Richard Wagner
Siegfried
Richard Wagner
Siegfried
Der Ring des Nibelungen
Textbuch
Einführung und Kommentar
von Kurt Pahlen
unter Mitarbeit von Rosmarie König
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Bestellnummer SDP 69
ISBN 978-3-7957-8617-5

Originalausgabe November 1982
© 2014 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Alle Rechte vorbehalten

www.schott-music.com
www.schott-buch.de
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung kopiert und in ein Netzwerk gestellt werden. Das gilt auch für Intranets von Schulen oder sonstigen Bildungseinrichtungen.
Inhalt
7    Zur Aufführung
9    Textbuch mit Erläuterungen zu
Musik und Handlung
232    Inhalt
260    Zur Geschichte des »Siegfried«
334    Erklärungen zu altertümlichen oder
Wagnerschen Wortbildungen in
»Siegfried«
336    Feststellungen, Gedanken und Meinungen
zu »Siegfried«
357    Leitmotive aus »Siegfried«
367    Biographische Daten Wagners
390    Die Bühnenwerke Richard Wagners
Richard Wagner in Brüssel (1860).
Zur Aufführung
TITEL
Der Ring des Nibelungen
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend.
Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohltäters, des Königs Ludwig II.
von Bayern vollendet von
Richard Wagner
2. Tag:
»Siegfried«
Uraufführung: 16. August 1876, Bayreuth
PERSONENVERZEICHNIS
Siegfried 
Tenor (Heldentenor)1
Mime
Tenor (Charaktertenor)
Der Wanderer
(Wotan)
Bariton (Heldenbariton)
Alberich
Bariton (Charakterbariton)
Fafner
Baß
Erda
Alt
Brünnhilde
Sopran
(Hochdramatischer Sopran)
Stimme eines
Waldvogels
Sopran (Kinderstimme oder
lyrischer Sopran mit Koloratur)
SCHAUPLÄTZE
Erster Aufzug: Eine Felsenhöhle im Walde (Behausung und
Schmiede Mimes)1.
1
Die ersten Angaben bei der Stimmgattung der Personen sowie den Schauplätzen der Handlung sind die von Wagner gegebenen. Die in Klammern gesetzten, wegen näherer Erläuterung, vom Autor dieses Bandes.
7
ZUR AUFFÜHRUNG
Zweiter Aufzug: Tiefer Wald (eine Lichtung inmitten des Waldes,
im Hintergrund die Höhle Fafners).
Dritter Aufzug: Wilde Gegend am Fuße eines Felsenberges (bei
der unterirdischen Behausung Erdas),
dann: auf dem Gipfel des »Brünnhildensteines« (des »Walkürenfelsens« aus »Walküre«).
ORCHESTERBESETZUNG
3 große, 1 kleine Flöte (an manchen Stellen 2 große, 2 kleine Flöten), 4 Oboen (deren vierte auch Englischhorn spielt), 3 Klarinetten und 1 Baßklarinette, 3 Fagotte (deren drittes auch Kontrafagott spielt), 8 Hörner (von denen 2 auch Tenortuben und 2 Baßtuben blasen), 3 Trompeten, 1 Baßtrompete, 3 Posaunen, 1 Kontrabaßposaune. 16 erste, 16 zweite Violinen, 12 Bratschen, 12 Violoncelli, 8 Kontrabässe. 2 Paar Pauken, 1 Triangel, 1 Paar
Becken, ein Tamtam, ein Glockenspiel. 6 Harfen.
Auf der Bühne: 1 Englischhorn, 1 Horn.
ZEIT
Mythische Vergangenheit.
SPIELDAUER
etwa 5 Stunden
8
Textbuch mit Erläuterungen
zu Musik und Handlung
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Auch in der Musik zu »Siegfried« finden sich, wie zuvor in »Rheingold« und »Walküre« (sowie später-und ganz besonders – in »Götterdämmerung«), wesentliche orchestrale, sinfonische Teile. Diese stehen teils innerhalb der Akte, wo sie z. B. einer szenischen Veränderung Zeitraum schaffen, teils zu Beginn jedes Aktes, wo sie die Funktion von Vorspielen oder Ouvertüren ausüben. Sie liefern eine intensive stimmungsmäßige Einführung in das unmittelbar folgende dramatische Geschehen. Sie sind, wie der gesamte musikalische Ablauf, stark von sogenannten »Leitmotiven« durchsetzt, mit deren Hilfe an Vergangenes angeknüpft wird, Zusammenhänge klargestellt und zukünftige Ereignisse vorbereitet werden. Darüber hinaus geben sie dem motivkundigen Hörer immer wieder Gelegenheit, Situationen und Gedankengänge zu erfassen, die oft im Gesangspart der
handelnden Personen nicht oder kaum ausgedrückt sind.
In dunkelsten Klangfarben setzt das Vorspiel zum ersten Akt ein. Ein sehr langer, leiser und wie ferner Paukenwirbel bildet eine nur vage harmonische Grundlage, auf der sich ein lediglich aus zwei Terzintervallen bestehendes Motiv düster abhebt: der auffallende Septimenschritt abwärts, von zwei Fagotten geblasen, wird im
Verlauf des Werkes mehrmals Vorkommen:
10
1. AUFZUG / VORSPIEL UND 1. SZENE
ERSTER AUFZUG1
VORSPIEL UND ERSTE SZENE
1
Die in der Analyse verwendeten Ziffern (Nr....) beziehen sich auf die Reihenfolge des Auftauchens der zitierten Notenbeispiele im Werk. Sie sind also nicht identisch mit denen der Leitmotiv-Tabellen, denen außerdem zur Vermeidung von Irrtümern noch die Buchstaben LM (Leitmotiv) vor der Ziffer beigegeben sind.
11
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Man hat dieser Tonfolge verschiedene Deutungen und also auch Namen gegeben: die des »intensiven Nachdenkens«, des »Grübelns«, »Sinnierens«, sowie des »Planens mit Hilfe zielbewußten Strebens«. Es begleitet (in drei der vier Ring-Dramen) vor allem Alberich in dessen dumpfem Brüten über die Wiedergewinnung des ihm von Wotan entrissenen Ringes. Aber auch Mime, der schwächere Nibelungenbruder, sinnt auf eine Möglichkeit, das Gold und den weltbedeutenden Ring an sich zu
bringen.
