Eine systematische Darstellung
Begründet von
Dr. Friedrich Schaffstein †
Professor der Rechte an der Universität Göttingen
ab der dreizehnten Auflage allein weitergeführt von
Dr. Werner Beulke
Professor der Rechte an der Universität Passau,
seit der fünfzehnten Auflage gemeinsam mit
Dr. Sabine Swoboda
Professorin der Rechte an der Ruhr-Universität Bochum
16., aktualisierte Auflage
Verlag W. Kohlhammer
16. Auflage 2020
Alle Rechte vorbehalten
© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Print:
ISBN: 978-3-17-037096-8
E-Book-Formate:
pdf: ISBN 978-3-17-037097-5
epub: ISBN 978-3-17-037098-2
mobi: ISBN 978-3-17-037099-9
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Die systematische Darstellung des deutschen Jugendstrafrechts ist für Studierende der Rechtswissenschaften und für alle in der Jugendstrafrechtspflege Tätigen bestimmt. Das Lehrbuch befasst sich insbesondere mit den kriminologischen und kriminalpolitischen Zusammenhängen, deren Kenntnis im Jugendstrafrecht für das Verständnis der rechtlichen Regelungen und für deren praktische Handhabung unentbehrlich ist. Die Darstellung berücksichtigt die umfangreichen gesetzlichen Neuregelungen aus dem Dezember 2019 mit dem ‚Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung‘ und dem ‚Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren‘.
Prof. Dr. Werner Beulke lehrte Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Passau. Seit 2011 ist er in Passau als Strafverteidiger tätig und unterrichtet im Rahmen der Fachanwaltsausbildung weiterhin Jugendstrafrecht.
Prof. Dr. Sabine Swoboda lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht an der Ruhr-Universität Bochum.
Das Buch enthält eine systematische Darstellung des deutschen Jugendstrafrechts, die für Studierende, aber auch für alle in der Jugendstrafrechtspflege Tätigen bestimmt ist. Die wichtigsten Begriffe und Rechtssätze des allgemeinen Straf- und Strafprozessrechts werden als bekannt vorausgesetzt. Auf die Hervorhebung der kriminologischen und kriminalpolitischen Zusammenhänge, deren Kenntnis gerade im Jugendstrafrecht für das Verständnis der rechtlichen Regelungen und für deren praktische Handhabung unentbehrlich ist, haben wir besonderen Wert gelegt.
In den ersten fünf Jahrzehnten, die seit dem ersten Erscheinen des vorliegenden Buches vergangen sind, hat die gesetzliche Grundlage des deutschen Jugendstrafrechts, das JGG von 1953, nur relativ unwesentliche Änderungen erfahren. Dazu gehörte die positive Wendung hin zur Subsidiarität formeller Sanktionen durch einen Ausbau der Diversion, den Ausbau der ambulanten Maßnahmen und einen weitgehenden Verzicht auf Sanktionierung durch Strafe gerade auch für den Bereich der mittleren Kriminalität. Seit einigen Jahren aber kehrt sich diese Entwicklung um. Im Jahre 2013 wurden die Möglichkeiten, in bedenkliche persönliche Entwicklung durch Jugendarrest zu intervenieren, erheblich ausgebaut. Seit September 2012 müssen nach Jugendstrafrecht verurteilte Heranwachsende bei Mord bei besonderer Schwere der Schuld mit einer Jugendstrafe bis 15 Jahren rechnen. Gleichzeitig kam es dank europäischer Einflussnahme zu einer erheblichen Stärkung der Verfahrensrechte junger Angeklagter (bis 18 Jahren), insbesondere durch die Ausweitung der notwendigen Verteidigung, sobald Jugendstrafe droht. Der Ausbau der stationären Sanktionen bei gleichzeitiger Stärkung der Verteidigungsrechte zeigt eine neue Wendung im Jugendstrafrecht an, eine Wendung zu wieder mehr Intervention, aber einer Intervention mit prozessualen Sicherungen und mehr professioneller Beteiligung auf der Seite des jungen Beschuldigten. Dahinter steht möglicherweise ein Wandel im Bild vom jungen Menschen. Der Gesetzgeber nimmt junge Tatverdächtige einerseits als aktive Vertreter eigener Interessen wahr, andererseits aber auch als Gefährder, deren Entwicklung überwacht oder im Wege formaler Kontrolle begleitet werden muss. Ein Mehr an Präventionsstrafrecht wird begleitet von einem Mehr an präventiver Intervention auf dem jugendlichen Entwicklungsweg. Offen ist die Frage, ob das zu mehr Sicherheit oder einfach nur zu mehr Verunsicherung junger Menschen führt.
Kurz vor Abschluss der Arbeit an der vierzehnten Auflage ist der Begründer dieses Werks Friedrich Schaffstein im Alter von 96 Jahren verstorben. Seit der 13. Auflage hat Werner Beulke das Buch allein, ab der 15. Auflage gemeinsam mit Sabine Swoboda weitergeführt.
Bei der Bearbeitung zur 16. Auflage bedanken wir uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Anteil an diesem Werk gehabt haben. Dank gilt insbesondere Frau Marina Carlsen und Herrn Christian Rühs, ebenso Frau Maren Borg. Zu danken habe ich aber auch dem restlichen Lehrstuhlteam mit Frau Kerstin Greilich, Herrn Philipp Kiuppis, Frau Maria Karagiannidi, Frau Andromache Krenzek und Frau Jovanka Filipovic.
Passau/Bochum, im Januar 2020
Werner Beulke und Sabine Swoboda
Die 1. Auflage dieses Buches habe ich 1959 vorgelegt. Seit der 9. Auflage (1966) ist Werner Beulke von Auflage zu Auflage stärker in die weitere Bearbeitung eingetreten. Mit der vorliegenden 13. Auflage verabschiede ich mich von den Lesern und Benutzern des Studienbuches „Jugendstrafrecht“. Weitere Auflagen werden allein von Werner Beulke bearbeitet werden. Alter und ein schweres Augenleiden haben mich genötigt, meine Teilhabe an der 13. Auflage nur noch auf eine beratende Mitwirkung an einigen Paragraphen und auf die kriminalpolitische Kursbestimmung zu beschränken.
