Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

1. Auflage © 2020 Raimund Köhring

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783752651294

Die Inhalte des Buches wurden vom Autor nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft. Sie bieten jedoch kein Ersatz für eine fachgerechte medizinische Behandlung. Weder Autor noch Verlag können für etwaige Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Genehmigung des Autors unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Vorwort

Während ich die Ausbildung zum Bachblütenberater für Hunde an der Bachblütenakademie Österreich machte, hatte ich Skripte und Bücher, um mir das Wissen für die Prüfung anzueignen. Zum Lernen hatte ich aber den Wunsch nach einer kompakten und übersichtlichen Zusammenfassung zu den Bachblüten für Hunde, die mir das Lernen erleichtert; ähnlich wie man das von Karteikarten kennt. Im deutschsprachigen Raum habe ich in der Literatur nur Bachblütenkarten für Menschen, aber nicht für Hunde gefunden. Auf die Prüfung habe ich mich dann ohne diese Lernhilfe vorbereitet.

Für die anschließende Arbeit mit den Bachblüten finde ich ein Werk mit kompaktem Wissen aber immer noch sehr interessant und hilfreich und so entstand ursprünglich die Idee, dieses kompakte Wissen in Form eines Kartensets zu gestalten. Der Druck eines Kartensets erwies sich jedoch als schwierig, so dass ich mich für ein Werk in Form eines Ringbuches entschieden habe. Die Gestaltung habe ich letztendlich so gewählt, dass der Leser die Möglichkeit hat, sich selbst durch Heraustrennen der Seiten, ein „Kartenset“ zum Lernen oder für die Arbeit mit den Bachblüten zu basteln. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lernen oder bei der Arbeit. Abschließend noch ein paar Hinweise zur Verwendung.

Dr. Edward Bach hat die Blüten nach Gemütszuständen in 7 verschiedene Komplexgruppen eingeteilt. Die Einteilung nach Komplexgruppen ergibt einen hilfreichen Überblick über das Blütensystem.

Die Bachblüten sind nach den Nummern 1-38 sortiert; können aber nach Abtrennung auch nach Komplexgruppen farblich sortiert werden.

Die farbliche Kennzeichnung der Blütennamen auf der Vorderseite entspricht den jeweiligen Komplexgruppen:

Rot = Angst

Gold = Unsicherheit

Meeresgrün = zu wenig

Gegenwartsbewußtsein / Interesselosigkeit

Helles Orange = Einsamkeit

Braun = Empfindlichkeit

Rosa = Verzweiflung

Hellblau = Übermäßiges Engagement bzw.

Besorgtheit

Inhaltsverzeichnis

Nr. 1 Agrimony
(Ackerkraut)

Die Ehrlichkeitsblüte

Der Hund überdeckt Disharmonie mit