Düster ist auch das zweite der auftauchenden Motive gehalten: eine sehr langsam aufsteigende Tonfolge der Kontrabaßtuba mit einer langen, mit seltsamem Vorschlag einsetzenden Cellonote symbolisiert wohl den vor Urzeiten aus den Fluten des Rheins geraubten Goldschatz oder »Hort«, den nun Fafner, zum Riesenwurm geworden, hütet (weshalb sein Motiv gewisse
Ähnlichkeit mit dem des Hortes aufweist):
Bringt das folgende Motiv eine kleine Aufhellung? Es ist der Schmiede-Rhythmus, der in »Rheingold« die Szene der Nibelungen begleitet und folgerichtig von Wagner in seiner Bedeutung auf
diese Zwergenrasse der Unterwelt ausgeweitet wurde:
12
1. AUFZUG / VORSPIEL UND 1. SZENE
13
Nibelungen- und Hortmotiv erklingen über weite Strecken gleichzeitig. Dann, nach einem ersten klanglichen Höhepunkt des Orchesters, ertönt – von den Klarinetten gespielt – eines der grundlegenden Motive des Gesamtwerks, jene Tonfolge, die den
Ring symbolisiert:
Dem aufmerksamen Hörer fällt sicher auf, daß gleichzeitig die Fagotte an das Grübelmotiv (Nr. 1) erinnern. Die gleichen Instrumente übernehmen dann das Ringmotiv. Die Gedankengänge, die hier nachzuvollziehen wären, sind wohl die Mimes, wie zu Beginn des Aktes sofort klar werden wird. Da mischt sich, das immer fast bohrend wiederholte Ringmotiv (Nr. 4) unterbrechend, ein neues, helles, ja strahlendes Motiv ins
Spiel:
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Die Baßtrompete – sehr leise, aber bestimmt – deutet das Schwertmotiv an. Die Waffe, mit der Siegfried in die Welt hinausziehen und mit seinem ersten Abenteuer – unbewußt – den Ring in seine Macht bringen wird, taucht als Bedrohung
14
1. AUFZUG / VORSPIEL UND 1. SZENE
15
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
in Mimes Gedanken auf und erinnert ihn daran, daß er die Stücke dieses Schwertes versteckt hält und sie nicht zu schweißen
imstande ist.
Unter den Klängen des Schmiedemotivs, das nun lebhafter und viel heller geworden ist – ein kleiner Hammer, auf einen Amboß geschlagen, gibt ihm noch eine besondere Farbe – (Nr. 3) ist der Vorhang aufgegangen. Mime arbeitet eifrig daran, ein Schwert zu
schmieden.
Er hält inne, und das Orchester setzt mit dem Schmiederhythmus aus, nimmt ihn aber nach den mutlosen Worten Mimes wieder auf, wenn auch unruhige rhythmische Figuren und Dissonanzen eine gewisse Verunsicherung anzeigen: Dann stimmen die Fagotte wiederum das Grübelmotiv (Nr. 1) an; Mime grübelt, zermartert sich das Hirn. Er denkt an Nothung (der Kopf des Schwertmotivs, Nr. 5 taucht für einen Augenblick auf), mit dem Schmiedemotiv begleitet das Orchester seinen Wunsch, dieses Wunderschwert aus
seinen Trümmern neu zu schweißen.
16
1. AUFZUG/l. SZENE
Wald
Den Vordergrund bildet ein Teil einer Felsenhöhle, die sich links tiefer nach innen zieht, nach rechts aber gegen drei Viertheile der Bühne einnimmt. Zwei natürlich gebildete Eingänge stehen dem Walde zu offen: der eine nach rechts, unmittelbar im Hintergrunde, der andere, breitere, ebenda seitwärts. An der Hinterwand, nach links zu, steht ein großer Schmiedeherd, aus Felsstücken natürlich geformt; künstlich ist nur der große Blasebalg: die rohe Esse geht – ebenfalls natürlich – durch das Felsendach hinauf. Ein sehr
großer Amboß und andere Schmiedegerätschaften.
(Mime sitzt am Ambosse und hämmert eifrig an einem
Schwerte.)
Mime (einhaltend): Zwangvolle Plage!
Müh ’ ohne Zweck!
Das beste Schwert,
das je ich geschweißt,
in der Riesen Fäusten
hielte es fest:
doch dem ich’s geschmiedet,
der schmähliche Knabe,
er knickt und schmeißt es entzwei,
als schüf’ ich Kindergeschmeid’!
(Mime wirft das Schwert unmutig auf den Amboß, stemmt die
Arme ein und blickt sinnend zu Boden.)
Es gibt ein Schwert,
das er nicht zerschwänge:
Nothungs Trümmer
zertrotzt’ er mir nicht,
könnt’ ich die starken
Stücken schweißen,
die meine Kunst
nicht zu kitten weiß!
Könnt’ ich’s dem Kühnen schmieden,
meiner Schmach erlangt’ ich da Lohn!
17
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Mime versinkt wieder in Nachdenken (Nr. 1); da erscheint unter dem tiefen Fagottklang dieses Motivs eine noch dunklere Klangfarbe, eine langsame, schleppende Tonfolge in tiefster Lage, von einer Baßtuba und der Kontrabaßtuba geblasen: Es ist, als wenn ein riesiges Tier, ein Ungetüm, sich plump, aber gefahrdrohend aus seiner Höhle wälze. Und das bedeutet es auch:
es ist Fafners, des »Drachens«, Motiv:
An ihn denkt Mime hier; denn Fafner hütet den Nibelungenhort, den Weltherrschaft bedeutenden Ring, den er begehrt. Doch Mime weiß: nur Siegfried kann den Riesen wurm fällen, und nur das Schwert Nothung – dessen Motiv (Nr. 5) hier mehrmals erklingt –
taugt zu dieser Tat.
Er macht sich erneut an die Arbeit (Nr. 3), unterbricht sie aber immer wieder; sein Mißmut wird durch Dissonanzen und starke
Modulationen angedeutet.
Ein neues Motiv erscheint –, hell, keck auffahrend, sorglos,
frohgemut, voll Kraft und Lebenslust:
1. AUFZUG / 1. SZENE
(Er sinkt tiefer zurück und neigt sinnend das Haupt.)
Fafner, der wilde Wurm,
lagert im finstren Wald;
mit des furchtbaren Leibes Wucht
der Niblungen Hort
hütet er dort.
Siegfrieds kindischer Kraft
erläge wohl Fafners Leib:
des Niblungen Ring
erränge er mir.
Ein Schwert nur taugt zu der Tat1;
nur Nothung nützt meinem Neid,
wenn Siegfried sehrend ihn schwingt:
und ich kann’s nicht schweißen,
Nothung, das Schwert!
(Er hat das Schwert wieder zurechtgelegt und hämmert in
höchstem Unmut daran weiter.)
Zwangvolle Plage!
Müh’ ohne Zweck!
Das beste Schwert,
das je ich geschweißt,
nie taugt es je
zu der einzigen Tat!
Ich tappre und hämmre nur,
weil der Knabe es heischt:
er knickt und schmeißt es entzwei
und schmählt2 doch, schmied ich ihm nicht!
1
TV (Textvariante): Von Wagner später korrigiert in: »Nur ein Schwert...«
2
TV: Für »schmählen« auch »schmähen«.
19
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Es ist der sogenannte »Hornruf« Siegfrieds (der hier allerdings noch nicht vom Horn, sondern von den Geigen und Celli angestimmt wird), das Symbol seiner ungestümen Jugend. Er beherrscht einen weiten Teil der ersten Szene zwischen Siegfried und Mime, wobei er allerlei Umgestaltungen und Entwicklungen
erfährt (als handelte es sich um das Thema einer Sinfonie).
20
1. AUFZUG / 1. SZENE
(Er läßt den Hammer fallen.)
(Siegfried in wilder Waldkleidung, mit einem silbernen Horn an einer Kette, kommt mit jähem Ungestüm aus dem Walde herein; er hat einen großen Bären mit einem Bastseile gezäumt und treibt
diesen mit lustigem Übermut gegen Mime an.)
Siegfried (noch außen): Hoiho!
(auftretend)
Hoiho!
Hau ein! Hau ein!
(Mime entsinkt vor Schreck das Schwert; er flüchtet hinter den
Herd; Siegfried treibt ihm den Bären überall nach.)