Göttingen, im April 1998
Friedrich Schaffstein
AFET | Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e. V. |
AG | Amtsgericht |
Albrecht | Albrecht, P.-A., Jugendstrafrecht, 3. Aufl., 2000 |
Albrecht, P.-A., Kriminologie | Albrecht, P.-A., Kriminologie, 4. Aufl., 2010 |
Androulakis-FS | Festschrift für Nikolaos Androulakis zum 70. Geburtstag, 2004 |
AnwBl | Zeitschrift „Anwaltsblatt“ |
AT | Allgemeiner Teil |
AWO | Arbeiterwohlfahrt |
BA | Zeitschrift „Blutalkohol“ |
BAG | Bundesarbeitsgemeinschaft |
BAG-Ambulante Maßnahmen | BAG für ambulante Maßnahmen nach dem JGG in der DVJJ (Hrsg.), Neue ambulante Maßnahmen, DVJJS Band 31, 2000 |
Barth-FS | Pfeiffer, Ch. (Hrsg.), Forschungsthema „Kriminalität“, Festschrift für Heinz Barth,1996 |
BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht |
BayObLGSt | Bayerisches Oberstes Landesgericht, Sammlung von Entscheidungen in Strafsachen, zitiert nach Jahr und Seite |
BeckOK-GVG | Beck’scher Online-Kommentar, GVG, hrsg. von Graf, J.-P., 5. Edition, Stand 1. November 2019 |
BeckOK-JGG | Beck’scher Online-Kommentar, JGG, hrsg. von Gertler, N. F./Kunkel, V./Putzke, H., 12. Edition, Stand 1. Februar 2019 |
BeckOK-StPO | Beck‘scher Online-Kommentar, StPO mit RiStBV und MiStra, hrsg. von Graf, J.-P., 32. Edition, Stand 1. Januar 2019 |
Beulke-FS | Fahl, C./Müller, E./Satzger, H./Swoboda, S. (Hrsg.), Ein menschengerechtes Strafrecht als Lebensaufgabe, Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag, 2015 |
Beulke/Swoboda | Beulke, W./Swoboda, S., Strafprozessrecht, 14. Aufl., 2018 |
BewHi | Zeitschrift „Bewährungshilfe“ |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
BGHZ | Bundesgerichtshof, Entscheidungen in Zivilsachen |
Bieschke/Egg | Bieschke, V./Egg, R. (Hrsg.), Strafvollzug im Wandel, Neue Wege in Ost– und Westdeutschland, 2001 |
Bindzus/Musset | Bindzus, D./Musset, K.-H., Grundzüge des Jugendrechts, 1999 |
BMJ | Bundesministerium der Justiz |
BMJ-Bestandsaufnahme | BMJ (Hrsg.), Bestandsaufnahme zur Praxis des Täter–Opfer–Ausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., 1992 sowie BMJ (Hrsg.), Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven, 1998 |
BMJ-Grundfragen | BMJ (Hrsg.), Grundfragen des Jugendkriminalrechts und seiner Neugestaltung, 2. Kölner Symposium, 1992 |
BMJ-Grundlagen II | BMJ (Hrsg.), Das Jugendkriminalrecht als Erfüllungsgehilfe gesellschaftlicher Erwartungen?, 3. Kölner Symposium, 1995 |
BMJ-Jugendgerichtshilfe | BMJ (Hrsg.), Jugendgerichtshilfe – Quo vadis? – Frankfurter Symposium 1991 |
BMJ-Jugendstrafrechtsreform | BMJ (Hrsg.), Jugendstrafrechtsreform durch die Praxis – Konstanzer Symposium, 1989 |
BMJ-Heinz/Hügel | Heinz, W./Hügel, Chr., Erzieherische Maßnahmen im deutschen Jugendstrafrecht, 1986, hrsg. v. BMJ |
BMJ-Heinz/Storz | Heinz, W./Storz, R., Diversion im Jugendstrafverfahren der Bundesrepublik Deutschland, 1992, hrsg. v. BMJ |
BMJ-Heitmeyer/Müller | Heitmeyer, W./Müller, J., Fremdenfeindliche Gewalt junger Menschen, 1995, hrsg. v. BMJ |
BMJ-Jehle | Jehle, J.-M., Entwicklung der Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden, 1995, hrsg. v. BMJ |
BMJ-Neue amb. Maßn. | BMJ (Hrsg.), Neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG, Bielefelder Symposium, 1986 |
BMJ-Trainingskurs | Dünkel, F./Geng, B./Kristein, W., Soziale Trainingskurse und andere neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG in Deutschland, hrsg. v. BMJ, 1998 |
BMJ-TOA 2003 | BMJ (Hrsg.), Auswertung der bundesweiten Täter-Opfer-Ausgleichs-Statistik für die Jahre 1993 bis 1999, 2003 |
BMJ-TOA 2005 | BMJ (Hrsg.), Täter-Opfer-Ausgleich in der Entwicklung, Auswertung der bundesweiten Täter-Opfer-Ausgleichs-Statistik für den Zehnjahreszeitraum 1993 bis 2002, 2005 |
BMJ-TOA 2008 | BMJ (Hrsg.), Täter-Opfer-Ausgleich in der Entwicklung, Auswertung der bundesweiten Täter-Opfer-Ausgleichs-Statistik für den Jahrgang 2005, mit Vergleich zu den Jahrgängen 2003 und 2004, sowie einem Rückblick auf die Entwicklung seit 1993, 2008 |
BMJ-Vert | BMJ (Hrsg.), Verteidigung in Jugendsachen – Kölner Symposium, 2. Aufl., 1988 |
Bock | Bock, M., Kriminologie, 5. Aufl., 2019 |
Böhm/Feuerhelm | Böhm, A./Feuerhelm, W., Einführung in das Jugendstrafrecht, 4. Aufl., 2004 |
Böhm-FS | Feuerhelm, W. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999, 1999 |
Brauneck-FS | Kreuzer, A. u. a. (Hrsg.), Fühlende und denkende Kriminalwissenschaften, Ehrengabe für Anne-Eva Brauneck, 1999 |
BReg | Bundesregierung |
Bresser, Begutachtung | Bresser, P. H., Grundlagen und Grenzen der Begutachtung jugendlicher Rechtsbrecher, 1965 |
Brunner/Dölling | Brunner, R./Dölling, D., Jugendgerichtsgesetz, 13. Aufl., 2017 |
Brunner-Symp | Dölling, D. (Hrsg.), Das Jugendstrafrecht an der Wende zum 21. Jahrhundert, Symposium zum 80. Geburtstag von Dr. Rudolf Brunner, 2001 |
