Rene Schreiber

Berlin

Ein Reiseführer

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, kopiert, vertont, gedruckt oder zum Download bereitgestellt werden.

Auflage 1

Copyright © 2020 Rene Schreiber

Veröffentlicht über Tolino Media

Umschlag (Cover): Rene Schreiber

Impressum

Rene Schreiber

Gerhard-Bronner-Straße 9/2

1100 Wien, Österreich

Inhalt

Vorwort

Die deutsche Stadt Berlin hatte eine turbulente Geschichte. War sie die Hauptstadt des deutschen Kaisers, des deutschen dritten Reiches und auch der Deutschen Demokratischen Republik und nun des vereinigten Deutschlands.

In der Stadt verschwindet Schritt für Schritt die Trennlinie zwischen Ost- und Westberlin. Die Stadt wird langsam moderner und mit ihren Linien verbindet sie beide Teile.

Welche Verkehrsmittel und welche Zonen es gibt und was es für Sehenswürdigkeiten gibt, will ich euch in diesem Reiseführer vorstellen.

Genießen Sie Ihre Reise.

Anreise

Mit dem Flugzeug

In Berlin können Sie an zwei Flughäfen ankommen. In der Zone C befindet sich Schönfeld (SXF) und in Zone B Tegel (TXL). Der zentrale Flughafen für Berlin, der BER, ist für die Stadt und das Land eine Katastrophe geworden und bis heute nicht fertiggestellt.

Es gibt täglich Flieger von Wien nach Berlin. Dabei müssen Sie nur nachschauen auf welchen

Flughafen Sie landen.

Kommen Sie in Schönefeld an so empfiehlt es sich nur ein Einzelticket für die Zone C zu nehmen und ein Wochenticket für A und B. Die meisten

Sehenswürdigkeiten befinden sich in den inneren Zonen A und B. (Genauere Informationen gibt es im Kapitel Öffentlicher Verkehr). Sie fahren bis Ostbahnhof und von dort steigen Sie um in Richtung Hauptbahnhof oder Alexanderplatz und sind bereits im Zentrum.

Informationen für den Flug und die

Kosten entnehmen Sie den

Portalen der Fluggesellschaften.

Mit dem Zug

Wenn Sie mit dem Zug nach Berlin fahren kommen Sie meist am Hauptbahnhof an. Von dort können Sie mit der S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahnen oder Bussen weiterfahren.

Weitere Informationen entnehmen Sie den Bahngesellschaften

Deutsche Bahn (DB), Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) oder anderen Bahnlinien.

Mit dem Auto

Mit dem Auto können Sie über die deutschen Autobahnen A2, A9, A11, A12, A13 sowie die A24. Der Berliner Ring, die A10, ist ideal, dass ohne Stau in die Innenstadt gelangen.

Feiertage und Öffnungszeiten

In Berlin gelten meist protestantische und staatliche Feiertage und an Sonn- und Feiertagen ist Ruhetag für die

Einkaufsgeschäfte.

01. Jänner: Neujahr

06. Jänner: Hl. Drei Könige

08. März Internationaler Frauentag

10. April: Karfreitag*

13. April: Ostermontag

01. Mai: Staatsfeiertag

08. Mai Tag der Befreiung

21. Mai: Christi Himmelfahrt

01. Juni: Pfingstmontag

03. Oktober Tag der deutschen

Einheit

25. Dezember: Christtag

25. Dezember: Stephanitag

Die meisten Shops, Warenhäuser und Supermärkte haben an