image

image

PAMELA REIF

YOU DESERVE THIS

Einfache & natürliche Rezepte für einen gesunden Lebensstil

····· Snack-Kochbuch ·····

image

image

VORWORT

image

Hallihallo, mein Name ist Pamela! Ich bin 25 Jahre alt und wohne seit meiner Geburt in Karlsruhe. Ich bin zwar noch recht jung, habe dafür aber schon ziemlich viel gemacht. Mein erstes Kochbuch »You Deserve This« mit dem Thema »Bowls« war zwei Jahre in Folge auf der SPIEGEL-Bestsellerliste für Ratgeber in der Kategorie Essen & Trinken! Doch viel schöner finde ich das persönliche Feedback, das ich von meiner Community bekommen habe. Neue Lieblingsrezepte, ein neues Wohlbefinden im eigenen Körper, purzelnde Pfunde, komplette Ernährungsumstellungen oder Kinder, denen man Gemüse plötzlich schmackhaft machen konnte. Das ist wohl das Schönste, was ich erreichen durfte.

Mein Hauptberuf findet auf Social Media statt. Dort bin ich tatsächlich ein alter Hase! Schon seit neun Jahren teile ich Eindrücke aus meinem Leben, die Leidenschaft zu Sport und Ernährung, entwerfe Sport- und Modekollektionen, setze mich für Nachhaltigkeit ein und motiviere meine Community, diszipliniert an ihren Wünschen zu arbeiten. Letzteres mag etwas weit gegriffen sein, denn ich halte bestimmt keine Motivationsreden. Doch wer mir folgt, weiß, dass ich jeden Tag arbeite, dass Erfolg nicht von ungefähr kommt und man nur mit Durchhaltevermögen und etlichen Überstunden viel erreichen kann. Meine Mama sagt, dass ich diese Eigenschaften schon als Baby hatte. Zack, zack habe ich ihre ganze Brust auf einmal leergetrunken und ein paar Jahre später wollte ich bereits vor meiner Einschulung lesen können. So gehört sich das doch, oder?

In den vergangenen zwei Jahren hat sich bei mir dann so richtig viel getan. Kostenlose Workout-Videos zum Mitmachen, wöchentlich neue Trainingspläne und einfache, gesunde Rezepte – das ist der Fokus meiner Kanäle. So kann ich meinen Followern und Followerinnen einen wirklichen Mehrwert bieten, ihnen Struktur für diese teils schwierigen Themen schenken und zu gewünschten Erfolgen verhelfen. Social Media ist inzwischen mehr als das Teilen meines eigenen Lebens. Meine Community umfasst inzwischen über 15 Millionen Menschen. Unglaublich! Im Vorwort meines vorigen Kochbuchs waren es noch ein Drittel davon.

Zusätzlich habe ich inzwischen die Pam App und mein Food-Unternehmen Naturally Pam gegründet. Angefangen mit Proteinriegeln, die nicht nach klassischen Proteinriegeln schmecken, knusprigen Nuss-Snacks und luftig-leichtem Granola. Mein Motto ist: 100 % natürliche Zutaten, demnach keine Zugabe von Geschmacksverstärker & Co., umweltfreundliche Verpackungen und außergewöhnliche Produkte, die eine gesunde Ernährung spannender machen.

Die Zeit ist reif für ein zweites Kochbuch. Ein weiteres Mal habe ich mich für dieses Monsterprojekt entschieden und bin unfassbar aufgeregt, wenn ich an all die leckeren Rezepte denke, die ich dieses Mal vorbereitet habe. »We deserve this« – lass es dir so richtig schmecken!

image

INHALT

Snacks – Darum liebe ich sie!

