DANKE

Ein großes DANKESCHÖN geht an alle, die bei diesem Buch mitgewirkt haben.

Insbesondere bedanken wir uns bei der BodyChange®-Community, die auch wieder für dieses Buch tolle Rezepte und Erfolgsstorys beigesteuert hat. Dabei bedanken wir uns insbesondere bei Denise Vogler, Selina & Thomas Ermoneit, Matthias Janda, Tanja Pfeifer, Jessica Sokolowski, Karsten Maurer, Stephan & Sabrina Wallmann und Manfred & Gabi Hofer, die bei unserem Kochbuch-Shooting in München dabei waren und mit uns beim Kochen richtig viel Spaß hatten. Es sind tolle Bilder entstanden! Vielen Dank dafür. Ihr seid spitze! Ein riesengroßes Danke auch an Sabrina, Nicolas, Lisa, Kathrin, Sarah, Birgit, Jennifer, Xaver, Jens und Daniela, deren motivierende Erfolgsgeschichten wir in diesem Buch veröffentlichen durften.

Ein herzliches Danke geht auch an unsere Mitarbeiter, Freunde und Familien, besonders an Katharina Albrecht, Carlo Bachheibl mit Juna und Aurel, Julia Kunz, Anastasiya Pavelchuk, Lilly Seybold, Ingo Bock mit Flynn, Gerhard und Anke Blöchl mit Finja und Espen, Steffen Matz mit Jonathan, Bianca Davies mit Matilda, Carina Salinger, Sascha und Sophie Reicher und Petra Walenzyk, die tatkräftig und mit ganz viel Herz und Engagement beim Kochbuch-Shooting mitgewirkt haben. Ihr habt wieder mal bewiesen, wie viel Freude es euch macht, Teil des BodyChange®-Teams zu sein!

Ein großes Danke geht an Angelique Reicher für die tollen Rezepte, Fotografien und die Layoutgestaltung dieses Buches. Good Job, wie immer! Danke auch an Tanya Naughton für deine leckeren Rezepte und an Silke Töpper für die genialen Bilder vom Kochbuch-Event. Es ist immer wieder ein Vergnügen, mit euch zu arbeiten!

Danke auch an unseren Verleger Christian Jund und sein gesamtes Team für die super Zusammenarbeit und das tolle Endergebnis.

Zum Schluss nochmals ein ganz liebes Danke an alle Body Change®-Teilnehmer und Kochbuch-Leser. Wir hoffen, dass euch das Kochbuch so viel Freude macht wie uns. Habt viel Spaß beim Kochen und Abnehmen!

Wir freuen uns über euer Feedback und natürlich eure Erfolgsgeschichten!

Euer BodyChange®-Team

Hinter jedem Gesicht steckt eine Erfolgsgeschichte!

images

Was ist deine Erfolgsstory?

Denk unbedingt daran, dich zu fotografieren, wenn du mit BodyChange® beginnst, damit du dein Vorher- und dein Nachher-Bild hier einkleben kannst.

1. Wie bist du auf BodyChange® aufmerksam geworden?

____________________________

____________________________

2. Was begeistert dich an BodyChange®?

____________________________

____________________________

3. Wie hat sich dein Leben positiv verändert?

____________________________

____________________________

4. Was war das schönste Kompliment, das du bekommen hast?

____________________________

____________________________

____________________________

images

Sende uns deine Erfolgsstory mit Fotos an erfolg@bodychange.de und erhalte eine Belohnung dafür! Wir freuen uns darauf!

Deutschland, Österreich und Schweiz

images

Brokkoli-Speck-Suppe mit Kürbiskernöl

images Teilnehmerrezept von Matthias – schnell & lecker

2 Portionen

1 Packung Brokkoli (tiefgekühlt) oder 1 frischer Brokkoli

1 EL Butter

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

Etwas Chilipulver oder Tabasco

2–3 Scheiben Tiroler Speck

Etwas Kürbiskernöl

1. Brokkoli gründlich unter fließendem Wasser abspülen und etwas trocken schütteln. Röschen abschneiden. Den Stiel mit dem Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden.

