Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Vorwort:
Das erwartet Sie in
diesem Buch

In diesem Buch sollen Sie einen ausführlichen Einblick in die Welt der Bodenarbeit bekommen, der Lust auf mehr macht. Der ausgiebige Theorieteil befasst sich mit dem Grundwissen der Bodenarbeit, der Geschichte sowie den verschiedenen Methoden der Bodenarbeit. Welche Arten von Bodenarbeit gibt es? Was ist das überhaupt und wozu sollen Sie die Bodenarbeit eigentlich nutzen? Das und mehr wird in diesem Buch erklärt. Sie sollen lernen, warum die Bodenarbeit am Pferd so wichtig ist und welche tollen Effekte das Arbeiten ohne Reitergewicht haben kann. Zusätzlich erfahren Sie Wissenswertes über die richtige Ausrüstung und Kommunikation mit dem Pferd. Dieses Buch möchte Sie ausreichend auf die Praxis vorbereiten, denn ohne ausreichend Grundwissen, passende Ausrüstung und wertvollem Miteinander zwischen Pferd und Reiter fruchtet die Bodenarbeit nicht.

Anschließend führt sie der Praxisteil in die wichtigsten Basisübungen, mit denen Sie Ihr Pferd artgerecht trainieren und lösen können. Jede Übung wird Schritt für Schritt angeleitet und etwaige Fehler genauestens erklärt und behoben. Zusätzlich bietet dieses Buch einen kleinen Exkurs in die Welt der Zirkuslektionen, Stangenarbeit sowie der Bodenarbeit im Gelände. Somit haben Sie mit diesem Buch ein tolles Werkzeug, um bedenkenlos und pferdegerecht in die Bodenarbeit einzutauchen. Sie werden kinderleicht in die Basis eingeführt und auf höheres Niveau vorbereitet. Das Ziel dieses Buches ist, Ihr Interesse zu wecken, Ihnen fundiertes Basiswissen zu schenken und unbändige Freude und Motivation für die Bodenarbeit zu entwickeln. Und nun wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Buch und vor allem viel Erfolg und Freude mit den praktischen Übungen.

WAS IST BODENARBEIT?

Definition der Bodenarbeit

Bodenarbeit ist - wie der Name schon sagt - Arbeit mit dem Pferd vom Boden aus. Prinzipiell gibt es nicht DIE Bodenarbeit für sich, sondern es ist ein Überbegriff für viele verschiedene Arbeitsweisen mit dem Pferd. Grob gesagt kann man also jegliches Arbeiten, das nicht vom Pferderücken aus ausgeführt wird, als Bodenarbeit bezeichnen. Dazu zählen beispielsweise klassische Dressurarbeit, wie man sie auch aus dem Sattel kennt, Longierarbeit, Stangengymnastik, Gelassenheitstraining, Abschrecktraining, Zirkuslektionen, Horse Agility, Spaziergänge, Freiarbeit, Equikinetic und vieles mehr. Auch einfaches Dehnen des Pferdes zählt zur Bodenarbeit. Warum die Bodenarbeit so wichtig ist und welche Effekte diese auf Pferd und Reiter hat, erfahren Sie im folgenden Kapitel.

Nutzen der Bodenarbeit

Bei der Arbeit vom Boden aus ist man dem Pferd viel näher und arbeitet in Augenhöhe mit dem Vierbeiner. Dies ist schon der erste Schritt in eine bessere Beziehung mit dem Pferd. Durch das intensive Zusammenarbeiten am Pferd lässt sich die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter um ein Vielfaches verbessern. Dies führt in weiterer Folge zu einem erhöhten Vertrauen zwischen Vier- und Zweibeiner, besonders dann, wenn man gemeinsam knifflige Situationen und Aufgaben löst.

Zusätzlich lernt man vom Boden aus die jeweiligen Stärken und Schwächen des Gegenübers deutlich besser kennen. Gerade auch für Pferde, die erst angeritten werden, ist die Bodenarbeit eine perfekte Vorbereitung. Jemanden auf seinen Rücken zu tragen, erfordert viel Mut und Vertrauen des Pferdes. Mithilfe der Bodenarbeit kann man dies schon im Voraus erarbeiten, sodass das Anreiten leichter gelingt. Aber auch jedes andere Pferd profitiert von dieser besonderen Beziehungsarbeit am Boden.

In der Bodenarbeit kann man schwierige Dressurlektionen erstmal vom Boden aus neu lernen oder bereits Gelerntes festigen. Hierbei kann sich das Pferd auf sich und seinen Körper konzentrieren, ohne dass ein Reitergewicht auf ihm lastet. Ohne die oftmals missverständlichen Reiterhilfen kann man dem Pferd mithilfe der Bodenarbeit die richtigen Hilfen für eine Lektion beibringen. Da man viel näher am Pferd ist, lassen sich Fehler viel schneller und gezielter korrigieren oder Feinheiten ausarbeiten. Klappt eine Übung vom Boden aus, ist es oft ein leichtes, diese dem Pferd in weiterer Folge auch vom Rücken aus zu lehren.

Je nach Übung kann die Bodenarbeit die Muskulatur des Pferdes lockern, dehnen oder auch kräftigen. Arbeitet man biomechanisch korrekt, ist Arbeit von Boden aus ein perfektes Mittel, um steife Pferde beweglicher zu machen oder mageren Pferden zu mehr Muskelmasse zu verhelfen. Vor allem die Rumpfmuskulatur ist für ein gerittenes Pferd wesentlich, damit es den Reiter tragen kann, ohne selbst Be–