Englischlehrer müsste man sein! Im Fremdsprachenunterricht passieren nämlich die witzigsten Pannen und Lowbrainer des Schüler-Lehrer-Alltags. Was man als Lehrer für eine kurzweilige Stunde braucht, sind lediglich ein unangekündigter Vokabeltest und einige Schüler, deren Synapsen nicht richtig miteinander verbunden sind. Deren Nervenzellen zur Not auch, sagen wir mal, kreative Wege gehen. Oder wäre Ihnen etwa eingefallen, dass im englischen Sprachraum der »Bürgermeister« einen Nebenjob als »Burgerking« hat? Aber Vorsicht: Wenn man den Burgerking mit Röstzwiebeln und Majo serviert, schmeckt der so irre gut, dass er garantiert wiedergewählt wird. Besonders, wenn die Wahlberechtigten »true hungry« sind, sprich: »wirklich hungrig« – frei übersetzt von einem Neuntklässler mit Wörterbuch.
Überhaupt, dieses verflixte Wörterbuch. Das Nachschlagewerk dürfen Schüler regelmäßig benutzen, auch in Klassenarbeiten, es bleibt aber ein steter Quell von Irritationen. Wie sollen die Ratsuchenden schließlich ahnen, dass es einen Unterschied macht, ob sie unter »würde« oder »Würde« nachschlagen? Verb? Nomen? Kann man ja mal verwechseln, we dignity say. Witzig ist das auf jeden Fall – I throw me away!
Die englische Sprache ist hinterhältig: Sie will Schüler austricksen. Klingt »pick« nicht irgendwie nach Schwein? Hat »crazy« nicht bestimmt etwas mit »Krätze« zu tun? Und, völlig klar, das Wort »like« erinnert total an Facebook. Von wegen!
Original: To watch television.
Übersetzung: Teller waschen.
Original: Some of them are shoplifters or they are a pickpockets.
Übersetzung: Einige stehlen Läden oder eine Schweinetasche.
Original: A number of children simply died, and a number became crazy.
Übersetzung: Einige Kinder hatten einen einfachen Tod, andere bekamen Krätze.
Klasse 10
Original: Mrs X cooked something Dennis liked.
Übersetzung: Mrs X hat Dennis’ Likes geguckt.
Original: to turn around.
Übersetzung: herum turnen.
Klasse 5, Realschule
Original: They were pieces in a huge game of chess.
Übersetzung: Sie waren fröhlich bei einem großen Stück Käse.
Nächster Fallstrick im Englischen: Komposita, also Wörter, die aus mehreren Nomen zusammengesetzt sind, wie zum Beispiel Tischdecke. Wie schön wäre es, wenn man sie einfach wie Legofiguren auseinanderbauen könnte. Doch ein zusammengesetztes Wort lässt sich nicht in seine Bestandteile sezieren, einzeln übersetzen und dann wieder zusammenfügen. Um es noch deutlicher zu sagen: Aus »Krankenschwester« wird nicht »ill sister«. Sorry.
Aufgabe: Übersetze den Begriff »Bürgermeister« ins Englische.
Antwort: Burgerking.
Klasse 5, Gymnasium
Original: Mein Lieblingsessen ist Nudelauflauf.
Übersetzung: My favourite food is pasta-run-run.
Klasse 5
Original: Brückengeländer.
Übersetzung: bridge-go-lands.
Klasse 7
Original: Die Krankenschwester.
Übersetzung: The ill sister.
Gymnasium
Original: Sie fuhren mit einem Mietwagen zu verschiedenen Hotels.
Übersetzung: There was driving a meetcar to difficult hotels.
Klasse 9
Original: Die Zugvögel fliegen gen Süden.
Übersetzung: The trainbirds fly to the south.
Klasse 12
Original: Vor dem Museum sind lange Warteschlangen.
Übersetzung: There are long waiting snakes in front of the museum.
Gymnasium
Original: Feierabend.
Übersetzung: Party Evening.
Original: Hochzeitspaar.
Übersetzung: High time couple.
Klasse 11, Gesamtschule
Und wenn ihnen mal gar nichts mehr einfällt, greifen richtige joke cookies statt auf eine Übersetzung auf ein kreatives, anschauliches Beispiel zurück. Ob das noch Punkte gibt?
Aufgabe: Übersetze den Begriff »unumstritten« ins Englische.
Antwort: Batman!!!
Klasse 10, Realschule
Aufgabe: Frage den englischen Austauschschüler, ob er Vegetarier ist.
Antwort: Are you a vegetable?
Klasse 7, Gymnasium
Aufgabe: Pay attention to signs and follow any advice from the forester.
Übersetzung 1: Schau dir andere Dinge an und folge dem.
Übersetzung 2: Zahle aufmerksam und unterschreibe und befolge die Anweisung vom Förster.
Klasse 10
Hundert Gummipunkte gab es bestimmt auch für folgende Antworten. Sie lesen sich wie Ich-schreib-da-jetzt-irgendwas-hin-ist-mir-doch-egal. »Single« hat doch bestimmt was mit »singen« zu tun. Und »do«? Hört sich nach »du« an. Schon klar.
