cover

Inhalt

Übersichtskarte

Grafik herunterladen

h    MARCO POLO Top-Highlights    >>>>

    Erlebnistouren    >>>>

Check In

© mauritius images/Minden Pictures/NiS: D. Laps

Viel Platz zum Durchatmen an den Traumstränden von Texel

Das Mini-Weltall bewundern

An einer Zimmerdecke in Franeker folgen im Eisinga-Planetarium Erde, Mond, Sonne und Co.stoisch ihren Bahnen – selbst nach über 200 Jahren noch. >>>>

Seehunde auswildern

Ecomarepäppelt verletzte Seehunde auf. Sei dabei, wenn sie gesund zurück ins Meer kommen. >>>>

Windstärke 11 trotzen

Stell dich in der Orkanmaschine im Deltapark Neeltje Jansd em Kampf Mensch gegen Natur. >>>>

Salzige Luft inhalieren

Lass dir beim Wandern oder Radfahren im Dünengebiet Meijendel den Wind um die Nase wehen. >>>>

Shoppen wie im Goldenen Zeitalter

Einkaufen in Haarlem ist herrlich nostalgisch – versuch es in den Gouden Straatjes. >>>>

Durch den Tapas-Tempel Touren

Kühne Architektur bestaunen und coole Kulinarik in Rotterdams Markthalle genießen. >>>>

Im Solarboot auf die Pirsch

Sonnenenergie treibt das leise Boot an, das dich auf die verwunschenen Wasserwege des Nationalpark Biesbosch mit vielen Fotomotiven bringt. >>>>

MARCO POLO Top-Highlights

Highlights

© mauritius images: F. Lukasseck

  Zierikzee >>>>

Sie war vom 15. bis 17. Jh. eine der bedeutendsten Städte des Landes. Insellage und die gut erhaltene Bausubstanz verleihen ihr bis heute den Hauch des Besonderen

Karte Zeeland

  Mauritshuis >>>>

Weltberühmte Gemälde Alter Meister in einem prachtvollen Stadtpalast in Den Haag
p  Tipp: Am Lange Vijverberg bekommst du Weiher, Mauritshuis und die modernen Glaspaläste dahinter auf ein Bild

Karte Randstad

  Delft >>>>

In Vermeers Geburtsstadt kannst du einen schwelgerischen Spaziergang unternehmen
p  Tipp: Ein Denkmal markiert den Punkt am Zuideinde, den der Maler für seine „Stadtansicht von Delft” gewählt hat. Halt drauf und vergleiche!

Karte Randstad

  Wattwandern >>>>

Ebbe sei dank: Durch Schlick und Priele vom Festland auf die Insel Ameland zu laufen, ist ein echtes Naturerlebnis

Karte Sport

  Hafenrundfahrt >>>>

Rotterdam: Im zweitgrößten Hafen der Welt stapeln sich Container wie Streichholzschachteln
p  Tipp: Lichte den altehrwürdigen Ozeanriesen SS Rotterdam vor Rotterdams futuristischer Skyline ab

Karte Randstad

  Vlieland >>>>

Eiland mit nur einem Dorf, lang gestreckten Dünen und der größten zusammenhängenden Sandfläche Europas
p  Tipp: Das weiße Drenkelingenhuisje im Nordwesten erhebt sich auf seinen Stelzen hoch über endloser Sand- und Wattlandschaft – ein tolles Motiv, besonders bei dramatisch bevölktem Himmel

Karte Westfriesische Inseln

  Veere >>>>

Zum Verlieben gotisch: Veere ist ein malerisch verschlafenes Städtchen am See

Karte Zeeland

  Keukenhof >>>>

Tulpen, so weit das Auge reicht und noch weiter: Die Blumenzwiebelgegend ist der größte Freilandgarten der Welt (Foto)

Karte Randstad

  Haarlem >>>>

Der Heimatort von Maler Frans Hals lädt mit seinem pittoresken Charme zum Bummeln ein
p  Tipp: Wasser mit Windmühle und alten Häuschen Kein Problem an der Ecke Koudenhorn/Catharijnebrug

