Verena Brunschweiger
Kinderfrei statt kinderlos
Ein Manifest
ISBN (Print) 978-3-96317-148-2
ISBN (ePDF) 978-3-96317-663-0
ISBN (ePUB) 978-3-96317-679-1
Copyright © 2019 Büchner-Verlag eG, Marburg
Bildnachweis Cover: zettberlin | photocase.de
Autorinnenfoto: Juliane Zitzlsperger | neverflash
Das Werk, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich durch den Verlag geschützt. Jede Verwertung ist ohne die Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.de abrufbar.
www.buechner-verlag.de
Stell dir vor, jegliche Fortpflanzung würde eingestellt, dies würde nur bedeuten, dass es keinerlei Zerstörung mehr gäbe.
Mahatma Gandhi
Ein neues Kind: oh wieviel neuer Schmutz kam auch zur Welt! Voll ist die Erde von Überflüssigen, verdorben ist das Leben durch die Viel-zu-Vielen. (…) Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüssigen ward der Staat erfunden!
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra
To bear children into this world is like carrying wood to a burning house.
Peter Wessel Zapffe
Inhalt
Ouvertüre
Mütter und Mutterschaft bis zum Abwinken – ein kleiner Pressespiegel
Mutterschaft versus Feminismus – die Notwendigkeit struktureller Kritik
Zerrbilder kinderfreier Frauen
Rassistische und klassistische Untertöne
Reproduktionskritische Töne aus Philosophie und Literatur
Childfree-Foren
Der unerkannte Kulturkrieg
1. Kinderfreiheit als bewusster, feministischer Akt
Auswirkungen und Gefahren von Schwangerschaft und Mutterschaft
Umgang mit Gebärenden
Eine öffentliche Wahrnehmung schaffen
Regretting Motherhood
Warum doch Mutterschaft?
Weiterreichende Implikationen
Spermatokratie und die Produktion vermeintlichen Unglücks
Auszug aus Mamitown
Mutterschaft und Gender Pay Gap
Politik und Mutterschaft
2. Kinderfreiheit in der Kultur
Pornografisierung und Mutterkult – zwei Seiten einer Medaille
Vorbilder – Promis, Kanada und neu erstrittene Lebensräume für Kinderfreie
Von mombies und dem Neid auf die Unabhängigkeit
Die schrittweise Verwandlung öffentlicher Räume
Literatur zur und Bewusstsein für die Childfree-Bewegung
3. Kinderfreiheit der Umwelt zuliebe
Es gibt keinen Planeten B
Die antinatalistische Bewegung
Interdependenzen verschiedener Gewaltverhältnisse und Unterdrückungsformen
Warum wir uns in der Regel selbst nicht die Wahrheit sagen
Kultur des Widerstands
4. Manifest
Literaturtipps
Endnoten
Ouvertüre
1. Kinderfreiheit als bewusster, feministischer Akt
2. Kinderfreiheit in der Kultur
3. Kinderfreiheit der Umwelt zuliebe
4. Manifest