Thomas Hohensee
Ganz einfach Zeit haben
Wie Sie sich von allem Überflüssigen befreien
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München
Thomas Hohensee, geb. 1955, ist Life Coach und Autor mehrerer Bestseller (›Gelassenheit beginnt im Kopf‹, ›Glücklich wie ein Buddha‹).
Es geht ihm darum, Wege aus der allgegenwärtigen Stresskultur aufzuzeigen und Menschen zu befähigen, ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Die Basis seiner Bücher bilden die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse der Kognitiven Verhaltenstherapien, deren Grundsatz lautet: Man fühlt und handelt so, wie man denkt.
Er ist davon überzeugt: Ein gutes Leben ist möglich, wenn man weiß, wie.
Informationen über das Coaching und die Bücher des Autors unter
www.thomashohensee.de
Keine Zeit zu haben, dieses Problem kennen die meisten nur zu gut. Aber ist es wirklich die Zeit, die einem fehlt? In Wahrheit verbirgt sich hinter der chronischen Zeitnot oft ein größeres Problem: Man weiß nicht, was einem wichtig ist, und wenn doch, lebt man nicht danach. Zeitmanagementsysteme können da wenig helfen.
Erst wenn man seine tiefsten Bedürfnisse in den Mittelpunkt seines Lebens stellt und seine Tage so verbringt, wie man es am liebsten möchte, lösen sich die Zeitprobleme.
Was einen daran hindert, sich das zu erlauben, sind weniger äußere als vielmehr innere Blockaden. Diese gilt es wahrzunehmen und zu beseitigen. Dadurch gewinnt man viel mehr als nur Zeit: Es eröffnet sich einem das Leben, von dem man immer nur zu träumen wagte.
Originalausgabe 2016
© 2016 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München
Vermittelt durch die Literaturagentur Altepost 2015,
Klaus Altepost, D 48477 Hörstel
Umschlaggestaltung: buxdesign, München, unter Verwendung eines Fotos von plainpicture/Rudi Sebastian
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist nur mit Zustimmung des Verlags zulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
eBook-Herstellung im Verlag (01)
eBook ISBN 978-3-423-43074-6 (epub)
ISBN der gedruckten Ausgabe 978-3-423-26132-6
Ausführliche Informationen über unsere Autoren und Bücher finden Sie auf unserer Website www.dtv.de/ebooks
ISBN (epub) 9783423430746
Glauben Sie, dass Ihr Tag 48 Stunden haben müsste, damit Sie all Ihre Aufgaben erledigen könnten?
Finden Sie, dass die Zeit rast und das Leben viel zu kurz ist?
Zweifeln Sie daran, dass Sie hundertprozentig so leben können, wie Sie es eigentlich gerne möchten?
Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
Sie werden nämlich alle Zeit der Welt haben, wenn Sie anfangen, die Vorschläge umzusetzen, die Sie hier finden. Und es ist nicht so, dass Sie sich stur an meine Empfehlungen halten müssen. Im Gegenteil: Mein Ziel ist, dass Sie Ihren eigenen, höchstpersönlichen Weg entdecken, der Sie von Hektik und Zeitnot befreit.
Im ersten Kapitel schauen wir uns die verschiedenen Formen des Zeitstresses an. Millionen Menschen leiden darunter, dass sie zu viel zu tun haben. Ihnen fehlt die Zeit für sich selbst. Ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume bleiben auf der Strecke oder werden auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben.
Allerdings stehen im Zentrum des Buches nicht die Probleme, sondern die Lösungen: solche, die ich Ihnen vorschlage, weil sie sich bei vielen anderen bewährt haben, und solche, die Sie mithilfe der Fragen, die ich Ihnen stelle, selbst finden werden.
Lösungen sind eine tolle Sache. Leider bleiben sie meist Theorie. Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Was? Soll das etwa heißen, dass Sie noch mehr zu tun bekommen? Keineswegs, aber Sie werden Ihr Denken, Fühlen und Handeln ändern müssen, damit Sie in den Genuss eines entspannten, glücklichen Lebens ohne Zeitdruck und Hetze gelangen. Eigentlich logisch; denn wenn Sie so weitermachen wie bisher, wird auch in Zukunft nur das passieren, was Sie schon so gut kennen.