Bruns-FS | Frisch, W. (Hrsg.), Festschrift für Hans-Jürgen Bruns zum 70. Geburtstag, 1978 |
BSHS | Schriftenreihe des Bundesverbandes der Straffälligenhilfe |
BT-Drs. | Bundestagsdrucksache |
BtMG | Betäubungsmittelgesetz |
Busch-Erziehung | Busch, M./Müller-Dietz, H./Wetzstein, H. (Hrsg.), Zwischen Erziehung und Strafe, 1995 |
Burgstaller-FS | Grafl, Chr./Medigovic, U. (Hrsg.), Festschrift für Manfred Burgstaller zum 65. Geburtstag, 2004 |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
BZRG | Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister |
Dahlke-FS | Schäfer, K. H. (Hrsg.), Strafvollzug im Wandel–Privatisierung contra Resozialisierung?, Festgabe für Ministerialdirigenten a. D. Dr. Hans Dahlke zum 70. Geburtstag |
Dallinger/Lackner | Dallinger, W./Lackner, K., Jugendgerichtsgesetz, 2. Aufl., 1965 |
DAR | Zeitschrift „Deutsches Autorecht“ |
DAV | Deutscher Anwaltverein, Stellungnahme des Deutschen Anwaltsvereins durch den Strafrechtsausschuss zum Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zur Stärkung der Führungsaufsicht, Stellungnahme 60/2010, Berlin 2010 |
DBH | Deutsche Bewährungshilfe |
DDR GBl | Gesetz– und Verordnungsblatt der ehemaligen DDR |
Diemer/Schatz/Sonnen | Diemer, H./Schatz, H./Sonnen, B.-R., JGG, Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 7. Aufl., 2015 |
DJI | Deutsches Jugendinstitut, München |
DJT | Deutscher Juristentag |
Dölling/Hermann/Laue | Dölling, D./Hermann, D./Laue, C., Kriminologie, 2019 |
DR | Zeitschrift „Deutsches Recht“ |
DRiB, Reform | Reform des Jugendstrafrechts, Zusammenfassung der Ergebnisse der Sitzung der kleinen Strafrechtskommission des Deutschen Richterbundes vom 31.1.2003 bis 1.2.2003 in Freiburg |
DRiZ | Deutsche Richterzeitung |
Dünkel | Dünkel, F., Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher, 1990 |
Dünnebier-FS | Hanack, E.-W. (Hrsg.), Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag, 1982 |
DVJJ | Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe e. V. |
DVJJS | Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe, zitiert nach Band und Jahrgang |
DVJJ-Journal, heute ZJJ | Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DVJJ (Hrsg.), 2003 umbenannt in ZJJ |
DVJJ-22. JGT | DVJJ (Hrsg.), Jugend im sozialen Rechtsstaat – Für ein neues Jugendgerichtsgesetz, Dokumentation des 22. JGT, 1996 |
DVJJ-23. JGT | DVJJ (Hrsg.), Sozialer Wandel und Jugendkriminalität, Neue Herausforderungen für die Jugendkriminalrechtspflege, Politik und Gesellschaft, Dokumentation des 23. JGT, 1997 |
DVJJ-24. JGT | DVJJ (Hrsg.), Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter, Dokumentation des 24. JGT, 1999 |
DVJJ-25. JGT | DVJJ (Hrsg.). Jugend, Gesellschaft und Recht im neuen Jahrtausend, Blick zurück nach vorn, Dokumentation des 25. Deutschen Jugendgerichtstages vom 28. September bis 2. Oktober 2001 in Marburg, 2002 |
DVJJ-26. JGT | DVJJ (Hrsg.), Verantwortung für Jugend – perspektiven und Qualitätssicherung in der Jugendkriminalrechtspflege, Dokumentation des 26. Deutschen Jugendgerichtstages vom 25.09-28.9.2004 in Leipzig, 2006 |
DVJJ-27. JGT | DVJJ (Hrsg.), Fördern Fordern Fallenlassen, Aktuelle Entwicklungen im Umgang mit Jugenddelinquenz, Dokumentation des 27. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15.-17. September 2007 in Freiburg, 2008 |
DVJJ-28. JGT | DVJJ (Hrsg.), Achtung (für) die Jugend! Praxis und Perspektiven des Jugendkriminalrechts, Dokumentation des 28. Deutschen Jugendgerichtstages vom 11. – 14. September 2010 in Münster, 2010 |
DVJJ-29. JGT | DVJJ (Hrsg.), Jugend ohne Rettungsschirm. Herausforderungen annehmen! Dokumentation des 29. Deutschen Jugendgerichtstages vom 14. – 17. September 2013 in Nürnberg, 2015 |
DVJJ-30. JGT | DVJJ (Hrsg.), Herein-, Heraus-, Heran-, Junge Menschen wachsen lassen, Dokumentation des 30. Deutschen Jugendgerichtstages vom 14. – 17. September 2017 in Berlin, 2019 |
EGGVG | Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz |
Egg-FS | Dessecker, A./Sohn, W., Rechtspsychologie, Kriminologie und Praxis, Festschrift für Rudolf Egg zum 65. Geburtstag, 2013 |
Eisenberg/Kölbel | Eisenberg, U./Kölbel, R., Jugendgerichtsgesetz, 21. Aufl., 2020 |
Eisenberg-FS | Müller, H./Sander, G./Válková, H., Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 70. Geburtstag, 2009 |
Eisenberg-FS 80 | Goeckenjan, I./Puschke, J./Singelnstein, T. (Hrsg.), Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive, Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, 2019 |
Eisenberg/Bung/Kölbel, Fälle und Lösungen | Eisenberg, U./Bung, J., Kölbel, R., Strafprozess, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht, 10. Aufl., 2019 |
Eisenberg/Kölbel, Kriminologie | Eisenberg, U./Kölbel, R., Kriminologie, 7. Aufl., 2017 |
EzSt | Entscheidungssammlung zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
