© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Sabine Sälzer
Lektorat: Katharina Lisson
Korrektorat: Mischa Gallé
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
eBook-Herstellung: Dana Wingensiefen
ISBN 978-3-8338-4685-4
3. Auflage 2016
Bildnachweis
Coverabbildung: Wolfgang Schardt
Fotos: Maria Grossmann, Monika Schürle, Wolfgang Schardt, Fotos mit Geschmack
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-4685 02_2015_02
Das vorliegende eBook basiert auf der 3. Auflage der Printausgabe
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
DIE GU-QUALITÄTS-GARANTIE
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem eBook das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren.
Alle Informationen werden von unseren Autoren gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100%ige Qualitätsgarantie. Sollten wir mit diesem eBook Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr eBook jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können.
GRÄFE UND UNZER Verlag
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail:
leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800 – 72 37 33 33* |
Telefax: | 00800 – 50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 9.00 – 16.00 Uhr |
Ihr GRÄFE UND UNZER Verlag
Der erste Ratgeberverlag – seit 1722.
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung
1. APP HERUNTERLADEN
Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
2. REZEPTBILD SCANNEN
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
3. FUNKTIONEN NUTZEN
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Beim Kochen gehe ich gerne auf Nummer Sicher: In mein Basis-Vorratslager gehören immer Tiefkühlgemüse, einige Dosen mit geschälten Tomaten, Kichererbsen & Co. und meine geliebten Kurzgarer-Getreide von Amaranth bis Parboiled Weizen. Auch Möhren, Paprikaschoten, Tofu und Feta entspannen mich, weil sie mir die Gewissheit geben, jederzeit schnell ein unkompliziertes Essen auf den Tisch zaubern zu können. Sei es ein knackig-frischer Quinoa-Tofu-Salat oder Raclette-Schnitten, feines Lupinenfilet Stroganoff, Gemüse-Tajine mit Couscous oder Ravioli-Gratin mit Spinat.
Wenn Sie bisher dachten, man könne mit vorgefertigten Produkten nichts Feines kochen, dann lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen: Mit Experimentierfreude, tollen Kombis und originellen Rezepten entstehen überraschende, wunderbar schmeckende Gerichte, die in höchstens 30 Minuten auf dem Teller oder im Ofen sind. Lernen Sie trendige Blitzgetreide und Gemüsesorten kennen und schätzen. Und bereichern Sie Ihren Speiseplan für unterwegs mit neuen Wrap-Ideen. Da fehlt es an nichts! Das Einzige, woran gespart wird, ist die Zeit fürs Kochen!
Das grüne Blatt bei den Rezepten heißt fleischloser Genuss: |
|
Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet. |
Wenig Arbeit, viel Genuss: unsere Veggie-Gerichte sind im Nu angerichtet. Dank cleverer Planung, geeigneter Zutaten und meiner Gemüse-Vorratstipps.
Vegetarisch? Da scheiden sich die Geister, wird's gerne mal lebhaft. Vorurteile köcheln, so wie diese drei: Da muss man stundenlang in der Küche stehen. Exotische Zutaten verwenden, nach denen man ewig sucht. Es schmeckt »sehr gesund«. Alles Unsinn! Vegetarisch kochen kann sehr unkompliziert sein. Dabei lassen sich mit Köpfchen und Know-how die vielen positiven Effekte von Gemüse perfekt mit der Lust auf eine sättigende Mahlzeit verbinden – und das in aller Schnelle. Stellen Sie Grünzeug in den Mittelpunkt. Es lohnt sich!
Nach geeigneten Lebensmitteln fürs Veggie-Leben muss man heute nicht lange suchen. Ob Sojajoghurt, Halloumi, Ricotta-Ravioli, Tofu in einem halben Dutzend Geschmacksnuancen oder Minuten-Polenta, Parboiled Weizen – das Angebot an vegetarischen und veganen Produkten ist so groß wie noch nie. Supermärkte, Discounter und Bioläden bauen ihr Sortiment stetig aus. Doch nicht bei allen Lebensmitteln fällt die Wahl leicht. Verführerische »grüne« Verpackungen lassen manche Produkte fleischlos erscheinen, doch das stimmt nicht immer. Sicherheit gibt nur ein genauer Blick auf die Zutatenliste – und das V-Label auf der Packung: ein international geschütztes Gütesiegel, das vegetarisch-vegane Lebensmittel zertifiziert. Es wird vom VEBU (Vegetarierbund Deutschland) vergeben, inzwischen auch für Produkte im Discounter.
Gemüse verliert nach der Ernte mit jedem Tag mehr Vitalstoffe. Daher gilt: je frischer, desto besser. Sie sollten also möglichst alle zwei Tage Frisches einkaufen. Wie soll ich das denn machen, fragen Sie als Vielbeschäftigte? Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Sie müssen nur ein wenig Zeit investieren und gut organisieren.
* Haben Sie einen Kühlschrank mit Frischkühlfächern? Dann ist alles im grünen Bereich: Bei null Grad und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit halten sich Gemüse, Salate und Kräuter bis zu 14 Tagen frisch. Aber: keine Tomaten und Avocados, sie sind kälteempfindlich und gehören in die Obstschale.
* Lassen Sie sich beliefern! Suchen Sie im Netz unter »Biogemüse«, »Ökokiste« oder »Naturkost« einen Gemüsehändler oder Landwirt in der Nähe. Sie bestellen per Internet, Telefon oder Fax und schon ein bis zwei Tage später steht Ihre Gemüsekiste mit superfrischem Inhalt vor der Tür.
* Legen Sie einen Vorrat an Tiefkühlgemüse an! Blattspinat, grüne Bohnen und Brokkoli, auch Gemüsepfannen und Wokgemüse naturell sollten Sie immer im Eis haben. TK-Gemüse ist oft vitaminreicher als frisches und verliert kaum Qualität.