cover

TIMO SCHÖBER, ANDREAS SCHAETZKE

ZERO2HERO

DER WEG ZUM E-SPORT-PROFI

HEEL

TIMO SCHÖBER
ANDREAS SCHAETZKE

ZERO2HERO

DER WEG ZUM E-SPORT-PROFI

HEEL

HEEL Verlag GmbH

Gut Pottscheidt

53639 Königswinter

Tel.: 02223 9230-0

Fax: 02223 9230-13

E-Mail: info@heel-verlag.de

www.heel-verlag.de

© 2021 HEEL Verlag GmbH

Autoren: Timo Schöber, Andreas Schaetzke

Satz und Gestaltung: gb-s Mediendesign, Königswinter

Coverdesign: Axel Mertens, Königswinter

Lektorat: Helge Wittkopp

Fotos:

© PENTA Entertainment UG: U1, S. 7, S. 14, S. 15, S. 20/21, S. 23, S. 43, S. 49, S. 53, S. 57, S. 60, S. 68, S. 69, S. 118, S. 119

© Timo Schöber: S. 7, S. 113–115, S. 117 u r

© unsplash.com: Dmitry Dreyer (S. 18), Alex Haney (S. 31, S. 71, S. 133), Igor Karimov (S. 32), JESHOOTS.COM (S. 33), Emmanuel (U4, S. 34, S. 67, S. 97), Florian Olivo (S. 47), Mateo Vrbnjak (S. 51), Emiliano Cicero (S. 52), Artiom Vallat (S. 54 r), sadeq shahsvan (S. 54 l), Sean Whelan (S. 55), ELLA DON (S. 63 o), Hans-Peter Gauster (S. 72), Lukas Blazek (S. 74), Fitsum Admasu (S. 75), Anthony DELANOIX (S. 77), dole777 (S. 79), Glen Carrie (S. 80), Olivier Bergeron (S. 81), Caspar Camille Rubin (S. 83), Martin Delaby (S. 98), Dimitris Chapsoulas (S. 99), Scott Graham (S. 101), Paul Fiedler (S. 103), Adi Goldstein (S. 104), Merakist (S. 105), Jordan Whitfield (S. 109), Markus Winkler (S. 112), Fredrick Tendong (S. 125, S. 127), Pawan Kawan (S. 129), Hanny Naibaho (S. 137), AronPW (S. 141)

© wikipedia.org/wiki/Multiplayer_Online_Battle_Arena: Original PNG-Version von Raizin, SVG-Bearbeitung von Sameboat und gb-s Mediendesign (S. 27)

© wikipedia.org/wiki/Counter-Strike#/media/Datei:ESport_IFNG_Munich_20-Nov-11_Stage4.jpg (S. 29)

© stock.adobe.com: TimeStopper (S. 39), DisobeyArt (S. 84), Achraf (S. 85), Oliver (S. 86), MyStockVideo (S. 87), kjekol (S. 89), made_by_nana (S. 91 o), samuel (S. 91 u), Araki Illustrations (S. 92), katatonia (S. 121), magele-picture (S. 122), lazyllama (S. 123), momius (S. 131), Aleksei (S. 132), Were (S. 135), kebox (S. 139), XtravaganT (S. 140)

© eSports Nord e.V: S. 62, S. 63 u

© eSport Rhein-Neckar: (S. 66), (S. 117 o, M, u l)

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.

– Alle Rechte vorbehalten –

– Alle Angaben ohne Gewähr –

Printed in Latvia

ISBN: 978-3-96664-184-5

eISBN: 978-3-96664-286-6

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

Was ist E-Sport?

E-Sport vs. Gaming

Was bedeutet E-Sport genau?

E-Sport ist kein kurzfristiger Hype

Was ist im E-Sport wichtig?

Talent

Ausgleichssport

Analysen

Teamplay

Fairplay

Entscheidungsfreudigkeit

Freude am Spiel

Genres und Spiele

Multiplayer Online Battle Arena (MOBA)

Taktikshooter

Battle-Royale-Spiele

Sportsimulationen

Weitere Genres

Analyse der eigenen Person

Stärken und Schwächen – Fähigkeiten und Fertigkeiten

Taktisches Verständnis und strategisches Denken

Kommunikation und Teamplay

Aiming, Fingerfertigkeit, Hand-Augen-Koordination

Analysefähigkeit

Multitasking, Mikro- und Makromanagement

Körperliche und mentale Stärke

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Geeignete Hardware – Vorbereitung für den Weg in den E-Sport

Tastatur und Maus

Gaming-Computer und Monitor

Controller

Headset

Der Start: Breiten- und Amateursport

Was bedeutet Breitensport?

Was machen E-Sport-Vereine?

Hybriden aus Breiten- und Profisport

Ligen und Clans

Das Training

Social Media und Profile

Twitch – Wie geht das?

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

Der Weg zum E-Sport-Profi

Der Profivertrag

Wie geht es weiter?

Wichtiges Puzzlestück: Leistungszentren

E-Sport und die deutsche Politik

Zero2Hero

Beruf, Studium und Ausbildung im elektronischen Sport

Vorurteile und wie du sie entkräften kannst

Nachwort