FAZ | Zeitung „Frankfurter Allgemeine“ |
FamRZ | Zeitschrift „Ehe und Familie im privaten und öffentlichen Recht“ |
FE | Fürsorgeerziehung |
FEH | Freiwillige Erziehungshilfe |
FGG | Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
Fischer | Fischer, Th., Strafgesetzbuch und Nebengesetze, Kommentar, 66. Aufl., 2019 |
FK-SGB VIII | Münder, J./Meysen, Th./Trenczeck, Th. (Hrsg.), Frankfurter Kommentar SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, 8. Auflage, 2019 |
FORUM Strafvollzug | Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe ehemals ZfStrVo |
FS | Festschrift |
GA | Zeitschrift „Goltdammer’s Archiv für Strafrecht“ |
GBA | Generalbundesanwalt beim BGH |
Geerds-FS | Schlüchter, E. (Hrsg.), Kriminalistik und Strafrecht, Festschrift für Friedrich Geerds zum 70. Geburtstag, 1995 |
Geisler | Geisler, Cl., Das Ermittlungsverhalten der Polizei und die Einstellungspraxis der Staatsanwaltschaften, 1999 |
GG | Grundgesetz |
GIKS | Gießener kriminalwissenschaftliche Schriften |
Gitter-FS | Heinze, M. (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Gitter zum 65. Geburtstag am 30. Mai 1995, 1995 |
Gollwitzer-Kolloquium | Böttcher (Hrsg.), Kolloquium für Dr. Walter Gollwitzer zum 80. Geburtstag, 2004 |
Göppinger, Kriminologie | Göppinger, H., Kriminologie, 6. Aufl., 2008, bearbeitet von Bock, M./Kröber, H.-L. et. al. |
Göppinger-FS | Kerner, H.-J. (Hrsg.), Kriminalität, Persönlichkeit, Lebensgeschichte und Verhalten, Festschrift für Hans Göppinger zum 70. Geburtstag, 1990 |
Günter | Günter, M. (Hrsg.), Täter und Opfer, Aktuelle Probleme der Begutachtung und Behandlung in der gerichtlichen Kinder– und Jugendpsychiatrie, 1995 |
GS | Zeitschrift „Der Gerichtssaal“ |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
Hanack-FS | Ebert, U. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999, 1999 |
Handb. Jugendkriminalität | Dollinger, B./Schmidt-Semisch, H. (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität, Interdisziplinäre Perspektiven, 3. Aufl., 2018 |
Handb. Kriminalsoziologie | Hermann, D./Pöge, A. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 1. Aufl., 2018 |
Handb. Resozialisierung | Cornel, H./Kawamura-Reindl, G./Sonnen, B.-R. (Hrsg.), Handbuch der Resozialisierung, 4. Aufl., 2018 |
HandwB.Krim | Sieverts, R./Schneider, H.-J. (Hrsg.), Handwörterbuch der Kriminologie, 2. Aufl., 1977 |
HansOLG | Hanseatisches Oberlandesgericht |
Härringer-FS | Busch, M. (Hrsg.), Zwischen Erziehung und Strafe, Festschrift für Karl Härringer zum 80. Geburtstag, 1995 |
Heinz | Heinz, W., Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen zu jungendkriminalrechtlichen Maßnahmen, deren Anwendungspraxis, Ausgestaltung und Erfolg – Zusammenfassung, 2019 |
Heinz-FS | Hilgendorf, E./Rengier, R. (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Heinz zum 70. Geburtstag, 2012 |
Hellmer, Erz. u. Strafe | Hellmer, J., Erziehung und Strafe, 1957 |
Herz | Herz, R., Jugendstrafrecht, 2. Aufl., 1987 |
Hinrichsen, Grundriss | Hinrichsen, K., Einführung in das Jugendkriminalrecht: Ein Grundriss für Ausbildung und Praxis im Jugendwohlfahrts- und Justizdienst, 1957 |
Hirsch-FS | Weigend, Th. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Hans Joachim Hirsch zum 70. Geburtstag am 11. April 1999, 1999 |
HK | Heidelberger Kommentar, Strafprozessordnung, hrsg. von Gercke, B./Julius, K.-P./Temming, D./Zöller, M., 6. Aufl., 2018 |
HRRS | „Onlinezeitschrift für höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht“ |
INFO 1993 | Heinz (Hrsg.), Täter-Opfer-Ausgleich und Jugendstrafrechtspflege, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 2. Aufl., 1993 |
INFO 1994 | Heinz (Hrsg.), Gegen-Gewalt, Aggression und Gewalt junger Straftäter – Herausforderung für Sozialarbeit und Justiz, Info der Landesgruppe Baden–Württemberg der DVJJ, 1994 |
INFO 1997 | Dölling (Hrsg.), Deeskalation über den angemessenen Umgang mit Kinderdelinquenz, Info der Landesgruppe Baden–Württemberg der DVJJ, 1998 |
INFO 1998 | Dölling (Hrsg.), Integrieren statt Ausgrenzen – über Möglichkeiten des Zugangs zu „schwierigen“ Tätergruppen, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 1999 |
INFO 2000 | Dölling (Hrsg.), Entwicklungen und Perspektiven der Jugendstrafrechtspflege, Info der Landesgruppe Baden–Württemberg der DVJJ, 2000 |
INFO 2001 | Dölling (Hrsg.), Politischer Extremismus, Jugendkriminalität und Gesellschaft, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 2001 |
INFO 2002 | Dölling (Hrsg.), Reform des Jugendstrafrechts- Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 2002 |
INFO 2008 | Dölling (Hrsg.), Gutachten im Jugendstrafverfahren, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 2008 |
INFO 2009 | Dölling (Hrsg.), Ambulante Maßnahmen und Bewährungshilfe im Jugendkriminalrecht, Info der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, 2009 |