Wichtiges zu diesem Buch

Einleitung

LEBENSMITTELWISSEN

MEINE ERNÄHRUNGSREGELN

ZUCKER

GETREIDE & PSEUDOGETREIDE

NÜSSE, SAMEN & KERNE

FETTE & ÖLE

SUPERFOODS

SNACK-TIPPS

image Meal-Prep

image Snacks – längst nicht nur für zwischendurch

image Die Dosis macht’s – Snack vs. Hauptmahlzeit

image Tipps rund um die Snack-Zubereitung

image Küchenequipment

image Aufbewahrung

EINKAUFSTIPPS

image Einfach vegan – Austauschtabelle für eine vegane Zubereitung

image Bio-Kennzeichen

image Nachhaltigkeit

image Basiszutaten

ENERGY BALLS

Good to know

Schoko-Balls mit Nussmus-Füllung

Brownie Balls Himbeer Kokos – wie ein Dessert

Weiße Kokos-Balls – im Kokosnuss-Himmel

Cookie Dough Bites mit Schokolade

Banana Bread Balls – vom Kuchen inspiriert

Karottenkuchen-Balls – vom Kuchen inspiriert

Pinke Himbeer-Balls – weich & saftig

Frühstücks-Bites – kein normaler Dattelball

Crunchy Açaí Balls – voller Antioxidanzien

Gebackene Müslikugeln mit Apfelmark

FRUCHTIGES

Erdbeer-Fruchtleder – nur 2 Zutaten

Eiscreme-Bites – Schoko, Himbeere, Mango

Geschmolzene Eiscreme mit Erdbeeren

Frozen Yoghurt Bites – Limette-Basilikum

Wassermelonen-Pizza – Sommer pur

Zimtäpfel mit Joghurt – voller natürlicher Süße

Bunte Fruchtspieße – Obst to go

Gebratene Banane mit Mandeln & Joghurt

RIEGEL

Mini Mandelriegel – nur 5 Zutaten

3-Zutaten-Riegel – süße Erdnuss

5-Zutaten Haferriegel mit Topping deiner Wahl

Saftige Haferriegel mit Himbeeren

Orangen-Aprikosen-Riegel – ein Hauch von Weihnachten

Einfache Proteinriegel – Schoko-Kokos

Erdnuss-Proteinriegel ohne Proteinpulver

Kaffee-Proteinriegel mit Orange, mal anders

Doppeldecker Haferriegel mit Schoko-Bananen-Füllung

Schoko-Erdnuss-Riegel – gesünder als das Original

Schoko-Puffreis-Riegel mit Erdnussmus

SÜSSES

Himbeer-Schoko-Cups – 3 Schichten

Frischkäse-Bomben – außen knackig, innen weich

Trüffelpralinen aus dunkler Schokolade

Peanut Butter Cups – nur 2 Zutaten

Süße Zimtnüsse aus dem Ofen

Crêpe mit Schoko-Bananen-Füllung

Gefüllte Datteln – süßer 5-Minuten-Snack

Mein wohl bester Schoko-Bananen-Aufstrich

Kalorienarmes Apfel-Nussmus

Falsche Karamellcreme in nur 12 Minuten

HERZHAFTES

Bunte Gemüse-Muffins – ideal zur Resteverwertung

Karotten-Muffins – ohne Eier & trotzdem saftig

Wannabe Nuggets mit Ketchup

Herzhafte Nussriegel – es muss nicht immer süß sein

Crunchy Kichererbsen – extra knusprig

Kartoffelchips – kalorienarm & kinderleicht

Gemüsechips aus dem Ofen

Sellerie-Erdnuss-Sticks – »Ants on a log«

Kräuternüsse – im Ofen gebacken

Pistazien-Cracker mit Sesam

Saaten-Cracker – Low Carb

Hafer-Knäckebrot mit Oliven

Einfache Rosmarin-Cracker

Scottish Oatcakes – nur mit Haferflocken

Sonnenblumen-Oatcakes – mein Favorit

Tomaten-Aufstrich – schmeckt nach mediterranem Urlaub

Frischkäse-Aufstrich – mit Oliven, superschnell gemacht

Karotten-Aufstrich mit Erdnussmus

MUFFINS, KEKSE & KUCHEN

Good to know

Haferkekse – Apfel-Zimt

Chocolate Chip Cookies – Mamas Rezept

Mein bester Schoko-Cookie

Himbeer-Cookies – nur 4 Zutaten, weniger süß & gesünder

Kokos-Hafer-Makronen – nicht nur an Weihnachten

Bananen-Creme-Cookies mit Schokoüberzug

Erdnuss-Cookies mit Fake-Karamell

Schoko-Tassenkuchen – perfektes Dessert für eine Person

Saftig weiche Himbeer-Bananen-Brownies

Schoko-Kirsch-Muffins – inspiriert von Mama

Heidelbeer-Muffins – mit Cashews, ganz ohne Mehl

Süßkartoffel-Muffins – ohne Mehl

Schoko-Feigen-Muffins – nur mit der Süße von Früchten

Lila Creme-Kuchen mit Heidelbeeren oder Açaí

ZUTATEN-REGISTER

ÜBER PAMELA REIF

image

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

mg

Milligramm

g

Gramm

kg

Kilogramm

ml

Milliliter

l

Liter

TL

Teelöffel

EL

Esslöffel

kcal

Eine Kilokalorie entspricht der Energie, die benötigt wird, um die Temperatur von 1 Liter Wasser auf 1°C zu erhitzen. Sie wird angegeben, um eine Idee davon zu bekommen, wie viel Energie das Lebensmittel oder Gericht uns liefert. Jeder Mensch benötigt eine individuelle Menge an täglicher Energie. Frauen haben üblicherweise einen Kalorienbedarf von 1600–2000 kcal und Männer von 2000–2500 kcal.