2. Den Brokkoli anschließend in einem Topf mit etwas Wasser und 1 EL Butter ca. 10 Minuten dünsten, bis er weich ist. Anschließend mit dem Mixstab pürieren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Chili oder Tabasco würzen.

3. Speck in Streifen schneiden, in einer Pfanne kross anbraten und anschließend in die Suppe geben. Ein paar Spritzer Kürbiskernöl über die Suppe geben und sofort servieren.

images

images

»Ich habe mit BodyChange® etwas gefunden, das funktioniert! Ich kann mir sehr gut vorstellen, das ewig zu machen!«

Matthias, –24 kg

WIR
LIEBEN
ESSEN

Matthias’ Erfolgsstory

»Für mich war wichtig, dass ich keine Kalorien zählen muss und kein Hungergefühl habe – beides ist optimal bei 10 Weeks BodyChange® (10WBC).

Auch der LoadDay ist im Vergleich zu anderen Ernährungsumstellungen ein Traum – ich stopfe mich an diesem Tag wirklich sehr voll mit allen möglichen Leckereien wie Donuts, Eis, Kuchen und noch anderen ungesunden, aber leckeren Sachen. Und das Schöne dabei ist: Ich nehme trotzdem ab. Mein Start: Ich habe ähnlich wie D! ein Foto von mir beim Sport gesehen. Ich bin richtig erschrocken, weil ich mein Gewicht nicht als so ›schlimm‹ empfunden habe.

Nachdem dann auch noch Knieprobleme meinen Alltag und meine sportlichen Aktivitäten behindert haben, ging ich zum Arzt – dieser meinte, ich müsse abnehmen, wenn ich wieder ohne Knieprobleme Volleyball spielen wolle.

Ich habe dann im Internet gesurft, bin auf www.bodychange.de gestoßen und habe mir gedacht: ›Jetzt oder nie!‹

Aktuell sind meine Knieprobleme fast komplett weg; ich habe ein ganz neues Körpergefühl und fühle mich einfach wohl.

Inzwischen habe ich 24 kg verloren. Ich ernähre mich aber immer noch strikt nach 10WBC, weil mir einfach nichts abgeht. Wenn ich doch mal etwas naschen will, dann warte ich auf Sonntag, meinen LoadDay. Ich habe mit 10WBC etwas gefunden, das funktioniert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das ewig zu machen. DANKE!«

images

Gurkensuppe mit Räucherlachs

images Teilnehmerrezept von Angela – einfach & raffiniert

2 Portionen

3 Schalotten

1 EL Butter

100 g Bacon

3 Salatgurken

750 ml Gemüsebrühe

1 kleines Glas weiße Bohnen

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

1 Bund Dill

100 g Räucherlachs

1. Schalotten schälen, fein würfeln und in einem Topf mit 1 EL Butter andünsten, bis sie glasig sind. Den Bacon in feine Stücke schneiden und zu den Schalotten geben.

2. 2 Gurken waschen, mit dem Sparschäler schälen, grob reiben und ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz mitgaren lassen und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen.

3. Weiße Bohnen aus dem Glas in ein Sieb geben. Mit kaltem Wasser gut abspülen, abtropfen lassen und zur Suppe dazugeben.

4. Die verbleibende Gurke ebenfalls waschen, schälen, grob reiben und in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Dill kurz abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Den Räucherlachs in feine Streifen schneiden.

6. Die Suppe in Suppentassen verteilen. Mit Räucherlachsstreifen und Dill garnieren.

images

images

»Am besten gefällt mir an BodyChange®, dass ich nie hungrig bin. Es ist leicht, sich an das Konzept zu halten, da es keine Ausnahmen – außer am LoadDay – gibt. Mir geht es körperlich wunderbar, meine Migräne ist verschwunden und das Bindegewebe wird fester.«

