Bill, R., Zehner, M. L. (Hrsg.)
GeoForum MV 2021 –
Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge
GeoForum MV 2021 –
Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge
Bill, R., Zehner, M. L. (Hrsg.)
Verein der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Vorstand
Lise-Meitner-Ring 7
D-18059 Rostock
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons „Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 4.0 International 4.0 (CC BY NC SA). Der Text der Lizenz ist unter https://creative commons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ abrufbar. Eine Zusammenfassung (kein Ersatz) ist nachlesbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-ncsa/4.0/legalcode.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
978-3-347-34876-9 (Paperback)
978-3-347-34877-6 (Hardcover)
978-3-347-34878-3 (e-Book)
Veröffentlicht bei tredition GmbH 2021
Titelbild: GeoMV e. V.
Lektorat/Satz: Dr. Grit Zacharias, www.lektorat-zacharias.de
tredition GmbH 2021
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
E-Mail: info@tredition.de
Internet: https://tredition.de/
GeoForum MV 2021
GEOINFORMATION IN DER ÖFFENTLICHEN DASEINSVORSORGE
Tagungsband zum 17. GeoForum MV
www.geomv.de/geoforum
Warnemünde, 1. und 2. September 2021
Bildungs- und Konferenzzentrum des Technologieparks Warnemünde
Veranstalter
GeoMV e.V.
Verein der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Lise-Meitner-Ring 7, 18059 Rostock
www.geomv.de
Redaktion
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill
Seniorprofessur für Geodäsie und Geoinformatik
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock
https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/h-w/seniorprofessur-geodaesie-und-geoinformatik/
Dipl.-Ing. M.Sc. Marco Lydo Zehner
DVZ Datenverarbeitungszentrum M-V GmbH
Lübecker Straße 283, 19059 Schwerin
www.dvz-mv.de
Aussteller und Sponsoren
• beMasterGIS
• CPA ReDev GmbH
• Cyclomedia Deutschland GmbH
• Deeeper.Technology GmbH
• DVZ Datenverarbeitungszentrum M-V GmbH
• Infrest – Infrastruktur eStrasse
• LAiV M-V / Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen
• Lehmann + Partner GmbH
• VertiGIS GmbH
Vorwort
Unter dem Motto „Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge“ findet am 1. und 2. September 2021 das 17. GeoForum MV im Technologiepark Warnemünde, Rostock statt. Die öffentliche Daseinsvorsorge verpflichtet den Staat, bestimmte Leistungen für seine Bürger vorzuhalten. Welche Leistungen dies genau sind, ist nur vage definiert. Klar ist aber, dass eine durchgängige Digitalisierung eine Grundvoraussetzung für viele Leistungen ist und dass die Bereitstellung und Nutzung von Geoinformationen die Angebote zur Daseinsvorsorge oftmals erst ermöglicht oder aber deutlich verbessert.
Geoinformationen dienen in zahlreichen Fachgebieten als wertvoller Bestandsnachweis der Ist-Situation, zur Analyse und Sichtbarmachung von Defiziten und als Grundlage zur Planung. Insbesondere Lösungen, die dem Schutz und der Vorbeugung des Zusammenlebens, dem Erhalt der kritischen Infrastruktur und der Vorsorgesysteme bis hin zum Gesundheitsmanagement dienen, nutzen sehr intensiv räumliche Zusammenhänge für Analysen und Planungen. Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie weit wir einerseits noch von einer funktionsfähigen Digitalisierung entfernt sind, andererseits zeigen uns die verschiedenen, täglich aktuellen Dashboard-Lösungen, wie bedeutend der Raumbezug ist. Und auch der GeoMV hat direkt nach Beginn der Pandemie mit der Corona-Map M-V eine eigene WebGIS-Lösung unter https://coronamap-mv.de/ bereitgestellt, über die Dr. Korduan im GeoForum berichten wird.
Das GeoForum MV 2021 beinhaltet Präsentationen von Best-Practice-Beispielen, die Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und viele Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Der vorliegende Tagungsband enthält 15 Beiträge in technologierorientierten und anwendungsorientierten Themenblöcken. Standards und rechtliche Regeln legen die Basis, auf der das Zusammenspiel der Technologien wie Infra-strukturen, Sensorik und Digital Twins dann zu funktionierenden Anwendungen und zur Unterstützung von Entscheidungen in der Praxis führen.
Die Keynote wird Prof. Dr. Philip Marzahn, seit 1.7.2021 Professor für Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Rostock, zum Thema „Multidimensionale Analyse und Anwendung von Copernicus-Satellitendaten“ halten. Copernicus stellt mit seiner freien Datenverfügbarkeit ebenfalls einen Beitrag zur Daseinsvorsorge dar und intensiviert die Anwendung von Fernerkundungsmethoden schon deutlich.
Wir hoffen, Ihnen auch 2021 wieder ein spannendes und breit gefächertes Tagungsprogramm mit Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Geoinformationswirtschaft zu bieten.
