenwürfel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Sardellen und Petersilie unterrühren und mit Essig ablöschen.

4. Die Bohnen mit der Marinade beträufeln. Zugedeckt durchziehen lassen, mit schwarzem Pfeffer bestreuen und lauwarm essen.



 

abends

Hähnchenleber-Gemüse-Pfanne

••••• Was Feines zum Ende der Woche

 

FÜR EINE PERSON

150 g Hähnchenleber

Mehl zum Bestäuben

1 rote Paprikaschote

½ gelbe Paprikaschote

1 EL Rapsöl

100 g Erbsen (tiefgekühlt)

50 ml Kalbsfond (aus dem Glas)

Salz, Cayennepfeffer

 

Zubereitung: 25 Min.

E

pro Portion 485 kcal, 90 kcal/100 g

E = 46 g (40 %), F = 19 g (36 %), KH = 28 g (24 %)

 

1. Die Hähnchenleber putzen und in Mehl wenden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden.

2. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Leber darin von beiden Seiten bei sehr milder Hitze langsam anbraten. Heraus-nehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen.

3. Die Paprikastreifen im Bratöl unter Rühren etwa 4 Min. anbraten. Die Erbsen einrühren und 2 Min. mitdünsten. Mit Kalbsfond aufgießen und alles etwas einköcheln lassen. Die Hähnchenleber wieder hineingeben. Mit Salz und Cayennepfeffer kräftig würzen.

Ananasflan auf Brombeeren

•••• Lässt sich gut für Gäste vorbereiten

FÜR ZWEI PERSONEN

2 Scheiben frische Ananas (150 g geputzt gewogen)

3 Zweige Zitronenmelisse

125 ml Buttermilch

1/2 TL frisch gehackter Ingwer

flüssiger Süßstoff nach Belieben

1/2 TL Agar-Agar

100 g frische Brombeeren

 

Zubereitung: 15 Min.

Kühlzeit: 2 Std.

E

pro Portion 90 Kcal, 45 kcal/100 g

E = 3 g (15 %), F = 1 g (10 %), KH = 15 g (75 %)


1. Die Ananas in kleine Würfel schneiden. Die Zitronenmelisse waschen und trockenschütteln. 2 schöne Blätter beiseitelegen, die restlichen grob hacken. Mit den Ananaswürfeln mischen.

2. Zwei Souffléförmchen kalt ausspülen. Je 1 Melissenblatt hineinlegen und die Ananas einfüllen.

3. Die Buttermilch in einen Topf gießen. Den Ingwer hinzufügen und nach Belieben Süßstoff unterrühren. Das Agar-Agar einrühren und vorsichtig erhitzen. 5 Min. abkühlen lassen und über die Ananas gießen. Mindestens 2 Std. im Kühlschrank gelieren lassen.

4. Die Brombeeren behutsam waschen und verlesen. Einige Früchte für die Garnitur beiseitelegen, die restlichen zerdrücken.

5. Die Flans auf zwei Teller stürzen, die Brombeersauce rundum verteilen und mit den Beeren garnieren.

 

 

Ingwer passt wunderbar zu Ananas und sorgt immer wieder für ein »Mhhhh, ist das gut!«.



7-Tage-Diät

Erdbeeren auf Avocadocreme

••••• Genuss pur

FÜR ZWEI PERSONEN

1/2 Vanilleschote

125 ml Vollmilch

1/2 Avocado (etwa 100 g Fruchtfleisch)

1 TL Zitronensaft

300 g Erdbeeren

 

Zubereitung: 20 Min.

E

pro Portion 200 kcal, 75 kcal/100 g

E = 4 g (11 %), F = 15 g (65 %), KH = 12 g (23 %)

 

1. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Milch mit dem Vanillemark und der Schote erhitzen und bei geringer Hitze 5 Min. köcheln lassen. Auskühlen lassen.

2. Das Avocado-Fruchtfleisch herauslösen. Mit Zitronensaft und der Vanillemilch im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Auf zwei Tellern verstreichen.

3. Die Erdbeeren waschen, trockentupfen und entstielen. Die Früchte vierteln oder in Scheiben schneiden und auf der Avocadocreme anrichten.