Siegfried: Friß ihn! Friß ihn,
den Fratzenschmied! (lachend)
Hahahaha!
Mime: Fort mit dem Tier!
Was taugt mir der Bär?
Siegfried: Zu zwei komm ich,
dich besser zu zwicken:
Brauner, frag nach dem Schwert!
Mime: He! Laß das Wild!
Dort liegt die Waffe:
fertig fegt’ ich sie heut.
Siegfried: So fährst du heute noch heil!
(Er löst dem Bären den Zaum und gibt ihm damit einen Schlag auf
den Rücken.)
Lauf, Brauner,
dich brauch ich nicht mehr!
(Der Bär läuft in den Wald zurück.)
(Mime kommt zitternd hinter dem Herde hervor.)
Mime: Wohl leid ich’s gern,
erlegst du Bären:
Was bringst du lebend
die Braunen heim?
Siegfried (setzt sich, um sich vom Lachen zu erholen):
Nach beßrem Gesellen sucht’ ich,
als daheim mir einer sitzt;
im tiefen Walde mein Horn
21
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Hier, nach der textlichen Erwähnung, erklingt dieses Siegfried-Motiv (Nr. 7) im Hornsolo, wie es später zur charakteristischen
Norm wird.
Auch in heftiger Beschleunigung bleibt der »Hornruf« stets erkennbar (wozu mehrere musikalische Faktoren beitragen: der Rhythmus der ersten Figur, das wie ein Alarmruf auffahrende
Anfangsintervall usw.).
Hier erklingt der Kopf des »Siegfried-Motivs«, von 4 Hörnern und der Baßtrompete geblasen, von dichtem Streichertremolo gestützt
und in der Klangwirkung gesteigert:
Es leitet in ein neues Motiv über, das äußerst plastisch Ärger, Unmut, wütende Enttäuschung auszudrücken scheint, aber manchmal auch als »Siegfrieds jugendliche Stärke« interpretiert wird. Selbst eine Verbindung von beidem scheint denkbar: Siegfried in seiner Jugendkraft ärgert sich über die untauglichen
Waffen, die Mime ihm schmiedet:
(Notenbeispiel S. 24)
22
1. AUFZUG / 1. SZENE
ließ ich hallend da ertönen:
ob sich froh mir gesellte
ein guter Freund,
das frug ich mit dem Getön!
Aus dem Busche kam ein Bär,
der hörte mir brummend zu;
er gefiel mir besser als du,
doch beßre fänd’ ich wohl noch!
Mit dem zähen Baste
zäumt’ ich ihn da,
dich, Schelm, nach dem Schwerte zu fragen.
(Er springt auf und geht auf den Amboß zu.)
Mime (nimmt das Schwert auf, um es Siegfried zu reichen):
Ich schuf die Waffe scharf,
ihrer Schneide wirst du dich freun.
(Er hält das Schwert ängstlich in der Hand fest, das Siegfried
ihm heftig entwindet.)
Siegfried: Was frommt seine helle Schneide,
ist der Stahl nicht hart und fest!
(Das Schwert mit der Hand prüfend.)
Hei! Was ist das
für müß’ger Tand!
Den schwachen Stift
nennst du ein Schwert?
23
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Das Motiv durchzieht mit ungeminderter Intensität noch viele weitere Takte, in denen Bläsereinwürfe Mimes Schmiedemotiv als Gegenstimme anzudeuten scheinen (oder deutet dieser Rhythmus auf andere Motive, etwa die rohe Kraft der Riesen? Wagner liebt Anspielungen auf kaum geahnte Zusammenhänge, über die
nachzudenken sich lohnt):
24
1. AUFZUG / 1. SZENE
(Er zerschlägt es auf dem Amboß, daß die Stücken ringsum fliegen;
Mime weicht erschrocken aus.)
Da hast du die Stücken,
schändlicher Stümper:
hätt’ ich am Schädel
dir sie zerschlagen!
Soll mich der Prahler
länger noch prellen?
Schwatzt mir von Riesen
und rüstigen Kämpfen,
von kühnen Taten
und tüchtiger Wehr;
will Waffen mir schmieden,
Schwerte schaffen;
rühmt seine Kunst,
als könnt’ er was Rechts:
Nehm’ ich zur Hand nun,
was er gehämmert,
mit einem Griff
zergreif ich den Quark!
Wär’ mir nicht schier
zu schäbig der Wicht,
ich zerschmiedet’ ihn selbst
mit seinem Geschmeid,
den alten albernen Alb!
Des Ärgers dann hätt’ ich ein End’!
25
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Mit voller Wucht ertönt das Motiv des Unmuts, des wütenden Ärgers (Nr. 9). Es klingt noch in Mimes entgegnende Worte hinein; dann geht es in ein anderes, jenem rhythmisch verwandtes Motiv über, das man vielleicht als »Mimes Beharrlichkeit« bezeichnen könnte; es ähnelt seinem Schmiedemotiv, unterscheidet sich von diesem aber rhythmisch. Es drückt auch deutlich Besessenheit aus: der nie erlahmende Wunsch Mimes (gerade wie auch der seines
Bruders Alberich) nach dem Besitz von Ring und Macht:
Das Motiv von Siegfrieds Ungestüm und Unmut untermalt seinen Wutausbruch (Nr. 9). Zu Mimes klagender Antwort ertönt jenes
seiner Beharrlichkeit (Nr. 11).
Es geht in eine gewollt flehende, winselnde Weise über, in eine Litanei, die Mime Siegfried wohl schon unzählige Male vorgesungen hat und die diesen in wachsende Wut versetzt:
26
1. AUFZUG / 1. SZENE
(Siegfried wirft sich wütend auf eine Steinbank. Mime ist ihm
immer vorsichtig ausgewichen.)
Mime: Nun tobst du wieder wie toll:
dein Undank, traun, ist arg!
Mach ich dem bösen Buben
nicht alles gleich zu best,
was ich ihm Gutes schuf,
vergißt er gar zu schnell!
Willst du denn nie gedenken,
was ich dich lehrt’ vom Danke?
Dem sollst du willig gehorchen,
der je sich wohl dir erwies.
(Siegfried wendet sich unmutig um, mit dem Gesicht nach der
Wand, so daß er Mime den Rücken kehrt.)
Das willst du wieder nicht hören!
(Er steht verlegen; dann geht er in die Küche an den Herd.)
Doch speisen magst du wohl?
Vom Spieße bring ich den Braten:
versuchtest du gern den Sud?
Für dich sott ich ihn gar.
(Er bietet Siegfried Speise hin; dieser, ohne sich umzuwen-
den, schmeißt ihm Topfund Braten aus der Hand.)
Siegfried: Braten briet ich mir selbst:
deinen Sudel sauf allein!
Mime (mit kläglich kreischender Stimme):
Das ist nun der Liebe
schlimmer Lohn!
Das der Sorgen
schmählicher Sold!
Als zullendes Kind
zog ich dich auf,
wärmte mit Kleidern
den kleinen Wurm:
Speise und Trank
trug ich dir zu,
hütete dich
wie die eigne Haut.
27
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Die Melodie ist neu, aber Mimes Beharrlichkeitsmotiv (Nr. 11) begleitet sie, von den Bratschen unverändert, fast hartnäckig, gespielt (im Notenbeispiel deutlich in der unteren Zeile, im
Baßschlüssel zu erkennen).
