Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2019 Paolo Ravalli
Lektorat: Dana Marie Gillaschke
Weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Beutner, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn
Weitere Informationen über H5P und Umsetzungsbeispiele findet man auf: www.smashing-learning.net
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783750475199
Diese kurze Einführung wurde ursprünglich als Skript für die Studierenden des Seminars “Erstellung von interaktiven Lerninhalten mit H5P” an der Universität Paderborn konzipiert und wurde für die Veröffentlichung überarbeitet. Prof. Dr. Beutner hat das Manuskript revidiert und diese Arbeit mit Anregungen begleitet: dafür gilt ihm mein aufrichtiger Dank.
Ziel dieses Buches ist, H5P Anfängern, die mehr über das Thema erfahren wollen, mit folgenden Fragen eine kompakte Hilfe anzubieten: Was genau ist H5P, welche Möglichkeiten bietet H5P für die Gestaltung der eigenen Lern- und Lehrveranstaltung und wie können Lernende und Lehrende (Lehrer, Studierende, Schüler, Fachexperten) von H5P in der Praxis profitieren?
Jedoch folgt keine technische Einführung in das Thema: Es wird weder auf die Konfiguration der einzelnen H5P Inhaltstypen im Detail eingegangen, noch auf technische Einzelheiten.
Ziel dieser Einführung will auch sein, den unerfahrenen Leser einzuladen, H5P selbst zu entdecken und auszuprobieren. Wie schon Wittgenstein sagte:
Meine Sätze erläutern dadurch, daß sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie - auf ihnen - über sie hinausgestiegen ist. (Er muß sozusagen die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist.)
(Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus 6.54)
In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß und einen guten Aufstieg!
Düsseldorf, November 2019.
Was ist H5P
H5P ist eine Open Source Software, mit deren Hilfe Du interaktive Inhalte1 für das Web erstellen, bearbeiten und wiederverwenden kannst. Die Nutzung von H5P ist kostenfrei und der Quellcode der Software steht jedem offen, der diese nutzen, weiterentwickeln oder verbessern möchte. Beispiele von Lernaufgaben, die damit erstellt werden können sind Multiple Choice Tests, Drag and Drop Aufgaben, wie auch interaktive Videos.
Das macht es extrem einfach, für jeden ohne Programmierkenntnisse, Lerninhalte zu erstellen und in die eigene Webseite einzubinden.
Die Geschichte von H5P begann, als 2006 das norwegische Ministerium für Bildung und Forschung ein Projekt ins Leben rief und eine große Summe investierte, um den Zugang und die Nutzung von digitalen Lernressourcen zu verbessern, und deren Qualitätsniveau und Vielfalt zu erhöhen.
Die Idee dahinter war, den Schulen ein Autorensystem zur Verfügung zu stellen, mit dem digitale Ressourcen kostenlos in gedruckter und digitaler Form bereitgestellt und zwischen den Schulen ausgetauscht und wiederverwendet werden konnten.
Das Projekt wurde „NDLA“, Norwegian Digital Learning Arena, genannt und in kurzer Zeit standen den norwegischen teilnehmenden Schulen mehr als 17 Lehrpläne und mehr als 30 Themenbereiche zur freien Verfügung.
2012 suchte das NDLA einen Ersatz für das auf Adobe Flash basierte Autorensystem und beauftragte die Firma Joubel2 mit der Programmierung, die auf HTML5 und freien Web Standards basieren sollte. 2013 war H5P geboren.
Joubel, von den Open-Source-Unternehmen Amendor AS und Cerpus AS mitbegründet, ist derzeit die treibende Kraft hinter H5P.
H5P ist ein Community-Projekt mit einem Kernteam von Entwicklern (“H5P Core Team”), die alle zusammen an einer gemeinsamen Bibliothek von Inhalten arbeiten und diese erstellen, verwenden und aktualisieren.
Das H5P Core Team arbeitet zusammen mit Softwareherstellern, um sicherzustellen, dass H5P gut auf verschiedenen Content Management Systemen (CMS), Learning Management Systemen (LMS) und anderen Frameworks funktioniert. Letztlich gibt es eine weltweite Community von Entwicklern, die einzelne Arbeiten übernimmt, aber auch zusätzlich unterstützende Unternehmen und Freiwillige.
H5P ist als Registered Trademark von Joubel eingetragen (“H5P, Copyright (c) 2016 Joubel AS”). Dennoch ist der H5P Code unter der MIT Lizenz, und damit jedem zugänglich. Ziele von H5P sind nach eigenen Angaben:
Wie man sieht, sind hier die Grundgedanken der Open Source Bewegung, wie auch der OER (Open Educational Ressourcen) stark in dem H5P Projekt verwurzelt3