Die gebürtige Odenwälderin Bettina Meiselbach startete mit einem betriebswirtschaftlichen Studium in das Berufsleben. Nach 25 Jahren im Personalmanagement und einem Burn-out später, krempelte sie 2014 ihr Leben komplett um. Sie entdeckte die Low-Carb-Ernährung für sich, warf fast 60 Kilogramm Gewicht ab, wies ihre Diabetes-Typ-2-Erkrankung in die Schranken und ließ den alten Job hinter sich. Die begeisterte Hobbyköchin und Ernährungsexpertin begann den Blog HappyCarb.de zu schreiben – der sich schnell zu einem der meistgelesenen Low-Carb-Blogs im deutschsprachigen Raum entwickelte. Der dann folgende Schritt zur Buchautorin war danach nur noch ein ganz kleiner.
Wichtiger Hinweis: Das vorliegende Buch berichtet von den persönlichen Low-Carb-Erfahrungen der Autorin und bietet eine Reihe von, nach Meinung der Autorin, gesunden Rezeptideen. Das Buch ersetzt jedoch keine medizinische Beratung. Bei Bedarf sollte vor einer kohlenhydratreduzierten Ernährungsumstellung ein Arzt konsultiert werden. Die Autorin übernimmt von daher keine Haftung oder Verantwortung für eventuell entstehende Schäden.
Breakfast-Bacon-Bratapfel
Hafer-Schoko-Frühstücksshake
Tomatenrührei mit Feta und Avocado
Beeriger Chia-Joghurt
Apfel-Haselnuss-Frühstücksmuffins
Karotten-Frühstücksfrittata
Erdbeer-Frühstücksshake mit Basilikum
Süßes Aprikosenrührei
Bunte Frühstücksplatte
Haselnuss-Pfannenpizza mit Schokolade und Erdbeeren
Chicorée-Hackfleischpfanne
Sauerkraut-Paprika-Bratwurst auf Röstgemüse
Meatballs in cremigem Pesto-Röstgemüse
Bacon-Kürbishappen
Fleischwurstkringel im Gemüsebett
Schinken-Ei-Spitzkohlpfanne
Rustikaler Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf
Senf-Balsamico-Hähnchen auf Röstgemüse
Mini-Gemüsespieße
Spinat-Käsesuppe mit Chorizo
Curry-Rahmgeschnetzeltes mit Röstwirsing
Easy Burgerrolle
Tomaten-Hack-Karottentopf
Hähnchen auf Blumenkohlreis mit Tomaten-Nuss-Topping
Cremige Spitzkohlpfanne mit Räucherlachs und Bacon
Zucchini-Nudeln (Zudeln) mit Thunfisch-Tomaten-Soße
Kohlrabi-Erbsen-Lachspfanne
Karotten-Pastinaken-Linsensuppe mit Räuchermakrele
Caprese-Fischfilet auf Zucchini
Total einfache Lachs-Chinakohllasagne
Erbsensuppe mit Knoblauchchampignons
Mozzarella-Eier-Pasta mit pikanter Apfel-Tomatensoße
Raclette-Rosenkohl-Frittata
Zickige Champignonpfanne
Halloumi-Tomaten-Pesto-Zucchini
Sauerkrautsuppe mit Paprika
Texas-Brokkolipfanne
Lauch-Linsensuppe mit Curry
Garnelencocktail im Salatbett
Tomaten-Thunfischrolle
Hack-Kohlsalat mit Curry
Kasseler im Rettichbett mit Tomatencreme und Rucola
Gemüse-Hüttenkäse-Salat
Easy-Peasy-Leberwurstsalat
Mediterrane Zucchinischnitten
Gyros-Garnelen mit Tsatsiki-Gurkensalat
Bunter Salat mit geröstetem Apfel-Bacon
Das Low-Carb-Anfängerbrot
Happy-Day-Brötchen
Baconmuffins Yummie-Style
Haferflocken-Pekan-Kekse
Schoko-Haselnuss-Muffins
Himbeer-Frischkäse-Mandelkuchen
Kokos-Schoko-Schock
Teatime-Cake
Wer steht morgens gerne lange in der Küche? Richtig, niemand, denn zwischen Bad und Büro muss es in der Regel schnell gehen. Daher gibt es schnörkellose Frühstücke, die zum Teil auch schon gut vorzubereiten sind. Für Langschläfer, die wirklich jede Minute für die Schönheit nutzen wollen.