JA | Zeitschrift „Juristische Arbeitsblätter“ |
JAVollzO | Jugendarrestvollzugsordnung |
Jehle | Jehle, J.-M. (Hrsg.), Individualprävention und Strafzumessung, 1992 |
Jehle, Kriminalprävention | Jehle, J.-M. (Hrsg.), Kriminalprävention und Strafjustiz, 1996 |
Jehle, Raum&Kriminalität | Jehle, J.-M. (Hrsg.), Raum und Kriminalität, 2001 |
Jehle, Täterbehandlung | Jehle, J.-M. (Hrsg.), Täterbehandlung und neue Sanktionsformen, 2000 |
Jehle u. a., 2016 | Jehle, J.-M./Albrecht, H.-J./Hohmann-Fricke, S./Tetal, C., Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen, eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013 |
Jescheck-FS | Vogler, Th. (Hrsg.), Festschrift für Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, 1985 |
JFG | Jahrbuch für Entscheidungen in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit |
JGG | Jugendgerichtsgesetz |
JGGÄndG | Erstes Gesetz zur Änderung des JGG v. 30.8.1990 (BGBl I, 1853) |
JGT | Jugendgerichtstag |
JHG | Jugendhilfegesetz |
JMBl.NRW | Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen |
JR | Zeitschrift „Juristische Rundschau“ |
Jura | Zeitschrift „Juristische Ausbildung“ |
JurStudK | Juristischer Studienkurs, vgl. Kaiser-Schöch |
JuS | Zeitschrift „Juristische Schulung“ |
JWG | Gesetz für Jugendwohlfahrt (Jugendwohlfahrtsgesetz) |
JZ | Zeitschrift „Juristenzeitung“ |
Kaiser | Kaiser, G., Gesellschaft, Jugend und Recht, 1977 |
Kaiser-FS | Albrecht, H.-J. (Hrsg.), Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht, Festschrift für Günther Kaiser zum 70. Geburtstag, Band I u. II, 1998 |
Kaiser, JugKrim | Kaiser, G., Jugendkriminalität, 3. Aufl., 1982 |
Kaiser, Kriminologie | Kaiser, G., Kriminologie, 3. Aufl., 1996 |
Kaiser/Schöch/Kinzig | Kaiser, G./Schöch, H./Kinzig, J., Juristischer Studienkurs „Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug“, 8. Aufl., 2015 |
Kaufmann-GS | Hirsch (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Hilde Kaufmann, 1986 |
KAV | Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) der Stadt Frankfurt a. M. (Hrsg.), Das Jugendstrafverfahren, seine ausländerrechtlichen Konsequenzen und die sich daraus ergebenden Widersprüche in Bezug auf das Kinder- und Jugendhilferecht, 1996 |
Keller-GS | Strafrechtsprofessoren der Tübinger Juristenfakultät und das Justizministerium Baden-Württemberg (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Rolf Keller, 2003 |
Kerner, Jugendstrafvollzug | Kerner, H.-J./Dolde, G./Mey, H.-G., Jugendstrafvollzug und Bewährung, 1996 |
KFN | Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung, hrsg. v. Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e. V., zitiert nach Band und Jahrgang |
KG | Kammergericht |
KJ | Zeitschrift „Kritische Justiz“ |
KJHG | Kinder- und Jugendhilfegesetz v. 26.6.1990 (BGBl I, 1163) |
KK | Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz, hrsg. v. Hannich, R., 8. Aufl., 2019 |
KK-OWiG | Karlsruher Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, hrsg. v. Mitsch, W., 5. Aufl., 2018 |
Klatt et al. | Klatt, T./Ernst, S./Höynck, T./Baier, D./Treskow, L./Bliesener, T./Pfeiffer, C., Evaluation des neu eingeführten Jugendarrests neben zur Bewährung ausgesetzten Jugendstrafe (§ 16a JGG): Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin, 2016 |
Kreuzer-FS | Görgen, Thomas/Hoffmann-Holland, Klaus/Schneider, Hans/Stock, Jürgen (Hrsg.), Interdisziplinäre Kriminologie, Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag, 2009 |
Krim-Forschung 80 | Kaiser, G./Kury, H./Albrecht, H.-J. (Hrsg.), Kriminologische Forschung in den 80er Jahren, Band 1 und 2, 1988 |
Krim-Forschung 90 | Kaiser, G./Kury, H. (Hrsg.), Kriminologische Forschung in den 90er Jahren, Band 1 und 2, 1993 |
KrimGeg | Kriminologische Gegenwartsfragen |
KrimJ | Zeitschrift „Kriminologisches Journal“ |
KrimPäd | Kriminalpädagogische Praxis |
KrimPräv | Zeitschrift „Kriminalprävention“ |
Kriminalistik | Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis |
Krim.Stud. | Kriminologische Studien, hrsg. v. Schaffstein, F., und Schüler-Springorum, H. |
Krim.W.Stud. | Kriminalwissenschaftliche Studien, hrsg. v. Meurer, D. |
Krit. | Kritisch |
Kühne/Miyazawa | Kühne, H.-H./Miyazawa, K. (Hrsg.), Neue Strafrechtsentwicklungen im deutsch-japanischen Vergleich, 1995 |
Kürzinger | Kürzinger, J., Kriminologie, Neuauflage, 2. Aufl., 1996 |
Kunz/Singelnstein | Kunz, K.-L./Singelnstein, T., Kriminologie, 7. Aufl., 2016 |
Lamnek | Lamnek, S. (Hrsg.), Jugend und Gewalt, 1995 |
Laubenthal | Laubenthal, K., Fallsammlung zu Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug, 6. Aufl., 2016, zitiert nach Fallnummer und Seite |
Laubenthal, JGH | Laubenthal, K., Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren, 1993 |
Laubenthal, Strafvollzug | Laubenthal, K., Strafvollzug, 8. Aufl., 2019 |