Überraschend ruhig und besonnen erwidert Siegfried, wobei er forschend Mimes Aufrichtigkeit zu prüfen scheint: dessen Beharrlichkeitsmotiv (Nr. 11) wird auffallend schwächer, es zergeht gewissermaßen vor Siegfrieds Unmutsmotiv (Nr. 9), das aber wie gebändigt auftritt, solange der Jüngling die unleugbaren
Verdienste des Zwerges hervorhebt.
Dann bricht es aber doch wieder heftig durch: im Orchester spiegelt sich der Kampf wider, den Siegfrieds instinktive Abneigung gegen Mimes Beharrlichkeit führt, die Motive (Nr. 9 und 11) werden gegeneinander gestellt. Allein aus Wagners Orchestersprache ließe sich der Gang der Handlung nachvollziehen, auch wenn die Singstimmen keinen Text brächten!
28
1. AUFZUG / 1. SZENE
Und wie du erwuchsest,
wartet’ ich dein;
dein Lager schuf ich,
daß leicht du schliefst.
Dir schmiedet’ ich Tand
und ein tönend Horn;
dich zu erfreun,
müht’ ich mich froh.
Mit klugem Rate
riet ich dir klug,
mit lichtem Wissen
lehrt’ ich dich Witz.
Sitz’ ich daheim
in Fleiß und Schweiß,
nach Herzenslust
schweifst du umher.
Für dich nur in Plage,
in Pein nur für dich
verzehr ich mich alter,
armer Zwerg! (Schluchzend.)
Und aller Lasten
ist das nun mein Lohn,
daß der hastige Knabe
mich quält (schluchzend) und haßt!
(Siegfried hat sich wieder umgewendet und ruhig in Mimes Blick geforscht. Mime begegnet Siegfrieds Blick und sucht
den seinigen scheu zu bergen.)
Siegfried: Vieles lehrtest du, Mime,
und manches lernt’ ich von dir;
doch was du am liebsten mich lehrtest,
zu lernen gelang mir nie:
wie ich dich leiden könnt’.
Trägst du mir Trank
und Speise herbei,
der Ekel speist mich allein;
schaffst du ein leichtes
Lager zum Schlaf,
der Schlummer wird mir da schwer;
29
Siegfried wird nachdenklicher. Das Orchester legt Pausen ein, die Worte werden klarer verständlich. Zuletzt verlangsamt sich das Tempo merklich, ein neues Motiv taucht in den tiefen Streichern
auf:
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
1. AUFZUG / 1. SZENE
willst du mich weisen,
witzig zu sein,
gern bleib ich taub und dumm.
Seh ich dir erst
mit den Augen zu,
zu übel erkenn ich,
was alles du tust:
Seh ich dich stehn,
gangein und gehn,
knicken und nicken,
mit den Augen zwicken:
beim Genick möcht’ ich
den Nicker packen,
den Garaus geben
dem garst’gen Zwicker!
So lernt’ ich, Mime, dich leiden.
Bist du nun weise,
so hilf mir wissen,
worüber umsonst ich sann:
in den Wald lauf ich,
dich zu verlassen,
wie kommt das, kehr ich zurück?
Alle Tiere sind
mir teurer als du:
Baum und Vogel,
die Fische im Bach,
lieber mag ich sie
leiden als dich:
Wie kommt das nun, kehr ich zurück?
Bist du klug, so tu mir’s kund.
31
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Es ist wohl ein Sehnsuchtsmotiv, es drückt Verlangen nach Liebe und Zärtlichkeit aus. Verschiedene musikalische »Verwandtschaften« fallen auf: mit der »Wälsungen-Liebe« (in der »Walküre«) wie mit dem Freia-Motiv (das erstmals in »Rheingold« auftauchte), aber auch mit gleichbedeutenden Tonfolgen in »Tristan und Isolde«. Eine stark ausgeprägte Chromatik ist vielen Wagnerschen Liebesmotiven gemeinsam, wodurch sie alle neben sehnsüchtig auch schmerzlich klingen – was ja nahe verwandt ist-
und so oft die Liebe in die Nähe des Todes rückt.
Das Sehnsuchtsmotiv bleibt lange Zeit bestimmend: es drückt Siegfrieds Stimmung aus, die nach ihm noch unbekannter Liebe und Zärtlichkeit verlangt und von Mime zu eigenen Gunsten
ausgelegt wird.
32
1. AUFZUG / 1. SZENE
Mime (sucht sich ihm traulich zu nähern):
Mein Kind, das lehrt dich kennen,
wie lieb ich am Herzen dir lieg.
Siegfried: Ich kann dich ja nicht leiden,
vergiß das nicht so leicht!
Mime (fährt zurück und setzt sich wieder abseits, Siegfried
gegenüber): Des ist deine Wildheit schuld,
die du, Böser, bänd’gen sollst.
Jammernd verlangen Junge
nach ihrer Alten Nest;
Liebe ist das Verlangen:
So lechzest du auch nach mir,
so liebst du auch deinen Mime –
so mußt du ihn lieben!
Was dem Vögelein ist der Vogel,
wenn er im Nest es nährt,
eh’ das flügge mag fliegen:
das ist dir kind’schem Sproß
der kundig sorgende Mime –
das muß er dir sein!
Siegfried: Ei, Mime, bist du so witzig,
so laß mich eines noch wissen!
(einfach)
Es sangen die Vöglein
so selig im Lenz,
(zart)
das eine lockte das andre:
Du sagtest selbst,
da ich’s wissen wollt’,
das wären Männchen und Weibchen.
Sie kosten so lieblich
und ließen sich nicht;
sie bauten ein Nest
33
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Siegfrieds längere Erzählung von seinen Erfahrungen mit den Tieren im Walde ist, in vielerlei Varianten, vom Sehnsuchtsmotiv (Nr. 13) untermalt. Es wird oft von anderen Motiven begleitet oder kontrapunktiert (was eine Gegeneinanderführung verschiedener gleichzeitiger Melodien oder Tonfolgen bedeutet): so tauchen hier Andeutungen von Siegfrieds Unmuts- oder Ungestümsmotiv Nr. 9 auf: sie bedeuten wohl sein drängendes Verlangen nach mehr Wissen vom Leben, seine Ungeduld, seine Unzufriedenheit
mit der gegenwärtigen Lage.
Hier imitiert Siegfried höhnisch Mimes Litanei, mit der ihm der Zwerg stets seine eigenen Verdienste vor Augen führen will (Nr.
12).
 34
1. AUFZUG/l. SZENE
und brüteten drin:
da flatterte junges Geflügel auf,
und beide pflegten der Brut.
So ruhten im Busch
auch Rehe gepaart,
selbst wilde Füchse und Wölfe:
Nahrung brachte
zum Neste das Männchen,
das Weibchen säugte die Welpen.
Da lernt’ ich wohl,
was Liebe sei:
der Mutter entwandt’ ich
die Welpen nie.
Wo hast du nun, Mime,
dein minniges Weibchen,
daß ich es Mutter nenne?
Mime (ärgerlich): Was ist dir, Tor?
Ach, bist du dumm!
Bist doch weder Vogel noch Fuchs?
Siegfried: Das zullende Kind
zogest du auf,
wärmtest mit Kleidern
den kleinen Wurm:
Wie kam dir aber
der kindische Wurm?