Karte Rund ums IJsselmeer

  Inselhüpfen >>>>

Ruhige Tage auf hoher See: Im Sommer schippern Segelboote zwischen den Watteninseln hin und her

Karte Sport

Symbole & Preiskategorien

u Besuch planen
€ – €€€ Preiskategorien
(*) Kostenpflichtige Telefonnummer
e Essen/Trinken
o Shoppen
g Ausgehen
s Top-Strände

(f A2) Faltkarte

(f a2) Zusatzkarte auf der Faltkarte

(0) Außerhal des Faltkartenausschnitts

Besser Planen, mehr erleben! Mehr zu unseren digitalen Extras findest Du hier: go.marcopolo.de/app/nik

Das Beste zuerst

© huber-images: A. Armellin (Klappe vorne außen

Weißer Strand, Dünen, Kiosk und Leuchtturm – 1 A Urlaubsmischung auf Texel

Best of    r
Bei Regen

Schön, auch wenn es regnet

© huber-images: Dutton

Unterwasser-Erlebnis >>>>

Bei schlechtem Wetter macht der Deltapark Neeltje Jans richtig gute Laune – unter anderem mit 3-D-Unterwasserfilmen.

Zeeland

Tee mit Gebäck im Kurhaus >>>>

Das Grand Hotel Amrâth Kurhaus in Scheveningen versprüht den Charme und Glamour einer längst vergangenen Zeit. Der High Tea wird im Art-déco-Kursaal zelebriert – ein (bezahlbares) Erlebnis (Foto).

Randstad

Leckereien aus der ganzen Welt >>>>

96 Stände mit Spezialitäten aus aller Herren Länder unter dem Dach eines spektakulären Baus: So ist die Markthalle in Rotterdam in Windeseile zu einer ganz besonderen Attraktion geworden.

Randstad

Shoppen auf gut niederländisch >>>>

Es regnet Bindfäden Im riesigen Mode-Outletcenter Batavia Stad in Flevoland findest du Günstiges von großen Marken – und das alles im Ambiente eines altholländischen Städtchens.

Rund ums IJsselmeer

3 ... 2 ... 1 ... Go! >>>>

Die Space Expo in Noordwijk ist das offizielle Besucherzentrum des niederländischen Zweigs der Europäischen Weltraumbehörde. Hier kannst du beim simulierten Start einer Ariane-Rakete dabei sein.

Randstad

Begehbare Skulpturen >>>>

Der kleinste Aufzug der Welt oder ein Trockenbad unter der Wasseroberfläche. Beides sorgt im Museum Voorlinden bei Wassenaar für Heiterkeit. Auch der Museumsbau ist spektakulär.

Randstad

Best of  
Low-Budget

Für den kleinen Geldbeutel

© J. Tack

Technikschau für lau >>>>

Bestaune die mächtigen Deltawerke zum Schutz des Binnenlands bei der Maeslantkering in Hoek van Holland Der Eintritt ins Besucherzentrum ist frei. Für Staunen sorgt ein bewegliches Modell des riesigen Flutwehrs.

Randstad

Kunstgenuss für null Euro >>>>

Der Strandboulevard von Scheveningen war lange Zeit eine etwas triste Sache. Der Bildhauer Tom Otterness hat mit einer Gratis-Kunstsammlung für Abwechslung gesorgt und sich mit 23 Skulpturen hier verewigt.

Randstad

Delikatessen aus dem Watt >>>>

Kein Geld für ein teures Fischrestaurant Dann nichts wie raus ins Watt und Austern sammeln! Mit etwas Glück klaubst du dir bei Ebbe vor Texel ein ganzes Abendessen zusammen.

