Jürgen Klopps Schlagfertigkeit ist legendär. »Wir treten nicht mit vollen Hosen an, ich habe extra noch mal nachgeschaut«, sagte er mal zum Thema Leistungsdruck. Mit einem lapidaren »I am the normal one« stellte er sich als neuer Trainer in Liverpool vor. Und auf die Frage, wie Schalke Deutscher Meister wird, erwiderte er: »Wie soll man einem Blinden erklären, was Farbe ist?« Eine reich illustrierte Sammlung seiner besten Sprüche zu den Themen Fußball, Management, Musik, Geld und vieles mehr.
Giles Elliott ist Autor und Redakteur. Im Laufe seiner Karriere als Journalist für Print und Fernsehen hat er mit einer Vielzahl namhafter Sportler zusammengearbeitet. Heute schreibt er Bücher und arbeitet nebenbei in einem Gartencenter. In Anlehnung an große südamerikanische Fußballstars nennt ihn seine brasilianische Frau Gilenzinho.
Giles Elliott
DAS BUCH VOM
KLOPP
DIE BESTEN SPRÜCHE
VON JÜRGEN KLOPP
Übersetzung aus dem Englischen von
Edith Beleites
LÜBBE
Vollständige E-Book-Ausgabe
des in der Bastei Lübbe AG erschienenen Werkes
Titel der englischen Originalausgabe:
»The Little Red Book of Klopp«
Für die Originalausgabe:
Copyright © 2019 by Giles Elliott
Published by arrangement with Macmillan
Für die deutschsprachige Ausgabe:
Copyright © 2020 by Bastei Lübbe AG, Köln
Textredaktion: Stefan Lutterbüse
Umschlaggestaltung: Tanja Østlyngen
unter Verwendung einer Illustration von Isobel Mehta
eBook-Produktion: hanseatenSatz-bremen, Bremen
ISBN 978-3-7325-8659-2
www.luebbe.de
www.lesejury.de
»Als ich noch Spieler war, spielte ich in leeren Stadien. Die Fans hatten kein Stadionverbot – unsere Art, Fußball zu spielen, hat sie einfach nicht interessiert.«
»Ich habe es nie geschafft, auf den Platz zu bringen, was ich im Kopf hatte. Mein Spielertalent reichte für die Regionalliga, mein Fußballverständnis für die Bundesliga. Das Ergebnis war eine Karriere in der 2. Liga. Glücklicherweise habe ich meine Grenzen erkannt, bevor es jemand anders tat. Ich habe es sofort akzeptiert. Mich darüber aufzuregen, wäre Zeitverschwendung gewesen.«
»Glaubt irgendjemand hier im Raum, ich könnte Wunder vollbringen? Ich bin ein ganz normaler Typ aus dem Schwarzwald … Ich bin ›The Normal one‹.«
»Falls es hier drinnen nach Schweiß stinkt, dann bin ich das. Das Spiel war so aufregend. Ich habe Siege gesehen, die sich nicht so gut angefühlt haben.«
»Ich bin nicht besonders schlau, aber nicht doof. Nicht besonders witzig, aber nicht zu ernst. Ich bin ein netter Typ, würde ich sagen. Meistens jedenfalls.«
»Ich war ein mittelmäßiger Spieler. Ich vergleiche mich auch nicht mit den genialen Trainern der Vergangenheit. Ich konnte gar nicht fassen, dass ich Profifußballer war. Damals hätte ich sogar bezahlt, um spielen zu dürfen.«
»Ich hatte eine wunderbare Kindheit. Es war total idyllisch. Es gab nur fünf oder sechs Jungs in dem kleinen Dorf, und wir waren die Fußballmannschaft, das Tennisteam und der Skiverein. Es war wunderbar.«
»Als ich die Schule fertig hatte, sagte der Direktor zu mir: ›Ich hoffe, Sie können was mit Fußball machen, sonst sehe ich schwarz für Ihre Zukunft.‹«