Jeder Mensch bekommt täglich 24 Stunden. Was wir daraus machen, ist unsere Sache. Wir können uns so viel aufladen, dass wir zusammenbrechen, oder unser Leben in die Hand nehmen und uns bewusst machen, dass allein wir bestimmen, was wir tun und lassen.
Es ist nicht leicht, diese Einsicht in ihrer ganzen Tragweite zu begreifen und dann auch noch danach zu handeln. Sonst hätten Sie Ihrem Leben längst eine neue Richtung gegeben. Aber es ist möglich. Das haben zahlreiche Menschen vor Ihnen unter den schwierigsten Umständen bewiesen. Wenn die es geschafft haben, können Sie das auch!
Der Weg zu einem Leben voller Zeit, Lust und Freude beginnt mit einem ersten Schritt. Der kann so klein sein, dass es ganz einfach ist, ihn zu gehen. Deshalb heißt das Buch »Ganz einfach Zeit haben«. Und viele kleine Schritte führen Sie genau dahin, wo Sie schon immer sein wollten.
Das Buch ist kurz. Die Lösungen sind nicht kompliziert, die Schritte machbar.
Und worin besteht nun der allererste Schritt? Im Weiterlesen, Seite für Seite. Dadurch eröffnet sich Ihnen eine neue Welt, ein neues Zeitverständnis. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
Lassen Sie uns davon träumen, wie schön es wäre, alle Zeit der Welt zu haben.
Was würde dies für Sie bedeuten? Vielleicht gehört einiges von Folgendem dazu:
Sie wachen morgens auf und freuen sich auf den Tag. Kein Stress, keine Hetze stehen Ihnen bevor. Einfach nur Dinge, die Ihnen Spaß machen und die Sie in aller Ruhe erledigen können. Ohne zu trödeln und mit einem guten Gefühl stehen Sie auf.
Sie haben endlich Zeit für das Wesentliche. Nicht das, was andere Ihnen vorschreiben, steht auf Ihrem Zettel, nicht die endlosen, ermüdenden Verpflichtungen, sondern das, was Ihnen am Herzen liegt, was Ihrem Leben Sinn und tiefe Zufriedenheit gibt.
Sie brauchen keine Ersatzbefriedigungen wie zum Beispiel sinnfreies Shoppen, Frustessen oder Drogen aller Art mehr und halten sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf; denn Sie wissen, was Ihnen wichtig ist.
Sie haben gelernt, alle inneren und äußeren Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Nichts kann Sie aufhalten, Ihr Leben so zu leben, wie Sie es lieben.
Sie arbeiten gerne. Genau genommen empfinden Sie Ihre Arbeit überhaupt nicht mehr als solche; denn dazu haben Sie viel zu viel Spaß an dem, was Sie tun und womit Sie Ihr Geld verdienen. Vorbei die Zeiten, als Sie sich zur Arbeit schleppen mussten und nur die Aussicht auf den Feierabend, das Wochenende und den Urlaub Sie aufrecht halten konnte.
Zu dem Überflüssigen, von dem Sie sich befreit haben, gehören vielleicht auch einige Beziehungen, Freundschaften, die keine waren, Menschen, die Ihnen Ihre Energie geraubt haben. Jetzt sind Sie mit Personen zusammen, die Ihnen Kraft geben, deren Gegenwart Sie Augenblick für Augenblick genießen.
Zu schön, um wahr zu sein? Das denkt man leicht, wenn man mitten im Schlamassel sitzt. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Sie werden staunen über die Lösungen, die Sie finden.
Viele Bücher beschreiben ausführlich, wie Zeitprobleme aller Art zu lösen seien: Aufgabenlisten erstellen, Arbeiten nach Wichtigkeit ordnen, Pläne machen, Termine festlegen, Selbstdisziplin entwickeln und To-do-Listen gewissenhaft abarbeiten.
Damit das Ganze nicht zu stressig wird, soll man zusätzlich für eine »Work-Life-Balance«, also einen angemessenen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit sorgen. Überhaupt sei es wichtig, sich Zeit für Pausen zu nehmen und das Leben zu entschleunigen.