Du machtest wohl gar
ohne Mutter mich?
Mime (in großer Verlegenheit):
Glauben sollst du, was ich dir sage:
ich bin dir Vater
und Mutter zugleich.
Siegfried: Das lügst du, garstiger Gauch!
Wie die Jungen den Alten gleichen,
das hab ich mir glücklich ersehn.
Nun kam ich zum klaren Bach:
da erspäht’ ich die Bäum’
und Tier’ im Spiegel;
Sonn’ und Wolken,
35
Jetzt tritt durch das dichte, äußerst leise Tremolo der Geigen ein Horn mit dem Siegfriedmotiv; dieses geht, nun in vollständiger Form, von 5 Hörnern geblasen, in das der Wälsungen über, das so bedeutsam in der »Walküre« vorkam (von uns mit a und b
bezeichnet):
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Gleich darauf, bei der Erwähnung des »glänzenden Fisches«, zitiert Wagner – wohl durch die Anspielung auf ein Wasserwesen angeregtein – Motiv aus dem Beginn des »Rheingold«: es erinnert an die schwimmenden, spielenden, das Gold hütenden
Rheintöchter:
1. AUFZUG / 1. SZENE
wie sie nur sind,
im Glitzer erschienen sie gleich
Da sah ich denn auch
mein eigen Bild;
ganz anders als du
dünkt’ ich mir da:
So glich wohl der Kröte
ein glänzender Fisch;
doch kroch nie ein Fisch aus der Kröte!
Mime (höchst ärgerlich): Gräulichen Unsinn
kramst du da aus!
37
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Siegfrieds Unmutmotiv (Nr. 9) kehrt wieder, aber es wird abgelöst von dem der Sehnsucht (Nr. 13). Nun glaubt Siegfried zu wissen, warum er trotz aller Abneigung immer zu Mime zurückkehre: nur von ihm kann er erfahren, was er so gerne erführe – wer seine
wahren Eltern sind ...
Der Handlung gemäß belebt die Musik sich dramatisch. Bewegung und Intensität des Orchesters nehmen zu. Siegfried hat Mime bei der Gurgel gepackt und droht ihn zu erwürgen. Sein Unmuts-, sein Wutmotiv (Nr. 9) ist in den Streicherfiguren mehrmals deutlich gegenwärtig. Daneben spielt die Chromatik eine wesentliche Rolle, wie stets, wenn Wagner heftige innere Erregung malt: Siegfried ist der Lösung des ihn so sehr beschäftigenden Geheimnisses nahe.
Mit einem harten Pizzikato der Streicher und langen schneidenden Holzbläserakkorden – die ein mühsames Atemholen auszudrücken
scheinen – hat der Jüngling die Kehle des Zwerges losgelassen.
Jammernd schickt Mime sich an, Siegfried endlich die Wahrheit zu sagen. Aber das unaufhörliche Wiederholen des Beharrlichkeitsmotivs (Nr. 11) in den tiefsten Streichern könnte dem aufmerksamen Zuhörer verraten, daß der Zwerg selbst in dieser Situation nicht wirklich aufrichtig zu sein und Wichtiges für
sich zu behalten gedenkt.
38
1. AUFZUG/l. SZENE
Siegfried (immer lebendiger):
Siehst du, nun fällt
auch selbst mir ein,
was zuvor umsonst ich besann:
wenn zum Wald ich laufe,
dich zu verlassen,
wie das kommt, kehr ich doch heim?
(Er springt auf)
Von dir erst muß ich erfahren,
wer Vater und Mutter mir sei!
Mime (weicht ihm aus): Was Vater! Was Mutter!
Müßige Frage!
Siegfried (springt auf Mime und packt ihn bei der Kehle):
So muß ich dich fassen,
um was zu wissen:
gutwillig
erfahr ich doch nichts!
So mußt’ ich alles
ab dir trotzen:
kaum das Reden
hätt’ ich erraten,
entwand ich’s mit Gewalt
nicht dem Schuft!
Heraus damit,
räudiger Kerl!
Wer ist mir Vater und Mutter?
Mime (nachdem er mit dem Kopfe genickt und mit den
Händen gewinkt, ist von Siegfried losgelassen worden)
Ans Leben gehst du mir schier!
Nun laß! Was zu wissen dich geizt,
erfahr es, ganz wie ich’s weiß.
O undankbares,
arges Kind!
Jetzt hör, wofür du mich hassest!
Nicht bin ich Vater
noch Vetter dir,
und dennoch verdankst du mir dich!
Ganz fremd bist du mir,
39
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
In Mimes Erzählung taucht nun die Erinnerung an Sieglinde auf und damit an das Leid der Wälsungen, so wie es in der »Walküre« so ergreifend geschildert worden war. Und es versteht sich für den Kenner von Wagners Motiv-Technik von selbst, daß dieser Teil der Erzählung von den Motiven untermalt werden muß, die in der »Walküre« die entsprechenden Vorgänge begleiteten. Die Motive des Wälsungenleides und Sieglindes sind miteinander verbunden
(von uns mit a und b bezeichnet):
Sie gehen nach zweimaligem Auftauchen in das überaus schmerzlich ausdrucksvolle Motiv der Wälsungenliebe über:
1. AUFZUG / 1. SZENE
dem einzigen Freund;
aus Erbarmen allein
barg ich dich hier:
nun hab ich lieblichen Lohn!
Was verhofft’ ich Tor mir auch Dank?
Einst lag wimmernd ein Weib
da draußen im wilden Wald:
zur Höhle half ich ihr her,
am warmen Herd sie zu hüten.
Ein Kind trug sie im Schoße;
traurig gebar sie’s hier;
sie wand sich hin und her,
ich half, so gut ich konnt’.
Groß war die Not! Sie starb,
doch Siegfried, der genas.
41
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Bei der Erwähnung des überlebenden Kindes spielt ein äußerst zartes Horn das Siegfriedmotiv (Nr. 8). Dann mehrmals, kaum oder gar nicht begleitet, das Leidmotiv der Wälsungen. Bis Mime wieder in seine gewohnte Litanei übergeht, die Siegfried mehrmals
unterbricht.
Immer wieder ist Mimes Beharrlichkeitsmotiv (Nr. 11) in einer Begleitstimme gegenwärtig gewesen, so als wollte der Zwerg nicht mit der ganzen Wahrheit herausrücken. Dann, zu Holzbläserakkorden, die wie stockend wirken und Vortäuschen sollen, daß Mime diese alten Erinnerungen nur mühsam aus seinem Gedächtnis zu holen imstande wäre, gibt er den Namen Sieglindes preis. Nicht aber, obwohl das Orchester in Übereinstimmung mit Siegfrieds Neugier ihn dazu drängt, den
Namen des Vaters.
42
1. AUFZUG / 1. SZENE
Siegfried (langsam): So starb meine Mutter an mir?
Mime: Meinem Schutz übergab sie dich:
(Siegfried steht sinnend)
ich schenkt’ ihn gern dem Kind.
Was hat sich Mime gemüht,
was gab sich der Gute für Not!
»Als zullendes Kind
zog ich dich auf« ...
Siegfried: Mich dünkt, des gedachtest du schon!
Jetzt sag: woher heiß ich Siegfried?
Mime: So, hieß mich die Mutter,
möcht’ ich dich heißen:
als »Siegfried« würdest
du stark und schön.
