Im Frühjahr 2016 kam mein Buch »Goodbye Herzschmerz – Eine Anleitung zum Wieder-Glücklichsein« in die deutschen Buchhandlungen. Ein Ratgeber für Frauen und Männer, die eine Trennung hinter sich oder aus anderen Gründen Kummer mit der Liebe haben. Darin versammelt war all das Liebeskummer-Wissen, das ich in meinem Alltag als Coach und Beraterin mit meiner Agentur »Die Liebeskümmerer« zum Zeitpunkt des Schreibens zusammengetragen hatte – vor allem im Kontakt mit rund 3.000 Betroffenen und ihren ganz persönlichen Liebes(kummer)-Geschichten.
Und auch wenn ich für »Goodbye Herzschmerz« selbstverständlich mein Bestes gegeben habe: Niemals hätte ich beim Schreiben an meinem Manuskript auch nur zu hoffen gewagt, was für eine Resonanz dieses Buch später erfahren hat. Die Leserkommentare reichten in den ersten Monaten nach dem Erscheinen von »Dieses Buch hat mir meine Lebensfreude zurückgegeben!« über »Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass ein Buch mir so sehr helfen kann« bis hin zu »Goodbye Herzschmerz ist wie eine Freundin, die einem mit Rat und Tat zur Seite steht und einen mit sanftem Nachdruck wieder ins Leben holt«. Wie sehr ich mich noch heute für all diese Frauen und Männer freue!
Zusätzlich überrascht war ich jedoch, als das erste halbe Jahr nach dem Erscheinungstermin verstrichen war und das Feedback meiner Leserinnen und Leser plötzlich noch einmal einen ganz neuen Tenor bekam. Denn sowohl per E-Mail als auch in persönlichen Gesprächen erreichten mich nun immer öfter Nachrichten wie diese:
»Hätte ich alles, was ich in ›Goodbye Herzschmerz‹ gelernt habe, doch nur schon früher gewusst, Frau Sohn – vielleicht wäre es dann gar nicht erst zu meiner Trennung gekommen!«
»Es ist so schade, dass dieses Buch nur die Leute erreicht, die akuten Liebeskummer haben. Denn eigentlich sollte es einfach jeder lesen, der glücklicher sein und bessere Beziehungen führen will, Kummer hin oder her.«
»Kurz nachdem ich angefangen habe, Ihre Ratschläge zu beherzigen, habe ich mich neu verliebt – und diese Partnerschaft funktioniert nun soooo viel unkomplizierter, selbstverständlicher und besser als all meine vorherigen. Das ist verrückt! Danke!«
Wow. Das ging weiter als von mir beabsichtigt! »Goodbye Herzschmerz« war doch ein Liebeskummer-Ratgeber, und meine Erkenntnisse über Beziehungen tauchten darin eigentlich nur am Rande auf. Aber je mehr solcher Kommentare bei mir eintrudelten, umso stärker keimte schließlich eine neue Idee in mir. An einem Donnerstagabend im Dezember 2016 setzte ich mich also an meinen Schreibtisch und machte eine Skizze. Eine Skizze für ein neues Buch, in dem ich all meine praktischen Beobachtungen darüber, woran Beziehungen scheitern können, und vor allem darüber, was glückliche Beziehungen stattdessen ausmacht, sowie die Erfahrungen meiner Klienten und Leser und zusätzlich die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema sammeln wollte. So wollte ich eine ganz konkrete Anleitung dafür schaffen, wie jeder (und nicht nur Menschen mit Liebeskummer) die Ratschläge aus »Goodbye Herzschmerz« für sich und sein eigenes Beziehungsleben umsetzen kann. Und was soll ich sagen: Dieses Buch hältst Du nun in Deinen Händen.
»Goodbye Beziehungsstress« ist kein klassischer Beziehungsratgeber, denn ich bin keine Paartherapeutin und möchte mich auch nicht als solche ausgeben. Ich habe großen Respekt vor den wunderbaren Leistungen und dem Wissen meiner auf diesem Gebiet arbeitenden Kolleginnen und Kollegen und werde mich an vielen Stellen im Buch auch explizit auf sie beziehen – wann immer paartherapeutisches Know-how gefragt ist.
In der Praxis habe ich aber beobachtet, dass die Frage, ob wir eine glückliche Partnerschaft führen oder nicht, vor allem mit uns selbst zu tun hat. Und erst in einem zweiten Schritt damit, wie gut unser Partner zu uns passt und wie wir beide uns als Liebende, als Team und im Optimalfall auch als beste Freunde anstellen. Wenn zwei Menschen mit sich selbst nicht im Reinen sind, dann kann auch die beste Paartherapie dieser Welt sie nicht zu einem glücklichen Liebespärchen machen. Oder anders gesagt: Es gibt Frauen und Männer, die sind einfach »gut in Partnerschaften«, und andersherum gibt es auch Menschen, die selbst mit ihrem theoretischen »perfect match« oder mit wechselnden Partnern über kurz oder lang immer wieder bei ähnlichen Beziehungsproblemen landen. Und das sind keinesfalls Sonderlinge, notorische Einzelgänger oder zwischenmenschlich schwierige Personen. Es handelt sich im Gegenteil um ganz viele, vollkommen normale, liebenswürdige Menschen, die sich eigentlich auch nur nach einem Partner sehnen, mit dem es unkompliziert, fröhlich, vertraut und schön ist – und zwar auf Dauer.
Wenn auch Du also zur großen Gruppe derer gehörst, die das Gefühl haben, dass ihr Beziehungsleben noch nicht ganz so glücklich ist, wie es eigentlich sein sollte und könnte, und Du Dich zudem auf den Gedanken einlassen kannst, dass dafür möglicherweise nicht nur Dein Partner verantwortlich ist, dann ist »Goodbye Beziehungsstress« genau die richtige Lektüre für Dich. Denn ich werde Dir zeigen, was Du selbst dafür tun kannst, dass Du in Zukunft in Deiner bestehenden Partnerschaft, beim Dating, als Wunsch- oder Bald-nicht-mehr-Single noch glücklicher und noch zufriedener bist.