Cover

Papst Franziskus

Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio SJ), geb. am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, wurde am 13. März 2013 zum 266. Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er ist der erste Jesuit und der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires (1998–2013). Seine Bücher sind internationale Bestseller, zuletzt »Der Name Gottes ist Barmherzigkeit« (2016).

Das Buch

»Den Trost, den wir inmitten der stürmischen Ereignisse des Lebens benötigen, ist eben die Gegenwart Gottes im Herzen. Denn seine Gegenwart in uns ist die Quelle des wahren Trostes, der bleibt, der vom Bösen befreit, der den Frieden bringt und die Freude wachsen lässt.«

Franziskus

Dieses Buch bietet nichts weniger als die Frohe Botschaft, die dieser zutiefst menschliche Papst der Welt zu verkünden hat: Nächstenliebe, Vertrauen, Brüderlichkeit, Demut. Das sind die christlichen Werte, die für ihn den Weg zum Glück bilden und in der heutigen Gesellschaft viel zu oft vernachlässigt werden. Franziskus zeigt uns das Beispiel, das er aus dem Leben Jesu und den christlichen Texten zieht: Es geht nicht ums Besitzen, sondern ums Sein. Und wie wir auf diese Weise das Glück im Leben finden.

Papst Franziskus

Übersetzt aus dem Italienischen
von Julika Betz, Stefanie Römer und Julia Schott

Kösel

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Copyright © 2017 Kösel-Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH,

Neumarkter Str. 28, 81673 München

Umschlaggestaltung WEISS WERKSTATT MÜNCHEN
unter Verwendung eines Bildes von © Pressefoto ULMER/Alberto Lingria

Satz: Uhl + Massopust, Aalen

ISBN 978-3-641-22692-3
V002

www.koesel.de

Titel der Originalausgabe: La felicità in questa vita

© 2017 Liberia Editrice Vaticana, Città des Vaticano

© 2017 EDIZIONI PIEMME Spa, Milano

www.edizpiemme.it

INHALTSVERZEICHNIS

Der Weg des Glücks

I – DEIN LEBEN AUF DER SUCHE NACH DEM SINN

Träume und Projekte, Zukunft und Hoffnungen

Das Geheimnis des Lebens

Freie und befreite Menschen

II – DU UND DIE ANDEREN – GLÜCK IN DEN BEZIEHUNGEN

Sei ein Licht, das überspringt

Die Familie, Fülle des Lebens

Gelungene Existenzen: Mit Freude gelebte Berufungen

Das Geschenk und die Mühe, eine Frau zu sein

III – DAS HUNDERTFACHE AUCH IM LEID

Jenseits der Tränen und der Einsamkeit

Von Fehlern zur Vergebung

Das Hundertfache und die Ewigkeit

IV – WER BETET, WIRD HEIL ERFAHREN

Das Gebet macht den Menschen vollkommen

Gebete von Papst Franziskus für ein erfülltes Leben

DER WEG DES GLÜCKS

Die Seligpreisungen sind der Weg, den Gott uns als Antwort auf die Sehnsucht des Menschen nach Glück aufzeigt, und vollenden die Gebote des Alten Bundes. Wir alle sind mit den zehn Geboten vertraut – gewiss kennt sie ein jeder von euch, ihr alle habt sie im Religionsunterricht gelernt –, aber wir sind es nicht gewohnt, die Seligpreisungen regelmäßig aufzusagen. Versuchen wir dennoch, sie uns ins Gedächtnis zu rufen und sie in unser Herz einzuprägen.

Die erste: »Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich.«

»Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.«

»Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben.«

»Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie werden satt werden.«

»Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden.«

»Selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen.«

»Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.«

»Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihnen gehört das Himmelreich.«

»Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwegen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.«

»Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.«

Schlagt das Evangelium auf, und zwar das, das ihr bei euch tragt … Denkt daran, immer ein kleines Evangelium bei euch zu tragen, in der Jackentasche, in der Handtasche, immer. Im fünften Kapitel des Matthäusevangeliums stehen die Seligpreisungen. Lest sie jeden Tag, um sie nicht zu vergessen, denn sie sind das Gesetz, das uns Jesus gibt!

In diesen Worten steckt die ganze Neuheit, die Christus uns gebracht hat, und die ganze Neuheit Christi steckt in diesen Worten. Die Seligpreisungen nämlich sind das Abbild Jesu, seine Form des Lebens; und sie sind der Weg zum wahren Glück, den auch wir gehen können dank der Gnade, die Jesus uns schenkt.

Generalaudienz, 6. August 2014

I

DEIN LEBEN AUF DER SUCHE NACH DEM SINN