background image
Claudia Fischer
Christliche Motive
Bemalte Steine für Kommunion und Konfirmation
Stone
ar
background image
ChristlicheMotive
Stone
ar
Bemalte Steine durchs Kirchenjahr
background image
Vorwort
2 VorwortDas Kirchenjahr mit seinen Festen, das Leben in der Gemeinde und auch ganz persönliche Erlebnisse und Ereignisse: Es gibt viele Anlässe, kreativ zu werden mit christlichen Motiven.In diesem Buch zeige ich Ihnen Ideen zum Bemalen von Kieselsteinen. Sie schmücken den Hauseingang oder die Festtagstafel, bereichern den Gemeindebasar, erinnern das Kommunion- oder Konfirmationskind oder den Täufling an seinen großen Tag und geben Hoffnung, gute Wünsche und ein herzliches Dankeschön weiter. Wie immer habe ich versucht, möglichst vielfältige Ideen zusammenzutragen und es gefällt mir der Gedanke, dass Sie selbst auf dieser Grundlage noch viele weitere eigene entwickeln werden.Neben einer ausführlichen Grundanleitung, hilfreichen Tipps und allge-meinen Informationen habe ich Ihnen zu jeder Idee die nötigen Vorlagen gezeichnet und eine Anleitung geschrieben.Gehen Sie nach draußen und sammeln Sie Steine! Vielleicht auch ge-meinsam mit anderen. Am Wegesrand, am Meer oder dem Ufer eines Sees, im Wald, rund um das Haus überall sind sie zu finden und bez-aubern uns mit ihren Formen und Farben. Rau oder glatt, rund oder amorph. Steine sind ein kleines Stück Natur.Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit beim Malen und an den kleinen Kunstwerken ganz viel Freude.Ihre
background image
Material
Kieselsteine und NatursteineWenn ich Steine bemalen möchte, beginnt die Auszeit von den Turbu-lenzen des Alltags für mich schon bei der Suche nach den Steinen. Eine erstaunliche Auswahl lässt sich oft um das Haus herum oder im Garten finden. Mehr Vielfalt bietet ein Ufer am See oder das Kieswerk in der Nähe. Seit in meiner Familie und im Freundeskreis bekannt ist, dass ich hin und wieder Steine bemale, bekomme ich auch besonders schöne Pracht-stücke geschenkt, die auf Spaziergängen entdeckt wurden oder bei Bau-arbeiten ans Licht kamen. Das freut mich immer sehr, denn jeder Stein ist ein Unikat mit seiner individuellen Farbe und Maserung, seiner raueren oder vom fließenden Wasser bereits glatt geschliffenen Oberfläche und ganz besonders natürlich mit seiner einzigartigen Form. Die Steine bürste ich vor dem Bemalen erst trocken ab, um sie vom losen Schmutz zu befreien, danach wasche ich siemitasser und Seife und ocknen.Störende Unebenheiten lassen sich mit Schleifpapier glätten. Erscheint rojgrundieren Sie ihn vor dem Wich ocknen zu lassen.