Den Autoren sei herzlich für die rechtzeitige Bereitstellung ihrer Beiträge gedankt. Wir bedanken uns weiterhin bei unseren Ausstellern, die der Veranstaltung seit jeher eine besondere Note als Schauplatz der aktuellen Produkt- und Dienstleistungsentwicklung geben.
Wir wünschen uns und Ihnen ein spannendes GeoForum MV 2021, gute Diskussionen und Denkanstöße für die künftige Zusammenarbeit.
Die Organisatoren des GeoForum MV, für den GEOMV e.V.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill, Marco L. Zehner
Inhalt
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTÜTZUNG
VON DER GEOINFORMATION ZUR POLITISCHEN ENTSCHEIDUNG
GERHARD BUKOW
GIS-BASIERTES ENTSCHEIDUNGSUNTERSTÜTZUNGSSYSTEM FÜR DIE INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN STADT- UND LANDKREIS ROSTOCK
TIM HOFFMANN, SILING CHEN, DIETMAR MEHL, JANNIK SCHILLING, JENS TRÄNCKNER, MATTHIAS HINZ UND RALF BILL
SMART.REGION
DEMOGRAPHIEPORTAL ALS BAUSTEIN AUF DEM WEG ZUR SMART.REGION SALZLANDKREIS JANA SCHLAUGAT, MATTHIAS PIETSCH, DIRK HELBIG, MATTHIAS GROTHE
KARTEN UND DIAGRAMMDARSTELLUNG DER CORONA-FALLZAHLEN MIT WEBGIS – CORONAMAP-MV.DE
PETER KORDUAN, KORAY AK
INFRASTRUKTUR
UMSETZUNG EINER LÖSUNG ZUR EINMESSUNG VON TRINKWASSERHAUSANSCHLÜSSEN MITTELS MOBILER ENDGERÄTE BEI DER NORDWASSER GMBH
STEFAN HAMMANN
STARKREGENGEFAHRENKARTEN: DATENMODELL UND RECHTSSICHERE DARSTELLUNG THOMAS EINFALT, LUTZ KUWALSKY, MARKUS TÜXEN, BARBARA SCHÄFERS
MODERNES GIS-MANAGEMENT GEFÄHRLICHER ALTLASTEN BEI DER FEUERWEHR DER HANSESTADT HAMBURG
HANS-MARTIN KRAUSMANN
MOBILITÄT + VERKEHR
DER DIGITALE ZWILLING FÜR MEHR MOBILITÄT IN DER STADT LOTHAR LIESEN, JULIA KOCH
AUS SENSORDATEN WERDEN ERKENNTNISSE – VON SENSORDATENAUSWERTUNGEN UND - ABSICHERUNG
UWE JASNOCH, JOHANNES SCHÖNIGER
HOCHAUFLÖSENDE KARTEN FÜR HAMBURG – DATENGRUNDLAGEN FÜR DAS AUTONOME UND AUTOMATISIERTE FAHREN
JÖRG SCHULZ, TOBIAS FRONK, DOROTHEE WENIGER
SENSORIK + DIGITAL TWIN
SENSORIK FÜR DIE ERFASSUNG VON GEBÄUDEN, INGENIEURBAUWERKEN UND LIEGENSCHAFTEN
STEFAN LIENING, FRANK SEIDEL
KONZEPTION UND IMPLEMENTIERUNG EINER WEBGIS-LÖSUNG FÜR SENSORDATEN ZUR ÜBERWACHUNG DER GESUNDHEIT VON STADTBÄUMEN
JONAS S. WIENKEN
STANDARDS + RECHTLICHE GRUNDLAGEN
DIE BEDEUTUNG VON DATENAUSTAUSCHSTANDARDS IN DER OZG UMSETZUNG: DER ANWENDUNGSFALL BREITBANDAUSBAU
TORALF GONZÁLEZ
DIE WEITERGABE VON KATASTERDATEN AN DRITTE AUS DATENSCHUTZRECHTLICHER SICHT FALK ZSCHEILE
ANWENDUNG
GEOLAB.MV – WIE BASTELT MAN EIN GEO-PORTAL FÜR SCHÜLER UND LEHRER?
KAREN LANGER
AUTONOM AGIERENDE DROHNEN FÜR DEN OBJEKT- UND PERIMETERSCHUTZ
CHRISTOPH AVERDUNG
FIRMENDARSTELLUNGEN
BEMASTERGIS
CPA REDEV GMBH
CYCLOMEDIA DEUTSCHLAND GMBH
DEEEPER.TECHNOLOGY GMBH
DVZ M-V GMBH
INFREST – INFRASTRUKTUR ESTRASSE
LAIV M-V / AFGVK AMT FÜR GEOINFORMATION, VERMESSUNGS- UND KATASTERWESEN
LEHMANN + PARTNER GMBH
Entscheidungsunterstützung