SNACKS

Darum liebe ich sie!

image

image ideal für zwischendurch

image einfache Rezepte, kurze Zubereitungszeiten

image perfekt zum Vorbereiten

image die beste Lösung bei Heißhunger!

image toll, um sie mit deinen Liebsten zu teilen

image günstiger als gekaufte Snacks

image Selbst gemacht mit Liebe schmeckt alles besser!

image vielseitig einsetzbar: als On-the-Go-Frühstück, zum Nachtisch, für den kleinen Hunger zwischendurch, als Geschenk …

image Viele Zutaten können variiert werden. Heidelstatt Himbeeren, Mandelstatt Erdnussmus und so weiter. Die meisten Zutaten kann man auf Vorrat lagern.

image Leckeres Essen macht zufrieden! Weniger Stress-Essen, mehr positive Auszeiten

Wichtiges zu diesem Buch

image

Ich empfehle die Nutzung einer grammgenauen Küchenwaage, weil bei einigen Rezepten die genaue Menge einen großen Unterschied für das Ergebnis macht. Vor allem beim Backen kann es richtig in die Hose gehen – ich spreche aus Erfahrung!

Damit man direkt im Blick hat, wie lange man mit einem Rezept beschäftigt sein wird, gebe ich für jedes die Zubereitungszeit an. Diese umfasst die Vorbereitungs-, Ruhe-, Back- und Kochzeit. Es kann also sein, dass du z. B. nur 10 Min. Hand anlegen musst und die restlichen 40 Min. für das Abkühlen im Kühlschrank vorgesehen sind.

Bei der Zubereitung im Ofen verwende ich, wenn nicht anders angegeben, Umluft.

Ich benutze häufig einen Food Processor. Damit sind die Küchenmaschinen gemeint, mit denen man Lebensmittel zerhackt (mehr dazu auf Seite 48).

Alle Produktempfehlungen in diesem Buch basieren auf meiner persönlichen Meinung und wurden nicht durch Sponsoring beeinflusst oder unterstützt.

image

Vegetarisch: Alle Rezepte, in denen weder Fleisch noch Fisch verwendet werden, tragen dieses Symbol.

image

Vegan: Wer auf tierische Produkte wie Fisch, Fleisch, Milch oder Eier verzichtet, achtet auf dieses Symbol. Bei Rezepten mit DUNKLER SCHOKOLADE oder NUSSMUS solltest du die Zutatenliste des gekauften Produkts überprüfen. Manchmal versteckt sich Milchpulver oder es können Spuren von Milchpulver enthalten sein. Übrigens: Wenn ein Rezept eine Alternative zu HONIG angibt, habe ich das Rezept als vegan deklariert. Honig kann durch Agavendicksaft, Ahorn- oder Dattelsirup ersetzt werden.

image

Glutenfrei: Wer Zöliakie bzw. eine Glutenunverträglichkeit hat oder glutensensitiv ist, sollte auf dieses Symbol achten. Die meisten meiner Rezepte sind jedoch glutenfrei. Aufgepasst bei HAFERFLOCKEN! Die sind zwar von Natur aus glutenfrei, können jedoch durch Produktionsprozesse Gluten enthalten. Hier gehst du auf Nummer sicher, wenn du beim Kauf auf den Zusatz »glutenfreie Haferflocken« achtest.

image

Ohne Nüsse: Nüsse eignen sich hervorragend zur Herstellung von Snacks. Wenn du allerdings eine Nussallergie hast, könntest du sie durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzen. Diese sind für Nussallergiker meistens unbedenklich. Ganz wichtig ist es auch, dass du den Text zu den Inhaltsstoffen deiner Produkte liest – wie du weißt, können viele Lebensmittel, wie beispielsweise Schokolade, Spuren von Nüssen enthalten.

