Cover

Die Welt von Eis und Feuer ist die erste offizielle App zu George R.R. Martins Bestsellersaga. Egal ob Sie die Bücher lesen oder die TV-Serie Game of Thrones verfolgen, Sie werden von den zahlreichen Funktionen begeistert sein:

- Profile von mehr als 600 Charakteren mit kompletten Biographien, Details über ihre Häuser und Familien sowie Informationen darüber, wo sie in den Büchern auftreten und wer sie in der TV-Serie verkörpert.

- Profile von mehr als 550 Orten mit Beschreibungen von Burgen, Städten, Regionen, geographischen Besonderheiten und vielem mehr.

- Interaktive Versionen aller offiziellen Landkarten aus dem Zyklus Das Lied von Eis und Feuer.

- Zahlreiche Illustrationen von Charakteren und wichtigen Orten aus der Saga.

- Eine »Anti-Spoiler-Funktion«, mit der Sie einstellen können, an welchem Punkt der Saga Sie sich gerade befinden, sodass Sie nicht zu früh Informationen über den Verlauf der Erzählung erhalten.

Sie erhalten Die Welt von Eis und Feuer im App Store von Apple.

Inhaltsverzeichnis

Widmung
Prolog
Der Prophet
Der Hauptmann der Wache
CERSEI
BRIENNE
SAMWELL
ARYA
CERSEI
JAIME
BRIENNE
SANSA
Die Tochter des Kraken
CERSEI
Der befleckte Ritter
BRIENNE
SAMWELL
JAIME
CERSEI
Der Eiserne Kapitän
Der Ertrunkene
BRIENNE
Die Königinmacherin
ARYA
IN DER ZWISCHENZEIT AUF DER MAUER …
Anhang - DIE KÖNIGE UND IHRE HÖFE
DER KÖNIG AN DER MAUER
DER KÖNIG DER INSELN UND DES NORDENS
Weitere große und kleine Häuser
HAUS ARRYN
HAUS FLORENT
HAUS FREY
HAUS HOHENTURM
HAUS LENNISTER
HAUS MARTELL
HAUS STARK
HAUS TULLY
HAUS TYRELL
Rebellen und Schurken, gemeines Volk und geschworene Brüder
KLEINE LORDS, WANDERER UND GEMEINES VOLK
GEÄCHTETE UND GEBROCHENE
DIE GESCHWORENEN BRÜDER DER NACHTWACHE
DIE WILDLINGE ODER DAS FREIE VOLK
Jenseits der Meerenge
DIE KÖNIGIN JENSEITS DES MEERES
IN BRAAVOS
Danksagung
Copyright

Danksagung

Dieses Buch hatte es in sich.

Mein Dank gilt abermals jenen tapferen Seelen, meinen Lektoren: Nita Taublib, Joy Chamberlain, Jane Johnson und besonders Anne Lesley Groell für ihren Rat, ihre gute Laune und ihre unendliche Nachsicht.

Dank geht auch an meine Leser für ihre freundlichen und hilfreichen E-Mails und für ihre Geduld.

Ein ganz besonderer Salut gebührt Lodey von den Three Fists, Pod dem Devil Bunny, Trebla und Daj, den Trivial Kings, der süßen Caress von der Mauer, Lannister dem Squirrel Slayer und dem Rest der Bruderschaft ohne Banner, dieser Gemeinschaft halb verrückter und angetrunkener Ritter und lieblicher Ladys, die die besten Partys auf den Worldcons geschmissen haben, und zwar jedes Jahr mindestens so gut wie im Jahr davor.

Ich lasse die Fanfare erklingen für Elio und Linda, die die Sieben Königslande anscheinend besser kennen als ich und mir geholfen haben, die Kontinuität zu wahren. Ihre Westeros-Webseite und ihre Konkordanz sind gleichermaßen Freude wie Wunder.

Dank auch an Walter Jon Williams, der mich über weitere salzige Meere geführt hat, an Sage Walker für Aderlass und Fieber und gebrochene Knochen und Pati Nagle für HTML und rotierende Schilde und dafür, dass all meine Neuigkeiten rasch hochgeladen wurden, an Melinda Snodgrass und Daniel Abraham für Dienste, welche die Pflichterfüllung bei weitem überschritten. I get by with a little help from my friends.

