Ingemar Nyman/Loic Lecareux
IM WALD
Das Bushcraft- und Outdoor-Handbuch
HEEL
HEEL Verlag GmbH
Gut Pottscheidt
53639 Königswinter
Tel.: 02223 9230-0
Fax: 02223 9230-13
E-Mail: info@heel-verlag.de
www.heel-verlag.de
© der deutschen Ausgabe: 2020 HEEL Verlag GmbH
© 2004 Ingemar Nyman och Loic Lecareux mit ICA Förlaget AB, Västerås, ICA bokförlag 72185 Västerås Schweden
Autor: Ingemar Nyman
Zeichnungen: Loic Lecareux
Originaltitel: Slöjda och bygg för friluftsliv
Original ISBN: 978-9-15342432-1
Deutsche Ausgabe:
Übersetzung aus dem Schwedischen: Heike Scherer, Stuttgart
Satz und Gestaltung: gb-s Mediendesign, Königswinter
Coverdesign: Axel Mertens, Königswinter
Lektorat: Helge Wittkopp
Fotos: © Stock.Adobe.com: sercansamanci (U1 o), Piotr Pomaranski (U1 u)
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.
Warnhinweis:
Das Werken mit Messern, Äxten, Sägen und anderen Werkzeugen birgt gewisse Risiken. Etliche Ratschläge und Anleitungen können bei fehlerhafter Ausführung unter bestimmten Umständen zu erheblichen Folgeschäden führen. Autor und Verlag lehnen daher ausdrücklich jede Haftung für die veröffentlichten Arbeitsanweisungen und daraus gefolgerte Schlüsse ab. Beachten Sie bei Aktivitäten in der freien Natur auch immer die jeweiligen Bestimmungen des Natur-, Pflanzen- und Tierschutzes sowie die geltende Waffengesetzgebung. Bei allen anhand dieses Buches ausgeführten Arbeiten trägt der Durchführende das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Ebenso ist die Haftung des Autors und Verlags für Druckfehler, Schreibfehler und sachliche Fehler jeder Art ausdrücklich ausgeschlossen.
– Alle Rechte vorbehalten –
– Alle Angaben ohne Gewähr –
Printed in Czech Republic
ISBN 978-3-96664-017-6
eISBN 978-3-96664-116-6
INHALT
Einführung
„Jedermannsrecht“
WERKZEUG
Messer
Schnitzmesser
Einfaches Gebrauchsmesser
Pflege der Schneide
Umgang mit Messern
Säge
Gebrauch der Bügelsäge
Äxte und Beile
Gebrauch von Axt und Beil
Sonstiges Werkzeug
Astsäge
Verschiedene Bohrer
Laubsäge
SCHNITZEN
Schnitztechniken mit dem Messer
Schnitzübungen
Umgang mit Holz
Schnitzen aus dem Ast
Holzhammer
Schaufel
Haken
Zange
Schrumpfdosen
Zahnbürste
Quirl
Wäscheklammer
Löffel aus einem Ast schnitzen
Bürste
Grabstock
Rechen
Rückenkratzer
Schnitzen aus einem Holzscheit
Butterstreicher
Fleischwender
Löffel
Teelöffel
Wanderstöcke
LAGER UND (NOT-) BEHAUSUNGEN
Knoten und Verbindungen
Zimmermannsschlag
Webeleinstek (doppelter halber Schlag)
Verbinden mit halben Schlägen
Knoten und Verbindungen aus Naturmaterial
Drehen von Schnüren
Wetterschutzwände und -hütten
Offene Notunterkunft (Lean-to Shelter)
Rundhütte
Geflochtene Wandschirme
Feuerhütte
FEUER
Zunderbeutel
Feuerstelle
Aufbau des Feuers
Anzünden des Feuers
Brennmaterial
Feuerarten
Kohle herstellen
Zeichenkohle herstellen
Löschen des Feuers
Weitere Methoden des Feuermachens
Glut bewahren und transportieren
Aus Glut Feuer machen
Schlagfeuer
Reibungsfeuer
Fackeln und andere Lichtquellen
Fackeln
Eisleuchte
Gestelle unterschiedlicher Art
Dreifüße
Querträger
Haken
HANDWERK AUS BIRKE
Birkenrinde
Schneidenschutz
Schnelle Körbe
Einfacher Rindenkorb
Birkenwurzel und -holz
Teesieb
Wurzelbrosche
Prüfstab
Schneebürste
Schemel
PFEIL UND BOGEN
Bogen aus Ulmenholz
Pfeile
Weitere Bogentypen
FLECHTEN
Fichtenwurzelkorb
Grillroste
Fischkorb
Trockenkorb
SPIELZEUG UND SCHMUCK
Figuren aus Ästen
Rindenboote
Vogelmodelle aus Holz
Enten aus Rohrkolbenblättern
Figuren aus Rohrkolbenblättern
Töne und Lärm
Wasserrad
Halsketten und Armbänder
Ringe aus Holz
Eine Maske schnitzen
BUSHCRAFT-ADRESSEN