Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Geschlechtsspezifische Schreibweise
Das vorliegende Buch verwendet wiederholt geschlechtsneutrale Schreibweisen. Wenn z.B. vom „Arzt“ oder „Therapeut“ die Rede ist, wird hierunter auch die „Ärztin“ oder „Therapeutin“ verstanden.
Besonderer Hinweis
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorliegenden Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Befragen Sie im Zweifelsfall bitte Arzt/Ärztin oder Therapeut/Therapeutin. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ebenfalls ausgeschlossen.
Markenschutz: Dieses Buch enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sein sollten, so gelten trotzdem die entsprechenden Bestimmungen.
1. Auflage: Juli 2014
© 2014: edition riedenburg
Verlagsanschrift: Anton-Hochmuth-Straße 8, 5020 Salzburg, Österreich
Internet: www.editionriedenburg.at
E-Mail: verlag@editionriedenburg.at
Lektorat: Dr. phil. Heike Wolter, Regensburg
Satz und Layout: edition riedenburg
Herstellung: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-902943-59-0
Hast du schon von Herrn Kacks und dem Pi gehört? Weißt du, wie sie aussehen und woher sie kommen?
Das sollst du unbedingt wissen, denn du hast jeden Tag mit ihnen zu tun!
In voller Pracht kannst du sie erst dann bewundern, wenn sie ungebremst im Topf oder in der Toilette landen.
Begegnen sich Herr Kacks und das Pi in der Windel, ohne dass du es bemerkst, sehen die beiden schnell etwas mitgenommen aus und duften ziemlich unangenehm.
Viel besser ist es deshalb, wenn Herr Kacks regelmäßig flutscht und das Pi entspannt plätschern kann.
Manchmal zeigen sich Herr Kacks und das Pi aber von ihrer frechen Seite und spielen Kindern einen Streich. Das ist blöd und mir passiert.
Ich bin Kimmi und habe es geschafft, mich von den Streichen nicht mehr unterkriegen zu lassen. Wie? Das erfährst du in diesem Buch. Alles andere auch, damit du Herrn Kacks und das Pi besser kennenlernst und das Klogehen klappt.
Eines kann ich dir schon verraten: Ich habe die beiden sehr beeindruckt, und seither passt es gut zwischen uns.
Deine Kimmi
Herr Kacks und das Pi wohnen auch bei den Tieren. Wer hat wohl diesen Haufen gemacht?
Die beiden wohnen an zwei verschiedenen Orten im Bauch: im Darm und in der Blase. Dort haben sie es sehr schön. Es ist warm, weich und gemütlich.
Herr Kacks liebt es, zu wandern. Bergauf und bergab – er ist stets unterwegs.
Das kleine Pi liebt es, die Wasserrutsche runter zu flitzen.
Herr Kacks und das Pi sind gute Freunde.
Herr Kacks mag das lustige Glucksen vom kleinen Pi. Und das Pi hat sich längst daran gewöhnt, dass Herr Kacks manchmal ein bisschen unangenehm duftet.
Wenn Herr Kacks und das Pi sich treffen wollen, tun sie das auswärts, an einem anderen Ort. Ihr Treffpunkt heißt „Windel“.
Und die hängt an Kimmi dran, einem Mädchen, das schon in den Kindergarten geht.
Eigentlich sind Herr Kacks und das Pi glücklich, wie es ist.
Doch eines Tages flattert ihnen auf dem Weg in die Windel ein Brief in die Hände. Darin steht in der Handschrift von Kimmis Mutter geschrieben:
Herr Kacks und das Pi blicken sich empört an. Herr Kacks sagt wütend:
„Hat Kimmi ihrer Mutter einen Text vorgesagt und ihn uns untergeschoben? So eine Frechheit! Nein, wir wollen nicht woanders hingehen! Wir wollen in der Windel bleiben!“
Und dem Pi kommt folgende Idee: „Wenn wir Kimmi üble Streiche spielen, wird sich schon zeigen, wer hier der Chef ist!“ Also beschließen sie, einige Streiche auszuhecken.
„Wir müssen unbedingt verhindern, dass Kimmi gerne auf das Klo geht!“, ruft Herr Kacks.
„Oh ja! Wir erzählen ihr einfach, wie gruselig es am Klo ist“, antwortet das Pi. Und schon flüstern sie Kimmi ins Ohr:
„Das Klo ist ein unsicherer Ort. Die Klomuschel ist gaaaaanz tief und aus allen Ecken kriechen fürchterliche Monster hervor und wollen dich erschrecken. Du bist vieeel zu klein und zu schwach, um alleine aufs Klo zu gehen!“
Tatsächlich geht der Plan auf.