Den meisten helfen Ratschläge dieser Art wenig. Noch immer quälen sie sich durch den Alltag. Sie geben sich alle Mühe, den Tag zu planen, aber dann kommt es doch anders. Entweder reicht die Selbstdisziplin nicht (dann hält man sich auch noch für einen hoffnungslosen Fall!), oder die äußeren Umstände machen es einem schwer und man meint, es bliebe nichts anderes übrig, als allem hinterherzuhecheln.
Frustriert macht man weiter wie bisher. Vielleicht klappt es ja doch noch, sagt man sich. Aber am Ende stellt man fest, dass es auf diese Weise einfach nicht gelingen will, egal wie sehr man sich anstrengt.
An dieser Stelle will ich noch nicht verraten, wie Sie es trotzdem schaffen, alle Zeit der Welt zu haben. Nur so viel: Kalender und Aufgabenlisten sind allenfalls nützliche Hilfsmittel. Disziplin ist der falsche Ansatz, wenn man ein glückliches Leben führen will; denn wieso sollte man sich zwingen, Dinge zu tun, die man liebt?
Zeit ist Leben. Wir sind auf dieser Welt, um herauszufinden, wie wir am glücklichsten sein können. Darum geht es.
»Ganz einfach Zeit haben« bietet Ihnen Antworten, die Sie bisher noch nirgendwo gefunden haben. Wie auch? Denn es sind Ihre eigenen. Ich mache Sie lediglich auf bestimmte Punkte aufmerksam und stelle Ihnen Fragen. Die Antworten geben Sie selbst. Die Beispiele, die ich nenne, dienen der Illustration. Sie müssen sie nicht befolgen, sondern können sich zu eigenen Ideen inspirieren lassen.
Niemand weiß besser als Sie, was Sie mit Ihrer Zeit anfangen möchten. Kein anderer kann Ihnen genauer sagen, wie Sie Ihre Ideen, Träume und Herzenswünsche in die Tat umsetzen wollen. Sie selbst haben das größte Verständnis für Ihre Schwierigkeiten, zugleich weiß niemand so gut, damit fertigzuwerden, wie Sie.
Leider bekommt man normalerweise keine Anleitung, wie man sich selbst coachen kann. SportlerInnen lernen es manchmal von Ihren TrainerInnen. ManagerInnen leisten sich Coachs, um Spitzenleistungen zu erzielen oder Situationen aufzulösen, in denen sie feststecken.
Die meisten aber haben bestenfalls eine FreundIn, mit der sie ab und zu reden können. Von ihnen erhalten Sie vielleicht Rat und Trost. Aber allzu oft bleibt nur ein Klagelied darüber, wie stressig es beruflich und privat zugeht.
Manche bezweifeln, dass man mithilfe eines Buchs seine Probleme lösen kann. Ganz zu Unrecht! Viele TherapeutInnen empfehlen Ihren KlientInnen Bücher, damit sie lernen, ihre Schwierigkeiten aus eigener Kraft zu überwinden. Tausende bereichern ihren Speiseplan mit Rezepten, die sie in Kochbüchern finden. Andere bringen sich Yoga, Sprachen oder Tapezieren mit Büchern bei.
Fast alle erfolgreichen Menschen lesen viel, und zwar nicht, um sich zu unterhalten oder abzulenken, sondern um ihre Fähigkeiten zu erweitern. Mangelnde Bildung gilt als Hauptgrund für Fehlentwicklungen. Das wird häufig übersehen.
Selbst das klügste Buch bringt einem nur dann etwas, wenn man es zu Ende liest. Aber das ist nur die Minimalvoraussetzung. Die Magie liegt nicht im Kaufen, auch nicht im Lesen, sondern in der Anwendung. Nehmen Sie sich also die Zeit, dieses Buch in Ruhe zu studieren und sich mit den Fragen zu beschäftigen. Paradoxerweise müssen Sie Zeit investieren, um mehr Zeit zu bekommen. Das ist aber bei einem Fitnessprogramm genauso. Sie müssen Energie hineinstecken, um mehr Kraft zu gewinnen.