Original: Hunters, shepherds and desert dwellers.
Übersetzung: Jäger, Schäfer und Wüstlinge.
Klasse 7, Gymnasium
Original: The rights of black people.
Übersetzung: Richtig schwarze Leute.
Klasse 8, Hauptschule
Original: Do not climb over walls or hedges unless there is no alternative.
Übersetzung: Wenn du etwas nicht verstehst, ist aufgeben keine Alternative.
Klasse 10
Original: Hast du ein Auto?
Übersetzung: Have do a car?
Klasse 6
Original: I listened to the frightening tales told by the guides.
Übersetzung 1: Ich hörte den ängstlichen Rufen der Vorhänge zu.
Übersetzung 2: Ich lauschte den fürchterlichen Geräuschen, die die Gewölbe von sich gaben.
Klasse 8
Original: I didn’t meet a single ghost.
Übersetzung 1: Ich traf keinen singenden Geist.
Übersetzung 2: Ich möchte kein einsamer Geist sein.
Klasse 8
Was für ein Glück, dass Schüler ab einer gewissen Klassenstufe ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch benutzen dürfen, sogar in Klassenarbeiten. Damit müsste doch dann alles geritzt sein, oder? Nicht ganz. Denn: The devil lies in the detail. Wer nicht weiß, ob er unter »war« oder »wahr« nachschlagen muss, steht ganz schön dumm da. Und was ist der Unterschied zwischen »macht« und »Macht«? Einige Spezialisten scheinen zu faul zu sein, um darüber nachzudenken. Mit Hilfe ihres Wörterbuches legen sie dann sprachliche Bruchlandungen wie die Folgenden hin.
Original: Ich war hungrig.
Übersetzung: I true hungry.
Klasse 9, Hauptschule
Original: Ich würde sagen …
Übersetzung: I dignity say …
Oberstufe
Original: Ich würde mich freuen …
Übersetzung: I dignity myself glad …
Klasse 10, Hauptschule
Original: In Berlin gibt es das Brandenburger Tor.
Übersetzung: In Berlin, you can see the Brandenburger goal.
Klasse 10, Realschule
Original: Der große Strom Amazonas.
Übersetzung: The big energy Amazonas.
Klasse 7
Original: Starten Sie bitte den Wagen.
Übersetzung: Start they dare please.
Der Wagen, etwas wagen – my dear Mister singing club!
Original: He tried to console her.
Übersetzung: Er versuchte, den Nachttisch zu öffnen.
Klasse 8
Original: Ich unterbreche meine Mitschüler nicht, wenn sie reden.
Übersetzung: Don’t break your classmate when they talk.
Klasse 10
Original: Er macht Frühstück.
Übersetzung: He power breakfast.
Original: Die Aborigines sind die Ureinwohner von Australien.
Übersetzung: The Aborigines are the clock people of Australia.
Klasse 9, Gesamtschule
Original: Der Autor macht gute Absätze in seinem Text.
Übersetzung: The author makes good heels in his text.
Gymnasium
Original: Sie hoffen, dass ihr Kampf nicht umsonst sein wird.
Übersetzung: They hope that their fight will not be for free.
Gymnasium
Liebe Schüler, jetzt mal etwas Grundsätzliches: Deutsche Sprichwörter und Redensarten lassen sich nicht wörtlich in andere Sprachen übersetzen – I know me out! Wenn ihr deutsche Sprichwörter eins zu eins übernehmt, macht ihr euch wirklich lächerlich, und mit dem Lehrer ist dann vermutlich, äh, no good cherry eating. Warum versucht ihr es immer wieder?
Original: Er fackelte nicht lange.
Übersetzung: He torched not long.
Oberstufe
Original: Es ist alles in Butter.
Übersetzung: Everything is in butter.
Klasse 11
Aus einer Klassenarbeit:
»In my opinion are sport competitions not good for young people because this is very hard and sport is mord.«
Original: Ich glaube, ich spinne!
Übersetzung: I think I spider.
Klasse 12
Klassenarbeiten können die reinste Hölle sein, für diesen Schüler schmoren sogar Nüsse darin:
»To put it in a nut-hell …«
Klasse 10, Realschule
Sie verstehen nur train station? Es geht noch wirrer! Zum Beispiel gibt es englischklingende Wörter oder Eigennamen, die Schüler oft hören, aber nie lesen. Sollen sie diese dann aufschreiben, wird aus Buckingham ein Beckham gemacht, aus Harvard auch mal Hogwarts. Zauberei!
Frage: Where does the Queen live?
Antwort: She lives in Bagiham Place.
Klasse 5, Gymnasium
Frage: What is the name of the Queen’s headquarter?
Antwort: Beckham Palace.
Klasse 6, Gesamtschule
Möchten Sie gerne weiterlesen? Dann laden Sie jetzt das E-Book.