9783646929126.jpg

Margit Auer
Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien: Helene und Karajan
Mit Bildern von Nina Dulleck

Bonjour, Paris! Helene hat eine Reise zu einer Modenschau gewonnen! Nach Paris – in Kater Karajans alter Heimat! Doch dann läuft nichts wie geplant: Helene landet im Dreibettzimmer statt im Luxushotel und die anderen Mädchen sind total eingebildet. „Einfach schröcklisch“, findet der magische Kater. Die zwei sind sich einig: Nix wie weg hier! Ein Glück, dass Karajan sich so gut auskennt in der Stadt ...

Die Serie „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien“ umfasst bisher vier Bände, dieses ist der vierte Band. Weitere Abenteuer in Vorbereitung!

Wohin soll es gehen?

Buch.jpeg Buch lesen

Vita.jpeg Viten

Lesetipps.jpeg Das könnte dir auch gefallen

Leseprobe.jpeg Leseprobe

Juhu! In der Schule der magischen Tiere heißt es:

Endlich Ferien!

Die magischen Tiere packen ihre Koffer – und das Abenteuer beginnt …

Was? Du kennst die Schule der magischen Tiere nicht?

So sieht sie aus:

OD_magischeTiere_Vign_wintersteinschule.tif

Die Wintersteinschule

Eine fast ganz normale Schule. Gäbe es da nicht das Geheimnis von Miss Cornfield und Mister Mortimer Morrison ...

OD_magischeTiere_Vign_mrscornfield.tif

Miss Cornfield

Lehrerin an der Wintersteinschule. Sie ist lustig, aber auch streng. Und sie liebt Rätsel!

OD_magischeTiere_Vign_morrison.tif

Mister Mortimer Morrison

Inhaber der magischen Zoohandlung. Dort gibt es magische sprechende Tiere. Er selbst hat auch eins: die freche Elster Pinkie.

OD_magischeTiere_Vign_elster.tif

OD_magischeTiere_Vign_omnibus.tif

Mr. Morrisons Omnibus

Damit fährt er um die ganze Welt und sammelt magische Tiere ein. Sprechende Tiere! Und wer ganz viel Glück hat, bekommt von Mr. Morrison einen solchen Gefährten überreicht ...

Viele, viele Kinder aus Miss Cornfields Klasse haben bereits ein magisches, sprechendes Tier von Mr. Morrison bekommen. Einen Freund fürs Leben! Der sie versteht wie kein anderer. Der mit ihnen durch dick und dünn geht. Und – das ist ja wohl klar – der mit ihnen in den Urlaub fährt, wenn es heißt: Endlich Ferien!

helene-karajan.jpg

OD_9783551652775-SchulemagTiere07-MrM_Inh_Vig22.tif OD_9783551652775-SchulemagTiere07-MrM_Inh_Vig23.tif

Helene ist Schülerin an der Wintersteinschule.
Als Karajan zu ihr kam, war sie gerade umgezogen.
Aus einer vornehmen Villa in eine kleine dunkle Wohnung!
Das fand Helene so schrecklich, dass sie noch nicht mal
ihren besten Freundinnen davon erzählte. Doch der
magische Kater machte ihr Mut, die Wahrheit zu sagen.
Seitdem sind die beiden unzertrennlich!

Klar, dass die zwei zusammen nach Paris fliegen – auch wenn Karajan nie wieder eine Pfote in diese Stadt setzen wollte …

Haare gekämmt? Dann kann es ja losgehen!

Der letzte Schultag

Helene stand vor ihrem Kleiderschrank und konnte sich nicht entscheiden: das rosa Seidenkleid? Zu festlich. Helle Jeans und helle Bluse? Darauf sah man Karajans Katzenhaare! Leggins und T-Shirt? Sehr sportlich.

„Nimm den bünten Rock und die weiße Blüse“, schlug Karajan vor, der schnurrend um Helenes nackte Beine strich. „Ünd dazü die silbernen Ballerinas!“

Es war Freitagmorgen, halb sieben Uhr. Der letzte Schultag vor den Ferien.

„Danke, mein Bester!“ Helene hielt sich Karajans Auswahl bereits vor den Bauch. „Passt! Jetzt nur noch schnell die Haare föhnen!“ Helene und ihr magisches Tier verschwanden im Bad. In der Küche zischte die Espressomaschine.

