Weihnachten mit Goethe
Herausgegeben von Mathias Mayer
Insel Verlag
Weihnachten
Frankfurt, 25. Dezember 1772 An Kestner
Aus »Die Leiden des jungen Werther«
Aus Goethes Brieftasche
Aus »Wilhelm Meisters theatralische Sendung«
Erstes Buch, Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Weimar, 24. Dezember 1780 An Charlotte von Stein
Rom, 29. Dezember 1786 An Friedrich von Stein
Aus »Italienische Reise« Rom, 6. Januar 1787
Aus »Italienische Reise« Neapel, 27. Mai 1787
Christgeschenk
Epoche
Aus »Die Wahlverwandtschaften« Zweiter Teil, 6. Kapitel
Aus »Dichtung und Wahrheit« Erstes Buch
Weimar, 24. Dezember 1812 An T. J. Seebeck
〈An Charlotte von Stein, 25. 12. 1815〉
Weihnachten
Aus »Wilhelm Meisters Wanderjahre«
Erstes Buch, Erstes Kapitel Die Flucht nach Ägypten
Zweites Kapitel Sankt Joseph der Zweite
Die Heimsuchung
Der Lilienstengel
Aus »Wilhelm Meisters Wanderjahre«
Zweites Buch, Viertes Kapitel (Der Mann von fünfzig Jahren)
Fünftes Kapitel
Aus dem Maskenzug 1818
Weihnachts-Kinder
Antik und modern. Zu Radierungen von Sébastien Bourdon
Sprüche in Prosa
Naivität und Humor
Psychologie des Kindes
Weimar, 24. Dezember 1824 An Gräfin Caroline Egloffstein
Weimar, 24. Dezember 1824 An Carl Ludwig Knebel
An Karoline von Egloffstein Weihnachten 1827
Ölzweig mit Früchten
Weimar, 2. Dezember 1830 An Johann Jakob und Marianne von Willemer
Weihnachtspost von Frankfurt nach Weimar
Catharina Elisabeth Goethe an Louise von Göchhausen
Catharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn: den 17ten Decemb 1798
Catharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn: den 2ten Decemb 1799
Catharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn: den 10ten December 1804
Catharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn: den 16ten December 1805
Catharina Elisabeth Goethe an ihren Sohn: den 12ten December 1806
Weihnachten im Tagebuch
1776
1800
1802
1803
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
Silvester im Tagebuch
1776
1777
1778
1796
1799
1800
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
Neujahr
Neujahrslied
Weimar, 1. Januar 1778 An Charlotte von Stein
Weimar, 1. Januar 1781 An Charlotte von Stein
Weimar, 1. Januar 1782 An Charlotte von Stein
Weimar, 31. Dezember 1785 An Charlotte von Stein
Rom, 29. Dezember 1787 An den Herzog Carl August
Weimar, 3. Januar 1795 An Friedrich Schiller
Zum neuen Jahr
Weimar, 1. Januar 1800 An Schiller
2. Januar 1810 Charlotte von Schiller an Cotta
Weimar, 1. Januar 1811 An den Herzog Carl August
Aus »Dichtung und Wahrheit« Drittes Buch
Jubiläum am zweiten Januar 1815
Weimar, 31. Dezember 1816 An Marianne von Willemer
Weimar, 2. Januar 1817 An die Großherzogin Luise
Weimar, 27. Dezember 1819 An Johann Jakob und Marianne von Willemer
Weimar, 1. Januar 1821 An den Großherzog Carl August
Weimar, 29. Dezember 1822 An C. G. D. Nees von Esenbeck
Weimar, 31. Dezember 1823 An Amalie von Levetzow
Weimar, 1. Januar 1825 An den Großherzog Carl August und die Großherzogin Louise
Weimar, 29. Dezember 1827 An Friedrich von Müller
Weimar, 2. Januar 1829 An Carl Friedrich Zelter
Weimar, 31. Dezember 1829 An Carl Friedrich Zelter
〈Dem Großherzog Carl August zu Neujahr 1828〉
Drei Könige
Epiphanias
Den Drillingsfreunden von Cölln, mit einem Bildnisse
〈An Ottilie von Goethe, März 1818〉
Austausch Drei heilige Könige gegen Ein schlafend Nymphchen
Beschreibung des Kölner Dombildes von Stefan Lochner (aus »Über Kunst und Altertum. Heidelberg«)
Die heiligen drei Könige
Manuscript, lateinisch, aus dem funfzehnten Jahrhundert.
Jena, 22. Oktober 1819 An Johann Sulpiz Melchior Boisserée
Siglenverzeichnis
Nachwort