Anhang

DIE KÖNIGE UND IHRE HÖFE

DIE KÖNIGIN REGENTIN

 

 

 

CERSEI LENNISTER, die Erste Ihres Namens, Witwe von {König Robert I. Baratheon}, Königinwitwe, Protektor des Reiches, Lady von Casterlystein und Königin Regentin

König Tommens Banner zeigt kämpfend den gekrönten Hirschen der Baratheons, schwarz auf gold, und den Löwen der Lennisters, gold auf purpurrot.

IN DER ZWISCHENZEIT AUF DER MAUER …

»Augenblick mal«, wird mancher sagen. »Halt, halt, halt! Halt! Wo sind Dany und die Drachen? Wo ist Tyrion? Wir haben auch Jon Schnee kaum zu Gesicht bekommen. Das kann doch nicht alles sein …«

Ist es auch nicht. Es geht weiter. Es folgt noch ein Buch, ebenso dick wie dieses. Ich habe die anderen Figuren nicht vergessen. Ganz bestimmt nicht.

Ich habe viel über sie geschrieben. Viele, viele, viele Seiten. Ein Kapitel nach dem anderen. Und ich schrieb und schrieb, und dann dämmerte mir, dass das Buch viel zu dick geworden war, um es in einem Band zu veröffentlichen … obwohl ich dem Ende noch nicht einmal halbwegs nahe war. Um die ganze Geschichte zu erzählen, die ich erzählen wollte, musste ich das Buch teilen.

Am einfachsten hätte ich das bewerkstelligen können, indem ich einfach das, was ich hatte, genommen und ungefähr in der Mitte geteilt hätte, mit einem »Fortsetzung folgt« als Schluss.

Doch je länger ich darüber nachdachte, desto stärker spürte ich, dass meinen Lesern besser damit gedient wäre, wenn sie zuerst die ganze Geschichte der einen Hälfte der Figuren bekämen, und nicht die halbe Geschichte aller Figuren. Diesen Weg habe ich dann eingeschlagen.

Tyrion, Jon, Dany, Stannis, Melisandre, Davos Seewert und all die anderen, die Sie lieben oder mit Freuden verabscheuen, werden also erst in späteren Bänden wieder erscheinen, in denen der Schwerpunkt auf den Ereignissen an der Mauer und jenseits des Meeres liegen wird, so wie in diesem Buch in Königsmund.

George R. R. Martin

Juli 2005

DER KÖNIG AN DER MAUER

STANNIS BARATHEON, der Erste Seines Namens, zweitgeborener Sohn von Lord Steffon Baratheon und Lady Cassana aus dem Hause Estermont, Lord von Drachenstein, selbst ernannter König von Westeros

Stannis hat sich das feurige Herz des Herrn des Lichts zum Banner erwählt: ein rotes Herz, umrahmt von orangefarbenen Flammen in hellgelbem Feld. Innerhalb des Herzens befindet sich der gekrönte Hirsch des Hauses Baratheon in Schwarz.

DER KÖNIG DER INSELN UND DES NORDENS

Die Graufreuds von Peik betrachten sich als Nachfahren des Grauen Königs aus dem Zeitalter der Helden. Den Legenden zufolge herrschte der Graue König über das Meer selbst und nahm eine Meerjungfrau zur Gemahlin. Aegon der Drache beendete die Linie der Könige auf den Eiseninseln, erlaubte den Eisenmännern jedoch, ihre alten Sitten und Gebräuche wiederzubeleben und selbst zu entscheiden, wer die Vorrangstellung unter ihnen haben sollte. Sie wählten Lord Vickon Graufreud von Peik. Das Wappen der Graufreuds zeigt einen goldenen Kraken auf schwarzem Feld. Ihre Worte lauten: Wir Säen Nicht.

Balon Graufreuds erste Rebellion gegen den Eisernen Thron wurde von König Robert I. Baratheon und Lord Eddard Stark von Winterfell niedergeschlagen, doch in dem Chaos, das auf Roberts Tod folgte, krönte sich Lord Balon abermals zum König und schickte seine Schiffe aus, um den Norden anzugreifen.

 

{BALON GRAUFREUD}, der Neunte Seines Namens seit dem Grauen König, König der Eiseninseln und des Nordens, König von Salz und Fels, Sohn des Seewinds und Lord Schnitter von Peik, gestorben durch einen Sturz von einer Brücke