Es dauerte ewig, bis Helene und Karajan startklar waren. Welcher Haarreif? Welcher Gürtel? Welche Kette? Alles musste perfekt aufeinander abgestimmt sein, sonst fühlte Helene sich nicht wohl. Und Karajans Fell musste sie auch noch bürsten!

Während Helene und ihr Kater das Bad blockierten, standen die Eltern, Melinda und Jürgen May, am Küchentresen und planten die kommende Woche. Für Helene und ihre Mutter war es eine Urlaubswoche, der Vater musste ins Büro.

„Meinst du wirklich, diese Schönheitsfarm im Schwarzwald ist für Kinder geeignet?“, überlegte Helenes Vater, während er sich heißen Espresso in die Tasse kippte.

„Aber selbstverständlich!“ Melinda May griff nach der Nagelfeile und begann, ihre Nägel zu polieren. „Es gibt tolle Kinder-Fitnessprogramme und einen Haarstylisten, der Helene neue Frisuren zeigen kann. Nachmittags gehen wir zusammen shoppen. Ich bin mir sicher, es gefällt ihr!“

Helenes Vater seufzte. „Wenn du meinst. Aber kommt es im Leben nicht auch noch auf andere Dinge an?“

Helenes Mutter legte die Nagelfeile weg und lachte. „Du hast vollkommen recht, Darling!“ Sie hauchte ihrem Gatten einen Kuss auf die Wange. „Auf schnelle Autos, gutes Essen und hilfreiche Kontakte.“ Sie sah sich um. „Eine Yacht und ein schickes Penthouse wären natürlich auch nicht schlecht.“

Familie May wohnte in einer kleinen, dunklen Wohnung im Norden der Stadt. Früher hatten sie zu dritt in einem großen Haus mit großem Garten und großem Swimmingpool gelebt. Doch dann liefen die Geschäfte von Jürgen May nicht so, wie sie sollten.

Helenes Vater hatte wichtige Leute in Gelddingen schlecht beraten.

Danach hatte er geglaubt, die Probleme lösen zu können, indem er sich von falschen Freunden viel Geld geliehen hatte. Sein Plan ging nicht auf: Jürgen May schlitterte von einer Katastrophe in die nächste und seine Familie mit ihm. Sie mussten ihre Villa verkaufen und umziehen. In das Loch am Stadtrand, in dem immerhin eine teure Espressomaschine vor sich hin blubberte. Die Kaffeemaschine gehörte zu den wenigen Dingen, die sie behalten durften.

Während sich Helene dank Karajan an ihr neues Leben gewöhnt hatte, tat sich Melinda May schwer mit dem gesellschaftlichen Abstieg. Nach außen spielte sie noch immer die glückliche Gattin eines erfolgreichen Geschäftsmannes.

„Helene, beeil dich!“ Helenes Mutter klimperte mit dem Frühstücksgeschirr. „Soll ich dir einen Kindercappuccino machen?“

„Ja, bitte!“, tönte es aus dem Badezimmer und endlich, endlich schwebte Helene in die Küche. Dass sie von einem schwarzen Kater begleitet wurde, bemerkten die Eltern nicht. Wie die meisten Menschen nahmen sie magische Tiere einfach nicht wahr. Oder sie hielten sie für harmlose Kuscheltiere.

Schnell verschwand Karajan unterm Küchensofa.

Der Vater lächelte. Helene war so ein tolles Mädchen! Sie war nicht nur hübsch, sondern auch selbstbewusst. Sie konnte ihre Meinung durchsetzen und ließ sich von niemandem etwas gefallen. Er war sehr stolz auf seine Tochter! Sie würde es weit bringen im Leben, da war er sich sicher.

Während Helene warme Milch mit Kakaopulver trank und dazu ein Knäckebrot knabberte, griff Jürgen May nach der Buskarte. Er musste gleich zur Arbeit und fuhr natürlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Den Geländewagen überließ er wie immer Frau May.

„Bis heute Abend!“ Er drückte erst seiner Frau, dann seiner Tochter einen Kuss auf die Wange.

Melinda May nickte. „Wir sehen uns im ‚Koi‘, ich hab für 19 Uhr einen Tisch reserviert!“

Helene hob überrascht den Kopf. Das „Koi“ war ihr Lieblingsrestaurant! Sie liebte Sushi!

„Super!“ Sie winkte ihrem Vater hinterher, der mit dem Aktenkoffer in der Hand im Treppenhaus verschwand. „Auf Wiedersehen, Papa!“

Weil Helenes Mutter noch „kurz“ ins Bad musste, verzögerte sich die Abfahrt um weitere zwanzig Minuten.