Westfriesische Inseln

Eintritt frei auf dem Ozeankreuzer >>>>

1950 war das Reisen noch glamourös. Wenn du mal ein Kreuzfahrtschiff jener Zeit von innen sehen möchte: Der Gang über das heutige Hotelschiff SS Rotterdam ist gratis.

Randstad

Dünenrutschen >>>>

Die 51 m hohe Klimduin öffnet sich wie eine Skipiste mitten ins Zentrum des Örtchens Schoorl. Auf dem Hang darf nach Herzenslust getobt werden, ohne dass ein Eintrittsgeld fällig würde.

Rund ums IJsselmeer

Wahrzeichen auf dem Wasser >>>>

Mit Riesenrad, Zipline und Street-Food-Ständen sieht der Pier von Scheveningen aus wie ein Vergnügungspark. Der Eintritt für den Spaziergang übers Wasser ist frei (Foto).

Randstad

Best of      k
Mit Kindern

Spannendes für Groß & Klein

© vario images/Cultura RF

Unter Haien >>>>

In der maritimen Abenteuerwelt des Arsenaal Vlissingen gehen kleine Piraten auf Schatzinselsuche und tollen auf einem Geisterschiff herum. Im Ebbe-und-Flut-Aquarium drehen Haie, Rochen und der seltene Meerwolf ihre Runden.

Zeeland

Rutschen und Fliegen >>>>

Ein tropisches Tikibad mit langer Wasserrutsche und die Fledermausmobile zum Flug über die Dünen sind die Spaßgaranten im nah am Meer gelegenen Freizeitpark Duinrell.

Randstad

Ganzes Land in klein >>>>

Von der historischen Windmühle und dem effizienten Windpark bis zum Rotterdamer Hafen zeigt der Miniaturpark Madurodam viele Facetten der Niederlande im Kleinformat.

Randstad

Von Seehund, Pinguin und Co. >>>>

Was du und deine Kinder schon immer über Seehunde und Pinguine, Otter und Wallabys wissen wolltet, erfahrt ihr im Aquazoo in Leeuwarden.

Rund ums IJsselmeer

Hoch hinaus, tief hinunter >>>>

Kinder und Erwachsene bekommen im Walibi Kicks auf den höchsten und längsten Achterbahnen des Lands und deren feuchtfröhlicher Variante, der Wasserrutsche. Beschaulicher ist das Zauberschloss.

Rund ums IJsselmeer

Merkwürdige Naturhistorie >>>>

Ein Eisvogel, festgefroren in einer Eisscholle. Ein Igel, dessen Schnauze in einem Becher feststeckt. Mit skurrilen Exponaten zieht das Museum Het Natuurhistorisch Aufmerksamkeit auf sich und schafft ein bleibendes Bewusstsein für die Anfälligkeit der Natur.

Randstad

Best of    t
Typisch

Das erlebst du nur hier

© H. Mielke

Übernachten am Strand >>>>

Kleine, bunte Holzhäuschen säumen viele Strände. Die meisten sind saisonweise verpachtet, aber es gibt auch solche, die du tage- und wochenweise mieten kannst. Schönstes Beispiel sind die Slaapzand-Häuser in Domburg.

Zeeland

Naturschutz in den Dünen >>>>

Von hier kommt das Trinkwasser: Viele Dünenlandschaften – darunter die Kennemerduinen bei Zandvoort – sind Wasserschutzgebiete, in denen du fern des Strandtrubels herrlich spazieren gehen kannst.

Rund um das IJsselmeer

Mit dem Drachen aufs Meer >>>>

Kitesurfer lieben die Nordseeküste. An vielen Stränden lässt sich der Ritt mit dem Drachen lernen. Den richtigen Dreh vermittelt das Team der Dreams Surfschool in Ter Heijde.

Sport

Fietsen-Kultur >>>>

Das Land ist flach, die Entfernungen sind kurz: Steig wie die Niederländer aufs Rad um! Auf der autofreien Insel Vlieland macht Radeln besonders Spaß, z. B. auf dem 26-km-Rundweg.

