Was eine glückliche Beziehung von einer 08/15-Beziehung unterscheidet

Der Mediziner Dr. Werner Bartens, auf den ich später noch einmal zu sprechen kommen werde, hat herausgefunden, dass Paare dann besonders lang zusammenbleiben, wenn sie chronisch streiten, einer von beiden emotional eher unsicher ist und sie wenig bis keinen Sex miteinander haben. Oje! Ich kann Deinen ungläubigen Gesichtsausdruck erahnen. Aber nein, das ist leider kein Scherz, sondern wissenschaftlich tatsächlich belegt. Eigentlich ist es auch nur auf den ersten Blick überraschend: Wenn in einer Beziehung nämlich chronischer Streit, Unsicherheit und kaum Sex vorherrschen – und damit Dinge, die wohl die meisten von uns als unangenehm empfinden dürften –, aber zwei Menschen dennoch (und das auch noch lang!) zusammenbleiben, dann deutet das darauf hin, dass zwischen ihnen anstelle von Beziehungsglück möglicherweise eher eine Art »emotionale Abhängigkeit« besteht. Es könnte also sein, dass sie sich zum Beispiel aus ihrer eigenen Angst vor dem Alleinsein heraus nicht trennen, sich ohne einen Partner minderwertig fühlen oder zusammenbleiben, weil sie einfach keine (bessere) Alternative für sich sehen. Und all das bringt natürlich, zumindest äußerlich, Stabilität mit sich. Hinter den Kulissen bedeutet es jedoch meist Schmerz, Langeweile, Wut und viele andere negative Gefühle.

Sicher kennst auch Du Paare, von denen Du sagen würdest: »Ja, die sind zwar zusammen, aber den Eindruck, dass sie wirklich glücklich oder zumindest verliebt sind – den machen sie eher nicht.« Umso wichtiger ist mir, noch einmal Folgendes klipp und klar zu sagen:

»Goodbye Beziehungsstress« handelt nicht davon, wie Du eine lange, eine funktionierende oder eben überhaupt eine Beziehung führst, sondern mir geht es darum, Dir zu zeigen, wie Du eine glückliche Beziehung führen kannst – wenn Du das willst. Eine glückliche Beziehung definiere ich als Partnerschaft, in der Du Dich Deinem Partner tief verbunden und bei ihm geborgen fühlst, Ihr liebe- und respektvoll miteinander umgeht, Euch gegenseitig emotional stärkt sowie in Eurer persönlichen Entwicklung unterstützt: Ihr begegnet einander auf Augenhöhe, macht Euch gegenseitig groß statt klein und habt das Gefühl, an der Seite Eures Partners ganz Ihr selbst sein zu können.

Ich liebe Menschen, und ich liebe das Leben! Und ich finde, dass Lebenszeit unglaublich kostbar ist. Deshalb möchte ich Dir und auch allen anderen Mut machen, anspruchsvoll in Bezug auf ihr eigenes Liebesglück zu sein. Gib Dich nicht mit etwas zufrieden, was nur ein »Okay« ist oder Dich traurig und unzufrieden macht. Es geht auch anders, das verspreche ich Dir.

Im Folgenden habe ich »Goodbye Beziehungsstress« in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil, »Wie wir unser Beziehungsglück verhindern, ohne es zu bemerken«, schauen wir gemeinsam, was wir nicht erleben möchten: Ich werde Dir davon berichten, was Beziehungen meiner Erfahrung nach am allerhäufigsten daran hindert, glücklich zu sein. Ich stelle Dir viele Fälle aus meiner Praxis vor, um Dir zu zeigen, dass es oft ganz ähnliche Denk- und Verhaltensweisen sind, die dahinterstecken, wenn das Beziehungsglück ausbleibt oder leidet. Denn wenn Du diese Muster kennst und in Zukunft bewusst gegensteuerst, hast Du schon einen Riesenschritt auf dem Weg in eine glückliche Partnerschaft gemacht!

Im zweiten Teil, »Was glückliche Beziehungen ausmacht«, schauen wir uns die Erkenntnisse aus der Praxis dann auf theoretischer Ebene an: Was genau könnten die Frauen und Männer aus den Fallbeispielen aus der Sicht von Paarforschern und Psychologen anders machen, um glücklichere Menschen und Partner zu werden? Was unterscheidet diejenigen, denen gute Partnerschaften leicht fallen, eigentlich von denen, bei denen es nicht klappt? Und vor allem: Welche Schlussfolgerungen kannst Du für Dein eigenes Leben daraus ziehen?

Im dritten Teil geht es dann ans Eingemachte – »Deine Anleitung zum Zusammen-Glücklichsein«: Ausgestattet mit dem Wissen aus den ersten beiden Teilen werde ich Dir Schritt für Schritt und mit vielen Übungen erklären, was genau Du persönlich tun kannst, um Deinem Liebesglück näher zu kommen, als Du es möglicherweise jemals zuvor warst. Ein großes Versprechen, ich weiß – aber ich weiß auch, dass Du es schaffen kannst!

»Goodbye Beziehungsstress« zu lesen kann für Dich bedeuten, dass Deine Beziehung endlich richtig gut und erfüllend wird. Dass eine geplante Paartherapie Dir plötzlich gar nicht mehr notwendig erscheint. Oder dass Du bereit bist, Dich neu und erfolgreich zu verlieben – je nachdem, in welcher Lebenslage Du Dich gerade befindest. Manchmal – auch das möchte ich gleich vorwegnehmen – wird es vielleicht auch bedeuten, dass Du zu dem Entschluss kommst, dass Deine aktuelle Partnerschaft Dir nicht guttut, und möglicherweise sogar, dass Du sie beenden solltest. Aber wenn das der Fall ist, dann verspreche ich Dir: Du wirst von Deiner Entscheidung überzeugt sein, und es wird Dir gut gehen damit! Weil Du erkannt haben wirst, dass Du nicht glücklich bist, und endlich den Mut findest, daran auch etwas zu ändern. Hab also bitte keine Angst.

Bist Du bereit? Ansonsten hol Dir, wenn Du magst, jetzt schnell noch etwas Leckeres zu essen und zu trinken, und mach es Dir so richtig gemütlich. Ich möchte nämlich, dass Du schon in diesem Augenblick damit beginnst, gut für Dich und Dein (Beziehungs-)Glück zu sorgen. Und mit einer scheinbaren Kleinigkeit wie einem kuscheligen Leseplatz, Zeit, Ruhe und Muße fängt das bereits an. Dann heißt es schon bald: Goodbye Beziehungsstress! Auf Nimmerwiedersehen!