Die im Buch angesprochenen Diäten, Anleitungen und Tipps dürfen nur von gesunden Menschen ausprobiert werden. Wenn Sie unter Diabetes, einer medizinisch anerkannten Essstörung, Niereninsuffizienz, Divertikeln, Gastritis, Colitis, einer anderen Verdauungsstörung oder chronischen Krankheit leiden, sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie den Anleitungen in dieser Zeit nicht folgen. Autorin und Verlag lehnen jede Haftung ab. Alle Module des Balancetrainings setzen Sie gegebenenfalls eigenverantwortlich um.
Impressum
Besuchen Sie uns im Internet unter
www.nymphenburger-verlag.de
© für die Originalausgabe und das eBook: 2014 nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Alle Rechte vorbehalten.
Schutzumschlag: atelier-sanna, München
Illustrationen: Kera Till
Schutzumschlagmotiv: Andreas Hafenscher/webnfoto.com
Satz: EDV-Fotosatz Huber/Verlagsservice G. Pfeifer, Germering
ISBN 978-3-485-06102-5
Inhalt
Einleitung
Meine letzte Diät
Meine persönliche Diätkarriere
Ein Hoch auf alle Diäten dieser Welt
Gewichtsfragen
Die Energiebilanz
Der Brennstoff – die Kalorien
Die Holzhacker sterben aus
Das grenzenlose Nahrungsangebot
Die Qualität des Brennstoffs
Essmuster und andere Erklärungsmodelle
Menschen mit Wohlfühlgewicht – essen sie wirklich anders?
Gewicht in Balance
Auf dem Weg zur Balance
Balancefaktor 1:
Beobachten und dokumentieren
Balancefaktor 2: Trinken
Balancefaktor 3: Kauen und schmecken
Balance zwischen Hunger, Sattsein und Appetit
Balancefaktor 4: Hallo, Hunger!
Balancefaktor 5: Der Sättigungspunkt
Balancefaktor 6: Geschmack als Grundpfeiler der Esskompetenz
Balancefaktor 7: Die Verdauung
Balancefaktor 8: Bewegung, die ich will
Balancefaktor 9: Essen und schlafen
Balancefaktor 10: Essen – und sonst nichts
Der Körper
Die Kooperation mit dem eigenen Körper
Die Gefühle
Mein Abschied vom Wenn-dann-Dasein
Noch immer keine Schönheitskönigin
Das Essbedürfnis und seine feine Verwandtschaft
Systemische Hintergründe von Übergewicht
Fasten: Mit der Seele in Berührung kommen
Der Kopf
Der mentale Turnaround
Das Selbst stärken
Balance auf vielen Ebenen
Was leere Regale mit Fettzellen zu tun haben
Ihre letzte Diät
Diät macht keinen Spaß
Worum es noch geht
Abschied von der Fremdbestimmung
Wir brauchen Konzepte für 100-Jährige
Das Geschäft mit unserem Hunger
Nachwort
Kontakt
Hilfreiche Informationen
Literatur
Dank
Einleitung
Vor vielen Jahren bin ich in meiner persönlichen »Essheimat« angekommen. Ich habe es geschafft, 25 Kilo abzunehmen und in den letzten 20 Jahren nicht wieder zuzunehmen. Bei einer Körpergröße von 1,60 Meter wiege ich zwischen 51 und 54 Kilo. Täglich esse und trinke ich, was ich möchte und was ich brauche, mache keinen Unterschied zwischen Karotten und Sahneeis, zwischen Kartoffelchips und Gurkensalat, zwischen Wiener Schnitzel und Ziegenkäse. Ich esse das alles, ohne dick zu werden, ohne ständige Angst, aus der Form zu laufen. Ohne Kalorienzählen, ohne komplizierte Esspläne, fast ohne Sport, bei ziemlich guter Gesundheit.
Ich lebe in Wien, war lange Zeit Radiojournalistin und Fernsehmoderatorin, arbeite mittlerweile selbstständig als Trainerin, Speakerin und Autorin, begleite meine entzückende Tochter beim Erwachsenwerden, gärtnere, lese, schreibe Bücher, pflege Partnerschaft, Freundes- und Familienkreis, erlebe Stress und Entspannung, habe Hochs und Tiefs wie die meisten auch. Ich bin unstillbar neugierig und wissensdurstig – und eben nach vielen dicken Jahren mittlerweile jahrzehntelang zufrieden mit weniger Gewicht.
Anlässlich eines »runden« Geburtstags habe ich meinen Gästen Fotos aus der »dicken Zeit« gezeigt. Sie haben gefragt: Wie hast du das gemacht? Als ich von den einzelnen Phasen meines Abnehmprozesses erzählte, wurde mir bewusst, dass es ein System dahinter gab. Ich bin unkonventionell an das Thema herangegangen, habe alles infrage gestellt, was ich dazu in die Finger bekam. Habe durch Erfahrung und Experimente viel Bewusstheitsarbeit geleistet. Diesen Erfahrungsschatz möchte ich mit Ihnen teilen.