Westfriesische Inseln

Robben beobachten >>>>

Etwa 8000 Seehunde leben vor der Niederländischen Küste. Mit ein wenig Glück kannst du sie auf einer Sandbank in der Sonne liegen sehen. Als Alternative bleibt die Seehundaufzuchtstation Ecomare auf Texel (Foto).

Westfriesische Inseln

Aufruhr um den Hering >>>>

Die neue niederländische Genusskultur lässt sich am besten am Matjes festmachen: Kommt der Hollandse Nieuwe im Juni auf den Markt, ist das ganze Land in Aufruhr. Besonders gut schmeckt er bei Simonis in Scheveningen.

Randstad

So tickt die Niederländische Küste

© Laif: Meyer

Kinderdijk ist der Hotspot allerschönster Niederlande-Klischees

Entdecke die Niederländische Küste

Die Niederländische Nordseeküste ist mehr als 350 km lang, wobei sie fast durchgängig von Sandstränden flankiert wird. Hinter den Deichen wechseln sich historische Städtchen und lebendige Metropolen in dichter Folge ab. In Kombination mit einer perfekten Infrastruktur für Urlaub und Alltag bürgt dies für eine in dieser Form weltweit einzigartige Ferienregion.

Ans Meer

Die Luft ist schon jetzt spürbar salzig, und es weht eine angenehme Brise. Nun wirfst du die Strandtasche über die Schulter und nimmst die letzten Treppenstufen bis zum Scheitel der Düne in Angriff. Endlich siehst du das Meer. Genauer gesagt: die Nordsee, die sich gerne ein bisschen launisch gibt, die auch in der warmen Jahreszeit Wellen produziert, die nur selten über 20 Grad warm wird und die gerade dadurch ein Garant für Sommerfrische ist. In den Niederlanden zeigt sich die Nordsee von ihrer besten Seite: Von Cadzand, das de facto ein Anhängsel des flämischen Festlands ist, über die dünn besiedelte Provinz Zeeland bis hinauf nach Den Helder und zu den Wattenmeerinseln breiten sich feine Sandstrände aus. Fast überall gehen diese in Dünenlandschaften über, die eine sehr effektive Trennlinie markieren zwischen dem Ort, wo du die schönsten Stunden des Jahres verbringst, und dem Hinterland, dessen Entwicklung kaum irgendwo so ausgeprägt ist, wie in den fortschrittlichen, erfindungsfreudigen und dicht besiedelten Niederlanden.

© Look: E. Huber

Zieht sich das Meer zurück, erobern Wattwanderer für ein paar Stunden neues Land

Schlemmen im Strandpavillon

Gut, der Wind mag manchmal kräftig sein, aber du bist ja auch nicht in der Südsee. Mach es wie die Einheimischen, die ein Schutzsegel einpacken, wenn sie zum Strand gehen. Oder sich gleich auf die rundumverglasten Terrassen eines Strandpavillons setzen, die noch vor wenigen Jahren zur billigen Abfütterung dienten, mittlerweile aber zum kulinarischen Kulturgut aufgestiegen sind. Wo du auch gut mal einen halben Tag verbummeln kannst. Mit bitterballen und einem Bierchen , immer häufiger aber auch mit frischem Seefood, Craft Beer und anständigem Wein.

