von Ayleen Lyschamaya
Spirituelle Meisterin der Am-Ziel-Erleuchtung

Haftungsausschluss: Das vorliegende Buch ist sorgfältig erarbeitet worden. Die Angaben sind trotzdem ohne Gewähr. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die aus dem Inhalt resultieren. Zudem macht die Autorin keinerlei Heilungsversprechen im medizinischen und/oder alternativmedizinischen Sinne, denn Heilung ist spirituell als neues Bewusstseinsniveau gemeint.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

ISBN 978-3-752615562

1. Auflage 2020
© 2020 Ayleen Lyschamaya
Herstellung und Verlag: BoD − Books on Demand GmbH, Norderstedt.
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der photomechanischen Wiedergabe, der Entnahme von Bildern und der Übersetzung, vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Liebe Eltern,

dieses Märchenbuch enthält die ersten drei von fünf Märchen des neuen Zeitalters, die sich an Kinder richten. Die weiteren beiden Märchen sowie Erläuterungen zur Symbolik, welche Botschaften die Märchen beinhalten und welche Bewusstseinsentwicklung sie vermitteln, erfahrt ihr in meinem Buch „Gretel und Hänsel heilen die Hexe - 1“.

Außerdem gibt es noch ein Buch „Gretel und Hänsel heilen die Hexe - 3“, welches aus den fünf Märchentexten des neuen Zeitalters mit einer Auswahl kleinerer Bilder besteht. Das dritte Buch möchte vor allem diejenigen ansprechen, die rein an den Märchentexten in guter (Vor-)Lesbarkeit interessiert sind. Dazu ist die Schrift etwas größer als üblich, wenn auch weniger groß als in diesem Kinderbuch, um die Märchen auch den Weitsichtigen, eventuell bei Kerzenschein, angenehm (vor-) lesbar zu machen. Kontrastreichere schwarze Schrift wird dennoch nicht verwendet, um dem Unterbewusstsein die Veränderung hin zum Neuen zu vermitteln.

Dieses Kinderbuch ist interaktiv gestaltet sowie mit vielen größeren Bildern und drei Liedern versehen. Auch ist die Schrift der Märchentexte noch etwas größer, um schon älteren Kindern das erste eigene Lesen zu erleichtern. Der Einband ist Hardcover, um auch einen robusteren Umgang auszuhalten.

Wer erst einmal nur in die Märchen des neuen Zeitalters hineinschnuppern möchte, findet außerdem das erste Märchen „Gretel und Hänsel“ auch auf meiner Website. Ich gebe dort einige Erläuterungen zu dem Märchen, das neue Gretel und Hänsel Lied ist in 432 Hz vertont und ich lese euch das Märchen als Video vor.

www.am-ziel-erleuchtung.de/neues-bewusstsein-zeitalter

Insofern gehe ich davon aus, dass jede und jeder von euch den persönlich besten Zugang zu „Gretel und Hänsel heilen die Hexe“ finden wird. Ich wünsche euch viel Freude mit den Märchen.

Berlin, im September 2020 Eure Ayleen Lyschamaya

Gefühle-Köpfe

Hallo liebe Kinder,

in den Märchen sind an verschiedenen Stellen Gefühle-Köpfe von Gretel, Hänsel, Stiefmutter, Vater und der weisen Alten versteckt. Werdet ihr sie finden?

Die meisten Gefühle-Köpfe haben keine Gesichter, weil ihr in diese hineinmalen dürft. Andere sind schon ausgemalt, sodass ihr an ihnen erkennen könnt, wie sich die Person fühlt. Außerdem bringt es Spaß, auch ganz eigenständig Gefühle-Köpfe zu malen. Für die größeren Kinder von euch gibt es dazu – wenn ihr mögt ‒ eine Anleitung.

Wir Erwachsenen waren ebenfalls sehr kreativ. Ich habe mit Buntstiften und einem Fineliner gemalt. Das ist ein schwarzer Stift mit besonders dünner Spitze. Manchmal benutzte ich auch Glitzerstifte zum Verzieren.

Petra Möbius als Pead-Punita malte mit Enkaustik (Encaustic).

Am besten lasst ihr euch die Beschreibung dazu von Erwachsenen erklären: Bei Enkaustik werden in Wachs gebundene Farbpigmente (Wachsstifte, Wachsblöcke) heiß auf den Maluntergrund aufgetragen. Dazu werden ein spezielles Wachsbügeleisen und ein Lötkolbenähnliches Gerät mit auswechselbaren Formelementen verwendet. Erweiternd kann ein Heißluftgerät oder eine Wärmeplatte zur Gestaltung von Bildern eingesetzt werden. Das Wort Enkaustik stammt von dem griechischen Wort „enkauston“ ab und bedeutet „eingebrannt“, es wird etwas eingebrannt.

Nadine Monika Müller hat gemeinsam mit Kindern gemalt. Auch deren Bilder sind mit dabei. Wibke Becker und Christine Ottens haben mit Glitzermaterialien gebastelt. Patrick Hochleitner hat ein Ölbild gemalt. Imke Kahl hat Wachsmalstifte bevorzugt. Natalia Kukshaus, Katharina Mumme, Liane Schettler, Andrea Kiersch, Urte Kahl, Ludmila Rackow und Julia San waren die weiteren Künstlerinnen, die mit viel Freude Bilder zu den Märchen beigetragen haben.

Ich hoffe, dass du jetzt Lust bekommen hast, ebenfalls kreativ zu sein. Male gerne völlig frei oder probiere die folgende Anleitung1 für Gefühle-Köpfe in 6 Schritten aus. Hole dir dazu am besten die Hilfe von Erwachsenen oder male gleich ganz und gar mit ihnen gemeinsam.

Schritt 1: der Kopf

Für die Kopfform zeichne ein Ei (ein Oval).

Schritt 2: die Augen

Nun male zwei Augen hinein. In ihnen befindet sich eine schwarze Mitte und darum herum blau, braun, grün, grau oder eine Mischung daraus. Welche Augenfarbe hast du? Denke auch an Augenbrauen.

Schritt 3: der Mund

Bei Traurigkeit, Wut und Abscheu sind die Mundwinkel nach unten gerichtet. Dabei zeigt Wut die Zähne. Bei Angst sind die Mundwinkel eher neutral, bei Freude nach oben gezogen und bei Überraschung ist der Mund als ein „Oh“ rund geöffnet.

Schritt 4: der ganze Gefühle-Kopf

Füge die Nase, Ohren, Haare und den Hals hinzu.

Schritt 5: Soll dein Kopf alt sein?