Elke Selke

Gehäkelte Gardinen 2

Fotografie und Grafik: Karsten Selke

Books on Demand

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.d-nb.de abrufbar

Inhalt

Vorwort

Bevor Sie beginnen

Die Filethäkelei

Gardine mit Blütenrand

Die Rosengardine

Das Eichhörnchen

Die Kirche

Klein aber fein

Osterhäschen, Osterhas ...

Warum immer einfarbig?

Ein Blumenfenster

Dekoratives Tulpenornament

Noch einmal Tulpenornamente

Der Baum

Grafische Muster ohne Schnörkel

Ein Traum in apricot

Schilf

Fürs Kinderzimmer

Jugendstil-Motiv

Ruck zuck fertig!

Mein Lieblingsmodell

Schmuckstück für kleine Fenster

Bald nun ist Weihnachtszeit

Mustergültig!

Und was wird aus den Resten?

Musterteil

Liebe Leserinnen und Leser,

ich wurde schon manchmal gefragt, wie man auf die Idee kommt, Gardinen zu häkeln – heutzutage, wo es doch alles fertig zu kaufen gibt. Ja, das stimmt, Gardinen kann man in allen Farben, Formen und Größen, aus verschiedenen Stoffen und immer passend zur aktuellen Mode kaufen. Aber eine Gardine zu kaufen ist nicht das gleiche, wie eine Gardine für die eigene Wohnung selbst anzufertigen. Selbst gekauft ist noch lange nicht selbst gemacht und selber machen macht viel mehr Spaß!

Im vorliegenden Buch „Gehäkelte Gardinen – Teil 2“ erwartet Sie eine Auswahl dekorativer Modelle für die ganze Wohnung. Gardinen mit Kindermotiven, Tiermotiven, Blumenornamenten, Bäumen, Jugendstilmotiven und grafischen Mustern sind dabei und noch viel mehr. Bestimmt finden auch Sie Ihren Favoriten.

Zu jedem Modell gibt es eine Anleitung und eine Musterzeichnung sowie Tipps zum Verändern der Größe.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und viel Spaß beim Häkeln!

Ihre Elke Selke

Ich bedanke mich bei allen, die mir Mut zu diesem Buch gemacht haben und mich bei der Fertigstellung unterstützt haben - ganz besonders bei meiner Mutter und bei meinem Mann.

Bevor Sie beginnen...

Für das Gelingen der Häkelarbeit ist die Qualität des verwendeten Materials entscheidend. Bitte bedenken Sie bei der Auswahl des Garnes, dass eine Handarbeit, die in jedem Fall viel Zeit in Anspruch nimmt, für viele Jahre ihre Schönheit behalten soll. Daher ist es sehr wichtig, Garn in guter Qualität zu wählen. Lassen Sie sich vom Händler beraten oder nutzen Sie die Telefonhotlines der Hersteller.

Häkelgarne gibt es nicht nur in verschiedenen Farben und Qualitäten, sondern auch in verschiedenen Stärken. Für Gardinen empfehle ich die Stärke 10. Die meisten Gardinen dieses Buches sind mit Baumwollgarn in Stärke 10 gearbeitet.