Der Autor

Knut Hamsun – Foto © Ullstein Buchverlage GmbH

Knut Hamsun wurde am 4. August 1859 in Gudbrandsdalen als Knud Pedersen geboren und gilt neben Henrik Ibsen als bedeutendster Schriftsteller Norwegens. Seine Schulausbildung war dürftig, eine Universität besuchte er nie und schlug sich zunächst mit Gelegenheitsarbeiten durch, bis ihm 1890 mit seinem Debütroman Hunger sogleich ein großer literarischer Erfolg gelang. 1920 erhielt er für sein Werk Segen der Erde den Literaturnobelpreis. Der wegen seiner Sympathien für den Nationalsozialismus politisch hoch umstrittene Hamsun starb 1952 in Nørholm.
Von Knut Hamsun sind in unserem Hause bereits erschienen: Mysterien · Hunger · Segen der Erde · Victoria

Das Buch

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Knut Hamsun wegen Unterstützung der deutschen Besatzung als Landesverräter angeklagt und unter Hausarrest gestellt. In dieser Zeit wurde er auch in einer psychiatrischen Klinik untersucht.
Von den drei Jahren bis zur Urteilsverkündung handeln Hamsuns Aufzeichnungen in diesem Buch. Nachdem seine Texte zunächst zur Veröffentlichung abgelehnt wurden, erschien Auf überwachsenen Pfaden am 28. September 1949 in Oslo.
Hamsun schreibt über die Zeit vom Mai 1945, als er auf seinem Herrensitz Nørholm bei Grimstad unter Hausarrest gestellt wurde, bis zum Juni 1948. Einen Monat vor seinem 89. Geburtstag verfasst er den letzten Eintrag: »Mittsommer 1948. Heute hat das Oberste Gericht geurteilt, und ich höre auf zu schreiben.«

Knut Hamsun

Auf überwachsenen Pfaden

Aus dem Norwegischen
von Alken Bruns

Ullstein

Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de

Mit einem Nachwort von Peter Urban-Halle

Ungekürzte Neuausgabe im Ullstein Taschenbuch
1. Auflage Oktober 2019
© für die deutsche Ausgabe
Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2019
© der deutschen Ausgabe by Econ Ullstein List
Verlag GmbH & Co. KG, München 2002
© Gyldendal Norsk Forlag AS 1949
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel På gjengrodde Stier 1949 im Gyldendal Norsk Forlag, Oslo.
Textgrundlage der Neuübersetzung ist die erste Ausgabe
im Gyldendal Norsk Forlag, Oslo 1949.
Umschlaggestaltung: zero-media.net, München
Titelabbildung: A Herd of Horses, 2000 © Masabikh
Akhunov (1928-2008) / Bridgeman Images
E-Book-Konvertierung powered by pepyrus.com
Alle Rechte vorbehalten.

ISBN 978-3-8437-2124-0

Emojis werden bereitgestellt von openmoji.org unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.

Auf einigen Lesegeräten erzeugt das Öffnen dieses E-Books in der aktuellen Formatversion EPUB3 einen Warnhinweis, der auf ein nicht unterstütztes Dateiformat hinweist und vor Darstellungs- und Systemfehlern warnt. Das Öffnen dieses E-Books stellt demgegenüber auf sämtlichen Lesegeräten keine Gefahr dar und ist unbedenklich. Bitte ignorieren Sie etwaige Warnhinweise und wenden sich bei Fragen vertrauensvoll an unseren Verlag! Wir wünschen viel Lesevergnügen.

Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.