Angela, –7,5 kg

Bayrischer Wurstsalat

images Teilnehmerrezept von Tanja – auch ideal zum Mitnehmen

2 Portionen

700 g Fleischwurst

1 mittelgroße Zwiebel

10 EL Rapsöl

10 EL Weißweinessig

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

Rote Pfefferkörner zum Garnieren

Etwas Schnittlauch zum Garnieren

1. Die Wurst der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

2. Die Zwiebel ebenfalls in dünne, wenn möglich in hauchdünne, Scheiben schneiden und mit den Wurstscheiben vermengen.

3. Für das Dressing 10 EL Rapsöl mit ca. 10 EL Weißweinessig verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über die Wurst- und Zwiebelscheiben geben und den Salat für einige Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

4. Vor dem Servieren mit roten Pfefferkörnern bestreuen und mit Schnittlauch garnieren.

images

Tipp für den LoadDay: Einige Käsewürfel, am besten eignet sich Emmentaler, zum Salat geben und ruckzuck gibt’s einen Schweizer Wurstsalat.

images

Würziges Gröstl mit Gemüse

images herzhaft & lecker

2 Portionen

FÜR DAS GRÖSTL:

100 g rotes Linsenmehl

2 Eier

50 ml Kokosmilch oder ungesüßte Mandelmilch

50 ml Wasser

Salz zum Würzen

Öl zum Braten

FÜR DAS GEMÜSE:

1 kleine Zwiebel

1 Zucchini

1 Paprika

100 g Champignons

Öl zum Braten

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

1. Linsenmehl mit Eiern, Kokosmilch und Wasser zu einem klumpenfreien Teig verrühren. Mit Salz abschmecken. Anschließend etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und auf der Unterseite anbräunen lassen, wenden und die zweite Seite ebenfalls anbräunen lassen. Mit zwei Gabeln in kleine Stückchen zerreißen, noch mal kurz durchrösten.

2. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zucchini und Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden.

3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Zucchini, Paprika und die Pilze darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Die Gröstl mit dem Gemüse anrichten.

images

Linsenmehl wird aus getrockneten Linsen hergestellt. Das Mehl ist sehr mineralstoffreich, glutenfrei und 100 Prozent BodyChange®-konform!
Es eignet sich hervorragend, um damit leckere Pfannkuchen, Bratlinge oder Dips zu zaubern.

Du findest Linsenmehl in unserem BodyChange®-Shop: www.bodychange-shop.de

Petersilienwurzel-Rösti mit Spiegelei

images Teilnehmerrezept von Denise – unbedingt probieren!

1 Portion

PRO PORTION:

250 g Petersilienwurzeln

2 EL Butter

1 Zwiebel

100 g Speck- oder Schinkenwürfel

1 Ei

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

Etwas Schnittlauch zum Garnieren

1. Petersilienwurzeln schälen und grob hobeln. 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen, die gehobelten Petersilienwurzeln dazugeben und etwas andünsten; dabei immer wieder umrühren.

2. Zwiebel schälen, fein hacken und in die Pfanne geben. Speckwürfel ebenfalls dazugeben.

3. Das Rösti in der Pfanne ca. 2 Minuten auf einer Seite anbräunen. Anschließend mithilfe eines Tellers das Rösti wenden und die andere Seite ebenfalls ca. 2 Minuten anbräunen. Auf einem Teller anrichten.

4. Die restliche Butter in die Pfanne geben und ein Spiegelei braten. Auf das Rösti geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Schnittlauch garnieren.

images

images

Denises Erfolgsstory

»Hätte mir vorher jemand gesagt: Kauf 10 Weeks BodyChange® und du wirst in zehn Wochen 12 kg und 42 cm Gesamtumfang verlieren, hätte ich diese Person ausgelacht!

Rückblick:

Ich bin bei uns die Familienfotografin und daher praktisch nie auf Fotos zu sehen. Beim Geburtstag meines Patenjungen entstand dann ein Foto, was direkt über die iCloud auf einem Bildschirm zu sehen war. Das war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Mir wurde bewusst, dass mein »Selbstbild« und mein Aussehen absolut nicht übereinstimmten. Ich dachte, ich sei um einiges schlanker … Nun musste was geschehen!

