Reiner Neumann
Die Kunst des Einfachen
Weniger ist mehr
Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt geprüft und getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autor und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Weise aus der Benutzung dieser Informationen – oder Teilen davon – entsteht.
Ebensowenig übernehmen Autor und Verlag die Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigen auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne des Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benützt werden dürften.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf vorheriger Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 2021 Carl Hanser Verlag, München
www.hanser-fachbuch.de
Lektorat: Lisa Hoffmann-Bäuml
Herstellung: Carolin Benedix
Coverrealisation: Max Kostopoulos
Titelmotiv: © Max Kostopoulos
Print-ISBN: 978-3-446-47038-5
E-Book-ISBN: 978-3-446-47138-2
ePub-ISBN: 978-3-446-47268-6
Vorwort |
Die meisten Menschen mögen nichts Kompliziertes – lange Sätze mit mehr als 15 Wörtern versteht kaum jemand auf Anhieb. Umständliche Erklärungen wirken weniger glaubwürdig als kurze prägnante Aussagen. Von Politikern erwarten wir Soundbites, keine stundenlangen Ausführungen. Bewertungen auf Amazon (1 oder 5 Sterne?) wirken, weil sie einfach sind.
Picasso zeichnete mit wenigen Strichen eine Ziege – das Bild versteht jeder sofort. Alles Wesentliche ist enthalten. Gut ist es dann, wenn man nichts mehr hinzutun muss und nichts mehr weglassen kann. Reduce to the max. Einfach ist einfach besser. Einfach ist nicht "einfach". Einfach ist harte Arbeit. Es bedeutet, alles Überflüssige zu entfernen. Die Wirkung ist dafür deutlich stärker. Darum lohnt sich die Konzentration auf das Wesentliche. Unterstützt durch den richtigen Auftritt erzielen Sie nachhaltig Wirkung!
In diesem Sinne habe ich in diesem Buch die einfachen und wichtigen Methoden zusammengestellt, mit denen Sie erfolgreich(er) werden – im Privatleben genauso wie im Beruf.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Ach ja – zur Wortwahl: "Wenn ich sage Menschen, meine ich Menschen. Wenn ich Künstler sage, meine ich alle Künstler, die Künstler sind, auch die Frauen." Das sagt Elke Heidenreich zu Gendersternchen und anderen Versuchen, Sprache gerecht zu machen. Ihr gefällt nichts, was die Sprache "verhunzt". Eine bessere Lösung kenne auch ich nicht. Darum verwende ich, ganz alter weißer Mann, in meinem Text generisches Maskulinum und Femininum und dergleichen mehr. Sprache soll nicht herabwürdigen, beleidigen oder diskriminieren – aber meine Texte sollen lesbar bleiben.
Herbst 2021 |
Reiner Neumann |
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort
1 Einfach emotional – so funktionieren wir
Emotional macht aufmerksam
Denken als Dreingabe
Unbewusst + irrational = gute Entscheidung
Bauch über Kopf ist oft besser
Komplexe Systeme überfordern unsere Intelligenz
Intuition dominiert unser Miteinander
Einfach überzeugt emotional
Helden und Heldenreisen
Literatur
2 Einfach cool – damit Sie „richtig“ Eindruck machen
Von Beginn an punkten – der erste Eindruck
Das Auge hört mit – Körpersprache von Haltung bis Dresscode
Schau mir in die Augen – Blickkontakt und Mimik
Unsere soziale Haut – Kleidung und Accessoires
Literatur
3 Einfach mit Sprache – mündlich und schriftlich auf den Punkt
Hörbar – Stimme und Sprechen
„Die Sprache ist eine Waffe – haltet sie scharf“
Leser:Innen, Leser_Innen oder Lesende? Lust und Last des Genderns
Gute Sprache – Wortwahl und mehr
Literatur
4 Einfach gut reden und präsentieren – auf das Publikum kommt es an
Rhetorik – so geht eine gute Rede
Das Manuskript
Eine besondere Form der Rede – die Präsentation
Mensch und Technik
Literatur
5 Einfach überzeugen – die besten Argumente
Wie überzeugen wir andere Menschen?
Überzeugen – überreden: so geht das
Sympathie und Nähe
Menge und Mehrheit
Besonderes und Seltenes
Konsistenz und Verbindlichkeit
Expertise – Autorität
Reziprozität – so kriegen Sie jeden
Recht hat, wer eine Geschichte erzählt
Literatur
6 Einfach beeindrucken – authentisch mit Charisma
Authentisch – damit Sie „richtig“ Eindruck machen
Punkten Sie mit Charisma – das können Sie lernen
Habe ich jetzt Charisma – oder doch nicht?
Self-Branding – „Ich“, Marke Eigenbau
Literatur
7 Einfach mit Zahlen, Daten, Fakten – Sachargumente „richtig“ verpacken
Der Zahlenzauber – damit wir den Durchblick behalten
Zahlenland – oft unbekannt
Zufällig oder weil? Korrelation oder Kausalität?
Zahlen als Begründung – nicht immer gut
Richtig messen – ist wie dicke Bretter zuschneiden
70 Prozent Sicherheit bedeutet nicht, dass 30 Prozent krank werden
Eins zu sechs oder doch eine Serie?
Literatur
8 Einfach mit anderen – erfolgreich(er) im Miteinander
Andere Menschen einschätzen
Einfach kommunizieren
Das kleine Gespräch – Small Talk leicht gemacht
Investieren Sie in den Top-Karrierefaktor
Einfach beeinflussen – in die richtige Richtung schubsen
Literatur
9 Der Autor
1 | Einfach emotional – so funktionieren wir |