»Ich wärmte mit Kleidern
den kleinen Wurm« ...
Siegfried: Nun melde, wie hieß meine Mutter?
Mime: Das weiß ich wahrlich kaum!
»Speise und Trank
trug ich dir zu« ...
Siegfried (belebt): Den Namen sollst du mir nennen!
Mime: Entfiel er mir wohl? Doch halt!
Sieglinde mochte sie heißen,
die dich in Sorge mir gab.
»Ich hütete dich
wie die eigne Haut« ...
Siegfried (immer drängender):
Dann frag ich, wie hieß mein Vater?
Mime (barsch): Den hab ich nie gesehn.
Siegfried: Doch die Mutter nannte den Namen?
Mime: Erschlagen sei er,
das sagte sie nur;
dich Vaterlosen
befahl sie mir da.
»Und wie du erwuchsest,
wartet’ ich dein;
dein Lager schuf ich,
daß leicht du schliefst« ...
43
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Mimes scharfes Nachdenken wird im Orchester sehr deutlich: sein Grübelmotiv (Nr. 1) deutet darauf hin, daß er seine Geheimnisse keineswegs ganz aufzudecken wünscht. Dann holt er die Stücke des Schwertes, die er versteckt hielt: im Orchester das Schwertmotiv (Nr. 5), von einem Horn leise geblasen, als Gegenstimme im Cello der Kopf des Schmiedemotivs (Nr. 3). Es ist klar, was in Mimes Gedanken vorgeht: wer soll, wer könnte Nothung neu schmieden? Daß er selbst hierfür zu schwach ist, weiß er genau: das
unvollständige Schmiedemotiv deutet es an.

Eine Trompete mit dem Ruf Siegfrieds (Nr. 7) – der bald das frohe Durch-die-Welt-Stürmen des jungen Helden kennzeichnen wird – reißt das Orchester in großem Crescendo zu Siegfrieds jubelndem Ausbruch mit. Nun treibt er Mime an, ihm Nothung zu schmieden. Er tut es mit dem Motiv Nr. 9, dem hier nun weniger die Bedeutung des Unwillens als die (früher erwähnte) der Jugendkraft zukommt, des Ungestüms, der Ungeduld –, ohne doch ganz auf Ausfälle
gegen Mime zu verzichten.
Mimes ängstliche Frage geht in einem aufwärts stürmenden Lauf der Streicher beinahe unter. Fast ist es, als hole Wagner
44
1. AUFZUG / 1. SZENE
Siegfried: Still mit dem alten Starenlied!
Soll ich der Kunde glauben,
hast du mir nichts gelogen,
so laß mich Zeichen sehn!
Mime: Was soll dir’s noch bezeugen?
Siegfried: Dir glaub ich nicht mit dem Ohr,
dir glaub ich nur mit dem Aug’:
Welch Zeichen zeugt für dich?
Mime (holt nach einigem Besinnen die zwei Stücke eines
zerschlagenen Schwertes herbei):
Das gab mir deine Mutter:
für Mühe, Kost und Pflege
ließ sie’s als schwachen Lohn.
Sieh her, ein zerbrochnes Schwert!
Dein Vater, sagte sie, führt’ es,
als im letzten Kampf er erlag.
Siegfried (begeistert): Und diese Stücken
sollst du mir schmieden:
dann schwing ich mein rechtes Schwert!
Auf! Eile dich, Mime!
Mühe dich rasch;
kannst du was Rechts,
nun zeig deine Kunst!
Täusche mich nicht
mit schlechtem Tand:
den Trümmern allein
trau ich was zu!
Find ich dich faul,
fügst du sie schlecht,
flickst du mit Flausen
den festen Stahl,
dir Feigem fahr ich zu Leib,
das Fegen lernst du von mir!
Denn heute noch, schwör ich,
will ich das Schwert;
die Waffe gewinn ich noch heut!
Mime (erschrocken): Was willst du noch heut mit dem
Schwert?
45
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
zu einem schwungvollen Arienbeginn aus – viele Jahre nachdem er die Arie aus seinen Werken verbannt hat – und wirklich ähnelt Siegfrieds Lied, von der Melodik und dem Aufbau her, einer
Anette:
Ein stürmisches, freudig bewegtes Nachspiel folgt auf Siegfrieds Jubellied. Und unter den gleichen aufwärtsrasenden Streicherläufen, die sein Lied eingeleitet hatten, stürzt der Jüngling davon, in den Wald, der ihm, viel mehr als Mimes Hütte, Heimat bedeutet. Mime ruft ihm, unter starken Orchesterschlägen, verzweifelt nach, doch nur die jubelnde Melodie antwortet aus dem
Orchester.
Gebrochen wankt Mime zu seinem Arbeitsplatz. Das Kopfmotiv von Siegfrieds Lied verwandelt sich fast unmerklich und wird zum Ringmotiv (Nr. 4), das Mimes Sorge andeutet:
(Notenbeispiel S. 48)
46
1. AUFZUG/l. SZENE
Siegfried: Aus dem Wald fort
in die Welt ziehn:
nimmer kehr ich zurück!
Wie ich froh bin,
daß ich frei ward,
nichts mich bindet und zwingt!
Mein Vater bist du nicht;
in der Ferne bin ich heim;
dein Herd ist nicht mein Haus,
meine Decke nicht dein Dach.
Wie der Fisch froh
in der Flut schwimmt,
wie der Fink frei
sich davonschwingt:
flieg ich von hier,
flute davon,
wie der Wind übern Wald
weh ich dahin,
dich, Mime, nie wieder zu sehn!
(Er läuft in den Wald.)
Mime (in höchster Angst):
Halte! Halte! Halte! Wohin?
He! Siegfried!
Siegfried! He!
(Er sieht dem Fortstürmenden eine Weile staunend nach; dann kehrt er in die Schmiede zurück und setzt sich hinter den
Amboß.)
Da stürmt er hin!
Nun sitz ich da:
47
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Wenn Siegfried fort in die Welt stürmt, sobald er das Schwert Nothung neu geschmiedet in der Hand hält, wer verhilft dann ihm, dem armen Zwergen Mime, zur Erfüllung seines so lang gehegten kostbaren Traumes, Schatz und Ring mit Siegfrieds Hilfe an sich zu reißen? Das Schmiedemotiv (Nr. 3) ist in den Celli aufgetaucht, beherrscht offensichtlich Mimes Denken, wird zum Angsttraum.
Ein neues Motiv bereitet sich vor, löst in seiner Feierlichkeit das
ängstliche Hämmern des vorhergegangenen ab:
Mimes letzte, verzweifelte Worte gehen ohne Pause in die ersten des »Wanderers« über, dessen Motiv bei seinem Erscheinen erklang. Es besteht aus vier langen, harmonisch seltsam miteinander verbundenen Akkorden. Drücken sie Weisheit aus, wie sie einem alten Weltenbummler wohl eigen sein müßte? Oder ruhige, gefestigte Macht, wie sie Wotan – und niemand anderer ist
der »Wanderer« – zukommt?
Man kann in diesen weich von Blechbläsern intonierten Harmonien vielerlei erkennen oder fühlen. Liegt hier eine Beziehung zum Unbewußten vor, wie geheimwissenschaftliche Deutungen annehmen? Das Motiv weist jedenfalls eine merkwürdige Ähnlichkeit mit dem Einschlafen Brünnhildes
48
1. AUFZUG / 2. SZENE
zur alten Not
hab ich die neue;
vernagelt bin ich nun ganz!