Damit es für Sie so leicht wie möglich wird, ist dieses Buch kurz. Es wäre geradezu widersinnig, für jemanden, der wenig Zeit hat, ein langes Buch zu schreiben. Sie wollen sich doch von allem Überflüssigen befreien, oder?
Ich kann verstehen, wenn Sie Ihren Stress lieber heute als morgen los wären. Es ist unangenehm, ständig unter Zeitdruck zu stehen, Dinge erledigen zu müssen, die man hasst, und dafür anderes, das man liebend gern sofort täte, immer wieder aufzuschieben.
Doch sind die meisten Ihrer Probleme nicht über Nacht entstanden. Genauso wenig verschwinden sie schnell wieder. Veränderungen brauchen Zeit.
Anders als andere Autoren werde ich Ihnen nicht vorschlagen, sich vorzustellen, dass heute Ihr letzter Tag sei und Sie sich überlegen sollten, wie Sie ihn verbringen wollen. Ja, die Uhr tickt. Das ist aber kein Grund, nervös zu werden, und extreme Gedankenspiele zu veranstalten.
Neulich las ich von einer Person, die sich ausmalte, was Sie tun würde, wenn sie nur noch 37 Tage zu leben hätte. Fragen Sie mich nicht, warum ausgerechnet 37. Jedenfalls half es ihr, und sie blieb dabei.
Für einige mag das eine gute Strategie sein. Aber sie kann auch gründlich danebengehen. So geschehen, als ein Arzt einer schwerkranken Patientin sagte, ihr bliebe nur noch ein Jahr. Daraufhin verkaufte sie ihr gesamtes Hab und Gut und trat eine zwölfmonatige Weltreise an. Danach war sie geheilt. Es ging ihr besser denn je. Leider war sie nun vollkommen mittellos.
Im Allgemeinen ist es deshalb besser, nichts zu übereilen und langfristig zu planen. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei knapp 80 Jahren. Lassen Sie sich also Zeit. Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss. So ist es wenigstens gemeint. Es macht keinen Sinn, sich zu hetzen, um die Eile zu besiegen.
Drehen wir das Ganze doch einfach mal um. Was muss man tun, um unter Zeitnot und Hetze zu leiden? Wie stellt man es am besten an, die Zeit mit Aktivitäten zu verschwenden, die einem eigentlich nichts oder wenig bedeuten? Worauf kommt es an, wenn man so gut wie möglich vermeiden möchte, seine Tage mit dem zu verbringen, was einem am Herzen liegt?
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit würde ich Ihnen in diesem Fall Folgendes empfehlen:
Setzen Sie sich mehr Ziele, als Sie jemals in Ihrem Leben schaffen können.
Versuchen Sie, die Supermutti, der Superpapi, der perfekte Partner und die ideale Schwiegertochter zu werden. Sobald jemand aus Ihrer Familie etwas von Ihnen will, sind Sie sofort zur Stelle.
Gleichzeitig streben Sie eine steile Karriere an, setzen sich mit aller Kraft dafür ein, beruflich voranzukommen, und scheuen dabei auch keine Überstunden.
Aber auch wenn es nicht die große Karriere werden soll: Es gibt genug nervige Jobs da draußen, mit denen man sich das Leben verleiden kann. Mehr Arbeit für weniger Geld ist gerade modern. Einfach widerspruchslos in diese schöne, neue Welt eintauchen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten? Selbstverständlich! Widmen Sie sich zusätzlich intensiv der Mitarbeit in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, möglichst in Führungspositionen.
Vergessen Sie nicht, sich darüber hinaus politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Die reine Mitgliedschaft in einer Partei reicht dafür natürlich nicht aus. Lassen Sie sich mindestens als Delegierte aufstellen. Besuchen Sie Informations- und Diskussionsveranstaltungen und bilden Sie sich politisch ständig fort.
Das Kulturelle dürfen Sie neben Familie, Beruf, Ehrenamt und Politik keineswegs vernachlässigen. Theater, Oper, Kino, Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen: Seien Sie überall dabei.