1 Portion
150 g Apfel (1 mittelgroßer Apfel), halbiert und das Kerngehäuse entfernt
65 g Baconwürfel
40 g Gouda, mittelalt, grob gerieben
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den halbierten Apfel in eine Auflaufform legen. Die Baconwürfel und den geriebenen Gouda mischen und in die Ausbuchtung des Apfels füllen. Für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 436, Fett: 29,9 g, Kohlenhydrate: 17,2 g, Eiweiß: 22,8 g
Erst in die Küche und dann ins Bad …
1 Portion
150 g Griechischer Joghurt, 10 % Fett
100 ml Milch
25 g kernige Haferflocken, fein gemahlen
5 g Kakaopulver
3 Süßstoff-Tabletten, zu Pulver zerdrückt
Alle Zutaten auf einen Schlag in den Mixer und schaumig rühren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 358, Fett: 19,2 g, Kohlenhydrate: 25,6 g, Eiweiß: 18,1 g
Schokoladenfrühstück auf die Schnelle …
1 Portion
10 ml Olivenöl, nativ extra
150 g Kirschtomaten, halbiert (gerne bunt, wenn verfügbar)
2 Eier, Größe L, verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt
40 g Feta, klein gewürfelt
40 g Avocado, das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten
Salz und Pfeffer
Das Olivenöl in einer Pfanne moderat erhitzen und darin die Tomaten kurz anbraten. Die Hitze runterdrehen und das flüssige Rührei hinzufügen. Unter vorsichtigem Rühren stocken lassen. Dann noch den Feta und die Avocadowürfel untermischen und warm werden lassen. Dabei immer wieder vorsichtig durchmischen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 483, Fett: 39,8 g, Kohlenhydrate: 6,3 g, Eiweiß: 23,8 g
Herzhafter Start ins Chaos des Tages …
1 Portion
150 g Griechischer Joghurt, 10 % Fett
10 g Chia-Samen
3 Süßstoff-Tabletten, zu Pulver zerdrückt
15 g kernige Haferflocken
50 g Heidelbeeren
15 g gehackte Mandeln
50 g Himbeeren
Den Joghurt mit den Chia-Samen und dem Süßstoffpulver mischen. Die Chia-Samen nach persönlichem Geschmack (5–30 Minuten) quellen lassen. Das lässt sich auch schon am Vorabend vorbereiten, dann sind die Chia-Samen jedoch nicht mehr crispy.
In eine Schale oder ein Glas etwa 1/3 der Joghurtmischung geben. Darauf die Haferflocken und dann die Heidelbeeren verteilen. Darüber wieder 1/3 der Joghurtmischung füllen. Anschließend die gehackten Mandeln und die Himbeeren darüber verteilen. Zum Schluss noch den Rest Joghurt mit Chia-Samen auf die Himbeeren geben und das Frühstück mit gehackten Mandeln und einigen Beeren dekorieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 430, Fett: 27,7 g, Kohlenhydrate: 20,8 g, Eiweiß: 17,1 g
Für die »Joghurt mit Müsli- Frühstücker« …
7 Muffins
250 g Magerquark
3 Eier, Größe M
15 Süßstoff-Tabletten, zu Pulver zerdrückt
100 g kernige Haferflocken, fein gemahlen
100 g Haselnüsse, gemahlen
1 TL Backpulver
150 g Apfel, in kleine Stücke geschnitten
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.