Die Intrigen und Machenschaften der Finanzwelt

 

Gierige Börsenspekulanten, undurchsichtige Finanzhaie, ihre großen und kleinen Opfer: Astride Saccard, Held des Romans, gelangt durch Börsenspekulationen und gewandte Manipulationen zu märchenhaftem Reichtum – und verliert ihn wieder. In einem Gerichtsverfahren kann er sich aus der Affäre ziehen und das Land verlassen. Doch nicht alle haben so viel Glück wie er ...

 Sachlich und manchmal ironisch zeichnet Zola das Schicksal vieler Figuren nach, die Verursacher und Leidtragende, Gewinner und Verlierer des Börsenkrachs sind. Mit Das Geld hat Emile Zola bereits 1891 einen hochmodernen Finanzthriller geschrieben, der aktueller ist denn je und einem breiten Publikum komplexe Zusammenhänge verdeutlicht, die gerade in der heutigen Welt für die meisten nicht mehr zu durchschauen sind.

 

»Für alle, die kein Sachbuch zur Finanzkrise lesen und trotzdem alles verstehen wollen: Emile Zola hat schon vor bald 120 Jahren eine reale Finanzkrise zu einem grandiosen Roman verarbeitet.«

Neue Westfälische

 

Emile Zola, am 2. April 1840 in Paris geboren, hatte eine Anstellung im Verlag Hachette, bevor er ab 1865 als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen konnte. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus Les Rougon-Macquart, als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.

 

 

EMILE ZOLA

DAS GELD

Roman

Aus dem Französischen

von Leopold Rosenzweig

Insel Verlag

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2012

© Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 2001

Umschlagabbildung: Jane Marinsky/Corbis

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des

öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung

durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form

(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)

ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert

oder unter Verwendung elektronischer Systeme

verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Hinweise zu dieser Ausgabe am Schluß des Bandes

Umschlag: Anke Rosenlöcher

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

 

eISBN 978-3-458-77610-9

www.insel-verlag.de

Das Geld