Das genügt noch nicht. Sie müssen auch selbst künstlerisch aktiv werden. Beginnen Sie Ihren ersten Roman, kaufen Sie sich Leinwand und Farben, Tonmasse und einen Brennofen. Wie wäre es mit einer Videokamera oder wenigstens einem Fotoapparat. Es ist doch gar nicht so schwer, heute einen Kurzfilm zu produzieren oder künstlerisch anspruchsvolle Bilder aufzunehmen!
Denken Sie daran, zu reisen. Aber bitte nicht vier Wochen nach Wanne-Eickel, weil dort Ihre Tante wohnt. Infrage kommen für Sie nur Fernreisen: Madagaskar, Ecuador, die Anden, einmal quer durch die USA oder eine Kreuzfahrt in der Karibik. Oder doch gleich den Segelschein und mit einer Crew um die Welt?
Damit Sie nicht schlappmachen, treiben Sie regelmäßig Sport: fünfmal die Woche Fitnesscenter, am Wochenende Langlauf im Stadtpark. Dazu noch ein bisschen Yoga oder eine dieser neuen, exotischen, jährlich wechselnden Gymnastiken. Sie wollen ja nicht von gestern sein.
Und was möchten Sie in Ihrer Freizeit machen? Endlich mal das Haus renovieren, den Garten neu gestalten, kochen und backen für ein paar Gäste, nur der innerste Kreis, also für fünfzehn Personen. Oder mal auf dem Sofa liegen und die Filme sehen bzw. die Alben hören, die sich in den letzten Jahren so angesammelt haben? Kein Problem: einfach machen!
Sie erweitern ständig Ihren Freundeskreis. Und die Liste Ihrer zur Zeit (gefühlt) tausend engsten Kontakte telefonieren Sie sowieso mindestens einmal die Woche durch. Sie möchten ja auf dem Laufenden bleiben, was die anderen so treiben.
Außerdem sind Sie leidenschaftliche NetzwerkerIn. Das bedeutet, Sie pflegen die Beziehungen, die Sie auf Meetings, Kongressen und bei all Ihren anderen Aktivitäten angebahnt haben. Sie gehen nie allein essen und nutzen jede Pause, einfach mal bei jemandem »hallo« zu sagen. Der Erfindung des Smartphones sei Dank! So können Sie auch in Bus und Bahn (und im Auto, na ja, na ja, soll man ja eigentlich nicht, aber machen die anderen ja auch) immer in Verbindung bleiben.
Ihren Haushalt organisieren Sie dynamisch. Entweder delegieren Sie an Ihre Haushälterin, Haushaltshilfe, PartnerIn, Kinder oder Ihren Privatsekretär. Haben Sie nicht? Dann eben die Reinigung, den Lieferservice und die Heinzelmännchen. Problematisch ist nur, wenn die krank werden oder in Urlaub sind. Dann müssen Sie eben mal improvisieren: Oma, Opa, Freundin, Nachbar, Au-pair, oder wer auch immer infrage kommt. Geht schon.
Sollten Sie wirklich mal schlappmachen: einfach zum Arzt gehen. Der hat bestimmt etwas in der Schublade, was Sie wieder auf Trab bringt. Wenn das Herz nicht mehr will: Batterie einbauen lassen! Stimmung im Keller: Antidepressivum (wumm, schon ist die gute Laune zurück)! Burn-out: Sie doch nicht! Und wenn, dann finden Sie schon ein Selbstoptimierungsprogramm, das die Erfüllung Ihrer Ansprüche ermöglicht. Nie aufgeben!
Schlafen und Ausruhen sollten Fremdworte für Sie sein. Machen Sie die Nacht zum Tag, dann haben Sie zwei Tage innerhalb von 24 Stunden. Wenn’s unbedingt sein muss, vielleicht ein Powernap zwischendurch (hieß früher Nickerchen, aber ich bitte Sie, wie klingt das denn?).
Sagen Sie, dass Sie keine Wahl haben. Sie müssen das, was Sie jetzt tun, fortsetzen bis in alle Ewigkeit. Na gut: bis zur Rente. (Aber Rentner haben ja bekanntlich auch keine Zeit.) Oder bis Sie mit 55 ausgesorgt haben. Dann liegen Sie nur noch am Pool und zählen die Wolken. Könnte langweilig werden, aber dafür gibt es ja Golf.