Laubenthal/Baier/Nestler | Laubenthal, K./Baier, H./Nestler, N., Jugendstrafrecht, 3. Aufl., 2015 |
Laubenthal/Nestler, Strafvollstreckung | Laubenthal, K./Nestler, N., Strafvollstreckung, 2. Aufl., 2018 |
Lenckner-FS | Eser, A. (Hrsg.), Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag, 1998 |
LKA | Landeskriminalamt |
LR | Löwe/Rosenberg, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen, hrsg. von Erb, V./ Esser, R./Franke, U./Graalmann-Scheerer, K./Hilger, H./Ignor, A., 25. Aufl., 2007 und 26. Aufl., 2012 |
Lüderssen | Lüderssen, K. (Hrsg.), Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse? Band II, 1998 |
Lüderssen-FS | Prittwitz, C., u. a. (Hrsg.), Festschrift für Klaus Lüderssen zum 70. Geburtstag, 2002 |
Maurach/Zipf, AT 1 | Maurach, R./Zipf, H., Strafrecht Allgemeiner Teil, Teilband 1, 8. Aufl., 1992 |
Maurach/Gössel/Zipf, AT 2 | Maurach, R./Gössel, K. H./Zipf, H., Strafrecht Allgemeiner Teil, Teilband 2, 7. Aufl., 1989 |
MDR | Zeitschrift „Monatsschrift für Deutsches Recht“ |
Meier, Kriminologie | Meier, B.-D., Kriminologie, 5. Aufl., 2016 |
Meier | Meier, B.-D., Strafrechtliche Sanktionen, 5. Aufl., 2019 |
Meier/Bannenberg/Höffler | Meier, B.-D./Bannenberg, B./Höffler, K., Jugendstrafrecht, 4. Aufl., 2019 |
Meier/Rössner/Trüg/Wulf | Meier, B.-D./Rössner, D./Trüg, G./Wulf, R. (Hrsg.), Jugendgerichtsgesetz, Handkommentar, 2. Aufl., 2014 |
Meyer-GS | Geppert/Dehnicke (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Karlheinz Meyer, 1990 |
Meyer-Goßner/Schmitt | Meyer-Goßner, L./Schmitt, B., StPO, 62. Aufl., 2019 |
Miehe | Miehe, O., Die Bedeutung der Tat im Jugendstrafrecht, Gött. Rechtswissenschaftl. Studien Bd. 53, 1964 |
Miyazawa-FS | Kühne, H.-H. (Hrsg.), Festschrift für Koichi Miyazawa, 1995 |
Möthrath/Rüther/Bahr | Möthrath, Jürgen/Rüther, Klaus/Bahr, Henning, Verteidigung ausländischer Beschuldigter, 2012 |
MPI | Max-Planck-Institut |
MschrKrim | Zeitschrift „Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform“ |
Müller-Dietz-FS | Britz, G., u. a. (Hrsg.), Grundfragen staatlichen Strafens, Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum 70. Geburtstag, 2001 |
Müller/Nedopil | Müller, J. L./Nedopil, N., Forensische Psychiatrie, 5. Aufl., 2017 |
Neubacher | Neubacher, F., Kriminologie, 3. Aufl., 2017 |
Neue KrimStud. | Neue Kriminologische Studien, hrsg. v. Schaffstein, F., Schöch, H. und Schüler-Springorum, H. |
NJ | Zeitschrift „Neue Justiz“ |
NJW | Zeitschrift „Neue Juristische Wochenschrift“ |
NK | Zeitschrift „Neue Kriminalpolitik“ |
NK-StGB | Kindhäuser, U./Neumann, U./Paeffgen, H.-U., Nomos Kommentar zum Strafgesetzbuch, 5. Aufl., 2017 |
Nothacker | Nothacker, G., Jugendstrafrecht, Fälle und Lösungen, 3. Aufl., 2001 |
NP | Zeitschrift „Neue Praxis“, Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik |
NRW | Nordrhein-Westfalen |
NStZ | Neue Zeitschrift für Strafrecht |
NStZ-RR | Zeitschrift „NStZ-Rechtsprechungsreport“ |
NZV | Zeitschrift „Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht“ |
ÖJZ | Österreichische Juristenzeitung |
OLG | Oberlandesgericht |
OLGSt | Entscheidungen der Oberlandesgerichte zum Straf- und Strafverfahrensrecht |
Ostendorf | Ostendorf, H., Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz (Reihe Alternativkommentare), 10. Aufl., 2016 |
Ostendorf/Drenkhahn, Jugendstrafrecht | Ostendorf, H./Drenkhahn, K., Jugendstrafrecht, 10. Aufl., 2020 |
Ostendorf, Jugendstrafverfahren | Ostendorf, H., Das Jugendstrafverfahren, 2. Aufl., 2004 |
Ostendorf, Jugendstrafvollzugsrecht | Ostendorf, H., Handbuch zum Jugendstrafvollzugsrecht, 3. Aufl., 2016 |
Ostendorf-FS | Rotsch, T./Brüning, J./Schady, J., Strafrecht – Jugendstrafrecht – Kriminalprävention in Wissenschaft und Praxis, Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag, 2015 |
OWiG | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
Peters | Peters, K., Strafprozess, 4. Aufl., 1985 |
Pfeiffer-FS | Baier, D./Mößle, Th. (Hrsg.), Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft, Festschrift für Christian Pfeiffer zum 70. Geburtstag, 2014 |
Pfeiffer, KriminalPräv | Pfeiffer, C., Kriminalprävention im Jugendgerichtsverfahren, 2. Aufl., 1989 |
Potrykus | Potrykus, G., Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 4. Aufl., 1955 |
Preußisches ALR | Preußisches Allgemeines Landrecht |
Putzke/Feltes | Putzke, H./Feltes, Th., Jugendstrafrecht, 2012 |
Radtke/Hohmann | Radtke, H./Hohmann, O., Strafprozessordnung: StPO, 2. Aufl., 2019 |
Raiser-FS | Damm, R./Herrmann, P./Veil, R (Hrsg.), Festschrift für Thomas Raiser zum 70. Geburtstag, 2005 |
RdJ oder RdJB | Zeitschrift „Recht der Jugend“, ab Jahrgang 16 unter dem Titel „Recht der Jugend und des Bildungswesens“ |
RefE | Referenten-Entwurf |
Reisenhofer, Jugendstrafrecht | Reisenhofer, M., Jugendstrafrecht in der anwaltlichen Praxis, 2. Aufl., 2012 |