Das war gut, denn jetzt war Helene mit Karajan allein!

„Lust auf einen Katzencappuccino?“, rief sie in seine Richtung.

Und schon kam Karajan unter dem Sofa hervor.

„Katzencappüccino? Das wäre wünderbar. Danke, Helene!“ Es klang wie „Elenn“.

Normalerweise rührte Helene im Haushalt keinen Finger. Wenn es um ihren magischen Gefährten ging, sah das natürlich anders aus! Am Anfang waren die beiden nicht miteinander klargekommen, aber inzwischen war Karajan Helenes allerbester Freund. Und natürlich konnten die zwei sich miteinander unterhalten!

Helene füllte eine Tasse mit Wasser und gab einen Klecks Naturjoghurt hinein. Sie schäumte alles auf, fertig war der Katzencappuccino! Im Kühlschrank fand sie noch ein wenig Lachs, den sie in schmale Streifen schnitt.

Als Helenes Mutter um kurz nach halb acht aus dem Badezimmer kam, saß Karajan zufrieden schnurrend in Helenes rosarotem Prinzessinnenrucksack.

„Fertig?“, fragte Helenes Mutter.

„Schon lange!“, lachte Helene.

 

Melinda May brauste mit 60 Stundenkilometern zur Schule. Natürlich parkte sie nicht wie die anderen Eltern am Rand, sondern mitten auf der Straße. Die missbilligenden Blicke der Busfahrer bemerkte sie nicht.

„Machs gut, meine Hübsche!“ Frau May warf ihrer Tochter eine Kusshand hinterher. „Ich hol dich um kurz nach zwölf wieder ab! Bussi!“

Helene marschierte los in Richtung Schulgebäude. Oh, da war Katinka, wie praktisch! Neben ihr stakste Polly, Katinkas Flamingo. In Helenes Klasse gab es viele magische Tiere und jedes Kind konnte sich mit seinem Tier unterhalten. Die anderen magischen Tiere verstanden die Kinder leider nicht, aber die Tiere konnten miteinander reden.

„Willst du meine Tasche tragen?“ Helene winkte die Freundin herbei. „Mein armer, armer Rücken! Gestern, die Tanz-AG, ich spürs total!“ Sie verzog das Gesicht, hatte aber immerhin noch Kraft genug, um die Tasche zu öffnen und Karajan herauszuholen.

„Für dich doch immer“, rief Katinka eifrig und schnallte sich den Rucksack vor den Bauch. Auf dem Rücken trug sie schon ihren eigenen.

Polly schlenkerte tadelnd das Handtäschchen hin und her, das Katinka ihr geschenkt hatte. Es war rosa mit viel Glitzer drauf. Nebenbei klapperte sie wütend mit dem Schnabel. „Aha, diesmal ist es also der Rücken! Überleg dir gut, was du tust, Katinka!“ Das Flamingomädchen mochte es nicht, wenn Helene ihre Gefährtin wie ein Dienstmädchen behandelte.

Katinka sah das anders. Sie war es gewohnt, dass Helene die Anführerin war, und trug gern ihre Tasche. Während Helene an jeder zweiten Stufe stehen blieb, um sich den Rücken zu reiben, stapfte Katinka fröhlich die Treppe hoch.

„Helene sollte mehr Sport treiben!“ Polly drehte ihren langen Hals in Richtung Karajan. „Selbst mit zwei Taschen ist Katinka schneller als sie!“

„Macht sie doch!“, antwortete Karajan verschmitzt. „Sie trägt misch!“ Wie ein kleines Baby lag er in Helenes Armbeuge.

Sie erreichten das Klassenzimmer. Vor der Garderobenbank hüpfte Sydney auf und ab, Finjas Koala. Sydney vertrieb sich die Zeit damit, die Turnsäckchen zu vertauschen, während Finja ihre Hausschuhe anzog. Toffi, Ronjas Hund, half ihr dabei.

„Wie lange müssen wir Helene und Karajan noch ertragen?“, stöhnte Polly.

„Bis Viertel nach zwölf“, verkündeten Sydney und Toffi. Kichernd hängten sie Zacks Turnsäckchen an Elisas Haken. „Keine Sekunde länger!“

Schwatzend betraten die Mädchen und ihre magischen Tiere das Klassenzimmer. „Stell die Tasche neben den Stuhl! Danke, Katinka!“

Helene schwang sich auf das Pult und ließ ihren Blick durch den Raum wandern. Karajan blickte stolz zu ihr auf. Seine Gefährtin sah aus wie eine Königin!

