IWANOWSKI’S
SHANGHAI – Top-Ziele
![]() |
![]() Der Reichtum Shanghais in den 1920er- und 1930er-Jahren lässt sich am Bund entdecken: in imposanten neoklassischen Bauten, edlen Restaurants und Galerien. Gegenüber erhebt sich mit den Wolkenkratzern in Pudong das Shanghai von heute. Seite 102 |
![]() |
![]() Nirgendwo sonst ist Shanghai so lebendig wie in Xin Tiandi. Der gelungene Mix aus Tradition und Moderne macht dieses Ausgehviertel zu einer der beliebtesten Unterhaltungsgegenden der Stadt. Seite 165 |
![]() |
![]() Die Gassen der Altstadt führen durch das klassische Shanghai und zum berühmten Yu-Garten von 1559. Daneben pulsiert das geballte Stadtleben mit bunten Souvenir-Ständen und Geschäften. Seite 123 |
![]() |
![]() Zwischen Durchhalteparolen und unfreiwilliger Komik: Auf den Plakaten im Propaganda Poster Art Center leben die Zeiten von eisernen Reisschüsseln, Kollektivfarmen und Mao-Personenkult wieder auf. Seite 179 |
![]() |
![]() In Bauplänen, Videos und auf Fotos präsentiert das Urban Planning Exhibition Center das Shanghai von gestern, heute und morgen. Die größte Attraktion ist ist ein riesiges Modell, das schon jetzt die Zukunft der Stadt zeigt. Seite 138 |
![]() |
![]() Shanghais unzählige Museen und Galerien haben ein erstaunliches Niveau. Lebhaft geht es im Künstlerviertel Tianzifang zu, wo sich neben den Studios lokaler Künstler auch einige ausgefallene Boutiquen finden. Seite 171 |
![]() |
![]() Die Umgebung Shanghais bietet reizvolle Ausflugsziele. Neben Suzhou und Hangzhou ist das nahezu unberührte Bergdorf Moganshan ein angenehmer Rückzugsort aus dem Labyrinth der Megastadt. Seite 234 |
IWANOWSKI’S
SHANGHAI – Autorentipps
Joachim Rau reist seit 2004 regelmäßig nach China und hat mehrere Jahre berufsbedingt dort gelebt, zunächst in Hangzhou und dann drei Jahre in Shanghai. An der Stadt am Huangpu fasziniert ihn die Geschichte und ihr unbändiger Wille, das 21. Jahrhundert entscheidend mitzuprägen. | ![]() |
Unser Autor Joachim Rau gibt Ihnen nützliche Tipps und individuelle Empfehlungen:
![]() Direkt am Fluss Huangpu liegt neben einer ehemaligen Kohleverladestation das fantastische Long Museum mit Exponaten von einigen der besten modernen Künstler Chinas. Seite 217 |
![]() |
![]() Blick über die Stadt Der Besuch der Aussichtsplattform des Shanghai Tower in 552 Metern Höhe bietet bei gutem Wetter eine hervorragende Sicht über die Stadt und auf das ebenfalls riesige, aber deutlich niedrigere SWFC und den Jinmao Tower. Seite 227 |
![]() |
![]() Echt chinesisch essen Ein Essen im Dongjun Birds Nest Shark’s Fin Seafood Restaurant wird unvergesslich bleiben, ist allerdings nicht jedermanns Sache – aus Terrarien und Aquarien sucht man sich sein noch lebendes Essen aus, das dann frisch für einen zubereitet wird. Seite 221 |
Shanghai
mit Suzhou & Hangzhou
Im Internet: www.iwanowski.de Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Titeln, interessante Links – und vieles mehr! Einfach anklicken! |
Schreiben Sie uns, wenn sich etwas verändert hat. Wir sind bei der Aktualisierung unserer Bücher auf Ihre Mithilfe angewiesen: info@iwanowski.de |
Shanghai mit Suzhou & Hangzhou
3. Auflage 2018
© Reisebuchverlag Iwanowski GmbH
Salm-Reifferscheidt-Allee 37 · 41540 Dormagen
Telefon 0 21 33/26 03 11 · Fax 0 21 33/26 03 34
info@iwanowski.de
www.iwanowski.de
Titelfoto: Blick auf die Skyline von Pudong © Oleksandr Dibrova/fotolia
Alle anderen Farbabbildungen: s. Bildnachweis S. 284
Layout: Annette Pundsack, Köln
Karten und Reisekarte: Klaus-Peter Lawall, Unterensingen
Titelgestaltung: Point of Media, www.pom-online.de
Redaktionelles Copyright, Konzeption und deren
ständige Überarbeitung: Michael Iwanowski
Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Hinweise erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne des Produkthaftungsrechts. Verlag und Autoren können daher keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche oder sachliche Fehler übernehmen. Auf den Inhalt aller in diesem ebook erwähnten Internetseiten Dritter haben Autoren und Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung dafür wird ebenso ausgeschlossen wie für den Inhalt der Internetseiten, die durch weiterführende Verknüpfungen (sog. „Links“) damit verbunden sind.