RG | Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen |
Rieß-FS | Hanack, E.-W., u. a. (Hrsg.), Festschrift für Peter Rieß zum 70. Geburtstag, 2002 |
RL bzw. RiLi | Richtlinien zum Jugendgerichtsgesetz |
Rössner/Jehle | Rössner, D., u. a. (Hrsg.), Kriminalität, Prävention und Kontrolle, 1999 |
Rössner-FS | Bannenberg, B. u. a. (Hrsg.), Über allem: Menschlichkeit, Festschrift für Dieter Rössner, 2015 |
Rolinski-FS | Kühne, H.-H./Jung, H./Kreuzer, A./Wolter, J. (Hrsg.), Festschrift für Klaus Rolinski zum 70. Geburtstag, 2002 |
Roxin/Schünemann | Roxin, C./Schünemann, B., Strafverfahrensrecht, 29. Aufl., 2017 |
Rpfleger | Zeitschrift „Rechtspfleger“ |
RuP | Zeitschrift „Recht und Politik“ |
Schaffstein/Miehe | Schaffstein, F./Miehe, O., Weg und Aufgabe des Jugendstrafrechts, 1968 |
SchlHA | Zeitschrift „Schleswig-Holsteinische Anzeigen“ |
Schlüchter | Schlüchter, E., Plädoyer für den Erziehungsgedanken, 1994 |
Schneider-FS | Schwind, H.-D. u. a. (Hrsg.), Kriminologie an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Festschrift für Hans-Joachim Schneider zum 70. Geburtstag, 1998 |
Schneider, Kriminologie | Schneider, H.-J., Kriminologie, 1987 |
Schneider/Schneider | Schneider, U./Schneider, H.-J., Übungen in Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 1995 |
Schneider-Vorträge | Schneider, H.-J., Kriminologie für das 21. Jahrhundert: Schwerpunkte und Fortschritte der internationalen Kriminologie, 2001 |
Schöch-FS | Dölling, D./Götting, B./Meier, B.-D./Verrel, Th., Verbrechen – Strafe – Resozialisierung, Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag, 2010 |
Schönke/Schröder | Schönke, A./Schröder, H., Strafgesetzbuch, Kommentar, 30. Aufl., 2019 |
Schüler-Springorum-FS | Albrecht, P.-A. (Hrsg.), Festschrift für Horst Schüler-Springorum zum 65. Geburtstag, 1993 |
Schwind | Schwind, H.-D., Kriminologie, 23. Aufl., 2016 |
Schwind-FS | Feltes, T./Pfeiffer, C./Steinhilper, G., Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen, Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag, 2006 |
Schwind/Böhm/Jehle/Laubenthal | Schwind, H.-D./Böhm, A./Jehle, A./Laubenthal, K. (Hrsg.), Strafvollzugsgesetze Bund und Länder, 5. Aufl., 2009 |
SchwZfStrR | Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht |
SGB | Sozialgesetzbuch |
Spendel-FS | Seebode, M. (Hrsg.), Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag, 1992 |
StGB | Strafgesetzbuch |
StPO | Strafprozessordnung |
StraFo | Zeitschrift „Strafverteidigerforum“ |
Streng, Sanktionen | Streng, F., Strafrechtliche Sanktionen, 3. Aufl., 2012 |
Streng, Jugendstrafrecht | Streng, F., Jugendstrafrecht, 5. Aufl., 2020 |
Stutte-FS | Remschmidt, H. (Hrsg.), Jugendpsychiatrie und Recht, Festschrift für Hermann Stutte zum 70. Geburtstag, 1979 |
StV | Zeitschrift „Strafverteidiger“ |
StVG | Straßenverkehrsgesetz |
StVollzG | Strafvollzugsgesetz |
Tiedemann-FS | Sieber, U./Dannecker, G./Kindhäuser, U./Vogel, J./Walter, T. (Hrsg.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht – Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen, Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag, 2008 |
TOA | Täter-Opfer-Ausgleich |
TOA Intern | TOA-Intern, Rundbrief zur Praxis und Weiterentwicklung des Täter-Opfer-Ausgleichs, herausg. v. DBH–Servicebüro TOA und Konfliktforschung, Mirbachstr. 2, 53173 Bonn |
Trenczek/Goldberg | Trenczek, Th./Goldberg, B., Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz – Mitwirkung der Jugendhilfe im strafrechtlichen Verfahren, 2016 |
Triffterer-FS | Schmoller, K. (Hrsg.), Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag, 1996 |
TVBZ | Tatverdächtigenbelastungszahl |
UJ | Zeitschrift „Unsere Jugend“ |
Usteri-FS | Gruter, M. (Hrsg.), Gewalt in der Kleingruppe und das Recht, Festschrift für Martin Usteri, 1997 |
UVollzO | Untersuchungshaftvollzugsordnung der Länder |
Venzlaff/Foerster/Dreßing/Habermeyer | Dreßing, H./Habermeyer, E. (Hrsg.), Psychiatrische Begutachtung, 6. Aufl., 2015 |
Vogler-GS | Triffterer, O. (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Theo Vogler, 2004 |
VRS | Verkehrsrechts–Sammlung |
VVJug | Bundeseinheitliche Verwaltungsvorschriften zum Jugendstrafvollzug |
VU | Verurteiltenzahl |
Walter-Disziplinierung | Walter, J., Formelle Disziplinierung im Jugendstrafvollzug, 1998 |
Walter-Erziehung | Walter, M., Beiträge zur Erziehung im Jugendkriminalrecht, 1989 |
Walter-GS | Neubacher, F./Kubnik, M. (Hrsg.), Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug, Gedächtnisschrift für Michael Walter, 2014 |
Walter/Neubacher, Jugendkriminalität | Walter, M./Neubacher, F., Jugendkriminalität, 4. Aufl., 2011 |
Walter, Strafverteidigung | Walter, M. (Hrsg.), Strafverteidigung für junge Beschuldigte, 1997 |
Weber-FS | Heinrich, B. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Weber zum 70. Geburtstag, 2004 |
