Bibliografische Information der Deutschen National-bibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2020 Felder Matthias
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN: 9783751912105
Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Loslassen können und Vergeben ist eine hohe Disziplin, denn es verlangt uns nicht nur einiges, sondern unfassbar viel ab. Du musst in der Lage sein einen Schritt zurückzutreten, dich selbst zu analysieren, deine Situation aus einer anderen als dir gewohnten Perspektive zu betrachten und vor allem eines: Du musst aufrichtig und ehrlich mit dir selbst sein!
Wer Verfehlung zudeckt, stiftet Freundschaft, wer aber eine Sache aufrührt, der macht Freunde uneins.
Sprüche 17:9
Manchmal aber ist es deutlich schwieriger uns selbst zu verzeihen als anderen, denn bei anderen hatten wir keinen Einfluss, auf unsere eigenen Handlungen aber schon.
Verzeihen ist die Kunst zu akzeptieren, dass wir unsere Vergangenheit nicht verändern können.
Ein wichtiger Schlüssel zur Transformation heißt: Akzeptieren. Wenn wir etwas in uns verändern wollen, was man nicht akzeptieren will und gegen es ankämpft, es versucht zu unterdrücken, es unbedingt weg haben will, wird dieses jene immer mehr und mehr mit Energie gespeist bis es irgendwann so machtvoll geworden ist, dass es uns mit geballter Kraft den Weg versperrt.
Alles, was wir in uns nicht haben wollen und nicht begreifen können, wird als Angriff und Schikane des Lebens empfunden. Hier kommt das Gesetz der Resonanz zu tragen, denn alles was wir jemals ausgesandt haben, kehrt durch konkrete Lebenssituationen wieder zu uns zurück. Oft sind wir durch Schmerz und Leid überfordert und fühlen uns vom Leben bestraft und ungerecht behandelt. Wenn wir aber akzeptieren, dass wir jede Lebenssituation selbst verursachen, dann können wir auch jede unangenehme Lebenssituation in einen annehmbaren und sogar bereichernden Zustand verwandeln. Jeder Gedanke und jedes Gefühl bestimmen die Energie und prägen die Art und Weise unseres Energiefeldes. Weil der Mensch ein Resonanzkörper ist, wird er das anziehen, was er ablehnt.
Akzeptieren ist der Schlüssel, der eine erneute Begegnung zur Transformation und Befreiung ermöglicht. Nur weil man etwas nicht akzeptieren kann, löst es sich nicht auf. Das Problem und der Konflikt werden vielmehr größer und größer, bis man es akzeptieren muss. Akzeptieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf unser seelisches und körperliches Befinden. Akzeptieren entlastet und ist befreiend. Deshalb ist es wichtig, die Realität zu akzeptieren. Hadern wir also nicht mit dem Schicksal, denn das führt nur dazu, dass wir uns noch mehr verlieren und die Situation deutlich schlechter wird. Denn in der Annahme, dem Akzeptieren, liegt gleichzeitig der Schlüssel zur Transformation und die Möglichkeit der Befreiung.
Wenn du es verpasst hast und der Teufel dich verdammt, dann ist 1. Johannes 1:9 eine gute Nachricht: Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Widerstehet dem Teufel, so flieht er von euch, nahet euch zu Gott, so naht er sich zu euch.
Jakobus 4:7:8
Manche Leute bringen ihre ganze Zeit zu, dem Teufel zu widerstehen und folglich haben sie keine Zeit, sich Gott zu nahen. Widerstehe dem Teufel, überlass ihm seine eigenen Anklagen, schenke ihm kein Gehör und lass ihn unbeachtet, nahe dich zu Gott, und Gott wird sich dir nahen und der Sieg wird dein sein.
Jesus hat Teufel und Dämonen ein für allemal besiegt. Die können uns nicht mehr schaden und uns nicht mehr anklagen.
Lukas 10:19
Da Jesus alle Sünden von uns und die Strafe dafür auf sich genommen hat, sind wir frei. Wir werden nicht mehr angeklagt und wir werden nicht mehr bestraft. Wir sind makellos und heilig vor und für Gott.
Kolosser 1:22