Seit über 30 Jahren leite ich Menschen erfolgreich an, ihr Verhalten, ihre Gewohnheiten, ihre Einstellungen auf bestimmten Gebieten (erfolgreiches Auftreten, Stimm- und Sprechtechnik, Rhetorik, Selbstbewusstsein) zu verändern. Ich motiviere Menschen dazu, ihre Handlungsmuster zu analysieren, sich Lernziele zu setzen und in günstigen kleinen Schritten zu erreichen. Zu dieser Lehrtätigkeit habe ich in den letzten Jahrzehnten eine Menge Zusatzausbildungen, psychologische Kurse, therapeutische Fortbildungen absolviert und eigene Lehrmethoden für mich entwickelt.
Diese Anleitungen lassen sich auf viele Gebiete des Lebens anwenden. Meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Gewichtsthema zeigen auch auf diesem Gebiet, dass langfristige Verhaltensänderung möglich ist. Meinen erfolgreichen Lernweg schildere ich Ihnen anhand dreier Komponenten: eigenes Beispiel – Erkenntnisse – Veränderungsschritte. Ich habe mich mit dem Abnehmen und der Gewichtsbalance fast genauso lange beschäftigt wie mit der Stimme oder Radioarbeit. Ich habe einen beachtlichen Erfolg am eigenen Körper »eingefahren«. Aber: Ich habe dazu keine Studiengänge absolviert. Die Abgrenzung zu den geschätzten Ernährungswissenschaftlern, Diätologen, Adipositas-Spezialisten, Medizinern ist mir deswegen also ganz besonders wichtig. Ich hüte mich bewusst, Empfehlungen zu geben, was man essen muss/kann/soll/darf. Gleichzeitig stehe ich dazu: Wenn mein Gewicht bereits fast 20 Jahre stabil ist, dann ist mein Ansatz glaubhaft und reflektiert.
Drei ganz wichtige Einsichten und Beobachtungen waren für mich ausschlaggebend beim Schreiben dieses Buches:
Ich lade Sie ein
Durchschnittlich hat jeder europäische Bürger schon zwei Diätversuche hinter sich. Gescheiterte Versuche, versteht sich. So wie ich das betrachte, heißt das keineswegs, dass Sie komplett gescheitert sind. Ganz im Gegenteil, im Ab- und Zunehmen haben Sie mindestens dissertiert. Was Sie nicht gelernt haben, ist das »Danach«, das Essen nach der Diät, wie Gewichtsbalance funktioniert: jene dauerhaften Änderungen im Essverhalten, die Abnehmerfolge langfristig sichern.
Ich lade Sie ein: Installieren Sie mithilfe meiner Anregungen und Erfahrungen ein neues Programm. Setzen Sie Ihre »esstechnische Festplatte« neu auf. Ergänzen Sie Ihre schon erworbene hilfreiche Diätweisheit um eine weitere, hochwirksame Komponente: Gewicht in Balance auf Dauer.
Klingt logisch. Ist es auch. Aber es ist auch ambitioniert und braucht Zeit. Schnell mal schlank machen die meisten Diäten. Dauerhaft schlank macht nur eine neue Wahrnehmung und Einstellung. Fein abgestimmt auf Sie persönlich ändert sich so durch Ihr eigenes Zutun Schritt für Schritt Ihr Essverhalten, sodass Sie die veränderten Gewohnheiten langfristig beibehalten können.
Systeme funktionieren nur begrenzt für individuelle Wesen. Auch meinem Programm/System/Weg folgen Sie nur eine bestimmte Zeit. Zehn Balancefaktoren finden Sie im Hauptteil meines Buches. Zehn Module zur Gewichtsbalance mit praxisnahen Umsetzungsempfehlungen. Jedem Schritt widmen Sie bitte für einige Zeit Ihre Aufmerksamkeit. Schon die Route können Sie nach Ihrem Gutdünken wählen. Die Module sind in beliebiger Reihenfolge anwendbar. Mein Gewicht fiel in Wellen über sieben Jahre, Ihr Weg ist sicher kürzer! Zusätzlich sollen Ihnen die Praxisblöcke, auf die Sie immer wieder stoßen werden, dabei helfen, meine Entwicklung nachzuvollziehen. Diese Tipps können Sie getrost ausprobieren, nachmachen, die Fragen beantworten etc. Jeder dieser kleinen Schritte trägt zum bewussteren Essverhalten und zur dauerhaften Gewichtsbalance bei.