Wessels/Beulke/Satzger | Wessels, J./Beulke, W./Satzger, H., Strafrecht Allgemeiner Teil, 48. Aufl., 2018 |
Wiesner, SGB VIII | Wiesner, R. (Hrsg.), SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, 5. Aufl., 2015 |
Wilmers u. a. | Wilmers, N./Enzmann, D./Schaefer, D./Hebers, K./Greve, W./Wetzels/P., Jugendliche in Deutschland zur Jahrtausendwende: Gefährlich oder gefährdet?, 2002 |
Wolff-Erziehung | Wolff, J./Andrzej, M., Erziehung und Strafe, 1990 |
ZAR | Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik |
ZblJugR oder ZfJ | Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, seit 1984 ZfJ |
Zezschwitz-FS | Aschke, M./ Hase, F./Schmidt-De Caluwe, R. (Hrsg.), Selbstbestimmung und Gemeinwohl, Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Friedrich von Zezschwitz, 2005 |
ZFIS | Zeitschrift für innere Sicherheit in Deutschland und Europa |
ZfPäd | Zeitschrift für Pädagogik |
ZfStrVo heute FORUM Strafvollzug | Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, erscheint seit 2007 unter dem Namen FORUM Strafvollzug |
ZJJ, ehemals DVJJ-Journal | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe |
Zieger/Nöding | Zieger, M./Nöding, T., Verteidigung in Jugendstrafsachen, 7. Aufl., 2018 |
ZNR | Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte |
ZRP | Zeitschrift für Rechtspolitik |
ZStW | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft |
Vorwort zur 16. Auflage
Zusätzliches Geleitwort von Professor Schaffstein zur 13. Auflage
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
Einleitung: Allgemeine Grundlagen
Erstes Kapitel:Jugendstrafrecht und Jugendkriminalität
§ 1Wesen und Aufgabe des Jugendstrafrechts
§ 2Umfang und neuere Entwicklung der Jugendkriminalität
Zweites Kapitel:Geschichte und Zukunft des Jugendstrafrechts
§ 3Die strafrechtliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zur Verselbstständigung des Jugendstrafrechts
§ 4Die Jugendgerichtsbewegung
§ 5Die Jugendgerichtsgesetze von 1923, 1943 und 1953. Reformbestrebungen
Drittes Kapitel:Die gesetzlichen Grundlagen des geltenden Jugendstrafrechts
§ 6Das Jugendgerichtsgesetz und sein Anwendungsbereich
Erster Teil:Das materielle Jugendstrafrecht
Erstes Kapitel:Alters- und Reifestufen
§ 7Die Jugendlichen und ihre Verantwortlichkeit
§ 8Die Anwendung des materiellen Jugendstrafrechts auf Heranwachsende
§ 9Mehrere Straftaten in verschiedenen Alters- und Reifestufen
Zweites Kapitel:Die Rechtsfolgen der Jugendstraftat
§ 10Die Arten der jugendstrafrechtlichen Folgen
§ 11Die allgemeinen Voraussetzungen der jugendstrafrechtlichen Folgen
§ 12Einheitliche Rechtsfolgen bei mehreren Straftaten
§ 13Verbindung verschiedener Rechtsfolgen
Drittes Kapitel:Die Erziehungsmaßregeln
§ 14Wesen und allgemeine Voraussetzungen
§ 15Die Erteilung von Weisungen
§ 16Einzelne Weisungen von besonderer Bedeutung
§ 17Heimerziehung und Erziehung in einer sonstigen betreuten Wohnform
§ 18Die Erziehungsbeistandschaft
Viertes Kapitel:Die Zuchtmittel
§ 19Wesen und allgemeine Voraussetzungen
§ 20Verwarnung und Auflagen
§ 21Der Jugendarrest
Fünftes Kapitel:Die Jugendstrafe
§ 22Wesen und allgemeine Voraussetzungen
§ 23Dauer und Bemessung der Jugendstrafe
Sechstes Kapitel:Strafaussetzung zur Bewährung und Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe
§ 24Entwicklung und kriminalpolitische Ziele
§ 25Die rechtliche Regelung der Strafaussetzung zur Bewährung
§ 26Die Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe
§ 27Bewährungsaufsicht und Bewährungshilfe
Zweiter Teil:Das formelle Jugendstrafrecht
Erstes Kapitel:Die Jugendgerichtsverfassung
§ 28Die Jugendgerichte
§ 29Die Zuständigkeit der Jugendgerichte
§ 30Verbindung zusammenhängender Strafsachen – Jugendliche vor Erwachsenengerichten
Zweites Kapitel:Das Jugendstrafverfahren
§ 31Grundsätzliches über das Jugendstrafverfahren in seinem Verhältnis zum allgemeinen Strafverfahren
§ 32Die Verfahrensbeteiligten
§ 33Der Verteidiger
§ 34Die Jugendgerichtshilfe
§ 35Das Vorverfahren
§ 36Alternativen zum förmlichen Strafverfahren: Staatsanwaltliche Einstellung und formloses richterliches Erziehungsverfahren
§ 37Das Hauptverfahren
§ 38Das Rechtsmittelverfahren
§ 39Untersuchungshaft, vorläufige Anordnungen über die Erziehung und Entziehungsanstalten
§ 40Besondere Verfahrensarten
§ 41Prozessuale Besonderheiten bei Strafaussetzung zur Bewährung und bei Aussetzung des Strafausspruchs
§ 42Das Verfahren gegen Heranwachsende
Drittes Kapitel:Vollstreckung, Vollzug und Registrierung der jugendstrafrechtlichen Folgen
§ 43Die Vollstreckung
§ 44Der Jugendstrafvollzug
§ 45Strafregister, Erziehungsregister und Beseitigung des Strafmakels
(Vereinfachte) Übersicht über Rechtsbehelfe i. Z. mit Folgeentscheidungen bei der Durchführung von Freiheitsstrafe, Jugendstrafe, Jugendarrest und U-Haft
Stichwortverzeichnis