Facts:

Ich bin 34 Jahre alt, selbstständige Naildesignerin, habe einen Mann und drei kleine Kinder (im Alter von vier Jahren, zweieinhalb Jahren und neun Monaten). Daher also weder Zeit noch Lust, Kalorien oder Punkte zu zählen, mich an vorgeschriebene Menüs und Einkaufszettel zu halten, zu hungern oder für mich separat zu kochen. Ein bisschen viele Anforderungen, die ich an eine ›Diät‹ setzte. Wie auch immer, es sollten 10 kg weg.

Eine Kundin aus meinem Nagelstudio hatte mal erzählt, dass Detlef Soost ein Abnehmprogramm habe, und danach habe ich dann gesucht. Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mich dazu entschieden, es mit 10WBC zu versuchen. D! als meinen Personal Trainer, Ernährungscoach und Motivator ›anzustellen‹. Wenigstens für die ersten paar Kilos auf dem Weg zum Ziel. Mein BMI lag damals bei 26, ich habe keine Wunder erwartet und NIE mit so viel Erfolg gerechnet.

Nach zwei Wochen zeigte die Waage bereits –4,9 kg, in Woche drei der gefürchtete Stillstand, doch dann, ab Woche vier, haben die Reaktionen meines Umfelds angefangen. Seither kriege ich praktisch täglich Komplimente für mein schlankeres Aussehen. Bei LoadDay sechs passten mir wieder sämtliche Kleider aus meinem Schrank (auch die, die in zweiter Reihe lagen) und ich hatte bereits mehr abgenommen, als mein neun Monate altes Baby aktuell wog! In Woche sieben hatte ich schon das Ziel, welches ich mir bis zum nächsten Sommer gesteckt hatte, erreicht. Nach Woche acht musste ich mir neue Hosen kaufen. Unglaublich, ich passe wieder in Hosengröße 38, davon habe ich mich vor zehn Jahren verabschiedet! Nach Woche neun habe ich mein ›neues Wohlfühlgewicht‹ und mein mir gesetztes Endziel von 65 kg erreicht.

Fazit:

Nach zehn Wochen habe ich mehr erreicht, als ich zu träumen wagte. Und Detlef hat in seinem Werbespot nicht gelogen, »he made me sexy!«. Ich bin unglaublich dankbar, heute bin ich fitter und schlanker als vor meinen drei Schwangerschaften (damals 72 kg). Es ist ein neues Lebensgefühl. Ich habe die Figur meines Lebens und fühle mich einfach toll! BodyChange® lässt sich gut in den Familienalltag integrieren. Ich habe selten nach den Rezepten gekocht, sondern mich einfach davon inspirieren lassen und mich an die erlaubten Lebensmittel gehalten. Separates Kochen für mich war nicht nötig, denn meine Familie brauchte einfach noch Nudeln, Kartoffeln oder Reis zu meinen Menüs dazu.«

P.S.: Das T-Shirt musste ich mir neu kaufen. Das alte vom Vorher-Bild taugt nun nur noch als Pyjama. ☺

images

Warmer Kohlsalat mit Speck und Thymian

images ideal auch als Beilage

2 Portionen

¼ Weißkohl

¼ Rotkohl

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

2 EL Olivenöl

2–3 Thymianzweige

8–10 Scheiben Speck

1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Den Kohl fein hobeln. In eine Backform geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl beträufeln. Thymianzweige dazugeben und alles gut vermischen.

3. Den Speck auf den Kohl legen alles und im Ofen 15 Minuten backen.

4. Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen, den Salat etwas umrühren und noch mal 10 Minuten weiterbacken. Lauwarm servieren.

images

images

Kohlrabi-Reiberdatschi mit Erbsen-Hummus

images lecker & hipp

1 Portion

FÜR DIE REIBERDATSCHI:

1 Kohlrabi

1 Zwiebel

3 Eier

2 EL Olivenöl

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

Öl zum Braten

FÜR DAS HUMMUS:

200 g Erbsen (tiefgekühlt)

½ Limette

1 Knoblauchzehe

1 EL Tahin (Sesampaste)

2 EL Olivenöl

Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Würzen

1. Kohlrabi und Zwiebel schälen und fein reiben. Mit Eiern und Öl mischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

2. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl die Reiberdatschi auf beiden Seiten anbraten.

3. Für das Erbsen-Hummus die Erbsen kurz in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren, dann durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

4.