ISBN epub: 978-3-86457-295-1
ISBN Mobipocket: 978-3-86457-296-8
ISBN pdf: 978-3-86457-297-5
VORWORT
1. STADT UND LEUTE
Shanghai in Kürze
Zahlen, Daten, Fakten
Staatsflagge
Wirtschaft und Tourismus
Verkehr
Stadtregierung
Bildung
Sprache
Orientierung: Die Stadtteile kurz und knapp
Geschichte
Die Ursprünge
Shanghai im 19. Jh.
Shanghais wilde Jugend – die erste Hälfte des 20. Jh.
Neue Ära ab 1949 – Kommunisten an der Macht
Shanghais Auferstehung seit den 1990er-Jahren
Religion und Philosophie
Konfuzianismus
Daoismus (Taoismus)
Buddhismus
Architektur und Kunst
Architektur
Baustile der Kolonialzeit · Lilong · Moderne Architektur
Kunst
Literatur · Film · Musik, Oper,Tanz · Kalligrafie
2. SHANGHAI ALS REISEZIEL
Allgemeine Reisetipps von A–Z
Unterkünfte in Shanghai
Die Grünen Seiten: Das kostet Sie der Aufenthalt in Shanghai
3. SHANGHAI ENTDECKEN
Tourenvorschläge
Shanghai an einem Wochenende
Shanghai in drei Tagen
Shanghai in sieben Tagen
Organisierte Touren
Bund 外滩 – Vom Huangpu-Park bis zur Wetterstation und Umgebung
Redaktionstipps
Spaziergang entlang des Bund
Huangpu-Park · Ehemaliges Generalkonsulat Großbritanniens · Banque de l’Indochine · Glen Line Steaming Ship Company · Jardine Matheson Building · Yangtse Insurance Building · Yokohama Specie Bank · Bank of China Building · Peace Hotel (Fairmont Peace Hotel) · Peace Hotel (Swatch Art Peace Hotel) · Chartered Bank of India, Australia and China · North China Daily News · Bank of Taiwan · St. Petersburg Russo-Asiatic Bank · Bank of Communications · Custom House · Hongkong and Shanghai Banking Corporation · China Merchants Steamship Navigation Company · Great Northern Telegraph Corporation Building · Russell & Co. Building · Nisshin Kisen Kaisha Shipping Building · Union Insurance Building · The Shanghai Club · Asia Building · Gutzlaff-Wettersignalstation · Huangpu-Rundfahrt · Bund Sightseeing Tunnel
Spaziergang entlang der Fuzhou Road
Zum Oktagon aus Fuzhou Road und Jianxi Road · Pearl Lam Fine Art Gallery · Einstiges Rotlichtviertel und altes Shanghai
Altstadt 南市 – In und um den Yu-Garten 豫园
Redaktionstipps
Spaziergang durch die Altstadt
Yu-Garten · Stadtgott-Tempel · Pfirsichgarten-Moschee · Seitenstraßen in der Altstadt · Konfuziustempel · Dajing-Turm · Tempel der Weißen Wolke
Weitere Attraktionen
Chenxiang-Tempel · Blood Alley · Dongjiadu-Kirche · Nanpu-Brücke · Power Station of Art
Volksplatz 人民广场
Redaktionstipps
Spaziergang
Shanghai Urban Planning Exhibition Center · Heiratsmarkt · Museum for Contemporary Art · Shanghai Race Club/ Ehemaliges Shanghai Art Museum · Tomorrow Square · Shanghai Grand Theatre · Shanghai Museum · Moore Memorial Church
Angrenzende Highlights
Shanghai Concert Hall · Great World · Nanjing East Road
Jing’an-Tempel 静安寺 und Umgebung
Redaktionstipps
Spaziergang durch Jing’an
Natural History Museum · Maos Wohnhaus · Einkaufsmalls und Bubbling Well Lilong · Shanghai Exhibition Center · Shanghai Centre · Jing’an-Tempel · Villa Elly Kadoories · Ehemaliges Deutsches Eck und Haus Cai Yuanpeis
Weitere Attraktionen
Zhongshan Park · Jadebuddha-Tempel · Moganshan Road Art District (M50)
Französisches Viertel 法租界 – Zwischen Bistros und Revolution
Redaktionstipps
Spaziergang durch das Französische Viertel
Shikumen Open House Museum · Fuxing-Park · St.-Nikolas-Kirche · Ehemaliges Wohnhaus SunYat-sens · Wohnhaus Zhou Enlais und Liuli China Museum · Tianzifang · Old China Hand Reading Room · Ruijin-Park mit Intercontinental Hotel · Cathay Theater · Okura Garden Hotel · Cathay Mansions, heutiges Jin Jiang Hotel · Lyceum Theater · MollerVilla · Wohnhaus von Liu Jisheng · Russisch-Orthodoxe Kirche · An der Changle Road · Arts & Crafts Museum · Zur Hengshan Road
Weitere Attraktionen
Propaganda Poster Art Center · Taiyuan Villa · Public Security Museum
Im Norden viel Neues – Hongkou 虹口区, Yangpu 杨浦区 und Nord-Jing’an 静安北区
Redaktionstipps
Spaziergang Lu Xun Park und Duolun Road
Lu Xun Park · Lu XunsWohnhaus · Duolun Road · Left Wing Writers Museum · Weitere Attraktionen an der Duolun Road · Duolun Museum of Modern Art · Tian’ai Road
