Bisher in der Reihe »Astrologie-Ausbildung« erschienen:
Band 1: Planeten, Häuser und Tierkreiszeichen
Band 2: Elemente, Kreuze und Aspekte
Band 3: Schwerpunktthemen im Horoskop
Band 4: Die Deutung der Mondknoten
Band 5: Die Deutung der Schattenthemen
Band 6: Gesundheit im Horoskop
Band 7: Liebe und Partnerschaft im Radix
Band 8: Partnervergleich - die Synastrie
Band 9: Familienthemen und Kinderhoroskop
Band 10: Combin und Composite
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2014 Angela Mackert
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der Autorin.
Umschlaggestaltung: Angela Mackert
Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-735735683
Bildnachweis: Die Abbildungen in diesem Buch unterliegen dem Copyright von Angela Mackert.
Horoskopausdrucke wurden erstellt mit der astrologischen Software von Galiastro.
Die Autorin und der Verlag übernehmen keine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt mit einem eventuell falsch verstandenen Gebrauch der Inhalte dieses Buches zusammenhängen. Die Nutzung und Anwendung des vermittelten Wissens liegt ausschließlich in der Verantwortung des Lesers.
Dieser zehnte Band der Reihe »Astrologie-Ausbildung« beschäftigt sich mit dem Thema: »Combin und Composite«.
Die Deutung baut auf den Kenntnissen auf, die Sie sich in Band 1-9 der Reihe erworben haben. So, wie Sie es von mir gewohnt sind, wird auch dieses Thema praxisorientiert vermittelt. Der Vergleich Ihrer Übungen mit meinen Deutungen hilft Ihnen, Sicherheit für Ihre Horoskopdeutung zu gewinnen. Schritt für Schritt kommen Sie so an das Ziel dieses Astrologielehrgangs: die astrologische Deutung der Energie und des Potenzials einer zwischenmenschlichen Beziehung.
Einleitung
Der Inhalt dieses Buches ist aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Astrologielehrerin nach einer bestimmten Ordnung aufgebaut. Ich empfehle Ihnen daher, die Themen der Reihe nach durchzuarbeiten und sich auch Zeit dafür zu lassen. Ihr Unterbewusstsein hat so eine bessere Möglichkeit, die Informationen zu verarbeiten und der Lernerfolg ist höher.
Im Kapitel: »Das Composite« ab Seite 13 geht es um die Berechnung eines Halbsummenhoroskops auf Grundlage der Radixe zweier Personen und der Deutung dieses neuen Horoskops auf das Paar.
Ab Seite 33 wird das Combin vorgestellt, die Berechnung wird erklärt und danach geht es ab Seite 40 im Kapitel »Die Deutung des Combin« um den praktischen Umgang mit diesem Horoskop.
Wie Sie es schon aus den vorhergehenden Bänden gewohnt sind, haben Sie auch bei diesen beiden Themen die Möglichkeit zu eigenen Deutungsübungen, die sie im Anschluss mit meiner Deutung vergleichen können.
Ab Seite 53, im Kapitel »Hans und Hanna«, erzähle ich Ihnen ein wenig aus dem Leben der beiden Menschen, die uns über die gesamte Ausbildungsreihe begleitet und ihre Horoskope zur Verfügung gestellt haben. Dies können Sie nutzen, um die Deutungen noch einmal am »realen« Leben nachzuvollziehen.
Zum Abschluss finden Sie ab Seite 56 »Hinweise für Beratungsübungen« und im Anhang ab Seite 59 Tabellen mit Deutungsstichworten, die Sie bei Bedarf für ihre Übungen heranziehen können.
Jetzt kann es auch schon losgehen. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg mit diesem Astrologielehrgang.
Beispiel-Horoskope für die Deutungsübungen
Für unsere Übungen in diesem Buch benutzen wir die Radix-Zeichnungen, Composite und Combin von Hans und Hanna
Allgemeines über das Composite und das Combin
Das Composite und das Combin sind Techniken, die wir zusätzlich zur Synastrie nutzen können, um die Beziehung zweier Menschen tiefergehend zu analysieren.
