INHALT

» Über die Autoren

» Über das Buch

» Buch lesen

» Impressum

» Weitere eBooks der Autoren

» Weitere eBooks von Kein & Aber

» www.keinundaber.ch

ÜBER DIE AUTOREN

MIKAEL KROGERUS

Cooper-Test (12-Minuten-Lauf): 3000 Meter (sehr gut). Emotionale Intelligenz (MSCEITTM): 112. Zwei-Fragen-Depressions-Test: nicht depressiv. MBTI: ENFP (enthusiastisch und einfallsreich, aber braucht viel Zuspruch). Social-Media-Abhängigkeit: ausgeprägt. Ayurveda Konstitution: Vata.

ROMAN TSCHÄPPELER

IQ (schlussfolgerndes Denken, I-S-T 2 000 R): 199. Aufmerksamkeitstest: impulsiv. Liegestütz-Test: 36 (gut). MBTI: ESTJ (macht alles richtig, und erwartet das leider auch von anderen). Feng-Shui-Test: 8 Punkte (sehr gut). Risikotest: ausgewogene Anlagestrategie. BMI: 26.8.

Die beiden diplomierten Kaospiloten (Dänemark) sind die Autoren der internationalen Bestseller-Reihe Kleine Bücher für große Fragen. Sie reduzieren die Komplexität des modernen Lebens und begeistern damit Kindergärtner*innen gleichermaßen wie CEOs. Ihre Bücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und verkaufen sich millionenfach.

https://rtmk.ch/de/portraet/

ÜBER DAS BUCH

In diesem Buch erfahren Sie nicht, wer Sie sein möchten, sondern wer Sie wirklich sind: 38 wissenschaftliche Tests verraten Ihnen, wo Sie stehen in Sachen Karriere, Beziehung, Gesundheit und Glück.

Kein & Aber

GEBRAUCHSANWEISUNG

AUF DEM PRÜFSTAND

Noch nie zuvor mussten Menschen so viele Tests durchlaufen wie heute. Bevor alles anfängt, kommt einer (Schwangerschaftstest), und nachdem alles vorbei ist, auch (Test zur Feststellung der Todesursache). Und dazwischen? Von der Wiege bis zur Bahre, vom Kopf bis zum Fuß warten auf uns Erhebungen, Normierungen und Formulare: pränatale Diagnostik, PISA, Abitur, Führerschein, Musterung, IQ, EQ, Fitnesstest, Depressionstest, Demenztest – das ganze Leben ist ein Test, und wir sind nur die Kandidat*innen.

Dieses Buch stillt alle Bedürfnisse nach Überprüfung und versammelt 38 Tests – bekannte und unbekannte, historische und brandneue –, die Ihr Leben interpretieren.

Der Test ist eine Messmethode. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen binären, quantitativen und qualitativen Tests. Binäre Tests teilen Ergebnisse in zwei Kategorien auf: positiv-negativ, falsch-richtig, schwanger-nichtschwanger. Quantitative Tests verorten Ihr Ergebnis auf einer Skala und vergleichen es mit den Ergebnissen anderer Menschen, wie zum Beispiel IQ-Tests oder Sporttests. Qualitative Tests geben beschreibende, typologisierende Ergebnisse, wie der Dosha-Test. Tests sind aber auch mächtige Instrumente. Sie entscheiden, wer dazugehört und wer nicht. Wo die Trennlinie verläuft zwischen normal und verrückt, zwischen uns und anderen, zwischen unter- und überdurchschnittlich.

Sie können das Buch überall aufschlagen, die Lektüre überall aufnehmen, unterbrechen und weiterverfolgen. Testen Sie sich selbst, Ihre Freunde, Arbeitskolleg*innen oder Familienmitglieder. Das Testbuch ist für alle geschrieben, die neugierig sind. Denn Tests dienen nicht nur der Schubladisierung, sondern vor allem der Orientierung: Wer bin ich? Was kann ich? Wo stehe ich im Vergleich zu anderen? Erst wenn man weiß, wo man sich befindet, kann man herausfinden, wohin man will.

Wenn Sie eher praktisch veranlagt sind und sofort mit dem Überprüfen Ihres eigenen Lebens beginnen möchten, blättern Sie auf Seite 20 zum ersten Test. Wer sich zuerst einen kleinen Überblick verschaffen will und in Erfahrung bringen möchte, was zum Beispiel der allererste Test der Menschheitsgeschichte war, beginne mit dem Prolog »Eine kurze Geschichte des Tests« auf der nächsten Seite.