Marc Senn

MODELLHANDBUCH SCHWEIZ

Modellbau für Car System in H0 1: 87

Inhalt

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Vorwort

Vorbild

Geschichte

3.1 Die Entstehung der Cars

3.2 Die Entstehung der Modellcars

3.3 Die Vorbilder der Cars in der Schweiz

Einführung

4.1 Definitionen

4.2 Abkürzungen

4.3 Platzbedarf

4.4 Werkzeuge

4.5 Smart Tools

Car System

5.1 FALLER Car System Digital 3.0

5.1.1 Funktionselemente

5.1.2 Sensoren

5.1.3 Satelliten

5.1.4 Fahrzeuge Car System

5.2 Fahrzeuge Schweiz

5.2.1 Fahrzeugkategorien

5.2.2 Fahrzeugtypen Normalfall

5.2.3 Fahrzeugtypen Extremfall

5.2.4 Besondere Fahrzeugtypen (öffentliche Hand / Landwirtschaft / Bau)

5.2.5 Einschlagwinkel der Fahrzeuge

5.2.6 Einschlag von Fahrzeugtypen

5.2.7 Begrenzung der Fahrzeuge

Konzeptplanung

6.1 Fahrbahnplanung

6.2 Softwareplanung

Technische Anlagenplanung

7.1 Unterbau

7.2 Oberbau

7.2.1 Geländebauweise

7.2.2 Brückenbauweise

7.3 Strassen

7.3.1 Lichtraumprofil bei gerader Fahrbahnführung

7.3.2 Lichtraumprofil bei gebogener Fahrbahnführung

7.3.3 Tunnel- oder Brückenprofile bei gerader Fahrbahnführung

7.3.4 Tunnel- oder Brückenprofile bei gebogener Fahrbahnführung

7.3.5 Quergefälle

7.3.6 Steigung- und Gefällstrecken

7.3.7 Bogenradien

7.3.8 Kurvenverbreiterung

7.3.9 Schleppkurven

7.3.10 Optimierte Kurvenverbreiterung

7.3.11 Übergangsbogen

7.3.12 Geometrie

7.3.13 Horizontale Linienführung

7.3.14 Vertikale Linienführung

7.3.15 Knoten

7.3.16 Wendeanlagen

7.3.17 Bushaltestellen

7.3.18 Fussgängerübergang

7.3.19 Laser-Street

7.4 Gestalterische Anlagenplanung

7.4.1 Rillenfräse

7.4.2 Fahrdraht

7.4.3 Spachtelmasse

7.4.4 Strassenfarbe

7.4.5 Normalprofil ausserorts

7.4.6 Normalprofil innerorts

7.4.7 Testfahrten

7.4.8 Markierung

7.4.9 Signalisierung

7.4.10 Lichtsignalanlage

7.4.11 Kandelaber

7.4.12 Anschluss Kandelaber

Wartung- und Unterhaltsarbeiten

8.1 Anlage

8.2 Liege

Aufbewahrung

9.1 Cars

10 Transport

10.1 Cars

11 Kosten

11.1 Kostenschätzung

12 Formelsammlung

12.1 Einheiten

12.1.1 Längen

12.1.2 Flächen

12.1.3 Volumen

12.1.4 Gewicht

12.1.5 Geometrie

12.1.6 Lasten

12.1.7 Material

12.1.8 Kraft

12.2 Berechnungen von Längen und Flächen

13 Berechnungen für die Trassierung

13.1 Einführung

13.2 Berechnungen von horizontaler Linienführung

13.2.1 Berechnung von Kreisbögen

13.2.2 Berechnung von Klothoiden

13.3 Berechnung von vertikaler Linienführung

13.3.1 Berechnung von Steigung (Gefälle)

13.3.2 Berechnung von vertikalen Ausrundungen

14 Kontaktdaten

14.1 Hersteller

14.2 Händler

15 Notizen

16 Weitere Literatur aus dem Verlag tredition