cover

IMG

Das grüne Blatt bei den Rezepten heißt fleischloser Genuss:

Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet.

MIT DER GU KOCHEN PLUS-APP WIRD IHR KÜCHENRATGEBER INTERAKTIV

So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung

IMG

1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.

IMG

2. REZEPTBILD SCANNEN

Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.

IMG

3. FUNKTIONEN NUTZEN

Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2017

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2017

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Projektleitung: Sigrid Burghard

Lektorat: Katharina Lisson

Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München

eBook-Herstellung: Stephanie Schlemmer

impressum ISBN 978-3-8338-5951-9

1. Auflage 2017

Bildnachweis

Coverabbildung: Wolfgang Schardt, Hamburg

Illustrationen: Maria Baus

Fotos: privat, Wolfgang Schardt, Hamburg, Jana Liebenstein, Melbourne (Australien)

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-5605 01_2017_02

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

DIE GU-QUALITÄTS-GARANTIE

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem eBook das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren.

Alle Informationen werden von unseren Autoren gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100%ige Qualitätsgarantie. Sollten wir mit diesem eBook Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr eBook jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können.

GRÄFE UND UNZER Verlag

Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail:
leserservice@graefe-und-unzer.de

Telefon: 00800 – 72 37 33 33*
Telefax: 00800 – 50 12 05 44*
Mo–Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
(* gebührenfrei in D, A, CH)

Ihr GRÄFE UND UNZER Verlag
Der erste Ratgeberverlag – seit 1722.

IMG

IN DIE PFANNE, FERTIG, LOS!

Schnell geschnippelt, kurz gegart und schon steht das Essen auf dem Tisch. Pfiffige Rezepte mit einfachen Zutaten für den Alltag finden Sie hier ebenso wie ganz edle Kompositionen für besondere Anlässe. Alle Rezepte sind für zwei Personen. So gelingen sie perfekt in einer ganz normalen Pfanne.

Ob mit Kartoffeln, Nudeln und Gemüse, mit Eiern, Tofu und Hülsenfrüchten oder mit Fisch und Fleisch – fast alle Gerichte sind im Handumdrehen gegart und schmecken einfach wunderbar: von Spargel-Quark-Schmarrn über Zucchini-Zitronen-Risotto und Kürbis-Kartoffel-Rösti bis zu Eiern in scharfer Tomatensauce, Paprika-Hackbällchen-Pfanne oder Zander-Gurken-Pfanne.

Dazu gibt es eine kleine Pfannenkunde, ein bisschen was Süßes, schnelle Beilagen und Wissenswertes rund ums Garen in der Pfanne. Also, nichts wie ran an die Pfanne und schnell was Tolles kochen. Gutes Gelingen wünsche ich Ihnen und lassen Sie es sich gut schmecken!

IMG
IMG

EINE FÜR ALLE FÄLLE

Das Beste an der Pfanne: Sie kann eigentlich alles. Damit das auch tatsächlich so ist, muss sie vor allem gut sein. Dann hat man sie nämlich lange und vor allem lange gern.

AUF EINEN BLICK

Etwa 24 cm Durchmesser sollte der Boden der Pfanne haben, dann ist sie perfekt, um Hauptspeisen für zwei Personen darin zuzubereiten. Wenn ihr Stiel ofentauglich ist, dann kommt man im Prinzip mit einer einzigen Pfanne aus. Als Allrounder empfehle ich eine aus Gusseisen. Ich habe auch noch ein kleines Pfännchen zum Nüsse rösten. Und als dritte im Bunde findet sich in meiner Küche eine mit Deckel und einem etwas höheren Rand. Darin kann ich auch ein Ragout schmoren.

DAS MATERIAL

Hier gibt es große Unterschiede: Ein Material leitet die Hitze besonders gut, das andere speichert sie lang. Eins ist leicht, das andere ziemlich schwer. Manche eignen sich für alle Herdarten, andere nicht. Falls eine Neuanschaffung ansteht, sollte man sich gut überlegen, was einem wichtig ist.

Eine Aluminiumpfanne ist leicht, leitet die Wärme sehr gut, speichert sie aber nur kurz. Deshalb werden Aluminiumpfannen oft mit einem Sandwichboden versehen, der die Hitze länger hält. Außerdem sind Aluminiumpfannen fast immer beschichtet, sie dürfen also nicht zu stark erhitzt werden.

Edelstahlpfannen hingegen kann man sehr stark erhitzen, sie sind also ideal zum scharfen Anbraten, z. B. von Steaks. Bei einer unbeschichteten Edelstahlpfanne braucht man allerdings viel Fett zum Braten, damit nichts anbrennt. Edelstahl leitet die Hitze weniger gut als Aluminium, deshalb sollte der Boden einer Edelstahlpfanne aus mehreren Schichten leitfähiger Materialien wie Aluminium oder Kupfer bestehen. Es gibt auch Edelstahlpfannen mit einer Emailbeschichtung: Emailpfannen lassen sich stark erhitzen und sind robust und pflegeleicht. Allerdings ist die Antihaftwirkung nicht sehr hoch.

Schmiedeeiserne Pfannen sind wahre Allrounder, die sich für alles eignen. Sie sind schwer, lassen sich aber schnell und hoch erhitzen und halten die Hitze auch gut. Sie eignen sich für alle Herdarten und dürfen auch in den Backofen, weil sie einen ofenfesten Griff haben. Sie haben keine Beschichtung, aber beim Gebrauch bildet sich mit der Zeit eine natürliche Beschichtung – die Pfannen werden also durch häufige Benutzung immer besser! Achtung: nie mit Spülmittel reinigen!

Gusseiserne Pfannen haben im Prinzip ähnliche Eigenschaften wie schmiedeeiserne, brauchen aber länger, um heiß zu werden und sind meist dicker und darum noch schwerer. Auch sie werden durch Gebrauch immer besser – wenn man sie nicht mit Spülmittel säubert!

Kupferpfannen sind die teuersten Pfannen, und das aus gutem Grund: Keine andere Pfanne leitet die Wärme so gut. Außerdem reagieren sie sehr schnell auf mehr oder weniger Hitzezufuhr (ideal für den Gasherd), sind angenehm leicht und sehr lange haltbar. Da Kupfer aber mit manchen Lebensmitteln reagiert, sind die Pfannen häufig mit einer PTFE (Teflon)-Beschichtung oder mit Edelstahl versehen. Die meisten Kupferpfannen eignen sich nicht für den Induktionsherd.

IMG
DIE BESCHICHTUNG