Max war gerade dabei, einen riesigen Bücherstapel vor sich aufzutürmen. Auf seiner Schulter saß Muriel, die Eule.

Helene rümpfte die Nase. „Also ich werde in den Ferien kein bisschen lernen!“ Sie schüttelte ihre langen Haare. „Hefte und Bücher kommen unters Bett. Für mich gibt es in den Ferien nur eins: Shoppen, Shoppen, Shoppen. Nicht wahr, Karajan?“ Sie kraulte den Kater, der auf ihrem Schoß lag, unterm Kinn. „Ich fahr mit meiner Mama auf eine Schönheitsfarm. Vormittags machen wir Wellness, nachmittags gehen wir einkaufen!“

Die anderen Tiere verdrehten die Augen. Sie waren froh, dass sie nicht mit Helene verreisen mussten!

„Oje, oje, oje! Für Helenes Zukunft sehe ich schwarz!“ Muriel schüttelte tadelnd den Kopf. „Warum lernt sie nie? Max ist klug, er kriegt mal den Nobelpreis. In Mathematik oder Chemie! Er trägt nicht umsonst den Spitznamen Professor!“ Stolz tippte sie mit dem Schnabel gegen den Bücherstapel. Das oberste Buch trug den Titel: „Rechnen wie die alten Ägypter – was man beim Bau einer Pyramide beachten muss!“

Die Eule flog zurück auf Max’ Schulter. „Aber Helene? Die kann doch nichts außer sich hübsch anziehen!“

Wie sehr Muriel sich irrte.

 

Die Klasse hatte erst eine Doppelstunde Mathe, dann eine Doppelstunde Deutsch. 24 Kinder saßen in ihren Bänken, die meisten von ihnen stöhnten. Miss Cornfield, die Lehrerin, dachte gar nicht daran, ihre Schüler am letzten Tag vor den Ferien zu schonen. Sie verteilte sogar Hausaufgaben! Helene starrte auf den Zeiger, der einfach nicht vorrückte.

Und dann kam auch noch Mr. Morrison, der Inhaber der magischen Zoohandlung, vorbei! Die meisten Kinder freuten sich, wenn Mortimer Morrison sie besuchte. Helene fand es einfach nur langweilig. Schließlich besaß sie längst ein magisches Tier! Was wollte er also?

Mr. Morrison hatte einen Koffer dabei, den er auf dem Dielenboden abstellte. Getuschel setzte ein. „Sitzt in dem Koffer vielleicht ein kleiner Hase? Oder ein Waschbär?“, rief Luna aufgeregt.

Helene verdrehte die Augen. War doch klar, dass heute keine Übergabe stattfand! Niemand hatte eine Nachricht bekommen, die meisten Kinder waren längst versorgt. Und der Koffer hatte keine Luftlöcher!

„Ähm, nein …“, stotterte der Besucher. „Ich bin auf der Suche nach Ashanti. Sie ist mal wieder ausgebüxt.“

Helene stöhnte. Ashanti war eine gefährliche Giftschlange, eine Schwarze Mamba. Sollten sie etwa suchen helfen? Darauf hatte sie überhaupt keine Lust!

Im selben Moment ergriff Miss Cornfield das Wort. „Wir gucken später bei Hausmeister Willi Wondraschek nach“, sagte sie. „Bestimmt schläft Ashanti wieder unterm Fernsehsessel. Aber erst habe ich noch etwas zu verteilen.“

Jedes Kind bekam ein Kuvert, dann mussten sie noch das Klassenzimmer aufräumen. Helene wühlte in ihrer Schultasche, damit klar war, dass sie das überhaupt nichts anging. Miss Cornfield verlangte allen Ernstes von ihr, dass sie das Gesamtwerk von William Shakespeare zurück in die Bibliothek schleppte! Vom ersten Stock ins Erdgeschoss!

„Mein Rücken!“, jammerte Helene. „Kann Katinka das nicht machen?“ Doch die erledigte bereits eine andere Aufgabe: Sie wischte zusammen mit Polly die Tafel.

Miss Cornfield deutete unbarmherzig mit dem Zeigefinger zur Tür. „Abmarsch, Helene! Wir gehen erst nach Hause, wenn alles sauber ist!“

Zähneknirschend erledigten Helene und Karajan den Auftrag.

Es gab noch ein wildes Durcheinander wegen der vertauschten Turnsäckchen, dann war endlich, endlich die Schule aus!