Ausgabe 2014

Umschlaggestaltung: Allen Lee

Titelabbildungen: aus Bildern von dreamstime.com

Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt

Printed in Germany

ISBN 978-3-7322-1056-5

Kein Teil dieses Buches darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhalt

Das Sternbild der Jungfrau

Virgo

Die Sage der Jungfrau

Das Sternbild der Jungfrau gehört zu den größten des Abendhimmels. Es liegt zwischen den Sternbildern des Löwen und der Waage. Die Sterne stellen den liegenden Körper eines Menschen dar.

In der griechischen Mythologie wird das Sternbild der Jungfrau Persephone zugesprochen. Sie war die Tochter des Göttervaters Zeus und der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter.

Hades, der Herrscher der Unterwelt, entführte Persephone und nahm sie zur Frau. Zeus kam ihr nicht zu Hilfe. Und so muss Persephone von nun an eine Hälfte des Jahres im Hades verweilen. Die zweite Hälfte des Jahres darf sie auf der Erde verbringen. Die Trauer, die die Mutter Demeter jedes mal dann befällt, wenn ihre Tochter in die Unterwelt hinabsteigen muss, ist so groß, dass die Pflanzen welken und die Bäume ihre Blätter abwerfen.

So kommt es zur Abfolge der Jahreszeiten:

Herbst und Winter sind fortan die Zeiten, die Persephone in der Unterwelt verbringen muss. In diesen Zeiten herrscht Kälte und Unfruchtbarkeit. Kehrt Persephone auf die Erde zurück, erleben wir Frühling und Sommer. Demeters Gemüt hellt sich auf und sie schenkt der Erde Wachstum und Ernte.

Die Jungfrau-Frau

Die Jungfrau-Frau übt sich gewöhnlich in Selbstbeherrschung und Disziplin. Sie kann deshalb auf ihre Mitmenschen etwas reserviert oder kühl wirken. Lernt man sie aber besser kennen, wird man in ihr eine Vertrauensperson finden, wie kaum in einem anderen Tierkreiszeichen.

Sie besitzt einen analytischen Verstand, der ihr ermöglicht, Gefahrensituationen gekonnt zu umschiffen. Treten andere immer ins Fettnäpfchen – sie erkennt fast alle vorher und vermeidet daraus resultierende Konflikte.

Im Herzen ist die Jungfrau-Frau eine harmoniesüchtige Zeitgenossin. Ihr liegt nicht viel an Streit und kommt es dennoch einmal dazu, wird sie die Erste sein, die dafür sorgt, dass sich die Wogen wieder glätten.

Fast alle Jungfrau-Frauen lieben das Lesen. Sie lassen ihren Gedanken dabei freien Lauf und können sich in ihrer Fantasie in die entferntesten Länder begeben. Sie neigen zu Träumereien, verfolgen Sie aber selten so ehrgeizig, dass sie diese Ideen auch in die Tat umsetzen. Träumen alleine genügt schon, um ein paar Minuten dem stressigen Alltag zu entfliehen.

Im Berufsleben ist die Jungfrau eine gewissenhafte und fast pedantische Kollegin. Sie spürt Rechtschreibfehler auf und hat einen Sinn für Ausdruck und Grammatik.

Gibt man ihr Verantwortung, wird sie diese nie Missbrauchen. Sie lenkt ihre Mitarbeiter mit kollegialer Vernunft. Dabei ist sie kaum ungerecht oder selbstherrlich.

Entscheidet sie sich für Kinder, macht ihr es in der Regel nichts aus, ihren Beruf für diese Herausforderung aufzugeben. Sie hängt nicht an bereits erreichten Leistungen. Dafür aber an Gegenständen, mit denen sie sich gerne zur Erinnerung umgibt. Hier kann sie viele Räume füllen und jedes Stück hat seine ganz bestimmte Geschichte für sie.

Die Jungfrau-Frau bindet sich erst spät im Leben. Sie hat nicht sehr viele, jedoch länger andauernde Beziehungen vor ihrer Ehe. Oft treffen Jungfrauen ihre Jugendliebe wieder und führen dann eine glückliche Ehe. Sie schätzen an einem Mann hauptsächlich seine Bodenständigkeit und Verlässlichkeit.

Ihre Kinder erleben sie als aufopfernde Mutter. Bei Aufführungen ihrer Sprösslinge ist sie immer stolz dabei und erzählt gerne von ihrem guten Verhältnis auch zu den älteren Kindern.

Ihren Haushalt führt sie gewöhnlich akkurat und sauber. Sie hält Ordnung und setzt diese auch gegen Mann und Kinder durch. Lädt sie Freunde ein, hat sie alles perfekt organisiert. Es kommt bei ihr einfach nicht vor, dass das Essen nicht fertig ist oder am Abend die Knabbereien fehlen.