Kardamomjoghurt mit Erdbeeren

••••• Wie aus dem Morgenland

FÜR ZWEI PERSONEN

250 g Erdbeeren

250 ml Naturjoghurt

flüssiger Süßstoff nach Belieben

1–2 TL Zitronensaft

1/2 TL gemahlener Kardamom

2 EL Pinienkerne

1 EL Butter

 

Zubereitung: 10 Min.
E

pro Portion 225 kcal, 85 kcal/100 g

E = 6 g (13 %), F = 15 g (62 %), KH = 14 g (25 %)


1. Die Erdbeeren waschen, trockentupfen, entstielen und vierteln.

2. Den Naturjoghurt mit Süßstoff nach Belieben, Zitronensaft und Kardamom verrühren. In zwei tiefe Teller verteilen.

3. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Beiseitestellen.

4. Die Butter in der Pfanne schmelzen und die Erdbeerviertel darin etwa 1 Min. schwenken. Die Beeren auf dem Joghurt anrichten, mit Pinienkernen bestreuen und lauwarm servieren.

TIPP

TIPP: Beeren immer erst kurz vor der Zubereitung waschen und entstielen. Sonst werden Nährstoffe und Aromen ausgeschwemmt.



Waldbeeren mit Kokosfrischkäse

•••• Für heiße Sommertage und -nächte

FÜR ZWEI PERSONEN

2 EL Kokosraspel

3 EL Joghurtfrischkäse (etwa 100 g)

1/2 TL abgeriebene Zitronenschale

flüssiger Süßstoff nach Belieben

300 g tiefgekühlte Beerenmischung

3–4 TL Zitronensaft

4 EL eiskaltes Mineralwasser
Zimt zum Bestäuben

 

Zubereitung: 15 Min.

E

pro Portion 165 kcal, 36 kcal/100 g

E = 9 g (23 %), F = 9 g (51 %), KH = 10 g (26 %)


1. Die Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.

2. Den Frischkäse mit Zitronenschale und Süßstoff nach Belieben verrühren. Die Kokosraspel unterheben.

3. Die Beeren mit Mineralwasser und Zitronensaft im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Mit einem Eisportionierer oder Löffel je 2 Kugeln Beereneis und 1 Kugel Frischkäsecreme auf zwei Desserteller setzen. Mit Zimt bestäuben und sofort servieren.

Äpfel und Himbeeren auf Quarkwölkchen

•••• Würzige Süße zum Versinken

FÜR ZWEI PERSONEN

2 kleine säuerliche Äpfel (z.B. Cox Orange)

2 Orangen

1 TL abgezupfte Thymianblättchen

2 EL Quark

2 EL Naturjoghurt

1/2 TL Zimt

füssiger Süßstoff nach Belieben

100 g Himbeeren

2 Zweige Thymian

 

Zubereitung: 10 Min.

Kühlzeit: 30 Min.

E

pro Portion 190 kcal, 55 kcal/100 g

E = 8 g (17 %), F = 3 g (9 %), KH = 32 g (74 %)

 

1. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in schmale Spalten schneiden. Die Orangen auspressen.

2. Die Apfelspalten mit dem Orangensaft und Thymian kurz aufkochen. Im Sud erkalten lassen.

3. Den Quark mit Joghurt und Zimt verrühren. Nach Belieben mit Süßstoff süßen. Die Himbeeren waschen und verlesen.

4. Die Quarkcreme auf zwei Tellern anrichten. Die Apfelspalten rundum anordnen, mit der Orangensauce beträufeln und mit den Himbeeren bestreuen. Mit je 1 Thymianzweig garnieren.

 

Variante: Ist gerade keine Beerensaison? Dann bereiten Sie dieses köstliche Dessert doch mit Birnen, Aprikosen oder Pfirsichen zu.

Melonen mit Pistaziencreme

••••• Kleine Melone, große Wirkung

FÜR ZWEI PERSONEN

1 EL gehackte Pistazien

1 Kantaloupmelone

1 EL Mascarpone

2 EL Naturjoghurt

flüssiger Süßstoff nach Belieben

Minzeblättchen nach Belieben

 

Zubereitung: 10 Min.

E

pro Portion 175 kcal, 60 kcal/100 g

E = 6 g (13 %), F = 10 g (51 %), KH = 16 g (37 %)

 

1. Die Pistazien in einer beschichteten Panne ohne Fett rösten. Etwas abkühlen lassen. Die Melone schälen, quer halbieren und die Kerne herausschaben.

2.