Üblicherweise wird das Composite vor allem bei Paaren angewandt. Es spiegelt die Energie und das Potential des Zusammentreffens zweier Menschen. Das Composite ist jedoch kein echtes Radix, sondern ein sogenanntes Halbsummenhoroskop. Man könnte auch sagen, dass das Composite eine Liste von sensitiven Punkten ist. Angenommen, wir möchten zum Beispiel die Composite-Sonne errechnen, dann nehmen wir die Sonne des einen Partners, addieren sie mit der Sonne des zweiten Partners und teilen das Ergebnis durch zwei. Dies macht man mit allen Planeten sowie dem MC und ermittelt dadurch die Halbsumme, also einen Punkt im Tierkreis, der zu jedem der beiden Radix-Planeten im gleichen Abstand steht. Die genaue Berechnung eines Composite machen wir nachher.
Der Sinn, der hinter dieser Technik steht, ist folgender:
Wenn dieser Halbsummenpunkt aktiviert wird, zum Beispiel durch einen Transitplaneten, dann wird dadurch der Planet des einen Partners in Schwingung versetzt als auch der Planet des anderen Partners.
Wenn zwei Menschen zusammenkommen, dann entsteht dadurch eine dritte eigenständige Energie und Dynamik. Den Unterschied kann man oft deutlich feststellen, wenn man einen Menschen, der in Beziehung lebt, alleine trifft und ein andermal zusammen mit seinem Partner.
Die Konstruktion eines Composite mag nicht jeden Astrologen ansprechen. Man sollte es aber ausprobieren und dann entscheiden, ob man es zukünftig benutzen will oder ob man mit anderen Techniken mehr anfangen kann.
Die unbestrittene Autorität in der Technik des Composite ist der Astrologe Robert Hand. Auf sein Standardwerk zum Thema wird im Anhang hingewiesen.
Das Combin ist im Gegensatz zum Composite ein echtes Radix. Folglich kann man hier auch alle üblichen Techniken für die Zeitanalyse anwenden, die auch beim Radix angewandt werden.
Das Combin wurde in Österreich erstmals vorgestellt. Als Entdecker dieser Methode gilt Heinrich Schiffmann. Combin als auch das Composite sind etwa seit 1972 in praktischer Forschung und Anwendung.
Auch für das Combin gibt es weiterführende Literatur, auf die im Anhang hingewiesen wird.
Das Combin wird üblicherweise für verbindliche Partnerschaften gedeutet und ist deshalb auch gut geeignet für Eltern/Kind Beziehungen.
In vielen Fällen ähnelt das Combin dem Composite, trotzdem ist es ein eigenständiges Horoskop. Es setzt im Leben der Partner bestimmte Akzente. Beide Techniken, Combin und Composite können die Aussagen aus der Synastriedeutung (Astrologie-Ausbildung, Band 8) ergänzen und erweitern. Die Synastrie ist jedoch Grundbedingung bei der Partnerschaftsdeutung und sollte nicht durch diese Techniken ersetzt werden.
Für die in diesem Lehrbuch beschriebene Berechnung von Combin und Composite brauchen Sie folgende astrologische Tabellenwerke:
Die globalen Häusertabellen
The New International Ephemerides 1900-2050
Wenn Sie diese Tabellenwerke noch nicht haben, finden Sie im Anhang die Titel und ISBN, so dass Sie sich diese Tabellenwerke in jeder Buchhandlung besorgen können.
Ein gutes Computer-Berechnungsprogramm nimmt Ihnen die Berechnung natürlich ab. Wenn Sie jedoch die Astrologie ernsthaft ausüben möchten, dann ist es auch wichtig, die Hintergründe dieser Berechnung zu verstehen, und ich möchte Ihnen empfehlen, dies zumindest einmal »von Hand« zu machen. Im Anhang ist ein leerer Horoskopkreis, den Sie für Ihre Handzeichnungen kopieren dürfen.
Die Berechnung des Composite
Wie schon gesagt: Gute astrologische Computerprogramme rechnen uns zwar in der Regel auch ein Composite oder ein Combin aus. Ein Astrologe muss aber auch wissen, was da berechnet wird und wie es gerechnet wird. Dabei ist die Berechnung des Composite im Prinzip recht einfach – Zusammenzählen und Teilen.
Für die Planetenberechnung werden die Tierkreisgrade der Planetenstellungen in absoluter Länge gerechnet. Für die Häuserangaben brauchen wir nach der Berechnung des MC das Tabellenwerk: »Die globalen Häusertabellen« und müssen dort nur noch ablesen.