Spaziergang entlang des Suzhou-Flusses
Rockbund Art Museum · Yuanmingyuan Road · Capitol Theatre · British-American-Tobacco Company · Garten-Brücke · Russisches Konsulat · Astor House Hotel · Broadway Mansions · Hauptpost mit Postmuseum · Bridge House · Embankment Building · SihangWarehouse
Rundgang im vergessenen „Greater Shanghai“ im Yangpu-Distrikt
„KICVillage“ · Wujiaochang Caidan und Wanda Plaza
Weitere Highlights
Zotter Chocolate Theatre · 1933 Old Millfun · Railway Museum · Gongqing-Waldpark
Süden und Westen – Xujiahui 徐家汇, Changning 长宁区 und Umgebung
Redaktionstipps
Xujiahui · St.-Ignatius-Kathedrale · Bibliotheca Zi-Ka-Wei · Longhua-Tempel · West Bund und Long Museum · Märtyrer-Gedenkpark · Botanischer Garten · Internationaler Friedhof · Liu-Haisu-Kunstgalerie · Shanghaier Zoo · Altstadt Qibao
Pudong 浦东新区 – Das neue China
Redaktionstipps
Oriental Pearl Radio- und TV-Tower · Shanghai History Museum · Riverside Promenade · Science and Technology Museum · Oriental Art Center · China Art Museum · Museum of Traditional Chinese Medicine · Shanghai Tower · Ocean Aquarium · Jinmao Tower · Shanghai World Financial Center (SWFC) · Century Park · Disneyland
4. AUSFLÜGE
Die Umgebung Shanghais
Redaktionstipps
Wasserstädte
Wuzhen 乌镇 · Zhujiajiao 朱家角 · Tongli 同里 · Xitang 西塘 · Zhouzhuang 周庄
Moganshan 莫干山
Sheshan 佘山 und Chenshan Botanical Garden
Suzhou 苏州 – Stadt der Gärten
Redaktionstipps
Entdeckungstour durch Suzhou
Art Museum und Seidenmuseum · Nordtempel-Pagode · Suzhou Museum · Garten des bescheidenen Beamten · Löwenwald-Garten · Garten der Paare · Kunqu-Opernmuseum und Pingtan Museum · Doppelpagoden · Garten des Meisters der Netze · Garten des Pavillons der azurblauen Wellen · Pan Men · Tempel des Geheimnisses
Garten desVerweilens
Tigerhügel
Hangzhou 杭州 – Stadt am berühmten Westsee
Redaktionstipps
Fahrradrundfahrt um den Westsee und Umgebung
Westsee-Museum · XihuTiandi · Baochu-Pagode · Die Insel Gu Shan · Yue-Fei-Tempel · Insel Xiaoying · Leifeng-Pagode · Seidenmuseum · Qinghefang Street
Weitere Attraktionen in Hangzhou
Tee-Museum · Longjing-Teedorf · Lingyin-Tempel · Pagode der sechs Harmonien · Qiantang-Flutwelle · Xixi National Wetland Park
5. ANHANG
Literatur zu Shanghai -Tipps zum Weiterlesen
Kleiner Sprachführer Mandarin
Stichwortverzeichnis
Bildnachweis
Weiterführende Informationen
Kleine Kaiser – Chinas (abgeschaffte) Ein-Kind-Politik
Shanghais heimliche Herrscher – Die Grüne Bande
175 Jahre Revolution – Chinas langer Marsch in die Moderne
Glaube, Aberglaube und Fengshui
Expo 2010 – DieWelt in Shanghai
Kulinarisches Gruselkabinett
Auf deutschen Spuren
Die Shanghaier Pferderennbahn
László Hudec – Shanghais Architekt der 1930er-Jahre
Rotes Shanghai – Kommunistische Wirkungsstätten
Lu Xun – Vater der modernen chinesischen Literatur
Auf der Flucht – Juden in Shanghai
Go east – Shanghais Brücken nach Pudong
Karten und Grafiken
Altstadt
Brücken in Shanghai
Der Bund
Deutsche Spuren
Ehemaliges jüdisches Viertel
Französisches Viertel
Greater Shanghai
Hangzhou
Jing’an-Tempel und Umgebung
Klimakarte Shanghai
Lu Xun Park und Duolun Road
Übersicht Nord-Shanghai
Pudong
Süden und Westen Shanghais
Suzhou
Suzhou-Fluss
Umgebung Shanghais
Volksplatz
Yu-Garten
Karten im Umschlag:
Gesamtüberblick Shanghai
Metro Shanghai
Alle Karten zum Gratis-Download – So funktioniert’s
In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit einem sogenannten QR-Code versehen. Bei jeder Innenkarte findet man diese schwarz-gepunkteten Quadrate, die per Smartphone oder Tablet-PC gescannt werden können. Bei einer bestehenden Internet-Verbindung können die Dateien dann auf das eigene Gerät geladen werden. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen und ausdrucken kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants elektronisch auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A4-Ausdruck dabei. Sollten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter info@iwanowski.de erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.