EINLEITUNG

»You Deserve This« … aber was eigentlich?

image

Unser Körper trägt uns durchs Leben und verdient eine gesunde Ernährung. Wenn es unserem Körper gut geht, dann geht es auch uns gut. Daher der Titel meiner Kochbuchreihe: »You Deserve This«.

Heißhunger? Gerade unterwegs und nichts Gesundes in Reichweite? Im Stress und keine Zeit selbst zu kochen? Oder der Klassiker: nach dem Abendessen immer Gelüste auf etwas Süßes? In all diesen Situationen greifen wir zu Snacks.

Hauptmahlzeiten sind toll und der Mittelpunkt einer gesunden Ernährung. Doch Snacks sind für mich einfach viel zu lecker, um sie nicht zu essen. Mit meinen gesunden Snacks bin ich gegen Heißhunger gewappnet, meine innere Naschkatze ist beruhigt und mein Körper auch zwischendurch immer gut mit Vitaminen, Mineralien und Vitalstoffen versorgt. Außerdem verlangen Hauptspeisen mit Gemüse, Sättigungsbeilage & Co. etwas mehr Zeit und Wertschätzung des Tellerinhalts. Das bekomme ich im Alltag ehrlich gesagt nicht immer hin, wobei ich die Snacks umso mehr schätze, weil man sie ganz schnell und unkompliziert genießen kann.

Meine Favoriten sind Nussriegel, Cracker und meine eigenen Proteinriegel. Um Abwechslung in meinen Speiseplan zu bringen, habe ich begonnen, meine eigenen Snacks zuzubereiten. Und siehe da: Es macht Spaß, geht schnell und die Snacks sind superlecker! Man kann sie in entspannten Momenten vorbereiten, aufbewahren und in stressigen Situationen dabeihaben. So ist auch die gesunde Ernährung außerhalb meiner eigenen vier Wände ein Klacks.

GEKAUFTE SNACKS

Chips, Schokoriegel und Gummibärchen – leider die Standardprodukte in Supermärkten, Tankstellen & Co.; in Plastik verpackte »leere Kalorien«. Ein Blick auf die Verpackung verrät: Süßstoffe, Feuchthaltemittel und Emulgatoren. Was war das noch mal? Und warum sind sie in diesem Riegel überhaupt drin? Da waren doch nur Nüsse abgebildet … Dass man damit voller Power durch den Tag schreiten kann, wage ich zu bezweifeln. Es sind nicht nur Kalorien, die unser Körper braucht – es sind auch Vitalstoffe. Glücklicherweise gibt es auch tolle Produkte im Angebot, die man bedenkenlos kaufen kann. Wer die Zutatenliste liest, ist immer im Vorteil! Doch auch dann weiß man meist nicht, welche Qualität die Rohstoffe hatten und wie lange dieser Snack schon abgepackt im Regal liegt.

Möchtest du denn stets anderen Menschen, Großkonzernen und Maschinen die Verantwortung überlassen, wie es dir und deiner Gesundheit geht? Leider wissen sie es nicht immer besser. Das große Plus am Kochen ist, dass du selbst bestimmst, welche Zutaten von welcher Qualität du verwenden willst. Man übernimmt selbst Verantwortung. In meinem ersten Kochbuch habe ich bereits geschrieben: »Ich bin gerne der Kapitän meines eigenen Schiffs.« Du hast deins, ich habe meins. Ich kann dir zeigen, wo es langgeht, aber steuern musst du selbst.

WANN GEHT ES MIR GUT, WANN SCHLECHT?

Besonders seit ich intensiv Sport treibe und einen sehr strammen Alltag habe, hat sich die Sensibilität für meinen Körper gesteigert. Ich habe mir theoretisches Wissen angeeignet und immer stärker darauf geachtet, WIE ich mich fühle. Wann fühle ich mich besonders gut und wann schlechter? Schlappheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und aufgequollener Bauch sind ab und zu okay, aber müssen nicht zum Alltag gehören. Wenn ich gut schlafen kann, regelmäßig gegessen und als Kirsche auf der Torte Sport getrieben habe, dann läuft auch das mit der Arbeit ganz von allein. Ich bin leistungsfähig und fokussiert, ohne mich dazu zwingen zu müssen. Ohne jeden Punkt auf der To-do-Liste als »Stressfaktor« zu spüren. An diesen Tagen signalisiert mir mein Körper genau das: Es geht mir gut. Und das kann man auf Dauer auch von außen sehen! Die Haut strahlt, Haare und Nägel sind kräftig und die Verdauung flutscht. Der Körper arbeitet immer von innen nach außen: Wenn es innen viele Baustellen gibt, ist es erst mal unwichtig, ob die Haut schön aussieht.