Grachten und Giebel

Das aber ist nur der Anfang, hinter den Dünen gehen die Freuden unvermindert weiter: Die niederländische Küste ist seit vielen Jahrhunderten besiedelt – und die vielen kleinen Städtchen im Hinterland haben sich seitdem wenig verändert. Sei es das einst stolze Middelburg auf der Halbinsel Walcheren, das ehrwürdige Zierikzee auf Schouwe-Duivenland oder das früher geschäftige Hoorn am IJsselmeer, überall ist die Geschichte der Seefahrer- und Handelsnation greifbar. Besonders hier an der einstigen Zuiderzee lebt in Marken, Volendam und Monnickendam ein scheinbar längst vergessener Teil niederländischer Geschichte weiter – mit kleinen Grachten, herausgeputzten Giebelhäusern und verwinkelten Gassen, die ein Gesamtensemble ergeben, das jedem noch so zivilisationsmüden Auge schmeichelt. Doch auch einer der größten europäischen Ballungsräume touchiert die Küstenlinie. Die Niederländer haben dem Trapez zwischen Utrecht, Amsterdam, Haarlem, Den Haag und Rotterdam den Namen Randstad verpasst. Dessen Existenz steigert die Attraktivität eines Urlaubs an der Nordsee nur noch mehr. Das wird nirgendwo greifbarer als in Den Haag, das für sich beanspruchen darf, die einzige europäische Großstadt mit gleich zwei Seebädern zu sein: dem familienfreundlichen Kijkduin und dem betriebsamen Scheveningen.

Tatendrang und Fortschrittsglaube

Der Regierungssitz hat sich zu einer weltgewandten Metropole mit vielen guten Restaurants und hübschen Geschäften gewandelt, deren rasant wachsende Skyline in schrillem Kontrast zu den urholländischen Straßen der Innenstadt steht. Noch ausgeprägter ist der Fortschrittsglaube in Rotterdam. Die Bewohner der Hafenstadt halten sich nicht lange mit Planungen auf. Nein, hier werden Ideen gleich in die Tat umgesetzt: Würfelförmige Behausungen wie die Kubuswoningen oder die umwerfende Markthalle verleihen der Stadt seither eine Aufbruchstimmung, die kreative Menschen geradezu anzieht. Versteht sich von selbst, dass solche Bewohner Besuchern gegenüber freundlich und aufgeschlossen sind.

Auch Delft, Leiden und Haarlem sind Teil der Randstad – und obwohl die Städte deutlich kleiner sind, ist ihr authentischer Charme Anlass genug für einen ausgedehnten Ausflug während des Urlaubs an der Küste. Eine willkommene Überleitung zu einem weiteren Vorteil der Region: die geografischen Abstände, die an der Küste gering sind. Egal, ob du nun in Zeeland oder Noord-Holland bist, überall sind attraktive Städte, Themenparks und Sehenswürdigkeiten wie Tulpenfelder im Rahmen eines Tagesausflugs erreichbar. Und nicht selten bieten sich der Nahverkehr oder gar das Fahrrad als Alternative zum Auto an.

Allein auf der Insel

Große Ausnahme vom geschäftigen Treiben sind die fünf Wattenmeerinseln vor der Niederländischen Küste. Schon bei der Überfahrt nach Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog kommt ein Gefühl der Abgeschiedenheit auf, das den Erholungsprozess unmittelbar in Gang setzt. Hier sind Brise und Brandung vielleicht noch ein wenig ungestümer. Der perfekte Ort, um buchstäblich Abstand zum Alltag zu gewinnen, Geist, Seele wie Körper auf Hängemattenmodus zu schalten.

1568–1648

80-jähriger Krieg gegen Spanien unter Wilhelm I.

1579

Gründung der Utrechter Union, innere Trennung der Niederlande

1581

Unabhängigkeitserklärung der nördlichen Provinzen

Seit 1814

Königreich der Niederlande. 1830 Aufstand/Abfall Belgiens

1932

Abschlussdeich ist vollendet: Die Zuiderzee wird IJsselmeer

1940–45

Zweiter Weltkrieg. Die Niederlande werden von Deutschland besetzt

1953

Sturmflut in Zeeland. Start des Deltaprojekts zur Absicherung der Küste

1975

Unabhängigkeit der Kolonie Surinam

1997

Einweihung des Sturmflut-wehrs bei Rotterdam

2013

Königin Beatrix dankt ab, Willem-Alexander wird König

2018

Leeuwarden (Ljouwert) ist Europäische Kulturhauptstadt

2020

14 % der Niederlande werden mit regenerativen Energien versorgt


Auf einen Blick

Grafik herunterladen