Ernte_gut,_alles_gut_–_Cover-U1.jpg

Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasserin und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Verfasserin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2021

© 2021 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Cover, Layout & Satz: Silvia Keller

Projektmanagement: Anne Hörr

Lektorat: Judith Starck

Herstellung: Laura Denke

Fotografien: Sandra Jägers, außer S. 42: ©Matuska/Shutterstock, S. 50: ©Furiarossa/Shutterstock (Kümmel), S. 51: © Mikulas P/Shutter­stock (Salbei).

Illustrationen: ©topform/Shutterstock

ISBN 978-3-7459-0558-8

www.emf-verlag.de

Inhalt

Mit grüner Liebe ins Ernteglück!

Die Basics im Gemüsegarten

Für frühe Vögel: Das Frühbeet

Hoch hinaus: Das Hochbeet

DIY :Frühbeetaufsatz

Geschützt: Das Gewächshaus

Mit Handschuh, Schere & Stiefel

Die richtige Planung

Anzucht- & Erntekalender

Los geht‘s: Die Anzucht

Keimlinge pikieren

Von Boden & Nährstoffen

Schädlinge & Krankheiten

Kräuter im Gemüsegarten

Gemüsegarten im Frühling

Frühling im Überblick

Der Garten erwacht

Beetvorschläge für vier Jahre

Meine Tipps für Gurken

Kartoffeln im Sack

Frühlingsbeet für Ungeduldige

Gemüsegarten im Sommer

Sommer im Überblick

Bewässerung & Belüftung

Anzucht von Wintergemüse

Ernte gut, alles gut!

Meine Tipps für Tomaten

DIY: Rankgerüst

Pflegeleichtes Anfängerbeet

Winterbeet anlegen

Milpa im Hochbeet

Gemüsegartenim Herbst

Herbst im Überblick

Fleißig im Herbst

DIY: Palettenrahmenbeet

Eigenes Saatgut gewinnen

Nach der Ernte

Vitaminbeet für kältere Tage

Gemüsegarten im Winter

Winter im Überblick

Von wegen Winterschlaf

Beetpläne für jede Jahreszeit

Über die Autorin

Dank

Mit grüner Liebe ins Ernteglück!

Wenn du dieses Buch in den Händen hältst, hast du bestimmt genauso viel Lust auf eigenes Gemüse aus deinem Garten wie ich. Dieses Glücksgefühl, wenn du die erste Tomate des Jahres pflückst oder sogar im Winter noch Grünkohl aus deinem Hochbeet erntest, ist einfach unbeschreiblich. Dabei benötigst du weder viel Platz noch Unmengen an Zeit und Wissen. Die wichtigsten Dinge rund um das Jahr im Gemüsegarten gebe ich dir in diesem Buch mit an die Hand. Wenn du Spaß an ein bisschen Arbeit hast, dich nicht vor schmutzigen Fingernägeln scheust und dir der Gedanke an einen prall gefüllten Erntekorb ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert, bist du bereit loszulegen.

Nachdem ich verschiedene Anbauformen ausprobiert habe, bin ich mittlerweile begeisterte Hochbeetgärtnerin. In meinem Garten stehen diverse Hochbeete aus Holz und Metall in unterschiedlichen Größen. Dazu kommen Frühbeete und ein Gewächshaus, um die Saison zu ­verlängern und Jungpflanzen vorzuziehen. Mein Gemüsegarten soll mir nicht nur eine abwechslungsreiche Ernte bescheren, sondern auch optisch etwas hermachen. Genau das kannst auch du mit buntem Gemüse in den Beeten oder vielleicht sogar in einem Gewächshaus erreichen.

Warum Hochbeete, Frühbeete und Gewächshäuser große Vorteile bieten und wie man sich rund ums Jahr mit frischem, knackigem und vielfältigem Gemüse versorgen kann, möchte ich dir auf den folgenden Seiten zeigen. Dazu habe ich ein paar Beetvorschläge für dich und deinen Garten ausgearbeitet.

Dann kann es eigentlich auch schon losgehen! Ich wünsche dir viel Spaß beim Schmökern, Gärtnern und beim Genießen deines selbst­ angebauten Gemüses.

Grüneliebe Grüße,

deine Sandra