Teil 2
12. Über Bali zu den Inseln Gili-Trawangan, -Meno und -Air
13. Insel Lombok mit Besuch der Stadt Bangsal
14. Über Bali nach Yogyakarta mit ersten Eindrücken
15. Yogyakarta zum Tempel Prambanan
16. Geheimtip Tempel Pemerintah Kabupaten Sleman
17. Yogyakarta mit Besichtigung Tempel Borobudur
18. Fantastische Zugfahrt von Yogyakarta nach Jakarta
19. Jakartas Parks, Museen, Moscheen und Kirchen erleben
20. Modernes Singapur mit Marina Bay und Merlion
21. Singapur Gardens by the Bay, Singapur Flyer
22. Singapur Stadion, Shoppingcenter und Formel eins
23. Singapur Kallang Riverside Park und Rotlichtviertel
24. Manila Fort Santiago, Museen, Kirchen, Ausstellungen
25. Manila Bay und Mall of Asia
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2019 Wolfgang Hans Werner Pade
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783750477612
Liebe Leser,
mein Name ist Wolfgang Pade und reisen ist meine
große Leidenschaft, bereits mit vierzehn Jahren reiste ich,
mit gleichaltrigen Freunden, allein durch Europa,
mit sechzehn waren alle Länder Europas
und Nordafrikas schon mehrfach besucht.
Egal ob mit dem Zug, Bus, Auto, Motorrad, Flugzeug,
Segelboot oder Kreuzfahrtschiff, ich wollte hinaus in die Welt,
um mir diese anzuschauen, es spielte für mich auch keine
Rolle ob ich im Zelt, einem fünf Sterne Hotel
oder auf einem Segelboot, bzw. Kreuzfahrtschiff nächtigte.
Erleben wie es wo anders auf der Welt zu geht, Landschaften
bestaunen, Tiere beobachten und Menschen kennenlernen,
so wie deren Gebräuche, Kulturen und Lebensart zu erkunden.
Das faszinierte mich schon mein ganzes Leben lang,
das war meine Motivation, mein Antrieb,
so bereiste ich inzwischen alle Kontinente,
viele ferne Länder, mit fremdartiger Kulturen,
gänzlich anderen Glaubensrichtungen,
anderen Lebenseinstellungen,
so wie auch mit deutlich unterschiedlichen,
aber interessanten Essgewohnheiten.
Inzwischen bin ich fünfundfünfzig Jahre alt
und arbeite als Ingenieur in einem großen Konzern.
Seit dem siebenundzwanzigsten Lebensjahr
bin ich mit meiner Frau Silvia verheiratet,
gemeinsam haben wir zwei Söhne.
Hier wird das Erlebte auf der Reise, als Backpacker,
durch die Philippinen, Indonesien und Singapur berichtet.
Nachdem wir in Bali die riesigen Tempelanlagen bestaunten, führt die Route weiter per Boot zu den Gili-Inseln und Lombok. Via Bali geht es nach Yogyakarta um die Tempel zu betrachten, bevor es mit dem Zug über schöne Landschaften nach Jakarta, der Hauptstadt von Indonesien auf der Insel Java, geht. In Jakarta besichtigen wir Museen, Moscheen, Kirchen, usw., anschließend fliegen wir nach Singapur und verbringen dort mehr Zeit um das moderne u. futuristische Singapur zu sehen. Der letzte Stopp ist in Manila, dort geht es kulturell weiter, aber auch die Waterfront u. Mega Mall of Asia besuchen wir, bevor es wieder zurück über Kuwait nach Stuttgart in die schwäbische Heimatgemeinde Illingen in Württemberg geht. Der Reisebericht enthält ca. 350 Farbfotos.
Die Tour wurde von Lars u. Wolfgang geplant u. durchgeführt. Als Backpacker, mit nur fünf Kilogramm Gepäck, erlebten wir sehr freundliche u. hilfsbereite Menschen, sahen fantastische Landschaften und beeindruckende historische Gebäude, aber auch sehr moderne und futuristische Einrichtungen. Kulinarisch probierten wir auf dieser Reise fast alles aus.
Ich hoffe sie haben Interesse bekommen und möchten mein Buch lesen, dazu wünsche ich viel Freude.
Wolfgang Hans Werner Pade
Nachdem wir von Labuan Bajo auf der Insel Flores (Teil1) zurück nach Bali flogen, übernachteten wir wieder in unserem zentralen Hotel "Legian Paradiso". Bevor es am Abend in unsere Stammkneipe ging und wir das Abendessen genießen wollten, buchten wir noch kurz ein pauschal Angebot bezüglich An- und Abreise zu den Gili Inseln, die neben der großen Insel Lombok liegt.
Die Buchung erfolgte direkt im Reisebüro des Hotels vor der Rezeption, enthalten war die Anfahrt und Rückfahrt mit dem Taxi zum Hafen, so wie die zwei Fahrten mit dem Schnellboot zur und von der Insel Gili Trawangan. Nach harten Preisverhandlungen in dem ein Mann Reisebüro hatten wir das Gefühl einen guten Preis ausgehandelt zu haben. Später stellte sich aber heraus, dass dies kein guter Preis war, hätten wir alles einzeln vor Ort gebucht, wären die Kosten niedriger gewesen.
In unserer Musikkneipe gegenüber links des Hotels (Teil 1) hörten wir gespannt dem fantastischen Sänger zu, der richtig gute Reggae Musik machte, die Stimme und sein Rhythmus waren begnadet. Eine wunderschöne, schlanke, zierliche und große schwarze Frau saß in ihrem engen glitzernden goldenen Minikleid und ihren High Heels am Nachbartisch und nippte elegant an ihrem stielvollen Cocktailglas. Sie ging im Rhythmus der Musik unauffällig mit und kannte wohl alle Lieder, denn sie sang leise immer wieder mit.
Plötzlich rief der Sänger "Hey sister come on the state and sing with me". Sie stand etwas zögerlich, aber sehr elegant auf, lief zur Bühne und sang mit dem kleinen Reggae Sänger. Das Duo hörte sich fantastisch an, später sang die schöne Frau ganz allein auf der Bühne, zum Beispiel Lieder von Tina Turner. Das passte von der Stimme, aber auch die Optik und der Rhythmus zur Musik begeisterte alle Gäste.
Ja, auch wir konnten uns nicht mehr auf den Sitzen halten und tanzten ein paar Runden in der stimmungsvollen Kneipe. Ich plauderte noch ein wenig mit der schwarzen Schönheit und erfuhr schließlich, dass die Sängerin in den Seychellen zuhause war und dort als Sängerin in einer Band arbeitete. Das passte alles perfekt zu dieser fantastischen Frau.
Nach dem guten Essen und ein paar kühle Bier ging es dann am Abend wieder in unser Hotel, um am nächsten Morgen pünktlich mit dem bestellten Taxi zum Hafen zu fahren. Fahren war etwas übertrieben, denn wir standen mehr im Stau. Es dauerte knapp zwei Stunden, bis wir die Strecke von Kuta bis Padangbai zurück gelegt hatten und im Hafen ankamen. Es ist ein sehr kleiner idyllischer Hafen, es liegen viele bunte Trimarane, mit und ohne Motor vor Anker. Aber auch größere Fährboote waren zu sehen. Wir wurden direkt zum Büro der Agentur gebracht, die mitten in einer Gaststätte lag.
Ließen uns dort registrieren, erhielten alle Informationen und ein Umhängeband mit dem Ticket für das Fährboot.