Wie helf ich mir jetzt?
Wie halt ich ihn fest?
Wie führ ich den Huien
zu Fafners Nest?
Wie füg ich die Stücken
des tückischen Stahls?
Keines Ofens Glut
glüht mir die echten:
keines Zwergen Hammer
zwingt mir die harten.
(Grell.) Des Niblungen Neid,
Not und Schweiß
nietet mir Nothung nicht,
schweißt mir das Schwert (schluchzend) nicht zu ganz!
(Mime knickt verzweifelnd auf dem Schemel hinter dem
Amboß zusammen.)
ZWEITE SZENE
(Der Wanderer (Wotan) tritt aus dem Wald an das hintere Tor der Höhle heran. Er trägt einen dunkelblauen langen Mantel, einen Speer führt er als Stab. Auf dem Haupte hat er einen breiten
runden Hut mit herabhängender Krempe.)
Wanderer: Heil dir, weiser Schmied!
Dem wegmüden Gast
gönne hold
des Hauses Herd!
49
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
(zu Ende der »Walküre«) auf. Ist dieses ein »Rückschreiten ins Unbewußte« (Robert Donington), so könnte Wotan, der es veranlaßt, hier als »alter Weiser, der in Verbindung mit dem
Unbewußten steht« vorgestellt werden.
Der ruhigen, wie aus einer anderen Welt kommenden Tonfolge des Wanderers steht Mimes Erschrecken sehr plastisch gegenüber. Auf diesem Kontrast baut Wagner den Beginn der langen Szene
zwischen Mime und dem Gast auf.
50
1. AUFZUG / 2. SZENE
Mime (erschrocken auffahrend):
Wer ist’s, der im wilden
Walde mich sucht?
Wer verfolgt mich im öden Forst?
Wanderer (sehr langsam, immer nur einen Schritt sich
nähernd): »Wandrer« heißt mich die Welt;
weit wandert’ ich schon:
auf der Erde Rücken
rührt’ ich mich viel.
Mime: So rühre dich fort
und raste nicht hier,
nennt dich »Wandrer« die Welt!
Wanderer: Gastlich ruht’ ich bei Guten,
Gaben gönnten viele mir:
denn Unheil fürchtet,
wer unhold ist.
Mime: Unheil wohnte immer bei mir:
willst du dem Armen es mehren?
Wanderer (langsam immer näher schreitend):
Viel erforscht’ ich,
erkannte viel:
Wicht’ges könnt’ ich
manchem künden,
manchem wehren,
was ihn mühte,
nagende Herzensnot.
Mime: Spürtest du klug
und erspähtest du viel,
hier brauch ich nicht Spürer noch Späher.
Einsam will ich
und einzeln sein,
Lungerern lass’ ich den Lauf.
Wanderer (wieder etwas näher tretend):
Mancher wähnte weise zu sein,
51
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Mimes hörbarer Unrast ist es nicht gelungen, den Wanderer zum Weiterziehen zu bewegen. Nun betont dieser textlich wie musikalisch ganz deutlich seinen Willen zum Bleiben. Mit größter Wucht blasen die Posaunen das Motiv der Verträge, die in Wotans Speer mit Runen eingeritzt sind –, eine Tonfolge, die schon in den vorhergehenden Dramen eine bedeutende Rolle spielte und Wotans
Macht symbolisiert:
Das angebotene Fragespiel verursacht dem Zwerg Angst; das abwechselnde Auftauchen seines Grübelmotivs und des
Speermotivs Wotans macht dies klar.
52
1. AUFZUG / 2. SZENE
nur was ihm not tat,
wußte er nicht;
was ihm frommte,
ließ ich erfragen:
lohnend lehrt’ ihn mein Wort.
Mime (immer ängstlicher, da er den Wanderer sich nahen
sieht): Müß’ges Wissen
wahren manche:
ich weiß mir grade genug.
(Der Wanderer schreitet vollends bis an den Herd vor.)
Mir genügt mein Witz,
ich will nicht mehr:
dir Weisem weis ich den Weg!
Wanderer (sich an den Herd setzend):
Hier sitz ich am Herd
und setze mein Haupt
der Wissenswette zum Pfand:
Mein Kopf ist dein,
du hast ihn erkiest,
erfrägst du dir nicht1,
was dir frommt,
lös ich’s mit Lehren nicht ein.
Mime (der zuletzt den Wanderer mit offenem Munde ange-
starrt hat, schrickt jetzt zusammen; kleinmütig für sich)
Wie werd’ ich den Lauernden los?
Verfänglich muß ich ihn fragen.
(Er ermannt sich wie zur Strenge.)
Dein Haupt pfänd ich
für den Herd:
1
Dieser Vers wurde von Wagner später geändert in: »entfrägst du mir nicht«.
53
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Mimes Frage nach den Geschöpfen »in der Erde Tiefe« wird sehr logisch vom Schmiedemotiv eingeleitet, das bei seinem ersten Auftauchen (im »Rheingold«) auch das der Nibelungen war, die sich vor allem in der Schmiedekunst auszeichneten. Auch Wotans
Antwort zitiert begreiflicherweise dieses Motiv.
An einer bezeichnenden Stelle, als vom Rheinhort (und dem daraus geschmiedeten Ring) die Rede ist, mischt Wagner das Schmiedemotiv (Nr. 3) mit dem des Rheingolds, wie es in den Stimmen der Rheintöchter (in »Rheingold«) besungen wurde:
Daß Mimes zweite Frage (nach dem Geschlecht »auf der Erde Rücken«) nur mit dem Riesenmotiv beantwortet werden kann, ist
klar (zumal es kein «Menschenmotiv« gibt):
(Notenbeispiel S. 56)
54
1. AUFZUG / 2. SZENE
nun sorg, es sinnig zu lösen!
Drei der Fragen
stell ich mir frei.
Wanderer: Dreimal muß ich’s treffen.
Mime (sammelt sich zum Nachdenken): Du rührtest dich viel
auf der Erde Rücken,
die Welt durchwandertst du weit:1
Nun sage mir schlau:
welches Geschlecht
tagt in der Erde Tiefe?
Wanderer: In der Erde Tiefe
tagen die Nibelungen:
Nibelheim ist ihr Land.
Schwarzalben sind sie;
Schwarz-Alberich
hütet’ als Herrscher sie einst!
Eines Zauberringes
zwingende Kraft
zähmt’ ihm das fleißige Volk.
Reicher Schätze
schimmernden Hort
häufen sie ihm:
der sollte die Welt ihm gewinnen.
Zum zweiten was frägst du, Zwerg?
Mime (versinkt in immer tieferes Nachdenken)
Viel, Wanderer,
weißt du mir
aus der Erde Nabelnest:
Nun sage mir schlicht,
welches Geschlecht
ruht auf der Erde Rücken?
1
TV: Hier auch »die Welt durchwandertest weit«.
55
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Bei der Erwähnung des Streites unter den Brüdern Fafner und Fasolt wird dessen Ursache zitiert: in Klarinetten, Hörnern und Fagotten erklingt das Ringmotiv (Nr. 4). Und es mündet, völlig sinngemäß, in das Drachen- oder Riesenwurmmotiv (Nr. 6); denn Fafner hat sich, seit er sich in den finsteren Wald zurückzog, um
nur noch seinen Schatz zu hüten, in ein Untier verwandelt.
