Antonio Rudolphios

Probleme, Krisen, Misserfolge - die Meilensteine zum Glück

Welche Probleme haben wir denn eigentlich und wie lösen wir sie am besten?

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Titel

Probleme, Krisen, Misserfolge - die Meilensteine zum Glück

Vorwort

Welche Probleme haben wir denn eigentlich und wie lösen wir sie am besten?

Der Streithammel-Typ

Umgang mit Niederlagen

Was haben Probleme und Krisen mit Glück zu tun?

Langer Atem zum Erfolg

Meilensteine zum Glücklich sein

Schlusswort

Impressum neobooks

Probleme, Krisen, Misserfolge - die Meilensteine zum Glück

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

Autor: Antonio Rudolphios  (2018)






Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.
Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.










Inhaltsverzeichnis
Vorwort              4
Welche Probleme haben wir denn eigentlich und wie lösen wir sie am besten? 6
Der Streithammel-Typ  29
Umgang mit Niederlagen             30
Was haben Probleme und Krisen mit Glück zu tun?         32
Langer Atem zum Erfolg               38
Meilensteine zum Glücklich sein               39
Schlusswort       40

Vorwort

Sind Sie auch schon an Ihren Problemen verzweifelt? Glaubten Sie, in einer ausweglosen Lage zu sein? Haben Sie Niederlagen einstecken müssen oder Krisen durchlebt? Bestimmt kennen Sie das Gefühl von Misserfolgen. Was ist aus all dem geworden? War es nicht am Ende tatsächlich so, dass Probleme, Krisen und Niederlagen doch gar nicht so krass ausfielen, wie Sie es zuerst befürchteten?
Menschen neigen dazu, im Angesicht von Misserfolgen und bei ernsthaften Problemen in Panik und in eine gewisse Schockstarre zu verfallen – wie das Kaninchen vor der Schlange, das so lange starr verharrt, bis es mit einem Schlag gefressen wird. Sie werden echt schnell kopflos und machen es nur noch schlimmer, weil sie nämlich falsche Entscheidungen treffen, anstatt in Ruhe erst einmal eine Nacht darüber zu schlafen.
Halten Sie sich immer den klugen Philosophen-Spruch vor Augen: Nichts ist endgültig, nur der Tod. Für alles gibt es immer eine Lösung. Oder wie sagte mein guter Freund Rolf immer: Nichts ist von Dauer. Und er behielt meistens Recht. Der 75-Jährige verstand sich auf Reiki, der japanischen Energietherapie – kurz: Heilung durch Handauflegen.
Und Rolf behauptete, er könne es sogar per gedankliche Ferntherapie schaffen. Na ja, jedenfalls prophezeite er mir manche Dinge, die zufällig so oder ähnlich eintraten. Auf jeden Fall, sein „Nichts ist von Dauer“ war für mich immer ein beruhigender Spruch. Den sollten Sie sich auch mal merken, dann fällt Ihnen so manches viel leichter.
Damit Sie nicht mehr die falschen Entscheidungen treffen und Probleme nicht als den Weltuntergang ansehen, halten Sie ja jetzt diesen Ratgeber in Ihren Händen. Sie wollen es anders machen als die neunzig Prozent derjenigen wie oben beschrieben. Dieses eBook hilft Ihnen dabei, Ihre missliche Lage gut zu analysieren und clevere Lösungen zu finden. Befolgen Sie die Tipps und Tricks, dann finden Sie auch Ihre ganz persönlichen Meilensteine zum Glück.


Welche Probleme haben wir denn eigentlich und wie lösen wir sie am besten?

Das Leben ist nicht immer einfach – von der Geburt über Kindergarten, Schule, Ausbildung, Partnersuche bis hin zur Familie und dem manchmal beschwerlichen Alter samt Tod. Gehen wir zunächst einmal von unserem Alltag aus:
-              Partnersuche/Beziehung: Die wohl naheliegenden Schwierigkeiten können natürlich da auftreten, wo zwei oder mehr Menschen sozusagen aufeinander hocken – in einer Beziehung und auf dem Weg dorthin. Wir sind nicht fürs Alleinsein geschaffen, also suchen wir uns Partner oder gestalten zumindest einen Lebensabschnitt mit jemandem zusammen. Manche Menschen leben halt in Projekten und halten es nur ein paar Jahre aus – heute mal das Projekt Susi und in fünf Jahren ist Evi dran. Da gibt es dann aber auch immer wieder die Mauerblümchen und die ewigen Junggesellen, die sich alle nicht trauen und den Mund nicht aufkriegen, wenn der Schuss des Lebens plötzlich vor ihnen steht. Da kann man nur sagen: Allen Mut zusammen kratzen und hinein ins Getümmel. Was vergibt man sich schon, mal einen Blumenkorb zu kassieren. Dann hätte es wahrscheinlich sowieso nie gepasst. Schlagfertigkeit und Mut sind die Zauberworte.