Plisch und Plum

Wilhelm Busch 

Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Schluß

Erstes Kapitel

Eine Pfeife in dem Munde,

Unterm Arm zwei junge Hunde

Trug der alte Kaspar Schlich.—

Rauchen kann er fürchterlich.

Doch, obschon die Pfeife glüht,

Oh, wie kalt ist sein Gemüt!—

„Wozu“ – lauten seine Worte—

„Wozu nützt mir diese Sorte?

Macht sie mir vielleicht Pläsier?

Einfach nein! erwidr’ ich mir.

Wenn mir aber was nicht lieb,

Weg damit! ist mein Prinzip.“

An dem Teiche steht er still,

Weil er sie ertränken will.

Ängstlich strampeln beide kleinen

Quadrupeden mit den Beinen;

Denn die innre Stimme spricht:

Der Geschichte trau ich nicht!—

Hubs! fliegt einer schon im Bogen.

Plisch! – da glitscht er in die Wogen.

Hubs! der zweite hinterher.

Plum! damit verschwindet er.

„Abgemacht!“ rief Kaspar Schlich,

Dampfte und entfernte sich.

Aber hier, wie überhaupt,

Kommt es anders, als man glaubt.

Paul und Peter, welche grade

Sich entblößt zu einem Bade,

Gaben still verborgen acht,

Was der böse Schlich gemacht.

Hurtig und den Fröschen gleich

Hupfen beide in den Teich.