Mimes Nachdenken wird musikalisch von zwei Motiven erfüllt: dem Schmiedemotiv (Nr. 3) und dem Grübelmotiv (Nr. 1). Bei der Frage nach den Bewohnern der »wolkigen Höhn« ist das Orchester feierlich geworden. Celli und Kontrabässe schreiten stufenweise langsam abwärts, als machten sie einer überirdischen Erscheinung Platz. Und zu des Wanderers hoheitsvoller Erzählung
von den Göttern klingt das Walhall-Motiv,
Wagner hat es den von ihm geschaffenen Tuben anvertraut. Ihr majestätisch edler Klang kommt hier zu einer besonders eindrucksvollen Wirkung (wie sie weder von den ihnen ver-
56
1. AUFZUG / 2. SZENE
Wanderer: Auf der Erde Rücken
wuchtet der Riesen Geschlecht:
Riesenheim ist ihr Land.
Fasolt und Fafner,
der Rauhen Fürsten,
neideten Nibelungs Macht;
den gewaltigen Hort
gewannen sie sich,
errangen mit ihm den Ring.
Um den entbrannte
den Brüdern Streit;
der Fasolt fällte,
als wilder Wurm
hütet nun Fafner den Hort. –
Die dritte Frage nun droht.
Mime (ganz entzückt und nachsinnend)
Viel, Wanderer, weißt du mir
von der Erde rauhem Rücken.
Nun sage mir wahr,
welches Geschlecht
wohnt auf wolkigen Höhn?
Wanderer: Auf wolkigen Höhn
wohnen die Götter:
Walhall heißt ihr Saal.
Lichtalben sind sie;
Licht-Alberich
Wotan, waltet der Schar.
Aus der Welt-Esche
weihlichstem Aste
schuf er sich einen Schaft:
dorrt der Stamm,
nie verdirbt doch der Speer;
mit seiner Spitze
sperrt Wotan die Welt.
Heil’ger Verträge
Treue-Runen
schnitt in den Schaft er ein.
57
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
wandten Hörnern noch von Trompeten oder Posaunen hervorgebracht werden könnte). Das Walhall-Motiv geht später in das des Speers, der Verträge und ihrer getreuen Erfüllung (Nr. 21) über, dessen sich die härteren Posaunen und die dunkeltönende
Tuba annehmen.
Bestünde noch ein Zweifel an der Person des »Wanderers«, hier würde er behoben: Der Fremde stößt seinen Speer auf den Boden, dem sofort ein Blitz entfährt, und starker Donner erschüttert den Wald. Im Orchester erschallt mit gewaltiger Wucht Wotans Speermotiv (Nr. 21), von den Trompeten, der Baßtrompete, den
Posaunen geblasen.
Längst wird der kundige Hörer rein musikalisch erkannt haben, wer »der Wanderer« ist (das Wotans- oder Walhallmotiv sowie das Motiv des heiligen Speers haben es ihm bereits verraten), aber Mime ahnt, trotz seiner Schlauheit, vielleicht erst jetzt, wer sein ungebetener Besucher ist. Mit der Andeutung des Wanderermotivs (Nr. 20) geht die Befragung des Fremden durch Mime zu Ende.
Noch einmal im Blech (den »Metallbläsern«) das Speermotiv. Sehr kleinlaut geht Mime nun daran, seinerseits kluge
58
1. AUFZUG / 2. SZENE
Den Haft der Welt
hält in der Hand,
wer den Speer führt,
den Wotans Faust umspannt.
Ihm neigte sich
der Niblungen Heer;
der Riesen Gezücht
zähmte sein Rat:
ewig gehorchen sie alle
des Speeres starkem Herrn.
(Er stößt wie unwillkürlich mit dem Speer auf den Boden; ein leiser Donner läßt sich vernehmen, worüber Mime heftig
erschrickt.)
Nun rede, weiser Zwerg:
wußt’ ich der Fragen Rat?
Behalte mein Haupt ich frei?
Mime (nachdem er den Wanderer mit dem Speer aufmerksam
beobachtet hat, gerät nun in große Angst, sucht verwirrt
nach seinen Gerätschaften und blickt scheu zur Seite):
Fragen und Haupt
hast du gelöst:
nun, Wandrer, geh deines Wegs!
Wanderer: Was zu wissen dir frommt,
solltest du fragen:
Kunde verbürgte mein Kopf.
Daß du nun nicht weißt,
was dir frommt,
dess’ faß ich jetzt deines als Pfand.
Gastlich nicht
galt mir dein Gruß,
mein Haupt gab ich
in deine Hand,
um mich des Herdes zu freun.
Nach Wettens Pflicht
pfänd ich nun dich,
lösest du drei
der Fragen nicht leicht.
Drum frische dir, Mime, den Mut!
59
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Antworten auf des Wanderers Fragen zu finden. Zögernde Klänge des Nibelungenmotivs (Nr. 3), erste stockende Worte des Zwerges.
Bei Wotans erster Frage sehr leise (in Fagotten, Hörnern, Bratschen und Celli) das Wälsungenmotiv (Nr. 14b). Am Schluß dieser Frage ein kurzes, wohl nicht leicht erklärliches Zitat aus Wotans Abschied (in der »Walküre«). Gleich darauf ist Mime freudig und ein wenig stolz bereit zu antworten. Er beginnt mit seinem eigenen, dem Nibelungenmotiv (Nr. 3) und geht bei der Aussage, Wotans Lieblingsgeschlecht, dem er sich doch so feindlich gezeigt, seien die Wälsungen, in deren Motiv (Nr. 14b) über. Er beendet diese erste Antwort, wie er sie begonnen: mit dem
Nibelungenmotiv (Nr. 3).
60
1. AUFZUG / 2. SZENE
Mime (sehr schüchtern und zögernd, endlich in furchtsamer
Ergebung sich fassend): Lang schon mied ich
mein Heimatland,
lang schon schied ich
aus der Mutter Schoß;
mir leuchtete Wotans Auge,
zur Höhle lugt’ er herein:
vor ihm magert
mein Mutterwitz.
Doch frommt mir’s nun, weise zu sein,
Wandrer, frage denn zu!
Vielleicht glückt mir’s, gezwungen
zu lösen des Zwergen Haupt.
Wanderer (wieder gemächlich sich niederlassend):
Nun, ehrlicher Zwerg,
sag mir zum ersten:
welches ist das Geschlecht,
dem Wotan schlimm sich zeigte
(sehr leise, doch vernehmbar)
und das doch das liebste ihm lebt?
Mime (sich ermunternd): Wenig hört’ ich von Heldensippen;
der Frage doch mach ich mich frei.
Die Wälsungen sind
das Wunschgeschlecht,
das Wotan zeugte
und zärtlich liebte,
zeigt’ er auch Ungunst ihm.
Siegmund und Sieglind
stammten von Wälse,
ein wild-verzweifeltes
Zwillingspaar:
Siegfried zeugten sie selbst,
den stärksten Wälsungensproß.
Behalt ich, Wandrer,
zum ersten mein Haupt?
Wanderer (gemütlich): Wie doch genau
das Geschlecht du mir nennst:
schlau eracht ich dich Argen!
61