„Shanghai, sechstgrößte Stadt der Welt!
Shanghai, Paris des Ostens und New York des Westens!“
Aus dem „Standard Guide Book: All about Shanghai and Environs“ (1934)
In den 1920er- und 1930er-Jahren galt Shanghai als Mekka der Glücksritter, wo Abenteurer schnellen Reichtum und Missionare ihren Albtraum fanden. Gangster, skrupellose Industrielle, gescheiterte Existenzen und Zehntausende jüdische Flüchtlinge – sie alle fanden ihren Platz in diesem Schmelztiegel der Eitelkeiten. Doch 1949 war die Party vorbei, die Kommunisten hatten die Macht übernommen und säuberten den Sündenpfuhl in kürzester Zeit. Danach fiel Shanghai in einen kommunistischen Dornröschenschlaf und erst seit Anfang der 1990er-Jahre steht die Stadt wieder in der Sonne der Partei. Mit dem Aufbruch Chinas in ein neues Zeitalter erlebt auch die Stadt am Huangpu-Fluss ein wirtschaftliches Wachstum, wie es die Welt bisher kaum gesehen hat. Und wenn nichts dazwischenkommt, dann bleibt die Stadt Synonym und Ansporn für die Entwicklung ganz Chinas – für eine glänzende Zukunft mit Shanghai als Zentrum und Weltstadt, die selbst Hongkong und New York hinter sich lässt.
Neben allem Fortschritt existiert in Shanghai hinter der Fassade eine Parallelwelt aus Wanderarbeitern, Tempeln und Gassen mit alten Backsteinhäusern und traditionellem Gemeinschaftsleben. Gerade für diese Menschen hat sich Shanghai nicht verändert – sie leben noch immer in den 1970er- und 1980er-Jahren und nutzen die Straße sozusagen als ihr Wohnzimmer: Im Unterhemd sitzen sie leger auf ihrem Holzstuhl, essen ihren Reis und beobachten das vorbeiziehende Volk.
Man muss nicht allzu genau hinschauen, um Tradition und Moderne in den Schluchten Shanghais zu entdecken. Auch Armut und Reichtum drängen sich zwischen den Hochhäusern, und über allem hat sich die Stadt wieder zu einem Jahrmarkt der Möglichkeiten aufgeschwungen, trotz ihrer erst kurzen Geschichte. Denn verglichen mit der Biografie Chinas krabbelt Shanghai immer noch im Laufstall: Xi’an blickt auf 2.000 Jahre Geschichte, Peking auf 500 Jahre und Shanghai gerade einmal auf 160 Jahre zurück. In dieser kurzen Zeit erlebt die Stadt allerdings gerade ihre zweite Pubertät, die bereits 25 Jahre dauert – Ende offen.
Shanghai nimmt einen speziellen Status in Chinas jüngerer Geschichte ein, die es maßgeblich beeinflusste – zum einem im Reformprozess seit Maos Tod, zum anderen in der Öffnung des Landes zum Westen. Vor allem seit dem Zuschlag für die Expo 2010 hat sich die Stadt in atemberaubendem Tempo verändert und erfindet sich täglich neu. Wenn Städte eine Vorschau der Zukunft sind, dann zeigt Shanghai heute bereits das Übermorgen. Machen Sie sich auf die Suche nach dem alten und neuen Shanghai. In der Metropole am Huangpu lässt sich beides entdecken – das 19. und das 21. Jahrhundert.
Ein großer Dank geht an Patrick Krebs, der mich unermüdlich (und manchmal ermüdet) auf meinen Recherchetouren begleitet und mir viele Bars, Hotels und neue Ecken in Shanghai gezeigt hat.