ABER WARUM ÜBERHAUPT SNACKS?

Den Fokus lege ich grundsätzlich auf Hauptmahlzeiten. Snacks sollten deshalb auf Dauer keine Hauptspeisen ersetzen – das sollten wir an dieser Stelle noch mal festhalten. Aber wenn es während eines vollen Tages einfach keinen Platz für ein Mittagessen gibt, liefert ein Snack zwischendurch die Energie, die ich brauche. Manchmal ist eine Mahlzeit leicht, die Anstrengungen des Tages aber unerwartet hoch. Auch hier hilft mir ein Snack dabei, die Energie zu halten und den Körper lecker mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Auch vor oder nach dem Sport kann ein Snack absolut sinnvoll sein. Man kann die positiven Effekte durch eine bestimmte Nährstoffzufuhr für seinen sportlichen Vorteil nutzen. Snacks sind in der Regel leicht zu verdauen, liegen nicht schwer im Magen und können den Körper schnell mit Energie versorgen. Genau das brauche ich für meine Sporteinheit. Zwischen all den Kniebeugen würde sich mein Körper auf keinen Fall auf die Verdauung einer Salat-Bowl fokussieren wollen.

Lass dich also von mir inspirieren und hab ganz viel Spaß beim Essen! Und überspring den Wissensteil nicht: Als Kapitän oder Kapitänin deines Schiffs musst du auch verstehen, warum und wohin du lenkst.

Lebensmittelwissen

image

Eine gesunde Ernährung spielt in meinem Leben eine ebenso wichtige Rolle wie Sport. Ich will genau wissen, was in meinem Essen steckt und achte darauf, meinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Denn eine bewusste Ernährung hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Aussehen: Gutes Essen beeinflusst unter anderem auch unsere Stimmung, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Snacks!

Leider sind viele gekaufte Snacks sehr stark verarbeitet, enthalten eine Menge »leere« Kalorien und Zucker. Im folgenden Kapitel möchte ich dir deshalb meine Tipps zur Zubereitung gesunder Naschereien an die Hand geben. Du findest hier nicht nur einen Überblick meiner persönlichen Ernährungsregeln, sondern auch jede Menge Basiswissen zu allen Zutaten, die häufig bei der Snack-Zubereitung verwendet werden. Außerdem widme ich mich dem Thema Nachhaltigkeit und zeige dir, wie du Schritt für Schritt kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen in deinen Alltag integrieren kannst.

image

image

Meine Rezepte …

image

image sind so zuckerarm wie möglich.

image enthalten in der Regel weniger Kalorien als vergleichbare Rezepte. So spare ich z. B. beim Backen am Öl.

image sind so einfach wie möglich und lassen sich schnell zubereiten.

image lassen sich abwandeln und wecken deine Kreativität.

image enthalten natürliche Zutaten und versorgen dich mit möglichst vielen Nährstoffen.

image passen zu einem fitten Lebensstil und bringen Energie für dein Training.

image enthalten keinen Industriezucker oder stark raffiniertes Weißmehl.

image lassen sich gut portionieren.

image sind günstiger und frischer als gekaufte Snacks.

image sind besser für deinen Blutzuckerspiegel als Süßigkeiten.

MEINE ERNÄHRUNGSREGELN

image

1 BIOLOGISCH: Keine Gentechnik, keine Pestizide und möglichst großes Tierwohl – an biologisch produzierten Lebensmitteln führt für mich kein Weg vorbei. Die wichtigsten Siegel findest du auf Seite 51.

2 FAIR: Ich unterstütze Fair-Trade-Produkte, wo immer es geht. Das Fair-Trade-Siegel kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel kommen. Dort werden nachweislich bestimmte Kriterien, wie sicherere Arbeitsbedingungen und stabilere Preise für einen besseren Lebensstandard, eingehalten.

3 UNVERARBEITET: Ich kaufe alles so natürlich wie möglich – ohne Konservierungsstoffe, ohne Geschmacksverstärker. So kann ich am besten steuern, was in meinem Essen und in meinem Körper landet.

4 ABWECHSLUNGSREICH: Ich esse so abwechslungsreich wie möglich und probiere gerne Neues aus. Je abwechslungsreicher wir essen, desto vielfältiger sind die Inhaltsstoffe, die wir unserem Körper geben.

5 ALLES NUR IN MAßEN: